Der (fast schon traditionelle) G60/61 Community Thread

BMW 5er G60

In anderen BMW Foren haben sich OT Threads bewährt, in denen man auch mal locker Themen diskutieren kann, die nicht zum Verlauf der aktuellen Threads passen oder komplett aus der technischen Schiene ausscheren.

Aus diesem Grund starten wir diesen hier wieder. Hier kann jeder mit jedem Thema aufschlagen, solange die NUB und Beitragsregeln eingehalten werden. Das solltet Ihr bestimmt hinkriegen.

Es muss aber klar sein, dass hier kein unmoderierter Raum entsteht.
Die Moderation behält sich vor, Themen nach hier auszulagern.

Was wir hier nicht wollen: politische Diskussionen, die immer wieder zu unschönen Entgleisungen geführt haben. Ebenso (aus aktuellem Anlass) sind Diskussionen zur Ukraine Situation und zu Corona hier nicht erwünscht. Für Ersteres findet man auf MT diverse Blogs, zu Corona gibt es ein eigenes Forum mit eigenen Regeln.

Viel Spaß, es liegt an Euch dieses Teil mit Leben zu erfüllen und am Leben zu halten … was gleichzeitig den technische Teil des Forums für die Spezialisten, von denen es ja hier nicht wenige gibt, interessanter macht.

Gruß
Zimpalazumpala

123 Antworten

Wenn ich mir den US Konfigurator zum G60 so anschaue, geht das schon voll in diese Richtung.
Ist dort eben schon einiges Serie.

OT: Sehr interessant dass der G31 in Zahlen so sehr hinter dem F11 liegt.

MT und andere Foren spiegeln scheinbar nicht immer die Realität wider. 😁

Zitat:

@TripleDad schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:41:08 Uhr:


OT: Sehr interessant dass der G31 in Zahlen so sehr hinter dem F11 liegt.

denke das korreliert stark mit dem Zulassungs-Boom für SUVs - welcher ironischerweise von BMW selbst initiirt wurde

Ähnliche Themen

Ich glaube eher, dass es an der allgemeinen Absatzflaute der Jahre mit den diversen Krisen liegt.
Corona, Halbleiter(und sonstige Vorprodukte-)mangel, Exportstop nach RUS etc..
Die absoluten Stückzahlen sind überall zurückgegangen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 30. Dezember 2023 um 14:15:12 Uhr:


Ich glaube eher, dass es an der allgemeinen Absatzflaute der Jahre mit den diversen Krisen liegt.
Corona, Halbleiter(und sonstige Vorprodukte-)mangel, Exportstop nach RUS etc..
Die absoluten Stückzahlen sind überall zurückgegangen.

Exportstop nach Rus hatte beim G31 wohl keinen nennenswerten Effekt (wenn dorthin 5er geliefert wurden, da meistens die Limo). Die Kannibalisierung der deutschen Kombis (mit wenigen Ausnahmen) durch die SUVs, ist aber schon seit vielen Jahren zu beobachten. Das bequeme Einsteigen und der vermeintlich grosse Laderaum, lassen viele Fahrer schwach werden.

Gespannt bin ich auf die G99 Touring Zahlen. Insbesondere da der ja auch in den US angeboten werden soll. Da werden wahrscheinlich die Lieferzeiten auch erst mal 12 Monate + betragen. Der steht mittlerweile bei mir/uns ganz oben auf der Wunschliste.

Hallo Zusammen,
ich konnte die Woche den G60 520i ausführlich testen, mir sind dabei zwei Dinge aufgefallen auf die ich keine Antwort gefunden habe, vielleicht weiß es hier jemand:

- Der Wagen hat auffallend kräftig rekuperiert, gefühlt könnte ich drauf wetten, dass da auch die normale Bremse mit im Spiel gewesen sein muss, weil das so kräftig war. Ich kenne die Rekuperation aus meinem ehemaligen G30 LCI 530d, im 520i war sie aber eine Schippe stärker. Bei Dunkelheit habe ich gesehen, dass beim rekuperieren auch immer wieder die Bremslichter leuchten.
Kann hier jemand bestätigen, dass das tatsächlich nur die Rekuperation ist? Ich kann es fast nicht glauben...

- Wo ist denn die DTC / ESP off Taste hin? Ich habe sie nirgends gefunden und auch in den Menüs nur einen Assistenten zum Anfahren bei schwierigen Bedingungen gefunden.

Zitat:

@Dani_93 schrieb am 24. Januar 2024 um 10:49:44 Uhr:


- Der Wagen hat auffallend kräftig rekuperiert, gefühlt könnte ich drauf wetten, dass da auch die normale Bremse mit im Spiel gewesen sein muss, weil das so kräftig war. Kann hier jemand bestätigen, dass das tatsächlich nur die Rekuperation ist?

Ich bestätige.

Aus der Pressemitteilung zur Modellvorstellung:

Zitat:

Darüber hinaus verfügen alle Ottomotoren über die jüngste Ausführung der vollvariablen Ventilsteuerung VALVETRONIC. Ihre schaltbaren Schlepphebel auf der Auslassseite ermöglichen es, den Ladungswechsel bei Bedarf zu unterbinden und so das Reibmoment des Motors in Schubphasen um etwa zwei Drittel zu reduzieren. Dadurch wird eine intensivere Rekuperation von Bremsenergie bewirkt. Außerdem schafft die weiterentwickelte VALVETRONIC in Verbindung mit dem Kurbelwellen-Startergenerator die Voraussetzungen für rein elektrisches Fahren mit minimalem Tempo.

Weil kein RSG mehr, sondern KWSG und o.g. Technik, stärkere Rekuperation.
Wenn die Verzögerung dadurch 0,7 bzw. 1,3m/s² überschreitet (ungefähr 0,07 bzw. 0,13g - Ersteres nicht sehr viel, Letzteres beim Mildhybrid in Grenzfällen denkbar) können bzw. müssen, gesetzlich geregelt, die Bremsleuchten geschaltet werden.
Die Betriebsbremse ist dabei nicht im Spiel.

Zitat:

@Dani_93 schrieb am 24. Januar 2024 um 10:49:44 Uhr:



- Wo ist denn die DTC / ESP off Taste hin? Ich habe sie nirgends gefunden und auch in den Menüs nur einen Assistenten zum Anfahren bei schwierigen Bedingungen gefunden.

Ich habe gerade nur die englische Version der Bedienungsanleitung zur Hand.
Sollte aber hinreichen (siehe Anhang).

TLDR: die DSC Einstellungen sind im Menü von "My Modes" untergebracht. Ausschalten ist eine Option für den Sport-Modus und nur diesen. Eigenen physischen Knopf gibt es (wie bei so vielem) nicht mehr.
Das vormalige DTC (jetzt Anfahrhilfe) ist in den Fahrzeugeinstellungen (Das hast du ja gefunden).

PS: bei mir gehört zum "ausführlichen Testen" eines neuen Autos immer das Durchlesen der BDA. RTFM und so 😉.

Dsc
Dyn
Dtc

Kennt jemand vielleicht einen VIN Dekoder, der aktuell mit 7 Stellen funktioniert?
Evtl. reicht mir auch der Typschlüssel des G60 520i an den Stellen 4-7 der VIN.
Danke.

Diese Bezeichnung meine ich: siehe unten!
Konnte dazu im Netz leider nichts finden. Bimmerarchiv ist wohl noch nicht fertig mit den G60/61/68.

Edit sagt: vielleicht heißt das gesuchte Feature auch "Modellcode", wie es im Leebmann ETK zu erkennen ist. Auch der hat die neuen 5er noch nicht inkludiert. Unten mal der Code meines Ex.

Jb31
Modellcode

Den Code für einen 520d xDrive hab ich zufällig gefunden: 21FL
Eine mögliche VIN könnte dann so aussehen: WBA21FL0x0Cxxxxxx

Den Code für meinen find ich bestimmt auch noch. 😉

Zitat:

@TripleDad schrieb am 30. Dezember 2023 um 08:41:08 Uhr:


OT: Sehr interessant dass der G31 in Zahlen so sehr hinter dem F11 liegt.

Moin,

wundert mich Nicht! Denn der F10/11 war und ist, der schönste 5er aller Zeiten bis jetzt für mich.🙂
Der G60/61 wird schon gar kein Schönheitspreis gewinnen. Er das Gegenteil, samt schlechter verbauter Qualität. Das wars BMW, den die Chinesen stehen evtl. auf Hartplastik und geschlossene Glasdächer samt E-Antrieb.🙄

Zitat:

@OHV_44 schrieb am 1. Februar 2024 um 11:40:21 Uhr:


Den Code für einen 520d xDrive hab ich zufällig gefunden: 21FL
Eine mögliche VIN könnte dann so aussehen: WBA21FL0x0Cxxxxxx

Den Code für meinen find ich bestimmt auch noch. 😉

i5 e40: 31FK
i5 x40: 11HG
i5 M60: 41FK
530e: 71FJ
550e: 11FK
520i: 11FJ
520d: 11FL
520dx: 21FL

😉

Dankeschön.
Gerade auch gefunden.

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen