Der Entscheidungsweg zum F10 520d

BMW 5er F10

Moin,

da mir dieses Forum auch diesmal bei der Entscheidungsfindung hilfreich zur Seite stand möchte ich kurz eben diesen Prozess aus meiner Sicht beschreiben um anderen Hilfestellungen zu geben wie ich sie im Forum fand.

Dieses Jahr steht bei mir ein neues Fahrzeug an, welches ich im Rahmen der Möglichkeiten (Firmenwagenregelung) frei konfigurieren kann. Einzig die Leasingrate ist gedeckelt. Ich fahre aktuell einen E60 520d Automatik. Der Wagen hat mich bis auf einen Punkt voll überzeugt und das ist das Raumangebot. Da ich von einem VW Passat kam musste ich hier schon Kompromisse eingehen. Ich fahre das Fahrzeug im Schnitt ca. 40 tkm im Jahr und Hauptsächlich auf der Achse Ruhrgebiet <-> Stuttgart. Das Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Landstrasse und 20% Stadtverkehr.

Ich bin letztes Jahr im Herbst ein Wochenende einen F10 525d Automatik zur Probe gefahren und für mich stand fest - es wird ein 525d. Die Berichte über den 520d Automatik in der Presse und auch hier im Forum veranlassten mich jedoch auch diesen Probe zu fahren. Ich war schwer beeindruckt. Ich wurde jedoch das Gefühl nicht los, dass der E60 vom Fahrverhalten wendiger wäre. Doch an meinem Entschluss den 525d zu bestellen änderte die Probefahrt mit dem 520d nichts. Die Entscheidung war aber nicht mehr so "sattelfest". 🙁
Also konfigurierte ich den 525d im Rahmen dessen was möglich war. Im Februar kam dann der Tag, an dem ich mich auf dem Rückweg von Stuttgart ab Kreuz Leonberg bis Köln "hinten angestellt" habe. Permanent nur Stop&Go und da hat es bei mir klick gemacht. Was nutzt mir ein 6-Ender wenn ich auf Komfort verzichten muss? Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass ich privat einen V6 Benziner fahre und schon genau weis, was Laufruhe bedeutet. Aber die Laufruhe steht nicht als einziger Punkt auf der Liste der komfortablen Optionen - zumindest für mich!

Die Fahrleistungen des E60 sind für mich ausreichend. Der Wagen läuft (mit Anlauf) 230 km/h. Kollegen mit einem F10 520d bestätigen diese Fahrleistung. Das sollte reichen. 😎

Ich habe gestern einen F10 520d bestellt und fühle mich gut dabei! 😁

Hier die Konfig:

  1. F10 520d in Tasman Metalic
  2. Lederausstattung Dakota Oyster/Schwarz
  3. Sport Automatikgetriebe
  4. Dynamische Dämpfer Control
  5. BMW Individuel Hochglanz Shadow Line
  6. 18" Leichtmetallräder 328
  7. Edelholzausführung Esche Maser braun
  8. Aktive Sitzbelüftung
  9. Komfortsitze
  10. M Lederlenkrad
  11. Instrumentenkombination mit erw. Umfängen
  12. Parkassistent
  13. Rückfahrkamera
  14. Adaptives Kurvenlicht
  15. Ambientes Licht
  16. BMW Navi Prof.
  17. Handyvorbereitung BlueTooth
  18. HiFi System Prof.
  19. USB-Schnittstelle
  20. Erweiterte Anbindung des Music-Playersim Mobiltelefon
  21. Basic Package
  22. Business Package
  23. Glasdach

Ich denke ich werde die nächsten Staus zumindest sehr entspannt sitzen! 🙂

Die größte Herausforderung war die Wahl der Außenfarbe. Ich mag nicht das Einerlei wie: nimm Silber - sieht immer sauber aus! Oder nimm Schwarz - sieht immer edel aus!
Ich hatte mich beim E60 für Tiefseeblau entschieden und war froh, die Farbe nicht so oft im Strassenverkehr zu sehen. Hat schon was von individiual. 😉
Aber einen F1x in Tasman zu finden war über Wochen nicht möglich. Selbst München konnte nicht helfen. Durch Zufall sah ich dann in der Stadt einen 3er in Tasman - da stand meine Entscheidung fest.

Freue mich im Sommer Bilder liefern zu können - denn dann steht er bei mir zu Hause! 🙂

Gruß,
Supergrooby

Beste Antwort im Thema

Moin,

da mir dieses Forum auch diesmal bei der Entscheidungsfindung hilfreich zur Seite stand möchte ich kurz eben diesen Prozess aus meiner Sicht beschreiben um anderen Hilfestellungen zu geben wie ich sie im Forum fand.

Dieses Jahr steht bei mir ein neues Fahrzeug an, welches ich im Rahmen der Möglichkeiten (Firmenwagenregelung) frei konfigurieren kann. Einzig die Leasingrate ist gedeckelt. Ich fahre aktuell einen E60 520d Automatik. Der Wagen hat mich bis auf einen Punkt voll überzeugt und das ist das Raumangebot. Da ich von einem VW Passat kam musste ich hier schon Kompromisse eingehen. Ich fahre das Fahrzeug im Schnitt ca. 40 tkm im Jahr und Hauptsächlich auf der Achse Ruhrgebiet <-> Stuttgart. Das Fahrprofil: 70% Autobahn, 10% Landstrasse und 20% Stadtverkehr.

Ich bin letztes Jahr im Herbst ein Wochenende einen F10 525d Automatik zur Probe gefahren und für mich stand fest - es wird ein 525d. Die Berichte über den 520d Automatik in der Presse und auch hier im Forum veranlassten mich jedoch auch diesen Probe zu fahren. Ich war schwer beeindruckt. Ich wurde jedoch das Gefühl nicht los, dass der E60 vom Fahrverhalten wendiger wäre. Doch an meinem Entschluss den 525d zu bestellen änderte die Probefahrt mit dem 520d nichts. Die Entscheidung war aber nicht mehr so "sattelfest". 🙁
Also konfigurierte ich den 525d im Rahmen dessen was möglich war. Im Februar kam dann der Tag, an dem ich mich auf dem Rückweg von Stuttgart ab Kreuz Leonberg bis Köln "hinten angestellt" habe. Permanent nur Stop&Go und da hat es bei mir klick gemacht. Was nutzt mir ein 6-Ender wenn ich auf Komfort verzichten muss? Ich möchte an dieser Stelle bemerken, dass ich privat einen V6 Benziner fahre und schon genau weis, was Laufruhe bedeutet. Aber die Laufruhe steht nicht als einziger Punkt auf der Liste der komfortablen Optionen - zumindest für mich!

Die Fahrleistungen des E60 sind für mich ausreichend. Der Wagen läuft (mit Anlauf) 230 km/h. Kollegen mit einem F10 520d bestätigen diese Fahrleistung. Das sollte reichen. 😎

Ich habe gestern einen F10 520d bestellt und fühle mich gut dabei! 😁

Hier die Konfig:

  1. F10 520d in Tasman Metalic
  2. Lederausstattung Dakota Oyster/Schwarz
  3. Sport Automatikgetriebe
  4. Dynamische Dämpfer Control
  5. BMW Individuel Hochglanz Shadow Line
  6. 18" Leichtmetallräder 328
  7. Edelholzausführung Esche Maser braun
  8. Aktive Sitzbelüftung
  9. Komfortsitze
  10. M Lederlenkrad
  11. Instrumentenkombination mit erw. Umfängen
  12. Parkassistent
  13. Rückfahrkamera
  14. Adaptives Kurvenlicht
  15. Ambientes Licht
  16. BMW Navi Prof.
  17. Handyvorbereitung BlueTooth
  18. HiFi System Prof.
  19. USB-Schnittstelle
  20. Erweiterte Anbindung des Music-Playersim Mobiltelefon
  21. Basic Package
  22. Business Package
  23. Glasdach

Ich denke ich werde die nächsten Staus zumindest sehr entspannt sitzen! 🙂

Die größte Herausforderung war die Wahl der Außenfarbe. Ich mag nicht das Einerlei wie: nimm Silber - sieht immer sauber aus! Oder nimm Schwarz - sieht immer edel aus!
Ich hatte mich beim E60 für Tiefseeblau entschieden und war froh, die Farbe nicht so oft im Strassenverkehr zu sehen. Hat schon was von individiual. 😉
Aber einen F1x in Tasman zu finden war über Wochen nicht möglich. Selbst München konnte nicht helfen. Durch Zufall sah ich dann in der Stadt einen 3er in Tasman - da stand meine Entscheidung fest.

Freue mich im Sommer Bilder liefern zu können - denn dann steht er bei mir zu Hause! 🙂

Gruß,
Supergrooby

20 weitere Antworten
20 Antworten

Finde ich gut geschrieben und auch gut konfiguriert. Die Farbe finde ich auch erfrischend und das Gemecker über den 520d halte ich auch für übertrieben, wenn auch in einem Forum voller positiv "Autoverrückter" noch erklärbar.

Rein persönlich hätte ich vielleicht doch lieber auf die Ledersitze, das Automatikgetriebe und die Fahrwerksverstellung verzichtet und in Richtung 525d geschaut (rein persönlich würde ich bei keiner der drei SAs einen Komfortverlust verspüren - ich weiß, welcher Prozentsatz ohne Automatik verkauft wird, aber so ist halt meine Meinung dazu 🙂). Aber das sind dann nur noch Feinheiten, da ich meine Autos privat fahre würde es auch ein 520d werden und ich glaube, damit ist man auch sehr gut unterwegs. Gute Fahrt mit dem neuen Auto, wenn es kommt!

Super Bericht. Tolle Konfig. Ich hatte nicht den Mut zu Tasman Metalic. Freue mich schon auf deine Bilder!
Was beinhaltet das Business Package? Ansonsten würde ich nach mehreren Probefahrten unbedingt die Intergrallenkung empfehlen.

Ney! Nimm silber - sieht immer sauber aus! 😁

Im Ernst: Glückwunsch zur Bestellung, gute Fahrzeugwahl. Ich habe übrigens silber und es kommt mir beim F10 eigentlich sehr individuell vor. Laufend sehe ich 5er in weiß, allen möglichen Schwarztönen und in Farben, die nach Kaffeesorten benannt wurden. Titansilber ist seltsamerweise recht selten.

Ist in einem der Pakete die umklappbare Rücksitzbank drin?

Der 2 Liter-Diesel ist für sich genommen und gerade in Kombination mit der Automatik schon toll. Tacho 230 sind auch bei mir möglich ABER dafür muß es eben sein und oberhalb von 190 km/h wird die Sache zäh. Wäre der Aufpreis zum 20 PS stärkeren 525d im Rahmen, hätte ich es mir überlegt aber bei Liste über 4.000 Euro! Und im Wertverlust ist der 520d unschlagbar, so daß auch die Leasingraten bedeutend niedriger sind, bzw. mehr Spielraum für Extras bleibt.

Im Gegensatz zum "alten" 525d wirst Du Dich auf jeden Fall umstellen müßen. Wie Du bei den Probefahrten wohl schon selbst festgestellt hast, hat der neue ein paar Pfunde zugelegt und ist bezüglich Dämmung und Fahrwerk mehr komfortorientiert.

Ich habe zwar nur die Sportsitze und bin mit denen auch sehr zufrieden, würde die Komfortsitze aber nicht in Frage stellen - die bekommen ja von allen hier eine gute Bewertung und sind sicherlich eine sinnvolle Option.

In Frage stellen würde ich aber zwischenzeitlich die adaptiven Dämpfer! So mancher wird nach einer Probefahrt mit dem M-Fahrwerk erstaunt sein und darin einen perfekten Kompromis aus Komfort und Strassenlage (und dezent tiefergelegter Außenoptik!) erkennen.

Schöne Konfiguration. Tasman habe ich kürzlich live mit Hochglanz-Shadow-Line gesehen, schaut sehr elegant aus.

Zum Motor: Ich selber komme von einem 325d und fahre nun den 520d. Grundsätzlich muss ich vorausschicken, dass der 520d für sich betrachtet ein toller 4-Zylinder-Diesel ist. Er läuft relativ ruhig und bewegt den schweren 5er bis 160 km/h auch recht flott. Auch die Sportautomatik ist gut gelungen - nervt aber manchmal im Normal-Modus durch etwas langatmige Reaktion.

Ich muss aus eigener Erfahrung den Hinweis geben, dass Du die Entscheidung bzgl. Motor nochmal überprüfen solltest, wenn Du sehr viel Autobahn mit hohen Geschwindigkeiten fährst. Dann ist der 520d aus meiner Sicht nicht die richtige Wahl. Ab 180km/h auf der linken Spur artet das in Stress aus, weil man sich da von hinten häufiger bedrängt wird und der schwere 5er mit 2 Litern Hubraum nicht mehr aus dem Quark kommt. 230km/h waren für mich bislang unerreichbar - Tacho 220 sind bisher das Limit. Mit dem 6-Zylinder war ich früher sehr viel souveränder unterwegs. Allerdings fahre ich heute nur noch selten lange Strecken auf der Autobahn, sodass mir die Einsteigermotorisierung beim 5er genügt. Sparen kann man beim neuen 5er dagegen recht gut an den Sitzen. Die Seriensitze sind im Vergleich zum Vorgänger deutlich komfortabler geworden und schon die Sportsitze eigentlich mehr als perfekt. Das ist ein riesen Sprung.

Beste Grüße
Bernd

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ts530


Super Bericht. Tolle Konfig. Ich hatte nicht den Mut zu Tasman Metalic. Freue mich schon auf deine Bilder!
Was beinhaltet das Business Package? Ansonsten würde ich nach mehreren Probefahrten unbedingt die Intergrallenkung empfehlen.

Ich hatte die Integrallenkung im 525d den ich zur Probefahrt hatte. Ich bin so gar nicht mit dem Fahrverhalten zurecht gekommen. Hatte teilweise das Gefühl der Wagen würde zum Kurvenende hin diagonal aus der Kruve fahren...😰

Hallo Supergrooby,

eine gute Konfiguration und eine gute Wahl für den 520d.
Aus den von dir genannten Gründen habe ich auch den 520d gewählt.
Seit nunmehr über 17000km fühle ich mich jeden Tag bestätigt.

Gruß mike

Zitat:

Original geschrieben von ts530


Super Bericht. Tolle Konfig. Ich hatte nicht den Mut zu Tasman Metalic. Freue mich schon auf deine Bilder!
Was beinhaltet das Business Package? Ansonsten würde ich nach mehreren Probefahrten unbedingt die Intergrallenkung empfehlen.

Paket: 5er Basic Package (Limousine)

  • SA 534 Klimaautomatik mit 2-Zonenregelung und erweitertenUmfängen (Automatische Umluft-Control, Mikro- und Aktivkohlefilter...)
  • SA 465 Durchladesystem
  • SA 508 Park Distance Control (PDC) vorn und hinten
  • SA 488 Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer elektrisch verstellbar

Paket: 5er Business Package (Limousine)

  • SA 494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
  • SA 502 Scheinwerfer-Waschanlage
  • SA 522 Xenon-Licht (Bi-Xenon, Leuchtweitenregulierung automatisch)
  • SA 606 Navigationssystem Business (Radio/CD/Mp3)
  • SA 633 Handy Vorbereitung Business mit Bluetooth-Schnittstelle (inkl. Freisprecheinrichtung)

@Fred-Ersteller:

Ich würde noch - gerade bei deinem Stauprofil 😉 - versuchen das Abstandsradar mit reinzunehmen.

Gerade bei stärkerem Verkehr gibt es nix Entspannenderes....

VG;

Tom

Hallo Supergrooby,

danke für die Auflistung der Ausstattungspakete.

Was die Integrallenkung betrifft hatte ich den Eindruck, dass der Wagen einfach unheimlich handlich ist.

Ich wünsche eine angenehme Wartezeit und viel Vorfreude. Bei mir dauert es noch bis November.🙁

Ach ja und wenn er da ist - Bilder!!!

Zitat:

Gerade bei stärkerem Verkehr gibt es nix Entspannenderes....

hmmmmm.... naja.... ach, was solls....

@Supergrooby
Verzichtest Du gezielt auf das Spiegelpaket (abblendend innen/außen, außen einklappend)?

Zitat:

Original geschrieben von LegeinEi



Zitat:

Gerade bei stärkerem Verkehr gibt es nix Entspannenderes....

hmmmmm.... naja.... ach, was solls....

@Supergrooby
Verzichtest Du gezielt auf das Spiegelpaket (abblendend innen/außen, außen einklappend)?

Ja, habe ich gezielt drauf verzichtet. Meine Erfahrung ist - ich brauchs nicht.

Hatte es in anderen Fahrzeugen. Besonders lästig blieb mir in Erinnerung, dass wenn einer Tags hinter mir fährt, die Scheinwerfer an und auch noch verstellt sind. Dann blendets und der Innenspiegel blendet nicht ab. Jetzt ein Griff und Ruhe ist! 😉

Glückwunsch zur tollen Konfiguration.
Ich musste mich da deutlich einschränken um im Limit zu bleiben. Nichtsdestotrotz bereue auch ich die Wahl (520 D) nicht.
Habe mich für "imperialblau" bei schwarzer Serien-Innen-Ausstattung entschieden.
Zusammen mit dem Glasdach eine nicht zu triste Wahl. Dieses blau bei Sonnenlicht - der Hammer! Gut - ein wenig Schmutzempfindlich, dafür steht er in dieser Farbe nicht an jeder Ecke rum.
Allerdings hat der F11er ein paar böse "Schmutzfallen" (Lade- und Abrisskante).

Grüße und allen weiterhin viel Freude am Fahren,

johnsteam

Du hast Dir eine sehr schöne seltene Farbe ausgesucht. Ich habe sie erst ein Mal live gesehen und finde sie echt schön. Glückwunsch!

Ich fahre auch den 520d und habe es noch nicht bereut, tolles Auto und vor allem ein toller Motor.

Viel Spaß beim Warten!

Zitat:

Original geschrieben von Schupser


[...]
Viel Spaß beim Warten!

Du bist gemein! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen