Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 6. Januar 2015 um 17:49:13 Uhr:
Naja was soll ich jetzt dazu sagen? Vielleicht solltest einfach Meine Punkte lesen, dann kannst dazu auch was sagen.Zitat:
@afis schrieb am 6. Januar 2015 um 17:12:51 Uhr:
Ohne jetzt alle Seiten zu lesen: Ich finde den 325d absolut gelungen im Gesamtpaket. Ich war zwar sehr skeptisch, aber doch, er passt. Er ist in allem einen Tick besser als der 320d. Ehrlich gesagt vermisse ich hier nicht unbedingt die 2-Zylinder. Allerdings weiß ich auch, was du meinst: Er ist kein 6-Zylinder, hat nicht die Laufkultur und Laufruhe eines 6-Zylinders. Zu einem agilen 1er oder 3er passt das, beim 5er würden mir einfach die zwei Zylinder fehlen.
Übrigends, Sie sind einfach zu finden. Einfach im ersten Post.
Sicherlich ist der 325d (R4) in allem besser wie der 320d. Aber.... der hat die gleichen "mängel"gretz
Nun ja, Effizienzklasse mal außen vor, genauso wie Normverbrauch: In der Praxis ist es schon so, dass der Motor sparsamer ist, als ein 6-Zylinder. Bei der Leistung und dem Drehmoment sowie beim Gewicht und der Abstimmung des 3ers passt er damit perfekt. Bis auf die von mir genannte 6-Zylinder Laufruhe sehe ich somit keinen Nachteil. 😉
@fastdriver-250: Oh doch, Listenpreise sind wichtig, und zwar für alle, die Firmenwagen haben, die sie versteuern müssen.
Mein Problem mit der heutigen Preispolitik ist, dass alle möglichst viel Rabatt wollen und die Händler auch noch ab und an den "Dummen" finden wollen, der quasi zum Listenpreis bezahlt. Daher gibt's die hohen Listenpreise und dann kann man entsprechende Rabatte geben. Für ie 1%-Steuer ist das aber fatal.
Zitat:
@afis schrieb am 6. Januar 2015 um 19:25:52 Uhr:
Nun ja, Effizienzklasse mal außen vor, genauso wie Normverbrauch: In der Praxis ist es schon so, dass der Motor sparsamer ist, als ein 6-Zylinder. Bei der Leistung und dem Drehmoment sowie beim Gewicht und der Abstimmung des 3ers passt er damit perfekt. Bis auf die von mir genannte 6-Zylinder Laufruhe sehe ich somit keinen Nachteil. 😉Zitat:
@kevinmuc schrieb am 6. Januar 2015 um 17:49:13 Uhr:
Naja was soll ich jetzt dazu sagen? Vielleicht solltest einfach Meine Punkte lesen, dann kannst dazu auch was sagen.
Übrigends, Sie sind einfach zu finden. Einfach im ersten Post.
Sicherlich ist der 325d (R4) in allem besser wie der 320d. Aber.... der hat die gleichen "mängel"gretz
@fastdriver-250: Oh doch, Listenpreise sind wichtig, und zwar für alle, die Firmenwagen haben, die sie versteuern müssen.
Mein Problem mit der heutigen Preispolitik ist, dass alle möglichst viel Rabatt wollen und die Händler auch noch ab und an den "Dummen" finden wollen, der quasi zum Listenpreis bezahlt. Daher gibt's die hohen Listenpreise und dann kann man entsprechende Rabatte geben. Für ie 1%-Steuer ist das aber fatal.
Das mit dem Sparsamer in der realität ist wohl eher ein Gerücht ;-). Auf Dem Papier ist er sparsamer.
gretz
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:03:45 Uhr:
In der heutigen Leasingzeit sind die Listenpreise ohnehin nicht mehr so wichtig, der Leasingfaktor ist viel bedeutsamer.
also ich versteuere nach wie vor den Listenpreis.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 6. Januar 2015 um 19:29:49 Uhr:
also ich versteuere nach wie vor den Listenpreis.Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 6. Januar 2015 um 19:03:45 Uhr:
In der heutigen Leasingzeit sind die Listenpreise ohnehin nicht mehr so wichtig, der Leasingfaktor ist viel bedeutsamer.
Ich auch, geht's auch anders? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 6. Januar 2015 um 19:28:15 Uhr:
Das mit dem Sparsamer in der realität ist wohl eher ein Gerücht ;-). Auf Dem Papier ist er sparsamer.
Da muss ich widersprechen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich relativ erstaunt bin über die niedrigen Verbräuche mit dem 325d. Ich habe bei meinen Erfahrungen (nur auf Basis von den Fahrzeugen im "Fuhrpark" des Familienunternehmens) dummerweise keinen "perfekten" Vergleich (325d F30, 330d F31, 320d E91, 330d E91, 525d 6-Zylinder F10), sprich F30 vs F30, aber bei gleichem Fahrprofil (relativ zügige Fahrweise) war der 325d einfach 1L sparsamer als der 330d F31. Ich gebe dir zwar recht, dass 1L eine überschaubare Differenz ist, aber was ich so bemerkenswert fand, das war, dass ich mit dem Wagen sogar sparsamer als mit einem 120d F20 und einem 320d E91 (mit N47) unterwegs war. Wie gesagt, sind persönliche Erfahrungen. Als Flop würde ich den 325d jedenfalls nicht bezeichnen. Und in der Kombination mit Heckantrieb und 8-Gangautomatik ist er mir auf jeden Fall lieber als ein A4 mit V6 TDI und Frontantrieb und Multitronic (das Getriebe geht gar nicht). Da habe ich zwar den 6-Zylinder, aber der Rest...lassen wir's 😉
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. Januar 2015 um 17:48:36 Uhr:
Als F3X ?Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 6. Januar 2015 um 17:08:28 Uhr:
Du würdest Dich wundern wieviele Benziner es in unserem Firmenfuhrpark gibt 😉 !
Dreier, Fünfer, Benz C, Benz E, Audi Q3, Audi Q5. Was Du willst...
Grüße
Stefan
Zitat:
@afis schrieb am 6. Januar 2015 um 20:06:19 Uhr:
Da muss ich widersprechen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass ich relativ erstaunt bin über die niedrigen Verbräuche mit dem 325d. Ich habe bei meinen Erfahrungen (nur auf Basis von den Fahrzeugen im "Fuhrpark" des Familienunternehmens) dummerweise keinen "perfekten" Vergleich (325d F30, 330d F31, 320d E91, 330d E91, 525d 6-Zylinder F10), sprich F30 vs F30, aber bei gleichem Fahrprofil (relativ zügige Fahrweise) war der 325d einfach 1L sparsamer als der 330d F31. Ich gebe dir zwar recht, dass 1L eine überschaubare Differenz ist, aber was ich so bemerkenswert fand, das war, dass ich mit dem Wagen sogar sparsamer als mit einem 120d F20 und einem 320d E91 (mit N47) unterwegs war. Wie gesagt, sind persönliche Erfahrungen. Als Flop würde ich den 325d jedenfalls nicht bezeichnen. Und in der Kombination mit Heckantrieb und 8-Gangautomatik ist er mir auf jeden Fall lieber als ein A4 mit V6 TDI und Frontantrieb und Multitronic (das Getriebe geht gar nicht). Da habe ich zwar den 6-Zylinder, aber der Rest...lassen wir's 😉Zitat:
@kevinmuc schrieb am 6. Januar 2015 um 19:28:15 Uhr:
Das mit dem Sparsamer in der realität ist wohl eher ein Gerücht ;-). Auf Dem Papier ist er sparsamer.
Hast den Vergleich mit dem 325d auf der Startseite gelesen??
Vielleicht streuen die Motoren ja so im Verbrauch... Ich kann tw. was hier so gepostet wird nicht wirklich nachvollziehen.
Naja der Audi ist jetzt nicht wirklich ein Vergleich......
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 6. Januar 2015 um 20:37:52 Uhr:
Dreier, Fünfer, Benz C, Benz E, Audi Q3, Audi Q5. Was Du willst...Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. Januar 2015 um 17:48:36 Uhr:
Als F3X ?
Grüße
Stefan
Mittelständler ohne CO2 Regel?
Großunternehmen mit über 300.000 Mitarbeitern weltweit.
Ok, wieder ein Vorurteil weniger 😉 😉
Diesel überwiegt natürlich, aber es gibt eine Menge (auch neue) Benziner. Vmtl. eben keine CO2-Vorgabe. Da ich nicht zum erlauchten Kreis gehöre (Firmenwagen als fester Vertragsbestandteil bei uns erst ab Level obere Führungskraft), kann ich's nicht genau sagen.
@all: Sorry für den kurzen OT-Ausflug!
Grüße
Stefan
Zitat:
@Kite Flyer schrieb am 6. Januar 2015 um 20:51:51 Uhr:
Diesel überwiegt natürlich, aber es gibt eine Menge (auch neue) Benziner. Vmtl. eben keine CO2-Vorgabe. Da ich nicht zum erlauchten Kreis gehöre (Firmenwagen als fester Vertragsbestandteil bei uns erst ab Level obere Führungskraft), kann ich's nicht genau sagen.@all: Sorry für den kurzen OT-Ausflug!
Grüße
Stefan
Dann würd ich wohl auch keinen Diesel fahren ;-).
Ich wollte ja auch eigentlich einen Benziner aber den gibts nicht mit xdrive im F11 🙁
Nach 98 Seiten sind doch zwei drei OT's nicht so schlimm!
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. Januar 2015 um 21:57:45 Uhr:
Ich wollte ja auch eigentlich einen Benziner aber den gibts nicht mit xdrive im F11 🙁
Aktuell schon.
528i und 535i jeweils als xDrive, jedoch nur mit Automatik.
Quelle: http://www.bmw.de/.../startWithConfigUrl.faces?...
Zitat:
Nach 98 Seiten sind doch zwei drei OT's nicht so schlimm!
Da streiten sich die Geister...
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. Januar 2015 um 21:57:45 Uhr:
Ich wollte ja auch eigentlich einen Benziner aber den gibts nicht mit xdrive im F11 🙁...
Schreibt der Fahrer eines 50d 😉 Das ist dann ja mal Jammern auf Maximalniveau 😁
Schönen Abend
Stefan