Der e-tron Sportback Thread
Gibt es hier Leute die wie ich auf den e-tron Sportback warten?
Ich hoffe das das Karosserie- und Leuchtendesign so kommt, wie beim Concept-Car. Die Sportback Varianten des A7 und A5 haben mir schon immer gut gefallen, leider gab es bisher kein SUV davon, und den Q8 zähle ich nicht dazu.
https://www.autobild.de/.../...orstellung-technik-preise-11466193.html
Zitat:
Drei Antriebsoptionen mit bis zu 320 kW
Sowohl für den e-tron als auch für den Sportback-Ableger plant Audi drei Antriebsoptionen ein:
• e-tron Basis: Hinterradantrieb, 70-kWh-Batterie, Leistung 230 kW, Preis unter 70.000 Euro, Reichweite circa 500 Kilometer, 0–100 km/h in rund 4,5 Sekunden.
• e-tron Efficiency: Allradantrieb, 95-kWh-Batterie, Leistung 265 kW, Preis über 80.000 Euro, Reichweite circa 600 Kilometer, 0–100 km/h in rund 3,5 Sekunden.
• e-tron Sport: Allradantrieb, 105-kWh- Batterie, Leistung 320 kW, Preis über 100.000 Euro, Reichweite circa 650 Kilometer, 0–100 km/h in unter drei Sekunden.
Mal schaun wenn die finale Serienversion im Verlauf von 2019 vorgestellt wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
hatte ja mehr Bilder und Infos von meinem Leih-Sportback versprochen.
Es kam ja die Frage nach der Kopffreiheit hinten. Gemäß Zollstock sind es von der Sitzfläche entlang der Rückenlehne bis zur Decke ca. 87 cm. Sollte man aber auch aus den Datenblättern auf der Audi-Homepage herauslesen können. Auf jeden Fall scheint es, als seien in der Decke entsprechende Aussparungen, wo die beiden Außensitze hinten sind. Sieht man vielleicht auf den Bildern Ich habe mich auch selbst mal reingesetzt. Ich bin 1,82m und bin nicht an der Decke angestoßen.
Der SB hat EZ 02/20 und hat auch schon das 2711er-MMI-Update. Viel Neues ist mir bisher nicht aufgefallen, was nicht hier schon genannt wurde. Neu ist aus meiner Sicht der Ampel-Assistent, siehe Fotos. Keine Ahnung, ob der schon seit MJ20 drin ist oder erst jetzt mit dem SB oder mit dem 2711er-Update?
Was mir sehr gefällt, ist das S-Line-Exterieur in Kombination mit den schwarzen Designelementen (Grill, Fensterrahmen, VAS usw.). Leider gab es damals bei meiner e-tron-Bestellung das S-Line-Exterieur noch nicht.
Der Kofferraum ist von der Grundfläche natürlich gleich. Die "Hutablage" ist zweigeteilt und "fest", lässt sich aber komplett rausnehmen. Das Teil hinter den Rücksitzen habe ich für ein Foto mal herausgenommen.
Der Verbrauch ist aus meiner Sicht nicht wesentlich besser als bei meinem e-tron trotz dem HW/SW-Update beim Antriebsstrang und der etwas besseren Aerodynamik durch das Schrägheck. Der Verbrauchsvorteil wird aber vielleicht auch durch die 21" wieder aufgefressen. Und gestern hat es die ganze Zeit bei der längeren Fahrt geregnet.
Habt ihr noch Fragen oder Bedarf an Fotos von bestimmten Details?
300 Antworten
Ich hoffe bloß, dass Audi den e-tron GT nicht noch verschlimmbessert.
Diese alte Tradition, spektakuläre Studien zu präsentieren, die Begeisterung hervorrufen, nur um sie dann für das Serienmodell drastisch zu entschärfen, sollte langsam mal der Vergangenheit angehören.
Gerade in einer Zeit, in der immer mehr Hersteller mit Vorbestellungen/Reservierungen spielen, kann sowas mM auch vermehrt zu negativer PR führen, wenn die Kunden am Ende nicht das bekommen, für das sie sich ursprünglich begeistert haben.
Ich bin zum Beispiel gespannt, wie die Serienversion des Mission E/Taycan von Porsche ankommt, dessen Design offensichtlich deutlich eingedampft wurde. Aber das ist jetzt OT.
Vor allem versteh ich nicht, weshalb die Aussenspiegel nicht in die Karosserie integriert weurden wie beim Porsche. Bin mal gespannt wann der erste beim e-tron die kleinen Stummelspiegel weghaut. Klappen sich entgegen der Ankündigung jetzt doch nicht ein beim parken. Hab die schlimmsten Befürchtungen.
Naja warten wir mal ab was letzten Endes kommt.... vllt ist die Front ja auch eine Art Tarnung, und es kommt doch mehr von der Studie als wir jetzt denken, wenn nicht und der Audi kommt so wie es der abgebildete erwarten lässt, wäre das sehr schade.
Im ersten Moment dachte ich die testen vllt die Technik auf Q3 Basis oder irgendeiner anderen Basis, aber der Blick von der Seite und hinten lassen doch ein Seriennahes Auto vermuten 🙁
Stimme zu beim Porsche. Studie sieht toll aus, spy-shots fast wie der hässliche Panamera.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich sag euch, das wird ein Etron Coupe werden, dieselben Front/Hecklichter, Karosserie, Leistung, Cockpit etc. alles gleich, bei unserem Importeur ist das schon ganz klar, dass der so kommt.
Felgen, Zubehör etc. alles 1 Linie, hoffe nur es gibt mehr/spannendere Farben, und endlich die versprochene 22" RS Felge, die will ich am Etron Quattro nämlich auch ....
lg
Zitat:
@SimonFarkasch schrieb am 25. Februar 2019 um 21:15:35 Uhr:
Hallo,ich sag euch, das wird ein Etron Coupe werden, dieselben Front/Hecklichter, Karosserie, Leistung, Cockpit etc. alles gleich,
Sieht so aus. Echt enttäuschend, weil ich die Front des Sportback-Konzepts mit dem invertierten Kühlergrill viel besser fand als beim normalen e-tron. Und auch der Chef-Designer war in Interviews so stolz darauf... lol
Den invertierten Grill der Sportback Studie...insgesamt deren Front...fand ich auch sehr schick (Vergleichsbild E-tron/E-tron Sportback Studien).
Es ist wirklich schade, dass nun offensichtlich der Rotstift gewonnen hat und die Front vom E-tron quasi 1:1 übernommen wird und das Heck eher lieblos rüberkommt. Für mich wirken die Proportionen auch nicht besonders stimmig, da gewinnt eindeutig der normale E-tron. Dabei hatte ich mir vom Sportback optisch viel erhofft...
Als ich die ersten Bilder vom Sportback sah, wunderte ich mich (positiv), dass sich Audi etwas zu trauen scheint. Um so größer ist nach den aktuellen Bildern meine Enttäuschung .... Bis dato war ich ein "treuer" Audi Fan, aber nun werde ich mir ein TM3 Performance bestellen, wohlwissend, dass man TM3 und E-Tron von den Proportionen nicht vergleichen kann. Audi scheint es noch immer nicht kapiert zu haben, dass sich die Autowelt in den nächsten Jahren / Jahrzehnten radikal verändern wird.
Das ist so traurig, wenn man den Prototyp mit dem ursprünglichen Konzept vergleicht. Und dann wundern sich die Verantwortlichen, dass die Verkäufe nicht so durch die Decke gehen, wie sie es sich erhofft haben.
Ja kann man immer von den Folierungen nicht genau sagen, finde es aber nicht wirklich stimmig. Schaut hinten aus wie mein X4, jedoch mit einer nicht dazupassenden Front meinem Geschmack nach. Mir gefällt bei Audi das Heck wie beim Q8 so extrem gut. Versteh nicht wozu es da eine Coupeversion geben muss...
Ich kann meine Enttäuschung gar nicht in Worte fassen 😕... Haben die Verantwortlichen bei Audi denn nur noch Weißwurst im Schädel? Ich kann doch meinen Kunden kein Chateaubriand versprechen und dann mit einer Tüte Gammelfleisch um die Ecke kommen 🙁
Nachdem das e-tron GT Concept dem Sportback vom Stil her sehr ähnlich gewesen ist, dachte ich, dass das der neue, wirklich sehr begehrenswerte Stil bei Audi wird... und nun das 😠🙁
Und wenn ich mir die Erlkönige von A3 und A4 FL anschaue, kommt's wohl noch schlimmer...
Wenn man bei Audi nicht weiß, wie man eine Studie in die Serie überführt, dann sollen Sie mal bei Land Rover nachfragen (z.B. Evoque 1) 😉
Zitat:
@atlaloc schrieb am 26. Februar 2019 um 09:43:45 Uhr:
Das ist so traurig, wenn man den Prototyp mit dem ursprünglichen Konzept vergleicht. Und dann wundern sich die Verantwortlichen, dass die Verkäufe nicht so durch die Decke gehen, wie sie es sich erhofft haben.
Geiles Teil!
https://youtu.be/_D8ZLvHBBSA