Der (fast schon traditionelle) G20 OT Thread

BMW 3er G20

Salve Foristi,

wie auch in den übrigen 3er Foren, installieren wir direkt mit Foreneröffnung einen OT Thread.
Dieser wurde bisher immer gut angenommen, kann man sich doch hier in Grüppchen zusammen finden oder auch Themen beschnacken, die sich abseits des G20 bewegen.

Ich bitte zu beachten, dass trotz der lockeren Bedingungen auch hier jederzeit die MT NUB und Beitragsregeln einzuhalten sind.

Wünsche viel Spass und einen guten Start ins neue Forum.

Gruß
Zimpalazumpala, im Namen der übrigen BMW-Modkollegen

Beste Antwort im Thema

Naja deine Bemerkungen ziehen sich wie ein Roter faden durch das Forum.

Hast dich auch schon über andere ausgelassen mit ihren Rechtschreibprobleme und so lange wie es verständlich ist sollte man nicht so herablassend sein,und falls mal nicht ganz verständlich kann man nochmal nachfragen wenn man den gewillt ist zu Helfen.
Es will sicher keiner das du das Forum verlässt aber bisschen mehr Zurückhaltung mit deinen Äußerungen
Und mehr sachbezogen antworten wäre für alle Hilfreicher.

362 weitere Antworten
362 Antworten

BMW will wohl auch auf Direktvertrieb umstellen. Dann haben die Verkäufer weniger Marge und es bleibt mehr beim Hersteller hängen. Wobei das wohl den Vorteil hätte dass sich die Gebrauchtwagenpreise oben stabilisieren. Denn wenn es keine Neuwagen mit 20-30% gibt, muss man sich nicht mit 50% Restwert beim Jahreswagen rumschlagen.

Die Restwerte sind momentan deutlich höher. z.B. ein 320d xDrive Touring mit M Paket 1,5 Jahre alt und ca. 13000 km gelaufen kostet knapp 42k. Neupreis lag laut Händler bei ca 62k. Der Restwert liegt somit um die 67,7%. Ich vermute, dass man die Autos eher über Leasing an den Mann / die Frau bringen will als mit einem klassischen Barverkauf.

Kurze Frage in die Runde.
Da meine Partnerin und ich planen in 3-4 Jahren ein Kind zu bekommen überlegen wir schon jetzt auf einen Kombi zu wechseln.
Da es immer schon mein Traum war einen Sechszylinder zu fahren schwanke ich zwischen einem 30d und 40i.
Der 40i ist jedoch in Österreich einfach nur abartig teuer - alleine die Steuer beträgt 2500€ p.a.

Jetzt zur Frage - wie sieht denn die aktuelle Einschätzung zu den Restwerten/Wiederverkaufswerten von solchen starken Fahrzeugen in 10 Jahren aus? (Angedacht wäre ein privatkauf)

Ist ein 30d im Unterhalt (Service, Teile etc) wesentlich teurer als ein 20d?

Dazu kann man jetzt null Aussage Treffen, hinzu kommt die individuelle Fahrleistung. Keiner weiss wie sich Fahrzeug-, Kraftstoffpreise und der Unterhalt in zehn Jahren entwickeln werden.

Und nein, der 30d ist nur unwesentlich teurer. Er hat eine größere Ölfüllmenge und je nach Ausstattung größere Bremsen. Nutzt du häufig die volle Leistung, dann leiden entsprechend die Reifen. Ich persönlich würde nicht 3-4 Jahre vorher zu einem Fahrzeug greifen, dass ich derzeit nicht benötige.

Ähnliche Themen

Danke für deine Antwort!
Das stimmt, meine Überlegung ist, dass ich jetzt einen höheren Verkaufspreis erziele + das neue Auto in 3-4 Jahren definitiv teurer sein wird als heute.
In der Zeit würde es nur selten genutzt werden, da wir in einer Großstadt leben. Laufleistung wäre sehr gering aber ja. Es sind sehr viele Unsicherheitsfaktoren derzeit vorhanden. Am meisten Gedanken macht mir hier der Spritpreis.

Das stimmt aber bedenke auch dass das Auto nicht im Wert steigt und die Gewährleistung und Garantie nicht unbegrenzt sind. Du bist bei BMW gerade aus der 2+1 Garantie raus, wenn du beginnst den Wagen zu nutzen. Würdest du in drei Jahren einen Jahreswagen nehmen, dann hättest du noch zwei Jahre Werksgarantie und zwei Jahre Premium Selection Garantie und liegst preislich nicht über dem was du jetzt für einen Neuwagen zahlst.

Aber hey, der G21 ist ein toller Wagen und als M340 ein heißer Ofen. Wer noch einen seidenweichen Sechsender möchte, der macht keinen Fehler.

Zitat:

@Zahl0s schrieb am 17. Juni 2022 um 10:18:16 Uhr:


Danke für deine Antwort!
Das stimmt, meine Überlegung ist, dass ich jetzt einen höheren Verkaufspreis erziele + das neue Auto in 3-4 Jahren definitiv teurer sein wird als heute.
In der Zeit würde es nur selten genutzt werden, da wir in einer Großstadt leben. Laufleistung wäre sehr gering aber ja. Es sind sehr viele Unsicherheitsfaktoren derzeit vorhanden. Am meisten Gedanken macht mir hier der Spritpreis.

evtl kommt ja ein 330e in Frage. Wäre für die Großstadt ideal, sofern du einen Tiefgaragen Stellplatz mit Steckdose in Reichweite hast. 😉

Ist aber kein Sechszylinder

Ehrlich, ich habe einen und finde ihn toll. Würde ich nochmal als LCI bestellen? Nein, ein Minimum wäre ein verbessertes, also deutlich schnelleres Laden. Im Vergleich zum M340i reden wir über ein völlig anderes Fahrzeug, 2 Zylinder weniger und deutlich schwerer. Persönlich würde ich bei der Wahl M340i / 330e zum letzteren greifen, für M-Fans oder Semi-M-Fans wird er keine Option ein.

Zitat:

@Zahl0s schrieb am 17. Juni 2022 um 10:18:16 Uhr:


Danke für deine Antwort!
Das stimmt, meine Überlegung ist, dass ich jetzt einen höheren Verkaufspreis erziele + das neue Auto in 3-4 Jahren definitiv teurer sein wird als heute.
In der Zeit würde es nur selten genutzt werden, da wir in einer Großstadt leben. Laufleistung wäre sehr gering aber ja. Es sind sehr viele Unsicherheitsfaktoren derzeit vorhanden. Am meisten Gedanken macht mir hier der Spritpreis.

Sehr viel Kaffeesatzleserei...
Also weil ihr evtl /veilleicht oder auch nicht in 3-4 Jahren ein Kind bekommt.
Das Thema würde ich zuerst mal angehen, bevor ich mir Gedanken über ein entsprechendes Auto mache.
Da kann eine Menge passieren. Wenn deine Frau den 3.ten Monat überwunden hat, dann würde ich Anfangen mir Gedanken zu machen...
Und bei 1 Kind kannst man auch weiter Limo fahren, das ist vollkommen ausreichend für Kinderwagen und Kind...

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../. C43 4matic

Sound ? https://www.youtube.com/watch?v=FsOSJwSGVUE

Schön dass BMW im M340i weiterhin den B58 verbaut.

Hallo zusammen,

die frage ist vielleicht ein bisschen OT. Aber mich würde mal interessieren was für einer Arbeit die 3er Fahrer hier im Thread nachgehen und ob das Fahrzeug als Geschäftswagen oder Privat- angeschafft wurde. Ob geleast oder gekauft/finanziert. Und ob neu gekauft oder gebraucht.

Die Idee habe ich aus einem anderen Forum und da war es immer ganz interessant.

Ich fange mal an:
Ich bin Monteur in einem Optik-Konzern der ein Monopol auf Optiken für die High-End-Halbleiterindustrie hat.
Alle Hightech Mikrochips in eueren Geräten wurden mit Optiken belichtet in denen ich meine Finger drinnen hatte.

Mein M340d xDrive Limo hab ich als gebrauchten privat gekauft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Als was arbeitet ein 3er Fahrer denn so?' überführt.]

Guten Abend,

coole Idee 😎

Ich fahre privat einen 320d Touring, den ich letztes Jahr als fertig konfigurierten Neuwagen gekauft habe.

Arbeiten tue ich jedoch bei der Konkurrenz 😁: Nämlich als Ingenieur im Bereich Hochvolt Batteriemontage bei der Audi AG.

Viele Grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Als was arbeitet ein 3er Fahrer denn so?' überführt.]

Hallo aus Wien. Ich war Beamter und meine Frau geht bald in Altersteilzeit. Also wollten wir aus zwei Autos (Megane Grand Tour 140 bzw. Golf 7 Variant) "ein ordentliches" Auto machen. Und so wurde es ein Melbourne Red G21 LCI 330d Xdrive in fast Vollausstattung um LP 91,5 bar (75k tatsächlich) und ich wundere mich noch immer, dass wir uns das wirklich geleistet haben. Jetzt sind schon fast 300km runter :-) Kurzum, wir lieben das Auto. Beruflich war ich als Beamter Trouble Shooter und meine besseren zwei Fünftel sind Chef Sekretärin, beide in einem sehr großen Betrieb des öffentlichen Verkehrs.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Als was arbeitet ein 3er Fahrer denn so?' überführt.]

Ich habe einen 330ix G21 PreLCI als Jahreswagen gekauft. Ich bin Lehrstuhlinhaber an einer großen Uni in Bayern im Fachbereich Physik.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Als was arbeitet ein 3er Fahrer denn so?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen