Der G30 Lobes Thread

BMW 5er G30

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

Beste Antwort im Thema

Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.

Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.

Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control

575 weitere Antworten
575 Antworten

Passt nicht ganz zum Thema aber vielleicht doch interessant.... und frisch aus dem Ticker

https://www.automobilwoche.de/article/20180508/NACHRICHTEN/180509911/1276/neue-manipulationsvorwuerfe-audi-stoppt-a-produktion?utm_source=mailchimp&utm_medium=newsletter&utm_campaign=nachrichten

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 26. März 2018 um 10:23:59 Uhr:



Zitat:

@Piroshiki schrieb am 26. März 2018 um 00:30:38 Uhr:


Da kann ich nur zustimmen. Hatte den LCI allerdings hatte der den gleichen Motor wie der PreLCi

11,8 (Diesel) gegen 12,6 (Benzin)

(...)

(Nich das der ChrisM550, Buddy und der Bartman weinen, sicherlich sind auch "Welten" zwischen M550d F11 und M550d G30 😛 )

Ich weine nicht:🙂

F11 50d LCI: 11,0 Liter
G31 50d: Inzwischen 9,6 Liter

Sehr zufriedenstellend!😁

Bei mir über 13 TKM 7.1l - kann man lassen.-..

Zitat:

@dieterfohlen schrieb am 8. Mai 2018 um 12:31:20 Uhr:


Es kann auch an der bescheidenen Qualität liegen, die BMW liefert. Ich habe vermutlich noch nie in den letzten 25 Jahren einen Wagen gehabt, der so oft einen Boxenstopp einlegen musste, wie der 540d. Im 2-Wochen-Rhythmus steht er wegen irgendwas neuem beim Händler. Wenn alle Fahrzeuge so ausgeliefert werden, wundern mich die Zahlen nicht.

Bei mir nach 9 Monaten und 23k km nur ein Aufenthalt wegen Softwareupdate

10 Monate, 20k km und nur einmal einen ausgefallenen Sensor irgendwas (kp was genau das war). Von daher kann ich nichts in Sachen Kinderkrankheiten bestätigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BudLightyear schrieb am 8. Mai 2018 um 12:50:57 Uhr:



Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 26. März 2018 um 10:23:59 Uhr:


Ich weine nicht:🙂

F11 50d LCI: 11,0 Liter
G31 50d: Inzwischen 9,6 Liter

Sehr zufriedenstellend!😁

Bei mir über 13 TKM 7.1l - kann man lassen.-..

Die Schweizer Autobahnen wieder..... 😉

Ich nähere mich inzwischen den 9,9 Litern/100 km.

Zitat:

@TBig schrieb am 8. Mai 2018 um 12:31:27 Uhr:


Passt nicht ganz zum Thema aber vielleicht doch interessant.... und frisch aus dem Ticker

https://www.automobilwoche.de/article/20180508/NACHRICHTEN/180509911/1276/neue-manipulationsvorwuerfe-audi-stoppt-a-produktion?utm_source=mailchimp&utm_medium=newsletter&utm_campaign=nachrichten

Das wird sich dann in nächster Zeit u.a. auch auf die Zulassungs-Statistik für den 5er löblich auswirken. 😉

Da bin aber froh , dass ich mich gegen den kleinen 6 Zylinder A6 entschieden habe. Stattdessen ein ehrlicher 525 D mit 4 Zylindern. ;-)

Zitat:

@ChrisM550 schrieb am 8. Mai 2018 um 16:21:50 Uhr:



Zitat:

@BudLightyear schrieb am 8. Mai 2018 um 12:50:57 Uhr:


Bei mir über 13 TKM 7.1l - kann man lassen.-..

Die Schweizer Autobahnen wieder..... 😉

Ich nähere mich inzwischen den 9,9 Litern/100 km.

540d: 9,8 l bei mittlerweile 16.000 km.
wobei ich erstaunt war in welche Verbrauchsregionen man mit der Kiste vorstoßen kann.
Fahre immer Montags um 04:30 nach München Flughafen und schaffe einen Schnitt von knapp über 190 auf 170km. Da bin ich dann bei 14,4l.
Beim F11 520d habe ich selbst mit 200km VOllgas selten mehr als 12l geschafft...

Ist mir aber egal, da es einfach geil ist mit der Kiste zu fahren.
Jeden Tag wieder

Zitat:

@s.eder schrieb am 8. Mai 2018 um 16:58:16 Uhr:


Fahre immer Montags um 04:30 nach München Flughafen und schaffe einen Schnitt von knapp über 190 auf 170km. Da bin ich dann bei 14,4l.

Objektiv betrachtet fährst Du ein Sparschwein! Das ist wirklich nicht viel.

Abgesehen von einer Kleinigkeit am Panodach und einem SW Update gab's bisher nach > 23000 km nix zu reklamieren. Und mit dem Verbrauch (s. Foto) bin ich auch mehr als zufrieden, wobei ich ca 70% Landstraße fahre. Bin super glücklich mit dem 540d.

_20180508_222638.jpg

Zitat:

Ist mir aber egal, da es einfach geil ist mit der Kiste zu fahren.
Jeden Tag wieder

Genau das Gleiche denke ich mir auch bei jedem Einsteigen.

Ursprünglich vom F10 520d kommend habe ich die grössten Bedenken beim Verbrauch des G30 540d gehabt - hauptsächlich weil ich bei Urlaubsfahrten bisher mit minimalen Tankstopps zurecht gekommen bin. Allerdings selbst nach Anpassung des Korrekturfaktors im Bordcomputer (wohlgemerkt nach oben) bin ich aktuell bei einem Verbrauch von 7.5 angekommen (rechnerisch über Spritmonitor bin ich bei 7.6 - 7.8); und hier sind schon ein paar Fahrten mit Grinsen im Gesicht dabei. :-) Mit mässiger Zurückhaltung in Richtung Urlaub schafft man also auch locker mal eine Tankreichweite von etwa 1000km.

Für mich ist somit zweifelsfrei klar: Das Auto ist der Wahnsinn und ich würde jederzeit die gleiche Auswahl treffen.

Zitat:

@bbf10 schrieb am 9. Mai 2018 um 06:56:11 Uhr:



Zitat:

Ist mir aber egal, da es einfach geil ist mit der Kiste zu fahren.
Jeden Tag wieder

Genau das Gleiche denke ich mir auch bei jedem Einsteigen.

Ursprünglich vom F10 520d kommend habe ich die grössten Bedenken beim Verbrauch des G30 540d gehabt - hauptsächlich weil ich bei Urlaubsfahrten bisher mit minimalen Tankstopps zurecht gekommen bin. Allerdings selbst nach Anpassung des Korrekturfaktors im Bordcomputer (wohlgemerkt nach oben) bin ich aktuell bei einem Verbrauch von 7.5 angekommen (rechnerisch über Spritmonitor bin ich bei 7.6 - 7.8); und hier sind schon ein paar Fahrten mit Grinsen im Gesicht dabei. :-) Mit mässiger Zurückhaltung in Richtung Urlaub schafft man also auch locker mal eine Tankreichweite von etwa 1000km.

Für mich ist somit zweifelsfrei klar: Das Auto ist der Wahnsinn und ich würde jederzeit die gleiche Auswahl treffen.

wie hast du den Korrekturfaktor angepasst? mein BC zeigt auch 1/2 l zu wenig an

Hallo s.eder,

Ich habe mich an diese Anleitung hier gehalten: https://www.motor-talk.de/.../...n-anleitung-mit-bildern-t3103350.html

Für den G30 ist das beinahe 1:1 identisch; lediglich zu beginn muss man den START / STOP Knopf 3x hintereinander drücken, damit die Zündung angeht und anschliessend sofort die Tageskilometertaste für 10 Sekunden gedrückt halten. Rest ist dann wie in der Anleitung beschrieben.
Für Bilder aus dem G30 eine Google Suche nach "G30 Fuel correction factor OBC" durchführen und das erste Suchergebniss aufrufen (ich bin mir nicht sicher, ob ich Links zu anderen Foren posten darf oder nicht).

Gruß bbf10

Habe jetzt meinen G31 1 Monat und habe auch einige Probleme. Nachzulesen in den einschlägigen Themen. Aber das Gesamtpaket ist sehr gut gelungen. Toll verarbeitet und man hört trotz 4 Zylinder fast nichts im Innenraum. Habe mich in einem Auto selten so gut und sicher gefühlt. Heute musste ich eine Vollbremsung hinlegen. Es war schon beachtlich wie der Wagen mit M - Sportbremse in die Eisen ging. Mit so einem exzellenten Bremsverhalten habe ich nicht gerechnet. Habe mich fast erschrocken. Ich bereue es nicht mich gegen Audi und für den BMW entschieden zu haben. Toller Wagen.

Was für einen hast du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen