Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

da freue ich mich auch schon drauf...ich hasse kalte Autos beim einsteigen...daher die Standheizung gleich mitbestellt...die Funktion über das Internet geht wie?

Man braucht (bei Android) die App BMW Connected (und natürlich eine Internetverbindung, ggf. über Mobilfunk). App starten und entsprechenden Menupunkt antippen (bei mir heißt er im Augenblick komischerweise "jetzt lüften"😉. Wenn man den antippt gibt es aber die Meldung, dass man hier die Heizung oder Belüftung starten kann. Ich glaube, dass unterhalb 16° die Heizung eingeschaltet wird und darüber die Lüftung.

Hire brauche hier keine Standheizung sondern die Lüftung. Im Moment sind es noch 30 Grad. Gestern habe ich die Lüftung mit dem Displayschlüssel 20 Minuten vor Einstieg angemacht. Das Auto stand den ganzen Tag an der Sonne, aber so heiß war er nicht. Auch nicht kalt, denn es ist nicht die Klimaanlage, die geht sondern nur die Lüftung.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 26. September 2018 um 09:48:05 Uhr:


Hire brauche hier keine Standheizung sondern die Lüftung. Im Moment sind es noch 30 Grad. Gestern habe ich die Lüftung mit dem Displayschlüssel 20 Minuten vor Einstieg angemacht. Das Auto stand den ganzen Tag an der Sonne, aber so heiß war er nicht. Auch nicht kalt, denn es ist nicht die Klimaanlage, die geht sondern nur die Lüftung.

Haste falsches Auto bestellt. Der 530e klimatisiert (kühlt). ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Haste falsches Auto bestellt. Der 530e klimatisiert (kühlt). ;-)

echt jetzt?
Das ist cool (im wahrsten Sinne des Wortes) - mein G31 macht auch "nur" die Lüftung an. Die Klima bleibt leider aus.

Faszinierend😉.....wie soll das technisch funktionieren beim 530e ?

Zitat:

@Cool1967 schrieb am 26. September 2018 um 22:40:01 Uhr:


Faszinierend😉.....wie soll das technisch funktionieren beim 530e ?

Sofern Akku genügend geladen, geht einfach des elektrisch angetriebene Kühlaggregat und der Ventilator an.

Das bietet auch der 330e seit Jahren u. ist auch löblich. Diese sogenannte Vorklimatisierung unterscheidet sich u.a. dadurch, dass sie nicht dauerhaft kühlt oder heizt, sondern stets nur vorübergehend. Allerdings ist das weder 5er spezifisch noch BMW spezifisch, das bieten andere Hersteller mit Plug-in Hybrids ebenso selbstverständlich, bzw. löblicherweise.

mein G30 liegt stabil (auch bei Wind), er kühlt (auch bei Hitze) und er bietet dank diverser Updates einen guten Softwarestand (auch beim Parken)

ich bin sehr zufrieden

Ganz schön wenig los hier... gemäß "nicht getadelt ist genug gelobt"...?

Ich bin heute nach Dortmund und zurück gefahren, ca. 500 km. Bei Regen... sehr viel Regen... der 5er fährt sich wie auf Schienen, meines Erachtens deutlich stabiler als seine zwei F11-Vorgänger. Bemerkenswert.

Durchschnittsverbrauch nur 10,4 Liter... viele Baustellen inkl. spritsparender Tempolimits, aber auch sehr häufiges verbrauchs-unfreundliches Bremsen auf unter 100 und schnelles Beschleunigen auf 160. Wo's ging, bin ich 180 gefahren, ging aber leider nur selten... die mit Abstand meiste Zeit war es ein ständiges Bremsen und Beschleunigen...

PS: Schöne Grüße an den 535d/i Fahrer mit Bad Homburger Kennzeichen - Drängeln bei einer vollen Autobahn bringt nix... und wenn ein G31 540i Vollgas gibt, kannst du nicht mithalten, egal wie oft du die Lichthupe noch betätigt hättest ;-)

Zitat:

@ea-tec schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:02:36 Uhr:


… Durchschnittsverbrauch nur 10,4 Liter... ...

So einen hohen Verbrauch erreiche ich auch mit zügiger Fahrweise mit meinem 530 dA nicht.

Ich liege eher zwischen 6,8 - 8,6 l/100 km.

Zitat:

@micha1955 schrieb am 10. Dezember 2018 um 06:11:22 Uhr:



Zitat:

@ea-tec schrieb am 9. Dezember 2018 um 22:02:36 Uhr:


… Durchschnittsverbrauch nur 10,4 Liter... ...

So einen hohen Verbrauch erreiche ich auch mit zügiger Fahrweise mit meinem 530 dA nicht.
Ich liege eher zwischen 6,8 - 8,6 l/100 km.

Ist ja auch ein Diesel, der Benziner mit ca gleichen Ps braucht i.d.R. 2 Liter mehr. Und der 40i hat ja „etwas“ mehr Ps als der 30d. Kommt also hin.

Ist auch immer die Frage, was man unter "sehr zügig" versteht. Mein F11 535d lag im langfristigen Mittel bei 10,2. Der G31 540d bei 9,2. Zügig heisst für mich min(vmax(verkehrsverhältnisse), tempolimit+20). Auf der A3 FFM->Düsseldorf ist das ein nerviges Bremsen und wieder Beschleunigen. Abends auf der A4 Richtung Dresden entspanntes Cruisen...

Ich will mal wieder diesen Thread nach vorne bringen: heute Abend parkte ich in einer sehr vollen Tiefgarage mit sehr engen Parklücken und hätte die einzige freie Parklücke nicht benutzen können, wenn ich das Remote Parking nicht gehabt hätte. Es hat zwar einen Moment gedauert bis ich daran gedacht habe und tatsächlich vor der Parklücke ausgestiegen bin während andere Fahrzeuge warteten und die Fahrer schauten was ich denn so mache. Als das Auto dann per Fernbedienung perfekt rückwärts reinfuhr und vor der Mauer stehen blieb schauten schon einige sehr überrascht und ich könnte mir mein Großen nicht verkneifen.

Ja, ich weiß es ist eine absolute Spielerei aber selbst meine Frau meinte nachher, gut das wir es so geordert haben :-) gut gemacht BMW!

Und dann kommt der Mensch der neben dir steht und haut dir die Tür ins Blech, weil
A. es ihm egal ist
Oder
B. er dir eins auswischen will, weil er kaum in sein Auto kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen