Der erste AMG GT
Liebe Forengemeinde,
vorab würde ich mich gerne vorstellen. Ich bin bis vor 3 Jahren immer Audi gefahren, zuletzt Audi TTS. Dann kam der AMG C63 als Coupe als Vormopf. Ich muss sagen, bislang das beste Auto das ich jemals fahren durfte. Emotional ein Wahnsinn.
Nach C63 kam dann das GLC 63 AMG Coupe. Ich muss sagen, dass ich nach C63 wirklich enttäuscht war. Soundmäßig war das dann deutlich emotionsloser. Ich weiß nicht, ob das am Partikelfilter gelegen hat oder generell am Unterschied C63 Coupe Vormopf zum GLC 63 Vormopf, allerdings war der Unterschied schon extrem.
Jetzt kommt im Januar das AMG GT Coupe. Ich muss sagen, dass ich bisher bei keinem Auto so aufgeregt war. Meine Frage vorab an Euch, gibt es Erfahrungen den GT Coupes aus 2019 hinsichtlich Sound? Und kann jemand diesen zwischen C63 und GLC 63 Vormopf einordnen?
Bei der Farbe habe ich lange überlegt, allerdings finde ich ihn in silber mit den schwarzen Akzenten wahnsinnig schick.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Muss ich leider widersprechen, die Aussage ist so nicht korrekt.
Man kann die aktuelle GT Serie in folgende Linien unterteilen.
GT und GT S beide Fahrzeuge haben das gleiche Fahrwerk und den komplett identischen Motor außer verschiedene Leistungsstufen, im übrigen gleicher Motor wie im C 63.
GT C und GT R, hier muss ich besonders dem Vorredner widersprechen. AMG hat an den Motoren die im übrigen in C und R identisch sind massive Änderungen vorgenommen. Im Gegensatz zu den kleinen GTs also GT und GTS wurden hier folgende Verbesserungen vorgenommen
- verbesserte Turbolader,
- geänderte Verdichtung im Turbo
- Turboladerdruck wurde von 1,2 bar auf 1,35 bar erhöht
- geänderte Wastegate-Steuerdose
- optimierte Auslasskanäle
- neue Abstimmung des Verbrennungsprozesses
Ergebnis ist ein ganz anderes und verbessertes Ansprechverhalten der Derivate C und R im Gegensatz zu normal oder S.
Nächster riesiger Unterschied, der GT(S) sowie GT C-R Plattform, ist ein komplett geändertes Fahrwerk mit breiter Spurweite sowie Allradlenkung, der Unterschied ist hier enorm und gerade auf dem Track massiv zu spüren. Traktion wurde massiv verbessert.
Als Fazit bleibt dann übrig das sich beide Plattformen bei der GT Serie doch sehr stark unterscheiden. Der Unterschied bei Motor sowie Fahrwerk ist sehr groß. Der Mehrpreis für C oder R lohnt sich durchaus aus meiner Sicht. Man bekommt feiner Komponenten einen potenteren Motor ein besseres Fahrwerk, bessere Kühlung und zu guter letzt eine Heckpartie die man sonst nur bei den Kardashians sieht... ;-)
PS: Generell ist das Dynamic Plus Paket auch ein wichtiges Ausstattungsmerkmal, die aktiven Motorlager sind ein Gedicht und später kaum nachrüstbar
Ich bin kein Fan vom Night Paket, finde den Kontrast mit dem Alu sehr schön.... ;-)
Gestern habe ich das schöne Wetter genutzt und wir haben 150 km Landstrasse abgespult... Ein GT lässt Dich die Welt um Dich vergessen. Außerdem denke ich, dass unsere Schätzchen in ein paar Jahren sehr gesuchte Stücke einer längst vergangenen Zeit sein werden....
Zitat:
@Nico82x schrieb am 13. Oktober 2019 um 01:14:56 Uhr:
Der ist auch schon sehr ordentlich. Der größte PS Sprung ist ja zwischen GT und GT S mit guten 60 PS, danach sind es immer nur etwa 30 PS. Einen eigenen Vergleich habe ich nicht aber zumindest mein S ist gefühlt praktisch gleich schnell, wie ein C oder R. Wenn es nicht um Rundenzeiten geht wird der normale GT sicher auch sehr brutal anschieben auf der Autobahn und um die Kurve geht der sicher in allen Varianten sehr gut.
65 Antworten
Zitat:
@FL05 schrieb am 2. Februar 2020 um 19:37:27 Uhr:
Super! Ich kann mir gut vorstellen, wie Du Dich darauf freust, ihn endlich zu fahren. :-) Kommt er für den Rest des Winters in die Garage oder fährst Du ganzjährig?
Momentan steht er noch mein Händler in der Garage. Meine E-klasse geht am 30.3. zurück dann übernehme ich den GT. Er wird gefahren wann ich Lust drauf habe. Für richtigen Winter habe ich noch nen Jimny Bj. 19 ;-)
Tolles Fahrzeug, leider hat der der GT mit dem Facelift sehr gelitten.
Die epische Mittelkonsole sieht nun China Like aus und das Tachoelement passt nicht zum Fahrzeug.
In Summe hat der GT massiv an Klasse und Stil verloren, der Vor-Mopf mit Panamericana Grill hatte Stil und Klasse.
Was AMG bei diesem Facelift geritten hat, verstehe ich noch immer nicht.
In 20 Jahren werden die GT´s BJ. 2017-2019 die Klassiker werden...
Dennoch Allzeit Gute Fahrt.
Zitat:
@BMW1erMann schrieb am 1. Februar 2020 um 19:47:13 Uhr:
Hier die Fotos:
Versteh ich nicht,hat der neue keinen Panamericanagrill mehr? bin gerade nicht mehr auf dem laufenden.
Ähnliche Themen
Doch sicher, hat er. Aber die runden Knöpfe in der Mittelkonsole sind digitalen Tasten mit Display gewichen. Das ist zwar etwas schade, da diese den Zylindern des V8 nachempfunden waren (und diese sind nunmal rund, nicht rechteckig) aber ist letztlich - für mich - nicht wirklich tragisch, da die Vorteile durch das sehr gelungene Kombi-Instrument klar überwiegen. Das KI in meinem 2018er ist zwar ganz nett gestyled aber eindeutig technisch überholt und mich als IT-Guy spricht das volldigitale Display erheblich mehr an. Es ist schon geil, wenn das ganze Display im roten Bereich anfängt in rot aufzublinken - gefällt mir so was :-)
Wahrscheinlich kann man das wieder unter "Geschmacksache " verbuchen.
Ich gebe tho da recht, der Vormopf hat das Erbe des SLS und damit 300 SL perfekt transportiert. Die Mittelkonsole mit völlig eigenständigen Knöpfen war ikonisch.Der GT hatte die perfekte Symbiose aus Technik und dem richtigen Schuss retro. Mit der Mopf wurde dem GT4TÜRER angepasst. Aus meiner persönlichen Sicht Kirmesschalter und das digitale Display gehört in einen Audi. Auf einer Probefahrt mit dem Gt4türer hatte das was von "Russendisko". Wie gesagt heute sehr gefragt, aber dieser Mainstream passt nicht zu dem Wagen.
Wo ich tho allerdings nicht Recht gebe, das in 20 Jahren sowas gesucht ist. Wahrscheinlich ist sowas bei den ganzen Hysterikern dann kategorisch verboten....
Beste Grüße
Conchecco
Hallo zusammen
Fährt jemand von euch den GTs auch ganzjährig?
Wie macht sich der Wagen wenn man den bei jedem Wetter bewegen möchte?
Wollte am Montag bestellen aber die alltagstauglichkeit ist mir schon wichtig. Ich hab zwar noch ein e63 t aber ich denke das im winter meine Frau diesen bewegen wird und sich nicht in den GT setzt.
Freu mich auf eure Erfahrungen
Sicher mal wieder Ansichts und Geschmackssache.
Ich finde den GT allein wegen der Tiefe und Härte absolut nicht alltagstauglich! Für ausfahrten ein absolutes Spass und emotions Gerät, im Alltag ist jeder huckel an der tanke, oder spitzer Winkel in der tiefgarage ein Problem, ausser man sieht sowas ganz lässig. Bei mir in der Nachbarschaft fährt jemand den sls im alltag, wie einen golf.felgen total verdengelt, lack stumpf, pommesschalen im Fussraum.
Wie gesagt
Ansichtssache
Ich fahre den Roadster im Alltag und finde es genial. Allerdings hängt es ja auch an den Kilometern und der Fahrstrecke
Zitat:
@glc63s schrieb am 19. September 2020 um 21:24:16 Uhr:
Ich fahre den Roadster im Alltag und finde es genial. Allerdings hängt es ja auch an den Kilometern und der Fahrstrecke
Das hört sich schon mal gut an 🙂 das es auf die Kilometer und Fahrstrecke ankommt ist natürlich vollkommen richtig 🙂 Kilometer fallen ca. 15-20 TKM im Jahr an. Ich bin überwiegend auf Landstraßen und Autobahnen unterwegs. Die City sieht mich eher selten. Da ich aus NRW bin, mache ich mir über Schneereiche Winter eher weniger Gedanken. Hier bei uns fällt kaum Schnee und ich bin der Meinung das sollte man eigentlich mit jedem wagen gut schaffen können solange vernünftige winterschlappen drauf sind.
Fährst du ähnlich viel? Auch im winter?
Grüße
Das ist das Baby das ich morgen bestellen will.
Die Alternative wäre ein GLE 53 Coupé
Der GTs ist fertig und ich könnte ihn in ca. 3 Wochen haben.
Einzigst die Wintertauglichkeit aufgrund das er ein hecktriebler ist lässt mich zögern. Mein E 63 T hat das 4Matic+ und da bin ich schon ziemlich verwöhnt. Hier spielt die Straße und ob es regnet oder schneit keine Rolle. Man gibt einfach Gas und der Rest wird von der Elektronik geregelt. Das Ding hält einfach immer die Spur.
Feines Auto!
Wobei ich die Alternative als gle53 schon sehr, sehr unterschiedlich finde. Der gt ist sicherlich auch im Winter fahrbar. Ich mache es nicht. Es sind oft die kleinen Alltagssituationen, die im Ergebnis nerven. Verkehrsberuhigt und Parkhaus hatte ich ja erwähnt. Kleine schneehaufen und laubhaufen vom räumen neben höheren bordsteinen das nächste. Alles lösbar mich würde es in Summe nerven. Mir sind einige bekannt die das abgetan haben und nach einiger zeit doch wieder gewechselt haben.
Es wäre evtl gut mal eine woche im Alltag zu testen?!
Die leute, die dauerhaft mit dem gt sehr glücklich sind, fahren alle im alltag suv oder kombi, einer c63 Coupe .
Zitat:
@conchecco schrieb am 20. September 2020 um 10:03:04 Uhr:
Feines Auto!
Wobei ich die Alternative als gle53 schon sehr, sehr unterschiedlich finde. Der gt ist sicherlich auch im Winter fahrbar. Ich mache es nicht. Es sind oft die kleinen Alltagssituationen, die im Ergebnis nerven. Verkehrsberuhigt und Parkhaus hatte ich ja erwähnt. Kleine schneehaufen und laubhaufen vom räumen neben höheren bordsteinen das nächste. Alles lösbar mich würde es in Summe nerven. Mir sind einige bekannt die das abgetan haben und nach einiger zeit doch wieder gewechselt haben.
Es wäre evtl gut mal eine woche im Alltag zu testen?!
Die leute, die dauerhaft mit dem gt sehr glücklich sind, fahren alle im alltag suv oder kombi, einer c63 Coupe .
Ja ist tatsächlich ein extrem anderes Auto im Vergleich zum GLE.
GT war immer mein Traum seitdem ich ihn auf dem AMG Tag mal ausgiebig fahren durfte.
Meine Suche startete aber beim GLE. Dummerweise hatte mein freundlicher mir diesen GT angeboten... nach all den Jahren kennt er mich vielleicht ein wenig zu gut 😉
Aber jetzt ist das Kind in den Brunnen gefallen. Das Angebot ist so gut, dass es nachlässig wäre es nicht zu prüfen. Ich bin aber bei dir, meine Sorge ist es auch das ich nach 12 Monaten die Nase voll habe, denn so wie ich meine Frau kennen, wird Sie den E63 nicht abgeben für längere Fahrten und so steht mir zwar theoretisch der Kombi zur Verfügung aber praktisch eben nicht.
Naja, Probleme über die man sich schon fast schämen sollte darüber zu sprechen...