Der G30 Lobes Thread
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
Beste Antwort im Thema
Der G30 ist nicht perfekt u. nicht in allen Details makellos, dennoch überwiegen Lob u. Annerkennung für das 5er Nachfolger Modell.
Viele positive Dinge sind sichtbar u. spürbar, die den neuen 5er zu einer überzeugenden Verbesserung gegenüber dem Vorgänger machen. Und gleichzeitig auch in mancherlei Hinsicht vor dem direkten Wettbewerb positionieren.
Dinge, die mir gefallen:
- das Handling war immer schon gut, aber es ist nochmals besser u. die IAL zusammen mit xDrive ist technisch u. fahrdynamisch konkurrenzlos
- als letzter CarPlay anbieten, aber dann auf Anhieb besser als alle anderen (ohne Kabelgedöns u. auch noch zeitgleich anwendbar ohne daß sich BC, Infotainment u. sogar Bedieneinheiten deaktivieren (so wie bei Mercedes u. Audi) echt top
- ohne Luftfederung einen solch samtigen Komfort u. gleichzeitig der Spagat, sportl.-dynamisch zu sein, vorbildlich
- von der deutlichen Gewichtseinsparung habe ich bei den Probefahrten nichts gespürt, aber das der G30 auch ohne Carbon soviel leichter ist als der F10 u. sogar deutlich leichter als die neue E-Klasse, finde ich beeindruckend
- die Connectivity u. die vorinstallierten Apps finde ich nützlich u. zeitgemäß, besonders cool ist im G30 der individualisierbare Desktop u. die neue Preview Funktion
- vorbildlich beim BMW RTTI, dass nicht wie bei anderen Echtzeit Navis auch die Verkehrsmeldungen u. Anzeigen die Karte eindecken, die für die aktivierte Navigation völlig unerheblich sind (z.B. bei Navigation von Frankfurt nach Würzburg gibt es keine Stör-Meldungen aus Stuttgart oder Hamburg)
- die Klimabedieneinheit hat signifikant gewonnen u. gerade als 4-Zonen Version wirkt sie gegenüber dem Vorgänger jetzt echt modern u. edel
- das neue HUD ist ein Traum, größer, moderner, umfangreicher u. unerreicht in der Darstellung bei Tag u. Nacht
- die Fahrgeräusch-Ruhe ist einfach top, hörbar leiser als zuvor u. wohltuend für lange Strecken. Erst recht wenn man bedenkt, dass dieser Aufpreis freie Geräuschkomfort bei der E-Klasse €1.309,- extra kostet
- die neue 3D-Ansicht vom parkenden Auto im Display oder auf dem Smartphone ist echt spacig u. einzigartig
- beim Interieur empfinde ich das neue offenporige Fineline Cove als eine willkommene Aufwertung gegenüber den bisher nur glänzenden Zierelementen
- beim LED Fahrlicht mit Selective Beam sehe ich auch eine Verbesserung, gegenüber dem F10 (nicht signifikant aber zumindest dezent bei Leuchtweite u. der Selektierung)
- dank des neuen Display Schlüssels, braucht man gar kein Smartphone mitzuführen. Weder für die Remote Funktionen, noch für das Infotainment oder die Connectivity, finde ich vorbildlich angesichts dessen, dass anderen Hersteller immer ein Mobile Device voraussetzen
- ich finde es gut, dass man im G30 LTE hat u. dann sogar mit einer eSIM der Telekom mit der besten Netzabdeckung
- ich mag, wie gesagt die neuen Türzuziehgriffe sehr viel lieber, als die unangenehmen Gummigriffmulden beim F10/F11
- als vorbildlich sehe ich auch, dass der G30 gegenüber dem F10/F11 nochmals in der Bedienung optimiert wurde (der Prozessor, iDrive u. Voice Control wurden spürbar verbessert) u. nebenbei die umfangreichste Bedienung dank zusätzlichem Touchscreen u. Gesture Control
575 Antworten
Wiederholt ein großes Lob beim G30 530d für den Treibstoffverbrauch.
6,6l auf 100 km/h bei normaler Fahrweise. Klar, ich war auch schon 8,8l im Bergbereich Österreich oder freierer Autobahn.
6,6l bei 100 km/h (wie du schreibst) glaube ich das sogar.
Ähnliche Themen
Darf ich auch mitspielen beim Verbrauchsquartett? 😁
Letzte Woche von mir bis zur Autobahn (Ortschafts- und hügelige Überlandfahrt mit ca. 70 km) kam ich mit leichtem Gasfuss ohne ein Hindernis für andere darzustellen auf 5,8.
Zitat:
@Bartman schrieb am 17. Juni 2018 um 07:52:10 Uhr:
Darf ich auch mitspielen beim Verbrauchsquartett? 😁
Letzte Woche von mir bis zur Autobahn (Ortschafts- und hügelige Überlandfahrt mit ca. 70 km) kam ich mit leichtem Gasfuss ohne ein Hindernis für andere darzustellen auf 5,8.
Absolut realistisch. Wenn ich auf Österreichs Autobahnen mit max. 130 km/h unterwegs bin, dann lag ich auch schon bei 5,3 l. 😉
Insofern ist der BMW-Motor 3.0 d für mich mindestens eine supertolle Meisterleistung. Unabhängig von der Leistungsentfaltung bis ca. 160 km/h.
Ab dann empfiehlt sich für "Freude am Fahren" allerdings eher der 550 d.
Also vom 530xd bin ich auch hellauf begeistert.
Tolles Triebwerk mit Kraft und einer tollen Laufruhe!
Ich finde Automatik und Motor arbeiten jetzt noch harmonischer zusammen, alles wirkt so geschmeidig und butterweich.
Dann natürlich der Druck den der Motor liefert. Fantastisch!
Und den Verbrauch finde ich auch Weltklasse. Klar habe ich auch schon 11 Liter gebraucht, aber auch schon 6,4 Liter auf 15 km reinen Stadtverkehr!
Minimal waren 5,2 auf 20 km überland drin.
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 17. Juni 2018 um 07:56:08 Uhr:
Du wohnst 70 km von der nächsten Autobahn entfernt? 😰
Der Verbrauch ist hervorragend.
Zur nächsten Autobahn habe ich tatsächlich 50 Kilometer. Dafür wohne ich traumhaft überschaubar ruhig (mit allen Vor- und Nachteilen).
Mein G31 war heute in der Werkstatt (wegen Klima, ist laut Aussage des Händlers Stand der Technik :-( ) und ich hatte den Vorgänger als Leihwagen.
Ich habe mir den Unterschied nicht annähernd so groß vorgestellt! Von außen finde ich auch den alten 5er gelungen, aber innen strotzte der nur vor Hartplastik und die Spaltmaße waren grauenhaft (im Vergleich). Da war mein Passat deutlich besser verarbeitet. Infotainment war natürlich auch total veraltet, aber hier merkt man ja schon nach ein paar Jahren große Unterschiede. In der vorigen Generation wäre es für mich sicher ein A6 (oder Passat) geworden, denn der ist zwar auch altbacken (der alte A6), aber bezüglich Materialauswahl und Verarbeitung liegen Welten zwischen dem alten 5er und dem alten A6.
Ich finde es enorm, was für einen Sprung BMW mit dem G31/30 gemacht hat. War total froh, dass ich meinen schon wieder abholen konnte. Man neigt ja immer mal wieder dazu, sich an Dinge zu gewöhnen. Das hat mir auf jeden Fall die Augen geöffnet 😉
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 25. Juni 2018 um 22:48:37 Uhr:
Ich finde es enorm, was für einen Sprung BMW mit dem G31/30 gemacht hat. War total froh, dass ich meinen schon wieder abholen konnte. Man neigt ja immer mal wieder dazu, sich an Dinge zu gewöhnen. Das hat mir auf jeden Fall die Augen geöffnet 😉
Es freut mich, dass du diesen Beitrag hier geleistet hast, denn ich finde er trifft sehr genau zu. Man neigt tatsächlich sehr dazu, sich an Dinge zu gewöhnen, die schon sehr gut sind, aber oft ist man trotzdem nicht zufrieden und neigt auch dazu verwöhnt zu reagieren. Gut, dass du deine und meine Augen geöffnet hast. 🙂
Ich möchte noch hinzufügen, dass ich nach dem ersten Monat (so lange hat es gedauert, bis ich beim Fahren entspannen konnte) meinen G31 mit jedem Tag mehr genieße und bewundere. Was für ein tolles Fahrzeug! Es fährt so sanft, ruhig und souverän, dass man fast meint, man gleitet auf einem Wolkenbett und vergisst fast, wie die reale Welt da draußen ist. Wenn noch dazu eine tolle Musik läuft, ja dann wirst du in Gedanken in wo anders hin transportiert.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 25. Juni 2018 um 23:06:55 Uhr:
Es fährt so sanft, ruhig und souverän, dass man fast meint, man gleitet auf einem Wolkenbett und vergisst fast, wie die reale Welt da draußen ist. Wenn noch dazu eine tolle Musik läuft, ja dann wirst du in Gedanken in wo anders hin transportiert.
Und jetzt stellt euch noch folgendes vor:
Ihr steht an der Ampel, genießt die Ruhe (SSA hat den Motor ausgeschaltet).
Es wird grün, ihr fahrt los. Aber die Ruhe bleibt, der Motor wird nicht gestartet und (zer-)stört den Augenblick.
Jetzt merkt ihr, dass ihr im 530e sitzt - das ist das wahre sanfte, ruhige, souveräne auf dem Wolkenbett Gleiten!
Der Plug-In-Hybrid hebt den Komfort im 5er auf eine ganz andere Ebene.
Ich freue mich auf jede einzelne Fahrt darin.
Auf dem Heimweg vom Büro befinde ich mich für 30min in meinem persönlichen Spa (perfekt vortemperiert, Ruhe, Massage, angenehmer Geruch, chillige Musik) und kann wunderbar den Tag hinter mir lassen.
Schade, dass die Fahrt so kurz ist!
Zitat:
@4mal5 schrieb am 26. Juni 2018 um 19:57:24 Uhr:
😕
Und jetzt stell dir vor, du stehst mit deaktivierter Start-Stop-Automatik an der Ampel, der R6 Benziner schnurrt, du beschleunigst, biegst auf die Autobahn ab, gibst Vollgas im Sport Plus Modus und drehst bis 7000 Umdrehungen unter fantastischem Sound und Fahrgefühl den Motor aus. DAS ist meine Chillout-Musik.
So lasse ich gerne meinen Tag ausklingen
Zitat:
@Kobil55 schrieb am 26. Juni 2018 um 20:03:18 Uhr:
Zitat:
@4mal5 schrieb am 26. Juni 2018 um 19:57:24 Uhr:
😕Und jetzt stell dir vor, du stehst mit deaktivierter Start-Stop-Automatik an der Ampel, der R6 Benziner schnurrt, du beschleunigst, biegst auf die Autobahn ab, gibst Vollgas im Sport Plus Modus und drehst bis 7000 Umdrehungen unter fantastischem Sound und Fahrgefühl den Motor aus. DAS ist meine Chillout-Musik.
So lasse ich gerne meinen Tag ausklingen
Du hast das kurze „Knallen“ des Getriebes im Sport plus Modus vergessen.
Es braucht doch noch ein wenig akustische Untermalung.
... aber ich kann die Hybridfraktion auch verstehen