Der G30 Lobes Thread
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
Beste Antwort im Thema
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
575 Antworten
Ich dachte bei dem Beispiel in klammern auch eher an Fahrzeuge wie S-Klasse und 7er, die noch deutlich mehr dem Prestige dienen.
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. März 2018 um 21:07:18 Uhr:
Ja, finanziell vielleicht ein Witz, aber im Verhältnis eine Welt. Und mir war von Anfang an klar, dass bei meinem Fahrprofil nicht 2 Liter, sondern eher 6 Liter dazwischen liegen. Wenn ich meinen FUFFFZSCH DEEEE über die Bahn in meinem Mix mit ungefähr 9 bewege, brauche ich mit dem V8 Benziner locker 15 auf 100, was noch positiv für den i gerechnet ist.Aber ansonsten ist der i ein geiles Fahrzeug mit anderen Vorzügen zum d (und auch umgekehrt).
was für eine durchschnittliche Geschwindigkeit ist das auf der Bahn dann?
denke der G3x hat da einen guten Sprung zum F1x gemacht. unser pre LCI 50d im F11 lag noch bei ca. 11.5 im Schnitt, der 50i im G30 auf die ersten 13‘ km knapp unter 13l
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 25. März 2018 um 22:37:30 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. März 2018 um 21:07:18 Uhr:
Ja, finanziell vielleicht ein Witz, aber im Verhältnis eine Welt. Und mir war von Anfang an klar, dass bei meinem Fahrprofil nicht 2 Liter, sondern eher 6 Liter dazwischen liegen. Wenn ich meinen FUFFFZSCH DEEEE über die Bahn in meinem Mix mit ungefähr 9 bewege, brauche ich mit dem V8 Benziner locker 15 auf 100, was noch positiv für den i gerechnet ist.Aber ansonsten ist der i ein geiles Fahrzeug mit anderen Vorzügen zum d (und auch umgekehrt).
was für eine durchschnittliche Geschwindigkeit ist das auf der Bahn dann?
denke der G3x hat da einen guten Sprung zum F1x gemacht. unser pre LCI 50d im F11 lag noch bei ca. 11.5 im Schnitt, der 50i im G30 auf die ersten 13‘ km knapp unter 13l
Da kann ich nur zustimmen. Hatte den LCI allerdings hatte der den gleichen Motor wie der PreLCi
11,8 (Diesel) gegen 12,6 (Benzin)
Und von der Fahrleistung sind m550d f11 lci gegen m550i g30 wirklich Welten
(Nich das der ChrisM550, Buddy und der Bartman weinen, sicherlich sind auch "Welten" zwischen M550d F11 und M550d G30 😛 )
Zitat:
@nufu86 schrieb am 25. März 2018 um 15:39:30 Uhr:
Der Unterschied liegt aber darin, dass ein v8 Benziner, kein r6 Diesel ist. Und 2 Liter ist ein Witz...
Als Witz würde ich das nicht bezeichnen. Allerdings ein guter Verbrauch für einen 8ender Benziner. Mein 650i war auch schon recht effizient.
Nach oben geht die Schere bei vergleichbarer Leistung natürlich deutlich weiter auf. Aber ist OK, keiner kauft so ein Auto und rechnet dann wegen des Sprits. Wer 8ender Sound haben möchte, bekommt diesen ja in recht gemässigter, aber angenehmer Form im 550i. Beim 650i mit M Paket hatten sie damals eine Klappenanlage verbaut. Habe mir damals vom 🙂 die Klappen permanent öffnen lassen. War schon nicht schlecht, besser noch als der M6. Der "normale" 650 ohne M war dagegen viel zu zahm im Sound...
Gruss Buddy
Ähnliche Themen
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 26. März 2018 um 00:30:38 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 25. März 2018 um 22:37:30 Uhr:
was für eine durchschnittliche Geschwindigkeit ist das auf der Bahn dann?
denke der G3x hat da einen guten Sprung zum F1x gemacht. unser pre LCI 50d im F11 lag noch bei ca. 11.5 im Schnitt, der 50i im G30 auf die ersten 13‘ km knapp unter 13l
Da kann ich nur zustimmen. Hatte den LCI allerdings hatte der den gleichen Motor wie der PreLCi
11,8 (Diesel) gegen 12,6 (Benzin)
(...)
(Nich das der ChrisM550, Buddy und der Bartman weinen, sicherlich sind auch "Welten" zwischen M550d F11 und M550d G30 😛 )
Ich weine nicht:🙂
F11 50d LCI: 11,0 Liter
G31 50d: Inzwischen 9,6 Liter
Sehr zufriedenstellend!😁
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 26. März 2018 um 10:23:59 Uhr:
Zitat:
@Piroshiki schrieb am 26. März 2018 um 00:30:38 Uhr:
Da kann ich nur zustimmen. Hatte den LCI allerdings hatte der den gleichen Motor wie der PreLCi
11,8 (Diesel) gegen 12,6 (Benzin)
(...)
(Nich das der ChrisM550, Buddy und der Bartman weinen, sicherlich sind auch "Welten" zwischen M550d F11 und M550d G30 😛 )
Ich weine nicht:🙂
F11 50d LCI: 11,0 Liter
G31 50d: Inzwischen 9,6 LiterSehr zufriedenstellend!😁
in der Tat ein ordentlicher Sprung in Sachen Effizienz
dh wir reden von ca. 3l Unterschied zw. 50d und 50i
(unter der Annahme dass wir einen ähnlichen Fahrstil haben 😉)
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 25. März 2018 um 22:37:30 Uhr:
Zitat:
@Bartman schrieb am 25. März 2018 um 21:07:18 Uhr:
Ja, finanziell vielleicht ein Witz, aber im Verhältnis eine Welt. Und mir war von Anfang an klar, dass bei meinem Fahrprofil nicht 2 Liter, sondern eher 6 Liter dazwischen liegen. Wenn ich meinen FUFFFZSCH DEEEE über die Bahn in meinem Mix mit ungefähr 9 bewege, brauche ich mit dem V8 Benziner locker 15 auf 100, was noch positiv für den i gerechnet ist.Aber ansonsten ist der i ein geiles Fahrzeug mit anderen Vorzügen zum d (und auch umgekehrt).
was für eine durchschnittliche Geschwindigkeit ist das auf der Bahn dann?
denke der G3x hat da einen guten Sprung zum F1x gemacht. unser pre LCI 50d im F11 lag noch bei ca. 11.5 im Schnitt, der 50i im G30 auf die ersten 13‘ km knapp unter 13l
Ich möchte nicht den eingestellten Motor-Thread entern, aber kurz zur Frage: 😁😁😁😁😉
Durchschnitt ist stark vom Verkehr abhängig. Ich fahre ca. 60 Kilometer meist unbeschränkte Autobahn einfach täglich, wo ich, wenn es läuft, mich gerne bei um die 200 (manchmal auch schneller) bewege.
Im Vergleich zu meinem 535xD F11 verbrauche ich bei noch zügigerem Fahrstil in meinem Mix mit dem 50d knapp einen Liter weniger. Das ist für mich nach wie vor unglaublich, wenn ich es nicht selbst erleben würde seit mittlerweile über 22 Tkm.
Bei gleichem Fahrstil zu meinem 535xD (meist zwischen 160 und 180 Sachen) liege ich mit dem 50d bei knapp unter 8 Liter. Am Anfang habe ich das wirklich eine Weile durchgezogen. 😁
Sehr löblich,
der 5er ist weiterhin stark in der Nachfrage (so wie auch der Audi A6: ohne GT, ohne Coupe, ohne Cabrio Modelle)
April 2018
Mercedes E-Klasse
4.359 + 1.227 Coupes u. Cabrios (14.924 + 3.843 Einheiten insgesamt in 2018)
BMW 5er
4.375 (15.085 Einheiten insgesamt in 2018)
Audi A6
3.773 (14.146 Einheiten insgesamt in 2018)
Quelle: kba
Zitat:
@Protectar schrieb am 7. Mai 2018 um 23:14:22 Uhr:
Sehr löblich,
der 5er ist weiterhin stark in der Nachfrage (so wie auch der Audi A6: ohne GT, ohne Coupe, ohne Cabrio Modelle)April 2018
Mercedes E-Klasse
4.359 + 1.227 Coupes u. Cabrios (14.924 + 3.843 Einheiten insgesamt in 2018)BMW 5er
4.375 (15.085 Einheiten insgesamt in 2018)Audi A6
3.773 (14.146 Einheiten insgesamt in 2018)Quelle: kba
Wobei hier interesant wäre WELCHER A6 hier gemeint ist... dieses Jahr hat von den 1.400 Kollegen in DE mit Dienstwagen und entsprechender Freigabe für diese Klasse (bleiben etwa 300) wohl KEINER mehr den 4G genommen, und der 4K ist noch nicht in unserem Onlinetool.
Zitat:
@chischko schrieb am 8. Mai 2018 um 09:01:04 Uhr:
Wobei hier interesant wäre WELCHER A6 hier gemeint ist... dieses Jahr hat von den 1.400 Kollegen in DE mit Dienstwagen und entsprechender Freigabe für diese Klasse (bleiben etwa 300) wohl KEINER mehr den 4G genommen, und der 4K ist noch nicht in unserem Onlinetool.
Es handelt sich natürlich weiterhin um den bisherigen A6 4G.
Der neue A6 rollt erst ab Ende Juni auf Deutschen Straßen (bis auf eine winzige Anzahl Handverlesener Pressefahrzeuge). Das bedeutet erst ab Juli werden vom KBA ein paar neue Modelle mit einfließen. Statistisch spielt der neue A6 aber sowieso erst ab Oktober'18 eine Rolle, da der A6 noch mehr vom Kombi-Modell (Avant) abhängig ist als 5er u. E-Klasse.
Jaja alles schon klar... nur deswegen wundert es mich eben so... Das würde ja bedeuten, dass der sehr viel neuere, modernere (etc.) G3x ~so beliebt ist wie der doch sehr in die Jahre gekommene 4G... Wird der gerade so günstig abverkauft oder was meinst Du woher das rührt?
Es soll wohl sehr gute Leasingkonditionen geben. Außerdem gibt es bei jeder Marke Menschen, die sich an eben diese binden. Das lässt sich hier im Forum ja beispielsweise sehr gut erkennen. Ich finde auch der noch aktuelle A6 ist ein durchaus attraktives Auto. Nur beim Thema Multimedia merkt man einen eklatanten Rückstand und das Alter des Fahrzeuges direkt.
Ja Multimedia ist auch der für mich offensichtlichste Schwachpunkt des A6. Ich bin bereits im neuen Modell gesessen und habe an den ganzen Funktionen in Ruhe rumspielen können und der wird richtig gut! Könnte eng(er) für den 5er werden, da nun bald wieder 3 moderne Autos in dieser klasse unterwegs sind von den deutschen "Premium OEMs" (ich mag nur das Wort nicht!)
Aber wie sagt man so schön: Konkurrenz belebt das Geschäft und v.A. Innovation!... Und ich als Kunde bin froh um diesen Wettkampf, denn so kann ich immer schön auswählen und bin (zum Glück?) auch emotional an keine Marke gebunden sondern kann immer das nehmen was mir gefällt und ich glaube fast, müsste (was gut möglich ist) ich in 6 Monaten einen neuen Dienstwagen in der Klasse 70-90k € konfigurieren, könnte es eher der A6 werden... aber da wird vorher noch viel verglichen, gefachsimpelt, Stammtischgespräche geführt etc.
Es kann auch an der bescheidenen Qualität liegen, die BMW liefert. Ich habe vermutlich noch nie in den letzten 25 Jahren einen Wagen gehabt, der so oft einen Boxenstopp einlegen musste, wie der 540d. Im 2-Wochen-Rhythmus steht er wegen irgendwas neuem beim Händler. Wenn alle Fahrzeuge so ausgeliefert werden, wundern mich die Zahlen nicht.