Der FF MK4 Mängel-Thread - wer hat welche Mängel/Probleme
Um mal einen Überblick zu bekommen, welche Mängel der FF M4 hat, ob es Einzelfälle oder generelle Probleme sind und um andere Thread nicht mit OT zu füllen, mach ich mal einen Thread auf, wo es nur um Probleme und Mängel beim MK4 geht.
Das wären die Mängel, die mir grad einfallen:
- Verarbeitungsprobleme: Dachhimmel, knarzende Seitenteile, Spaltmaße
- Ölservice alle paar Tausend Kilometer beim kleinen Diesel
- Der 1l Benziner hat Probleme mit Reinigungsfahrten
- Start/Stop funktioniert nicht bzw sporadisch
- Die Automatik beim Benziner hat zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ne Gedenksekunde.
- Die Injektoren beim 2l Diesel waren/sind defekt
- Schraube Bremspedal konnte brechen
- Viele Rückleuchten haben innen einen kleinen Riss
- Störung Notruf
- inkompetent und unwillige Händler
Tbc
Ich habe/hatte folgende Probleme bisher:
- Störung Notruf, kommt nur, wenn ich sehr laut höre
- Start/Stop funktionierte ne Zeitlang nicht, jetzt problemlos
- Die Gedenksekunde der Automatik des Benziners, hab ich mich dran gewöhnt
- Schraube Bremspedal konnte brechen, wurde gefixt.
- Verarbeitungsprobleme: knarzende B-Säule aussen, höre ich nur bei offenem Fenster ohne Radio an
Beste Antwort im Thema
Offenkundig wird hier eine sachliche, auf eigenen Erfahrungen beruhende Kritik automatisch als Angriff auf die eigene Kaufentscheidung gewertet oder gar persönlich genommen. Dies nervt ganz gewaltig. Bis auf ein paar Trolle will hier keiner den MK4 oder Ford als Ganzes schlecht reden. Ein solches Forum dient dem Austausch von Informationen, Erfahrungen und Meinungen und nicht der Lobhudelei auf das Produkt. Vielleicht ist es ja sogar so, dass die Allermeisten, die hier sachliche Kritik vorbringen, so wie ich von Idee und Setting des MK4 überzeugt sind und sich gerade deshalb für dieses Fahrzeug entschieden haben, aber nicht bereit sind, allein aufgrund ihrer Entscheidung über Mängel hinwegzusehen.
Hier wird mir vorgehalten, dass auch meine Eindrücke subjektiv sind, und ich diese Eindrücke bitteschön durch Messungen und die Angabe entsprechender Daten objektivieren möge. Liebe Freunde, ungleichmäßige Spaltmaße, Risse in Heckleuchten, Knarzen, nicht passende Deckenverkleidungen, eine nicht funktionierende Start-Stopp-Automatik, Probleme mit Automatik und App etc. sind für jedermann optisch, akustisch und haptisch erfahr- und nachvollziehbar. Und noch etwas: Man sollte einem schon die Fähigkeit zubilligen, halbwegs objektive Qualitätsvergleiche mit den Produkten anderer Hersteller durchführen zu können. Dass kein Produkt frei ist von Mängeln und Unzulänglichkeiten, ist ebenso eine Binse wie der Umstand, dass sich Schwächen u.U. erst nach einer gewissen Zeit herausstellen. Umso enttäuschender ist es doch, dass sich Qualitätsmängel beim MK4 bereits nach kürzester Zeit offenbaren, wenn auch nicht bei jedem. Also: Ich gehe hier keinen persönlich an und verdamme nichts in Bausch und Bogen. Daher habe ich mich für sachliche Anmerkungen nicht zu rechtfertigen und diese auch nicht ingenieursmäßig zu belegen.
1140 Antworten
Zitat:
@goenny schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:11:33 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 25. Oktober 2020 um 23:15:40 Uhr:
Den völlig fehlerfreien Ford Focus zu finden ist schon recht unwahrscheinlich...
Mein MK2 von 2010 ist schon sehr gut. Das war auch der Grund mir dem MK4 zu kaufen. War wahrscheinlich etwas früh für die Baureihe.
Da ist ein Denkfehler. Der MK2 war *noch* sehr gut und der MK3 im übrigen auch.
Leider befinden sich die Autohersteller seit einigen Jahren in wirtschaftlich schwierigen Fahrwasser. Da wird jetzt gespart auf Teufel komm raus.
Mein Ford Händler ist letzte Woche vor mir ausgerastet, wegen der vielen Probleme mit meinem MK4.
O-Ton: Alle Hersteller bauen mittlerweile nur noch zusammen gesparte Scheisskarren, die max. 4 Jahre Leasing halten sollen. Und der aktuelle Fokus mache soviele Probleme, dass hätte er bis dahin bei noch keinem neuen Ford erlebt. Er lege bei Garantiereparaturen eher noch bei, weil Ford hammerhart die Werkstätten unter Druck setzt und nur minimale Gelder für die Instandsetzung zahlt.
Der war so ausser sich... Ich hatte schon fast Mitleid. Andererseits hab ich noch zwei Monate Garantie und da muss ich jetzt halt auf so einige Dinge noch drängen. Ich kann als Endkunde ja auch nichts für diese Karre.
Seit gestern glücklicher Besitzer eines neuen Ford Focus Titaniums..
Sind bei Euch die Sitzschienen auch messerscharf (auaaa)...mir ist was unter den Sitz gefallen und habe mir gleich mal den Finger aufgeschnitten :-( Da greift man ja eigentlich nicht hin, aber das dürfte doch eigentlich nicht sein? Ist dieses silberne auf dem Foto nach rechts gebogene Teil.
Ansonsten alles Top bis jetzt!
Mein Focus-ST hat nur das übliche räudige Problem mit der Start/Stop-Automatik.
Dazu frisst einer der passiven Schlüssel Strom wie eine Fabrik. Eine Batterie in weniger als einer Woche.
Wegen dem Schlüssel fahre ich schon das zweite mal in die Werkstatt.
Hoffe bei dem greift auch die Garantie.
Zitat:
@Bytebuster schrieb am 10. November 2020 um 08:44:53 Uhr:
Zitat:
@goenny schrieb am 26. Oktober 2020 um 18:11:33 Uhr:
Mein MK2 von 2010 ist schon sehr gut. Das war auch der Grund mir dem MK4 zu kaufen. War wahrscheinlich etwas früh für die Baureihe.
Da ist ein Denkfehler. Der MK2 war *noch* sehr gut und der MK3 im übrigen auch.
Leider befinden sich die Autohersteller seit einigen Jahren in wirtschaftlich schwierigen Fahrwasser. Da wird jetzt gespart auf Teufel komm raus.Mein Ford Händler ist letzte Woche vor mir ausgerastet, wegen der vielen Probleme mit meinem MK4.
O-Ton: Alle Hersteller bauen mittlerweile nur noch zusammen gesparte Scheisskarren, die max. 4 Jahre Leasing halten sollen. Und der aktuelle Fokus mache soviele Probleme, dass hätte er bis dahin bei noch keinem neuen Ford erlebt. Er lege bei Garantiereparaturen eher noch bei, weil Ford hammerhart die Werkstätten unter Druck setzt und nur minimale Gelder für die Instandsetzung zahlt.
Der war so ausser sich... Ich hatte schon fast Mitleid. Andererseits hab ich noch zwei Monate Garantie und da muss ich jetzt halt auf so einige Dinge noch drängen. Ich kann als Endkunde ja auch nichts für diese Karre.
MK2 und MK3 standen ja beide auf der C1-Plattform. Da haben noch Mazda und Volvo bei der Fehlersuche geholfen. Der MK4 steht auf der C2-Plattform und ist damit ein neues Auto. Da kann man auch mal neue Fehler einbauen. Mein Werkstattmeister betont übrigens jedes mal, wenn ich dort bin, dass er mit dem MK4 noch nie Probleme hatte. Da er mit den Garantiereparatueren ebenfalls ein Minus einfährt, versucht er mich als Kunden loszuwerden, obwohl wir noch unseren anderen Focus bei ihm warten lassen.
Ähnliche Themen
Mängel gibt es in der Tat bei jedem Hersteller, insbesondere elektronische. Dafür mögen eine durch den gnadenlosen Wettbewerb erzwungene Sparsamkeit und die wachsende Komplexität der elektronischen Systeme die maßgeblichen Ursachen sein. Das besondere Problem bei Ford ist jedoch die Lieblosigkeit und Nachlässigkeit, mit der die Wagen mittlerweile zusammengesteckt und in einem nicht zuende entwickelten Stadium auf den Markt geworfen werden. Ähnliches lässt sich derzeit bei VW beobachten, wenn auch auf einem anderen Niveau. Für mich ist der MK 4 der letzte Ford, nicht zuletzt wegen des schlechten Service. Ich werde mich in Richtung Südkorea (Hyundai-Konzern) oder Japan (Mazda, Toyota) orientieren, bei allem, was sich auch bei denen kritisieren lässt. Dort existieren zumindest noch Entwicklungsbiss und Optimierungsanspruch, stets orientiert am größtmöglichen Praxisnutzen für den Alltag. Man schaue sich einfach einmal die Verarbeitungs- und Materialqualität (Mazda) und das durchdachte Engineering bei den vorgenannten Herstellern an.
Muss echt aufhören hier mitzulesen. Habe immer weniger Lust auf die Abholung meines MK4 nächste Woche..
Wenn deiner zicken macht, dann gib ihn direkt zurück und Kauf meinen. Der läuft bis dato einwandfrei. Auch Start stopp. Hat 27500 km runter
Das ist doch wohl Unsinn....Das Auto wird dir Freude bereiten. Nicht alle haben Probleme. Auch bei meinem ist alles top.
Freu dich drauf.
@gmbl_713: Nein, der Focus hat durchaus seine Stärken und kann viel Freude bereiten: Aktivität, Lenkung, Schaltgetriebe, großzügiger Innenraum. Nicht jeder Kunde ist unzufrieden. Aber eine distanziert-nüchterne Betrachtung kann halt zu dem Ergebnis gelangen, dass die eine oder andere Konkurrenz es besser kann und vor allem will. Was ich kritisiere, ist der mangelnde Anspruch an sich selbst: Im Grunde ein gelungenes Package, aber an keiner Stelle wirklich überragend, weil irgendwann aufgehört wird, eine Sache wirklich optimal zu entwickeln und zu gestalten. Es mangelt am Biss und an einem insgesamt runden, von einer Gesamtphilosophie getragenen, durchdachten Konzept. Vom Service ganz zu schweigen. Man hat immer den Eindruck eines Kompromisse und von einer gewissen Gleichgültigkeit. Nur so als Beispiel: Wenn schon fahraktiv, weshalb eine träge, spritschluckende Automatik bzw. kein Angebot für Schaltgetriebe beim Ecoboost 1.5 l? Weshalb der ganze Elektronik-und Assistentenaufwand, wenn es dann nicht vernünftig funktioniert? Weshalb diese so sichtbar schlechte Material- und Verarbeitungsqualität mit Knarren und Klappern nach wenigen tausend Kilometern? Weshalb so schlechte Sitze, weil unzureichend konturierte und abstützende (Ergonomie-)Sitze?
Zitat:
@Bln_Focus schrieb am 11. November 2020 um 00:31:43 Uhr:
@gmbl_713: Nein, der Focus hat durchaus seine Stärken und kann viel Freude bereiten: Aktivität, Lenkung, Schaltgetriebe, großzügiger Innenraum. Nicht jeder Kunde ist unzufrieden. Aber eine distanziert-nüchterne Betrachtung kann halt zu dem Ergebnis gelangen, dass die eine oder andere Konkurrenz es besser kann und vor allem will. Was ich kritisiere, ist der mangelnde Anspruch an sich selbst: Im Grunde ein gelungenes Package, aber an keiner Stelle wirklich überragend, weil irgendwann aufgehört wird, eine Sache wirklich optimal zu entwickeln und zu gestalten. Es mangelt am Biss und an einem insgesamt runden, von einer Gesamtphilosophie getragenen, durchdachten Konzept. Vom Service ganz zu schweigen. Man hat immer den Eindruck eines Kompromisse und von einer gewissen Gleichgültigkeit. Nur so als Beispiel: Wenn schon fahraktiv, weshalb eine träge, spritschluckende Automatik bzw. kein Angebot für Schaltgetriebe beim Ecoboost 1.5 l? Weshalb der ganze Elektronik-und Assistentenaufwand, wenn es dann nicht vernünftig funktioniert? Weshalb diese so sichtbar schlechte Material- und Verarbeitungsqualität mit Knarren und Klappern nach wenigen tausend Kilometern? Weshalb so schlechte Sitze, weil unzureichend konturierte und abstützende (Ergonomie-)Sitze?
Dein Statement trifft den Nagel auf den Kopf und genau diese und nix anderes waren Schlussendlich auch der Grund und nach knapp 2 Jahren sich von dem Fahrzeug zu trennen.Irgendwann ist auch mal gut mit "Versuchen und Vertrösten" von nachweislichen Problemen und da von seiten Ford so gut wie nichts zu erreichen war. War die logische Schlussfolgerung sich von Ford zu verabschieden.Der Werkstatt war es auch oft genug peinlich mit so einer Art "Kundenabwimmelungstaktik" seitens Ford umgegangen wird.
Deshalb bin ich am Montag jetzt auch zum Anwalt. Seh es nimmer ein. Das Problem ist auch das es in meinen Augen völlige Willkür ist wie und wann die Systeme ausfallen und wie lange. S/s geht jetzt bei mir seit ca 2 Wochen nicht mehr, dazwischen ging es mal wieder ca 2 Tage. Die standheizung läuft 5x und dann plötzlich 2-3x nicht und dann läuft se wieder normal.
Keine Änderung am fahr profil etc
Hab die Nase voll nach nun 8 Werkstatt Termin seit Dezember 2019. Insgesamt stand er glaub 10-11 mal beim Händler (noch rückrufe und andere Garantie Fälle)
Ich fahre seit bald 20 Jahren Ford und war immer sehr zufrieden bis zum mk4
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 11. November 2020 um 08:56:34 Uhr:
Deshalb bin ich am Montag jetzt auch zum Anwalt. Seh es nimmer ein. Das Problem ist auch das es in meinen Augen völlige Willkür ist wie und wann die Systeme ausfallen und wie lange. S/s geht jetzt bei mir seit ca 2 Wochen nicht mehr, dazwischen ging es mal wieder ca 2 Tage. Die standheizung läuft 5x und dann plötzlich 2-3x nicht und dann läuft se wieder normal.Keine Änderung am fahr profil etc
Hab die Nase voll nach nun 8 Werkstatt Termin seit Dezember 2019. Insgesamt stand er glaub 10-11 mal beim Händler (noch rückrufe und andere Garantie Fälle)
Ich fahre seit bald 20 Jahren Ford und war immer sehr zufrieden bis zum mk4
Gut wenn man Fakten schafft. Wir haben das "Elend" ohne Anwalt gelöst. Gut war auch keine Finanzierung dahinter(großer Vorteil) Inseriert und Verkauft
Naja bei mir Finanzierung und bei Verkauf müsste ich noch ordentlich drauf legen, das seh ich natürlich nicht so ein 😉
Wer sein Auto nach 2 Jahren verkauft, legt wohl fast immer „was drauf“.
Ich habe auswahlfinanziert, müsste den Wagen erst auslösen und könnte dann verkaufen. Viel Stress und finanzielles Risiko. So halte ich die restlichen zwei Jahre durch. Solange der Wagen halbwegs funktioniert ist es in Ordnung. Vielleicht schafft Ford ja doch noch eine große Kraftanstrengung und beseitigt die zahlreichen kleineren Nervereien. 🙄