Der Fahrersitz der neuen Audis eine Fehlplanung?
Hallo Leute,
meine Eltern sind auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Die Audis sind ja alle viel zu klein im Innenraum geworden.
Meiner einer ist 1,88 groß.
Im A3 als auch im A4 kann man ja mit dieser Größe nicht auf dem Fahrersitz sitzen. Die Mittelkonsolen sind derart breit geworden, dass man permanent mit dem Knie an diese Konsole stößt, zumal das Gaspedal ja äußerst rechts ist. Die Mittelkonsole ist nicht mal etwas abgepolstert, sodass das schon am Knie schmerzt.
Die nächste Fehlkonstruktion sind meines erachtens die Türkonsolen. Wohingegen die Türgriffe der älteren Audis irgendwann nach oben abknickten und dadurch Platz ließen für das linke Knie, sind die neuen Konsolen durchgängig bis vorne und beeinhalten die elektrischen FH. Das hat zur Folge dass nun auch da linke Knie genau an dieser Konsolenkante unerfreulich anliegt. In den älteren Baujahren wurden die el. FH. auch untergebracht und die Konsole musste nicht bis nach ganz vorne zum Amaturenbrett reichen.
Stellt man den Sitz einigermaßen nach hinten, dass man meint man könne fahren, muss man das Lenkrad dann der Sitzposition anpassen. Da stellt man dann fest, dass der Schlüssel (mittlerweile ja ein riesen Schlüssel) jetzt nicht mehr wie früher neben dem Lenkrad zu finden ist, sondern am Lenkrad direkt. Steckt man den Schlüssel rein, ist mein Knie im weg. Richtig es liegt ja an der breiten Mittelkonsole an und der Schlüssel stört auf der Innenseite des Knies. Was ist denn dass für eine Fehlplanung bitteschön, wenn der Schlüssel am fahren hindert. Das ist nicht nur unbequem, sondern unmöglich mit 1,88 cm das Auto zu fahren. Schließlich sollten ja evtl auch im Fond hinter dem Fahrer noch ein Passagier platz finden.
Sitzen die Audi Ingenieure eigentlich nicht Probe ? Von welchen Größen gehen die Ingenieure aus?
Das Problem zeigte sich wie ich feststellen durfte nicht nur beim A3 und A4. Selbst der Passat oder ein Golf haben dasselbe Problem. Ob ich in einen A 6 reinpasse habe ich dann nicht mehr ausprobiert.
Man sollte vielleicht dazu anmerken, dass meine Eltern bisher einen Ford Escort fahren, in den ich prima reinpasse und wir des öfteren zu viert gefahren sind. Ich selbst fahre einen Audi 80 B4 und fühle mich in dem Innenraum wohl. Da sitzt man nicht beengt und es ist kein Schlüssel im weg und es gibt keine störenden Kanten weder an der Mittelkonsole noch an der Tür.
Es ist enttäuschend, dass da ein Rückschritt in der Auto Entwicklung stattgefunden hat, zumal ich mit meiner Größe von 1,88 nicht mehr in die aktuellen Modelle von Audi reinpasse. Bisher bin ich schon viele Autos gefahren, aber so eine katastrophale Sitzposition auf dem Fahrersitz habe ich bisher noch nicht vorgefunden.
mfg
easyrider
17 Antworten
Keine Ahnung was du meinst,ich hatte weder im alten noch im neuen A3 Probleme.Und im A4 sind die Sportsitze mit das Beste,was man so kriegen kann.
Hallo,
für solche Fälle, ob ein Auto zu einem passt hat man die Probefahrt entwickelt, danach kann man entscheiden ob er passt oder nicht.
Ein Bekannter mit Größe von 2,00 m fährt Audi Allroad, war für ihn das ideale Fahrzeug und laut seiner Aussage um einiges besser als manch anderes Fahrzeug anderer süddeutscher Automanufakturen.
Suchen Sie eigentlich die Autos für Ihre Eltern aus?
Ich habe mit exakt 2.00m Körpergrösse keine Probleme im A4 😉 Nur sitzt hinter mir keiner mehr gerne 😉 Der neue A6 meines Vaters ist natürlich schon luxuriös gross bez. meiner Grösse. Übrigens: am meisten Platz hatte ich bisher im Smart!
suche nicht die Autos für meine Eltern aus
Hallo Leute,
da wurde etwas missverstanden. Ich suche keineswegs die Autos meiner Eltern aus. Es ist aber so, wenn mein guter B4 mal in der Werkstatt ist, muss man ja zwangsläufig auch mal ein anderes Auto fahren und auf das Auto meiner Eltern ausgewichen werden. Demenstsprechend habe ich auch ein Interesse daran, dass ich auch Notfalls mal das Auto meiner Eltern fahren kann. Ich kann eben nicht nachvollziehen wieso die Audis so eng geplant werden, zumal man in meinem B4 mehr Platz hat und selbst in dem Escort konnte noch jemand hinter mir sitzen.
mfg
easyrider
Ähnliche Themen
Zwischen B4 und A4 (egal ob B5 oder B6) sehe ich keine gravierenden Platzunterschiede.
Als ebenso "großer" Mensch kann ich deine Platzprobleme ehrlich nicht nachvollziehen.
Gut, hinten wird es für Erwachsene eng - das war im B4 jedoch keinesfalls anders.
Ich denke, wenn du -im Notfall- mal den zukünftigen A4 deiner Eltern fährst wirst du damit schon irgendwie unbeschadet von A nach B kommen.
Das Problem mit dem Schlüssel hab ich beim A4 auch. Und das obwohl ich kleiner bin als du. Mein Sitz ist nunmal recht weit vorne. Von daher bin ich da auch nich tzufrieden damit. Beim A3 hatte ich dieses Problem komischerweise nicht.
Im Moment wünsche ich mir doch schon einen Porsche der den Schlüssel auf der linken Seite hat. Dort gäbs das Problem nicht.
Gruß
PowerMike
Vielleicht sind eure Arme zu kurz, daß ihr den Sitz so weit nach vorne machen müßt? 😉
Also ich weiß ja nicht wie du in nem Auto drinsitzt, aber ich hab mit meinen 1,87cm bisher wunderbar in den TT und auch in den neuen A6 gepasst.
Kann das also nicht nachvollziehen was du schreibst.
Natürlich kann ich den Sitz weiter nach hinten stellen und auch weiterhin noch das Lenkrad erreichen. Allerdings ist die Sitzposition dann sicherheitstechnisch nicht mehr optimal. Und gerade das stört mich.
Gruß
PowerMike
Die Sitzposition soll ja einigermaßen erträglich sein und auch aus Sicherheitstechnichen Gründen angepasst. Ich musste den Sitz ganz tief herunterfahren und schon einiges nach hintenverstellen. Nach justieren des Lenkrades (muss es dann ja komplett rausziehen und nach oben stellen) sind meine Knie leicht angewinkelt. Würde ich das Lenkrad nicht rausziehen würde das Lenkrad schon seitlich in 4-5 Uhr Position auf dem Oberschenkel anliegen. Genau in Knie Höhe ist dann der Schlüssel zu finden. Das kann Unfalltechnisch gesehen nicht gesund sein. Mein Sitz ist dann schon sehr weit hinten, beim aussteigen habe ich mir schon die Schulter an der B Säule angeschlagen. Somit sitze ich keineswegs übertrieben nah am Amaturenbrett. So eine Enge bin ich nicht gewöhnt. Mag ja sein, dass ein A3 so klein gestaltet wird, aber bei einem A4 könnte man dann doch erwarten, dass zumindest ausreichend Platz auf dem Fahrersitz vorhanden ist. Nochmals betone ich, dass wir im Ford Escort, welcher nun kein Raumwunder ist, mit 4 Erwachsenen, sowie im Audi B4 mehr Platz haben als in einem A4. Deshalb sehe ich die Entwicklung als Rückschritt an. Die Problempunkte sind, die zu breite Mittelkonsole, die Konsole in der Tür sowie die Lage des Zünschlüssels.
Habe zwischenzeitlich auch im neuen Opel Astra und Ford Focus sowie Seat Leon probe gesessen. Auch hier dasselbe Problem. Die Mittelkonsole wird so breit gestaltet und nach vorne verlegt, dass man mit einer Größe von 1,88 nicht unbedingt bequem sitzt.
Nun kommt es letztlich auf die Größe des Zünschlüssels an, welches Auto man kauft.
mfg easyrider
Zitat:
Nun kommt es letztlich auf die Größe des Zünschlüssels an, welches Auto man kauft.
sorry, selten so was dämliches gelesen! 😁
Re: Der Fahrersitz der neuen Audis eine Fehlplanung?
Zitat:
Original geschrieben von easyrider01
Meiner einer ist 1,88 groß...
Im A3 als auch im A4 kann man ja mit dieser Größe nicht auf dem Fahrersitz sitzen...
...Was ist denn dass für eine Fehlplanung bitteschön, wenn der Schlüssel am fahren hindert. Das ist nicht nur unbequem, sondern unmöglich mit 1,88 cm das Auto zu fahren.
Also ich messe 1,98m und habe mit der Sitzposition überhaupt keine Probleme. Das der A4 kein Raumwunder ist, sollte jedem klar sein. Eine C-Klasse bietet kaum mehr Platz, genauso wie der 3er-BMW. Auch ich hatte mal einen B4. Da konnte ich , bedingt durch das Schiebedach, nicht mal aufrecht sitzen. Der Audi 80 bietet auf keinen Fall mehr Platz. Mir ist es ausserdem ein Rätsel, wie man mit den Knien am Schlüssel anstoßen kann. Das Problem haben doch nur Kraken.
Okay - ich kann dein Problem soweit verstehen, wenn auch nicht nachvollziehen, da ich "glücklicherweise" nur 1,72m groß bin 🙂
Zu dem Schlüsselproblem empfehle ich dir einfach mal keyless-go. da musst du den Schlüssel nicht unbedingt ins Schloss packen (gibts das auch für den A4?)
Zu dem Platzproblem allgemein muss ich dir recht geben: In den neuen Autos hat es nach meinem Gefühl her weniger Platz (fahre privat einen 96`er A6). Ich vermute mal, dass durch die heutige Technik viel Platz benötigt wird. Damit meine ich u.a. Airbags, Seitenaufprallschutz, Elektronik, etc.
Man kann ja schon anhand der Größe des Handschuhfachs sehen, dass es immer enger wird. Aber wie du selbst schon festgestellt hast - und auch Bollwerk geschrieben hat - die anderen Hersteller haben auch nicht mehr Platz zu bieten, wenn man in der gleichen Klasse bleibt. Ich wünsche dir und deinen Eltern trotzdem viel Glück auf der Suche nach einem neuen Auto.
Viele Grüße
Hi easyrider01,
mach doch einfach mal eine Probefahrt im VW Touran.
Da gibt's Platz ohne Ende zum günstigen Preis.
Kostet ja nix.
Nimm dir die Zeit.
gruß, Tempomat