Der Fiat is back-Thread
Hallo wollte mal ein paar erfolgreiche Info´s zu Fiat´s Rückkehr machen.
1. Eine knappe Mio. gebaute Puntos in 1.5 Jahren
2: Panda: ca. 500000 verkaufte Einheiten pro Jahr
3. Bereits 34000 Bestellungen für den Bravo.__Alleine in D über 7000
4. Die beste Aussage von Marchionne -----Jetzt können wir GM und Ford kaufen-----
5. Fiat hat in Italien einen Marktanteil von 32.2%
Vergleich VW in D 19.5%
Könnt ja noch was dazu schreiben wenn euch noch was einfällt.
69 Antworten
Moin,
Sehr Spassig 🙂 Jetzt haben wir mehr oder minder offizielle Zahlen von ... 200.000 bis 500.000 Fahrzeugen *Fg* Weiß denn nun irgendwer wieviele nun gebaut und vorallem auch ausgeliefert wurden ?! *Fg* Das rumstochern im Vielleicht irgendwo ... ist doch sehr unbefriedigend ...
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Im übrigen stand der Seicento, ebenso wie der Cinquecento auf der Plattform des Fiat Panda I (Des weiß Ich sehr sicher).
Das ist völlig falsch. In der Automotive World Nr. 50 vom Juni 2002 ist ein Überblick über die Plattformen der europäischen Hersteller. Der Cinquecento steht auf der "Type A" Plattform, die des Panda heißt (originellerweise) "Panda". Die Fahrzeuge haben unterschiedliche Hinterachskonstruktionen, anderer Radstände, andere Spurweiten, die Panda-Plattform war im Gegensatz zum Cinquecento allradfähig etc.
Und der Seicento ist nichts anderes als ein größeres Facelift des Cinquecento.
Zitat:
Soweit Ich weiß, ersetzte die Plattform des Panda II dann die Panda I Plattform (das habe Ich in AMS oder der Autorevue gelesen).
Das hingegen ist richtig, hatte ich oben ja auch geschrieben: "A-Segment: Panda -> * Panda2".
nur so als denkanstoss:
Fiats Marktanteile (Italien/Westeuropa):
1Q2005 28,3% / 7,0%
1Q2006 30,7% / 8,0%
1Q2007 32,4% / 8,7%
Der Gewinn der Gruppe stieg im 1. Quartal gegenüber 2006 um 84% auf 600 Mio, der von Fiats Automobilsparte sogar auf über 400% (49 auf 222 Mio), trotz Einführungs- und Entwicklungskosten für neue Modelle.
Anscheinend sollen schon über 40000 Bravos bestellt worden sein. Sobald ich die Quelle finde, poste ich es.
das soll mal einer nachmachen.
das jahr 2007 ist noch nicht fertig... Die "Bravo Maschinerie" fängt jetzt erst an richtig zu laufen und der Linea UND der 500 kommen jetzt auch erst noch...!! Zusätzlich kommen ab Juni auch noch die neuen T-Jet Motoren für den Grande Punto. Ich bin mir ganz, ganz sicher, dass dies auch seeehr relevant sein wird. Viele haben auf den starken benziner gewartet! (Und später auch noch den GP Abarth)
PS: Schon krass..... wenn ich das durchlese wird mir erst bewusst was da eigentlich abgeht!
Fiat erobert die Welt 😁
Zitat:
Zusätzlich kommen ab Juni auch noch die neuen T-Jet Motoren für den Grande Punto.
da wird sich mein bruder aber freuen, er hat letztens erst den gp sport mit rasanten 95 ps bestellt, weil er nicht mehr auf den t jet warten wollte.
heute habe ich übriegens den ersten bravo in freier wildbahn gesichtet.
toni
Ähnliche Themen
Wenn Fiat es jetzt noch schafft, neben anscheinend modernen Motoren auch moderne Getriebe anzubieten...die Nachfrage nach guten Automatikgetrieben wird immer höher und bei Fiat entdecke ich da nur ein großes schwarzes Loch 😁 .
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Wenn Fiat es jetzt noch schafft, neben anscheinend modernen Motoren auch moderne Getriebe anzubieten...die Nachfrage nach guten Automatikgetrieben wird immer höher und bei Fiat entdecke ich da nur ein großes schwarzes Loch 😁 .
ist ja alles schon längstens geplant und schon angekündigt.
kann man nur hoffen ! ich denke da nur mit graus an die marea, bravo/a automatik..... die a) warum auch immer NUR in den 1,6 liter maschinen zu bekommen und b) auch noch verdammt spritdurstig war..... also das kann bei fiat nur besser werden....
So wie sich dieser Jubelthread liest, sollte ja FIAT nicht mehr lange unter der Rubrik "Weitere Hersteller" herumdrucksen, sondern bald fettgedruckt vor FORD prangen... 😛 😎
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
nur so als denkanstoss:
Fiats Marktanteile (Italien/Westeuropa):
1Q2005 28,3% / 7,0%
1Q2006 30,7% / 8,0%
1Q2007 32,4% / 8,7%Der Gewinn der Gruppe stieg im 1. Quartal gegenüber 2006 um 84% auf 600 Mio, der von Fiats Automobilsparte sogar auf über 400% (49 auf 222 Mio), trotz Einführungs- und Entwicklungskosten für neue Modelle.
Anscheinend sollen schon über 40000 Bravos bestellt worden sein. Sobald ich die Quelle finde, poste ich es.
Jetzt muss ich schon meine eigenen, von anderswo hierher kopierten Beiträge vervollständigen. ;-) Quelle ist Marchionnes Vorstellung der Quartalszahlen am 23. April (
PDF, Seite 9). Bisher wurden 11.000 Bravo verkauft und 29.000 bestellt. Die Zahlen sind schon recht gut, aber wiederum auch nicht bombastisch - andere machen in der Klasse deutlich mehr. Muss aber auch gar nicht, weil der Bravo so konzipiert ist, dass er bereits bei geringen Stückzahlen Profit abwirft.
Zitat:
das jahr 2007 ist noch nicht fertig... Die "Bravo Maschinerie" fängt jetzt erst an richtig zu laufen und der Linea UND der 500 kommen jetzt auch erst noch...!! Zusätzlich kommen ab Juni auch noch die neuen T-Jet Motoren für den Grande Punto.
Das größere Croma Facelift nach den Werksferien hast Du noch vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Die Zahlen sind schon recht gut, aber wiederum auch nicht bombastisch - andere machen in der Klasse deutlich mehr. Muss aber auch gar nicht, weil der Bravo so konzipiert ist, dass er bereits bei geringen Stückzahlen Profit abwirft.
.
denke, dass es erst jetzt los geht...
Zitat:
Original geschrieben von timovic
Wenn Fiat es jetzt noch schafft, neben anscheinend modernen Motoren auch moderne Getriebe anzubieten...die Nachfrage nach guten Automatikgetrieben wird immer höher und bei Fiat entdecke ich da nur ein großes schwarzes Loch 😁 .
Wurde längst erkannt. Konventionelle Automatikgetriebe sind komfortabel, verbrauchen aber viel zu viel. Beim automatisierten Handgetriebe a'la Twingo ist es leider genau umgekehrt. Fiat will beide Ziele zu geringen Kosten mit der Dual-Dry Clutch Transmission (Europ. Patent EP1544505 von 2005) erreichen, ähnlich der DSG Doppelkupplung von VW. Das wird in den nächsten Jahren eingeführt. Feste Termine sind aber noch nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Das größere Croma Facelift nach den Werksferien hast Du noch vergessen.
gibts eigentlich schon bilder davon?
Zitat:
Original geschrieben von mfr
Das größere Croma Facelift nach den Werksferien hast Du noch vergessen.
gibts eigentlich schon bilder davon?
Zitat:
Original geschrieben von BlackHeart
gibts eigentlich schon bilder davon?
So ziemlich soll er dann aussehen wie
hier.
Zitat:
Original geschrieben von MallPall
So ziemlich soll er dann aussehen wie hier .
das ist ein traum......leider bleibt er das auch ! weil..... wenn ich mich recht erinnere ist das eine studie (Edel Studie Giugiaro-CromaV8) mit einem V8 aus der maserati familie und wir wohl so NIE kommen. und mal im ernst, der croma ist geil..... aber KEINER wird für einen fiat mittelklassekombi weit über 50000 € ausgeben ! da kann der motor noch so geil sein !! er passt mehr als gar nich in die zielgruppe des croma......leider !
außerdem ist der wagen schon "alt!"....klixxx