1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Der (fast schon traditionelle) G20 OT Thread

Der (fast schon traditionelle) G20 OT Thread

BMW 3er G20

Salve Foristi,

wie auch in den übrigen 3er Foren, installieren wir direkt mit Foreneröffnung einen OT Thread.
Dieser wurde bisher immer gut angenommen, kann man sich doch hier in Grüppchen zusammen finden oder auch Themen beschnacken, die sich abseits des G20 bewegen.

Ich bitte zu beachten, dass trotz der lockeren Bedingungen auch hier jederzeit die MT NUB und Beitragsregeln einzuhalten sind.

Wünsche viel Spass und einen guten Start ins neue Forum.

Gruß
Zimpalazumpala, im Namen der übrigen BMW-Modkollegen

Beste Antwort im Thema

Naja deine Bemerkungen ziehen sich wie ein Roter faden durch das Forum.

Hast dich auch schon über andere ausgelassen mit ihren Rechtschreibprobleme und so lange wie es verständlich ist sollte man nicht so herablassend sein,und falls mal nicht ganz verständlich kann man nochmal nachfragen wenn man den gewillt ist zu Helfen.
Es will sicher keiner das du das Forum verlässt aber bisschen mehr Zurückhaltung mit deinen Äußerungen
Und mehr sachbezogen antworten wäre für alle Hilfreicher.

362 weitere Antworten
362 Antworten

@DriverF48
Ich bin weiterhin etwas lost. Gestern habe ich einen G05 und einen G21 in Dravitgrau gesehen. Da das Wetter die letzten Tage eher schmuddelig war sahen die Autos sehr schmutzig und ungepflegt aus. Ich fürchte das ist so ein Lack bei dem man einmal die Woche in der Waschstrasse steht. Die Frau ist inzwischen aber ganz angetan vom Dravit, weshalb es wohl dabei bleiben wird. BMW macht es einem mit den Lackfarben beim G2x derzeit nicht leicht. Ich finde keine Farbe die mich voll überzeugt. Mineralgrau oder Carbonschwarz wären doch was 🙂
Individual wäre auch super, gibts beim G20 aber leider nicht mehr. Sonst wäre ich wohl bei San Marino Blau gelandet. Also falls ich es über mich gebracht hätte die 6'900 CHF dafür hinzulegen.

War, wie schon geschrieben, bei uns/mir ähnlich. Genau, G20 seit in Mexiko produziert, keinen Individuallack mehr. In DE aktuell € 4.900 für 3/4er, wenn nicht zwischenzeitlich schon wieder angehoben wurde. Mir hätte auch das Onyx Grau vom pre LCI gefallen, gab's aber nicht mehr. Ich bin froh vom Dravit Abstand genommen zu haben, überzeugt mich nicht mehr. Aber die Geschmäcker sind Gott sei Dank unterschiedlich. Aber bei 6.900 Fränkli, müsste man schon sehr enthusiastisch sein. Dafür gibt's aber auch wirklich irre schöne Lacke. Aber diese Frage stellt sich bei euch ja nicht. Für uns kam ausschließlich ein G21 in Frage.

Generell stehen dem G2x mE viele Farben (außer 2 eher seltene) und ich schaue vielen sehr gerne hinterher, v.a., wenn die Farb-Felgen-Kombo stimmig ist. Einzig der schwarze Heckdiffusor ist, je nach Farbe, unpassend, zumal seitlich sehr hochgezogen.

Den gedanklichen Konfigurations-Weg über Brooklyn, Dravit und vorher Oxydgrau bin ich auch gegangen, um letztendlich nach 3 Jahren Saphirschwarz (schön, aber pflegeintensiv) beim absolut pflegeleichten Kompromiss Skyscraper Grey zu landen. Wunsch No. 1 wäre das Daytonagrau mit dunklen Felgen vom M5 gewesen.
Die Erstgenannten waren in Live u.v.a. bei Sonneneinstrahlung schnell aus dem Rennen, auch wenn sie auf den ersten Blick chic ausschauen.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 28. März 2025 um 09:20:50 Uhr:


Daytonagrau 100% Zustimmung, da wäre mein Häkchen definitiv gelandet. Jedoch nicht zum Preis eines Individuallack. Da wäre Gunmetal II ein heißer Favorit...oder Ermes Verde oder Daytonaviolett oder oder :-)

Daytonaviolett möchte meine holde Maid am 1er haben.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 28. März 2025 um 09:20:50 Uhr:


Daytonagrau 100% Zustimmung, da wäre mein Häkchen definitiv gelandet.

Sorry, hatte einen Freudschen Verschreiber. Das ebenfalls überzeugende Daytona Grey bei Audi hatte ich wohl zu oft konfiguriert😉 Ich meinte das Donington Grey vom (zumindest ehemaligen) M5. Dazu dunkle Felgen und ein glücklicher Besitzer mehr.

Ob es mir den Aufpreis wert gewesen wäre, ist eine andere Sache. Es wäre allerdings eine intensive Abwegung geworden. Eine vor etwa zwei Jahren angefragte Folierung lag bei 2.300€.

Ich wusste jedenfalls was Du meinst. Habe ja ein halbes Jahr nach einem M5(C) recherchiert, bevor der 3er bestellt wurde. Das Grau wäre es gewesen. Und dazu nicht ganz so dunkle Felgen... vor allem nicht schwarz :-) :-)

Folierung war und ist für mich keine Alternative, außer eine transparente Steinschlagschutzfolie. Darunter ein herrlicher Individuallack. Allerdings gibt's dafür ca. 12.000 Argumente dagegen.

Nachtrag: Bei mir wär's Nardo oder Brands Hatch Grau gewesen. Doch nicht Donington.

Bild #211445557
Bild #211445560

Wolltest du keinen Lack, nur die Nardo-Grundierung? Bei Felgen hast du ja auch ein lüttes Geschmacksdelta😉

Das BHG müsst man - v.a. bei einem signifikanten Aufpreis - in Natura sehen. So wie im Hochglanzprospekt sind alle Töchter hübsch …in unserem Fall so langsam die Mütter.

Aber jetzt back to off topic!

Ja, ich hätte gerne so einen uni wirkenden Ton gehabt (Grundierung), gab's beim A4 auch. Aber eben nicht das für mich viel zu helle Brooklyn. Aber ich bin mit Skyscraper insgesamt schon sehr zufrieden.

Das bin ich auch. Und nach nunmehr 1 Jahr immer noch gut anzuschauen sowie wirklich pflegeleicht. Aber wenn man vom Saphirschwarz kommt, ist so ziemlich alles pflegeleicht.

Einzige "Nachteil" ist, dass das SSG Modell übergreifend mittlerweile ziemlich inflationär vorkommt.

Bei dem fehlenden Metallic-Effekt der o.g. Alternativen hätte ich auf Dauer den Bammel, mich recht flott daran abzusehen.
Auch das Dravit wirkte schnell "stumpf". Aber dennoch mag ich es (ebenso wie das Brooklyn oder vorher auch das Oxyd) sehen, v.a. in Kombo mit schwarzen Felgen als Kontrast. Das gilt auch für weiße Fahrzeuge.

Inflationär trifft' s ganz gut. Vom 1er bis zum 5er schon x-fach gesehen. Oxyd hätte ich definitiv genommen, wenn es beim LCI noch verfügbar gewesen wäre. Ich bin eigentlich nur bei schwarz oder weiß kategorisch raus. Hatte beides schon, bin damit irgendwie durch.

Ich find Portimao-Blau nach wie vor super. Hatte Bedenken, dass ich es mir irgendwann satt sehe. Ist nicht der Fall.

Da gäb's für mich eigentlich nur das San Marino Blau, aber da sind wir halt schon wieder beim Individuallack. Bei Alpina durchaus gerne auch das Alpina Blau. Aber die Auswahl im Konfigurator war und ist einfach sehr überschaubar und somit wurde es ein Skyscraper-"Kompromiss".

www.motor-talk.de/.../...ndividualfarbe-sammelthread-t7555488.html?...

Ich habe das Portimao Blau noch nie sonderlich gemocht, weil ich vom Estoril komme. Von Estoril sind alle begeistert, da bekommt man auch viel mehr anerkennende Blicke von der Damenwelt. Die wissen ja nicht, dass man sich bei BMW nur sehr wenig Farben aussuchen kann ohne großen Aufpreis.

Tansanit hätte ich auch nehmen können.

Tansanit hatte ich am verunfallten F31. Sehr schöne Farbe. Wollten wir aber am direkten Nachfolger nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen