ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie

BMW 3er E36
Themenstarteram 10. Dezember 2019 um 10:40

Der E36 geht straff auf den Oldtimer-/Klassikerstatus zu. Die ersten Fahrzeuge werden in ein bis zwei Jahren 30 Jahre alt!

Auch wenn der Markt scheinbar noch ein großes Angebot bereithält, trennt sich derzeit sehr deutlich die Spreu vom Weizen. Die letzten Alltagsautos dürfte es in den nächsten Jahren dahingerafft haben. Der E36 ist früh verheizt, lange geschmäht, hintergeritten und als Youngtimer verkannt worden, doch er rückt zunehmend mehr in den Fokus von BMW-Fans und Youngtimer-/Oldtimerliebhabern, auch wenn viele Fans noch glauben wollen, dass es diese Baureihe (wie wenige Jahre zuvor) in erhaltenswertem Zustand noch für ein Butterbrot in Hülle und Fülle geben würde.

Das sehen wir auch immer wieder hier, wenn Fahrzeuge gezeigt und diskutiert werden. Nicht selten nimmt der eine oder andere Interessent von seinem Vorhaben wieder Abstand, weil der Markt sein Lastenheft nicht mehr erfüllen kann. Für echte E36-Fans (meiner Meinung nach) muss er das auch nicht, weil eben selbst der 316i seinen eigenen Reiz hat und die Grundwerte des E36 lebendig vermittelt.

Trotzdem beschäftigt mich vor allem die Entwicklung dieser Baureihe, weil ich beim E30 den entscheidenen Fehler gemacht habe zu verkaufen. Weniger aus der Motivation des Spekulationsobjektes als vielmehr der Tatsache, dass es so schnell kein E30 mehr werden wird in Anbetracht der Auswahl und der Preise.

Ein Cabriolet dürfte deutlich begehrter und "wertvoller" sein als es das gleiche Modell als Limousine wäre.

Doch was ist mit den mittlerweile wirklich selten gewordenen tourings? Oder den vielfach gebauten und heute noch sehr präsenten Compacts?

Gerade jetzt, wo der Zug am Abfahren ist (wenn er das nicht ohnehin schon ist), stellt sich die Frage mit welchem Modell einsteigen oder welches hinzufügen?

Wie steht ihr zu dieser Entwicklung und was sind eure Pläne?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMW_Classic schrieb am 26. Juni 2020 um 09:18:56 Uhr:

@MikeM3_1990

Ich kann dein Posting nachvollziehen, aber wir sollten versuchen uns an die "Netiquette" und somit das Niveau weiterhin gleichbleibend hoch zu halten.

Die Art und Weise wie und worüber sich in diesem Forum ausgetauscht wird, ist ein echter Zugewinn für die Baureihe und die Gemeinschaft. Manche Beiträge sind doch auch die Mühe einer Antwort nicht wert. ;)

Seien wir doch lieber froh darüber, dass die Facetten der User und Fahrzeuge hier so vielseitig sind ;) Und nein, das ist keine persönliche Kritik.

Ja du hast Recht! ;)

Werde das künftig einfach ignorieren. :)

2169 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2169 Antworten

Hallo und guten Abend,

Ich bin seit Längerem passiver Mitleser und habe es heute endlich mal übers Herz gebracht, mich heute anzumelden.

Ich erlaube mir euch meinen Alltagsoldi für die Sommermonate vorzustellen.

Es ist eine lagunengrüne 325i Limousine von 10/1991 noch ohne Vanos in unrestauriertem Originalzustand mit 182‘ km.

LG

Mario

70a18505-c6b1-42ba-8a7f-f9d9e0949195
Themenstarteram 28. Mai 2021 um 19:47

Zitat:

@Moosi schrieb am 28. Mai 2021 um 21:30:41 Uhr:

Hallo und guten Abend,

Ich bin seit Längerem passiver Mitleser und habe es heute endlich mal übers Herz gebracht, mich heute anzumelden.

Ich erlaube mir euch meinen Alltagsoldi für die Sommermonate vorzustellen.

Es ist eine lagunengrüne 325i Limousine von 10/1991 noch ohne Vanos in unrestauriertem Originalzustand mit 182‘ km.

LG

Mario

Richtig geil! Genau mein Fall, die Ur-E36 haben noch E30-Reminiszenz (Farben, Schlüssel, Gurtschlösser usw...) und dann in diesem tollen Zutand!

Ja, der Zustand ist, wie ich finde, echt schön;

Sicherlich nicht perfekt, aber so will ich ihn auch garnicht.

 

Nach fast 30 Jahren darf durchaus etwas Patina zu sehen sein, noch dazu wenn der Wagen bisher nie restauriert, sondern „nur“ immer sehr pfleglich behandelt und bei Bedarf fachgerecht instandgesetzt wurde.

Themenstarteram 28. Mai 2021 um 20:15

Hochinteressant: ich habe diesen VIN-Decoder beim Stöbern in anderen Foren gefunden: https://bimmertool.com (klick)

Das wirklich Interessante daran: er zeigt neben Motor- wie Getriebenummer auch den ausliefernden Händler sowie den Tag der Auslieferung an eben diesen an. Ich habe das mit meinen Fahrzeugen gegengeprüft und bin beeindruckt, dass selbst diese Daten hinterlegt sind.

Der Haken: es ist eine Registrierung erforderlich und es sind nur zwei VIN-Decodings möglich, weitere sind gebührenpflichtig.

Trotzdem vielleicht ein Blick wert.

Zitat:

@Moosi schrieb am 28. Mai 2021 um 21:30:41 Uhr:

Hallo und guten Abend,

Ich bin seit Längerem passiver Mitleser und habe es heute endlich mal übers Herz gebracht, mich heute anzumelden.

Ich erlaube mir euch meinen Alltagsoldi für die Sommermonate vorzustellen.

Es ist eine lagunengrüne 325i Limousine von 10/1991 noch ohne Vanos in unrestauriertem Originalzustand mit 182‘ km.

LG

Mario

Zwei Monate älter als meiner ;) Die Styling 6 waren ursprünglich auch drauf.

Bild #210197950

Hallo zusammen,

 

Ich bin hier auch schon längere Zeit stiller Mitleser und seit vielen Jahren begeisterter Compact Fahrer und auch Fan von dem kurzen.

 

Es ist ein 316i mit M-Paket in Titansilbermetallic, Schalter, BJ 2000 mit 195000km. Er wird als daily driver genutzt, auch für Langstrecken und fährt tadellos. Mein treuer Begleiter seit 10 Jahren.

 

Aktuell bin ich am überlegen eine Mittelarmlehne einzubauen. Da hätte ich eine Frage in die Runde: lohnt es sich oder ist diese eher störend? (Bspw. beim schalten etc.)

 

Gruß

Hallo BMW 8205,

 

Mein Grüner hat eine Mittelarmlehne und ich möchte diese auf keinen Fall missen.

 

V. A. auf Langstecken (ja, auch dafür nutze ich meinen Oldi) empfinde ich Diese als sehr angenehm.

 

Freundlichen Gruss

….. und schöner aussehen tut es auch noch.

Asset.PNG.jpg

Und wenn sie doch mal stören sollte kann man sie auch nach oben klappen.

Hi Moosi,

 

Danke für deine Eindrücke und das Bild. Sieht wirklich gut aus. Und du hast sogar noch die Kassettenbox drin! Das ist wirklich mal klassisch.

 

Dein Schmuckstück scheint echt erhaltenswert zu sein so lange es geht.

 

Meiner bekommt demnächst einen neuen Dachhimmel - einer der Klassiker der einen irgendwann einholt. Board ist schon ausgebaut und penibelst gesäubert damit das Ding dann auch hält.

 

Wenn ich mir die Armlehne so anschaue, wie ist es denn mit der Handbremse zum ziehen und lösen?

 

Grüße

Ich hatte E36 mit und ohne MAL und kann zu 100% sagen das es sehr angenehm ist damit zu fahren.

Setz dich bitte in einen E36 mit MAL und mach dir selber ein Bild davon.

Du wirst hier Leute finden die dafür und dagegen sind also am besten selber vergleichen wäre mein Rat.

Hallo,

 

Ja, ich mag meinen Oldi echt gern und versuche ihn so gut es geht zu erhalten ohne ihm seine „Geschichte“ zu nehmen.

 

Die Mittelarmlehne, das M Technik II Lenkrad und der M Schaltknauf wurden bereits vom Vorbesitzer in den 1990er Jahren bei BMW mit Neuteilen nachgerüstet.

Ich müsste mal im meinem Rechnungsordner nachsehen, was das damals gekostet hat…….

 

Den Dachhimmel und die Türverkleidungen (sind wohl Schwachstellen beim e36) habe ich letzten Winter neu machen lassen.

War leider nicht ganz billig, gibt dem Wagen aber gleich ein ganz anderes Gesicht.

 

Ach ja, beim Schalten und Lösen der Handbremse stört die Mittelarmlehne, zumindest mich, überhaupt nicht.

 

Beste Grüsse

Ich persönlich liebe die Armlehne und würde nie einen E36 ohne sie haben.

Ich denke, es hängt auch davon ab, wie groß man ist. Wenn die Armlehne zu hoch ist, wird es nicht so bequem sein.

Kann ich nur bestätigen, Mittelarmlehne habe ich damals auch nachgerüstet. Würde ich immer wieder tun.

Außer im jetzigen, der hat ja keine Innenausstattung ;)

Danke an alle für die guten Tipps und Rückmeldungen dazu. Ich werde es einfach mal ausprobieren da in meinem Umfeld leider kein E36 mehr ist und ich daher nicht vergleichen kann ob es passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Der E36 auf dem Weg zum Klassiker / Oldie