Der Downsizingflop 325d

BMW 3er F31

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

Beste Antwort im Thema

Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.

Hier mal die vergleichangaben beim F31:

325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65

330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63

D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)

Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm. 

Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.

Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.

Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.

gretz

1542 weitere Antworten
1542 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@EAMA
Gutes Argument, aber wie du schon beim 5er sehen kannst wird die Differenz nur ~0,2 Liter betragen. Das reißt mich jetzt nicht vom Hocker. Um es noch zu verstärken: Mein Hocker bewegt sich nicht mal.

525d / 530d jeweils Handschalter: 5.0 zu 5.7 Liter

525d / 530d jeweils Automat: 4.8 zu 5.3 Liter

Für mich sind das mehr als 0.2 Liter :-)

Bezogen auf die nur bedingt aussagekräftigen, da sehr subjektive Werte, des Spritmonitors.

@EAMA
Jetzt stell dich nicht so an. 😉 Der Verbrauch vom zukünftigen 325d mit Automatik wird zu seinem handgerührten Pendanten um wahrscheinlich nur ~0,2l sinken.

Ich mache für die Downsizingkultur dafür eher die Politik verantwortlich, die den Autohersteller zwingt den Flottenerbrauch gemäß des praxisfernen Normzyklus zu senken.

Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob ein 4 Zylinder mit Turboaufladung im gesamten von der Herstellung billiger ist als ein normaler Sauger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@EAMA
Jetzt stell dich nicht so an. 😉 Der Verbrauch vom zukünftigen 325d mit Automatik wird zu seinem handgerührten Pendanten um wahrscheinlich nur ~0,2l sinken.

Ist überhaupt sicher, dass der 325d mit Automatik kommen soll?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha



Zitat:

Original geschrieben von Bartman


@EAMA
Jetzt stell dich nicht so an. 😉 Der Verbrauch vom zukünftigen 325d mit Automatik wird zu seinem handgerührten Pendanten um wahrscheinlich nur ~0,2l sinken.
Ist überhaupt sicher, dass der 325d mit Automatik kommen soll?

Gute Frage, denn bisher konnte man das so ohne Probleme ordern. Wenn nicht, würde das Argument von EAMA egalisiert sein.

Den 325dA wird es definitiv geben. Gesicherte Aussage vom Händler. Wird aber erst im Sommer nachgeschoben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Ich mache für die Downsizingkultur dafür eher die Politik verantwortlich, die den Autohersteller zwingt den Flottenerbrauch gemäß des praxisfernen Normzyklus zu senken.

Naja, wie ich schon mehrmals erwähnt habe, ist es technisch möglich 6-Zylinder mit dem Verbrauch von 4-Zylinder zu konstruieren (Zylinderabschaltung, etc.).

Zudem werden bzw. sollen Elektrofahrzeuge stärker auf die CO2-Bilanz der Hersteller angerechnet werden, was im Umkhehrschluss bedeuten würde, dass bei Verbrennungsmotoren wieder mehr Spielraum beim Normverbrauch besteht.

Welcher 6 Zylinder um 200PS schlägt im Normverbrauch noch gleich die aktuellen R4T Motoren?

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Welcher 6 Zylinder um 200PS schlägt im Normverbrauch noch gleich die aktuellen R4T Motoren?

Ich schreibe, dass es möglich wäre, so einen zu entwickeln!

Ach, es wurde orakelt 😁

Zitat:

Original geschrieben von christian80



Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Welcher 6 Zylinder um 200PS schlägt im Normverbrauch noch gleich die aktuellen R4T Motoren?
Ich schreibe, dass es möglich wäre, so einen zu entwickeln!

Dann mach doch mal. Bring Dein Talent bei BMW ein... 😁

...als Mercedes Fanboy wohl nur schwer vorstellbar 😉

Ich vermute, dass auch in Zukunft gut auf jeden 10. 320d ein 325d kommt.
Der 325er hat die für Einige wichtigen über 200PS, ist, wurde ja schon gesagt, noch in den Policys drin. Dort dürfen in vielen Bereichen überhaupt keine 6-Zylinder, egal wie sparsam die sind, bestellt werden.
Und auch die, wenn auch geringen, höheren Fahrleistungen wird man gerne in Anspruch nehmen.
Sieht man sich die Diskussionen um "VMAx-Begrenzung" an, würden sich wohl viele 320d Fahrer hier im Forum den 325d wünschen um der so gefürchteten Flotte von Vertreterkombis sauber zu entkommen.
Nebenbei, wenn er auch im Kombi kommt, dann fährt man auf dem Leistungsniveau der Limo, was auch ein Argument sein kann.
Und die 6-Zylinderdiskussion erlebe ich nur hier im Forum so extrem. Im realen Leben spielt das in meinem Umfeld keine beherrschende Rolle.

Wird sicherlich auch einige geben, die den relativ geringeren Aufpreis (austattungsbereinigt) schon deshalb zahlen werden, um nicht zu der Masse der 70% 320d Fahrer zu gehören, sondern sich abzuheben. Auch wenn die Fahrleistungen oder Laufkultur nicht weltbewegend besser sind. Mit dem alten 3.0 R6 war das natürlich noch eine ganz andere Differenzierung zum 320d. Da lagen dann Prestigetechnisch schon Welten dazwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen