Der Downsizingflop 325d
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
Beste Antwort im Thema
Jetzt wo die neue Preisliste endlich drausen ist und der 325d endlich bestellt werden kann, sieht man doch deutlich, dass hier BMW an der falschen stelle gespart hat.
Hier mal die vergleichangaben beim F31:
325d Schaltgetriebe,
6-Gang
4-Zylinder
1.995 160 (218) 6,4 / 4,3 / 5,1 134 B
40.600,–
34.117,65
330d Automatic Getriebe,
8-Gang
6-Zylinder
2.993 190 (258) 6,3 / 4,5 / 5,1 135 A
46.500,–
39.075,63
D.h. der 330d (A!) hat nur 1 gramm mehr co2 ausstoss als der 4 Zylinder und zusätzlich ist er in einer Besseren EFFIZIENZKLASSE!!! (grün)
Schaut man die E9x Werte an, ist der 325d R6 immer knapp unter dem 330d R6 gewesen, d.h. es wären ähnliche oder sogar geringere Verbrauchswerte mit einem 325d R6 möglich gewesen für das NEFZ Programm.
Also der geringer Normverbrauch ist kein Grund gewesen, keinen R6 zu verbauen. D.h. es ist nur aus Kostengründen auf den R4 umgestellt worden.
Das ein hochaufgeladenrer kleinerer Motor nur in gewissen fällen ein sparpotential hat, zeigen ja viele Freds hier und meine Eigenen Erfahrungen und im alltag eher mit einem erhöhten Verbrauch zu rechen ist.
Fals schon jemand die anderen Technischen Daten zum 325d gefunden hat, würd ich mich drüber freuen.
gretz
1542 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tils Nils
Aha 🙄Zitat:
Original geschrieben von Shardik
LinkMal schauen, wie sich der Fred entwickelt.
Los, alle rüber! 😉
Du scheinst gerade im Keller zu sein!🙄😉
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Woher weißt du, dass es Limos sind? Nur, weil bei manchen Touring Touring dabei steht müssen die anderen Limos sein? Also geschätzt!Zitat:
Original geschrieben von hartex
Hier ist natürlich alles vermischt...Touring, Limousine, xDrive, Handschalter & Automatik.
Gerade beim Touring sind beim R6 nur 6 Touring von den 19, welche natürlich schwerer sind wie die Limo. Beim R4 haben wir 8 Touring von 10 Wagen.
Wenn man sich jetzt nur mal die Touring rauspickt, sieht das ganze schon wieder ganz anders aus...der hat der R4 die Nase vorn mit 7,85 zum R6 mit 8,12.
Wissen tu ich es nicht, aber Fakt ist nunmal das der Touring laut Werksangaben bis zu 0,5 l mehr verbraucht
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Muss es denn immer so enden? Auf welchem Haufen bist Du denn heute ausgerutscht?Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
an den rest der klimaschützer lemminge -> danke dass ihr euch für weitere einschränkungen der persönlichen freiheit und die verteuerung des alltäglichen lebens einsetzt, denn sonst habt ihr nichts erreicht ihr penner!
SUPER! endlich kommt hier stimmung rein, das fußballspiel gleich wird schon langweilig genug.
ich provoziere mal weiter:
der r4 registerturbo hat eine viel schnellere gasannahme und gleichmäßigere leistungsabgabe sowie weniger turboloch als der r6 im alten 325d.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
ich provoziere mal weiter:der r4 registerturbo hat eine viel schnellere gasannahme und gleichmäßigere leistungsabgabe sowie weniger turboloch als der r6 im alten 325d.
Wenn du das mit Zahlenwerk untermauern kannst, könntest du zumindest einen Vorteil des R4 Säufermotors (ich kann auch provozieren) rausarbeiten, so bleibt es tatsächlich erstmal nur Provokation.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Muss es denn immer so enden? Auf welchem Haufen bist Du denn heute ausgerutscht?Zitat:
Original geschrieben von nothingtodo
wenigstens gibts noch menschen die selbst mal das hirn einschalten um eins und eins zusammenzuzählen und zu ihrer meinung stehen obwohl man von fundamentalistischen öko-terroristen ständig die ultimative wahrheit vorgebetet bekommt!an den rest der klimaschützer lemminge -> danke dass ihr euch für weitere einschränkungen der persönlichen freiheit und die verteuerung des alltäglichen lebens einsetzt, denn sonst habt ihr nichts erreicht ihr penner!
Wie immer, die am lautesten schreien fahren nen 4 Zylinder 😁
Ohje, jetzt kommen die Spritmonitorakrobaten wieder. Habt ihr schon mal versucht, dort baugleiche Fahrzeuge mit identischen Motoren von verschiedenen Herstellern zu vergleichen? Macht das mal, das wird manchem Fan die Augen öffnen.
Abgesehen davon ist Spritmonitor randvoll mit Trotteln, die es nicht mal fertigbringen, Verbrauchswerte korrekt einzutragen. Hier mal ein paar Kostproben, auf ein paar Minuten gesucht:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/327431.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/474354.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/252422.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/136664.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/514153.html
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/273584.html
Die Verbrauchsangaben bei Spritmonitor sind wertloser als die Verbrauchsangaben im Prospekt.
325d r6: 430nm bei 1750-2750u, nennleistung bei 3750u
325d r4: 450nm bei 1500-2500u, nennleistung bei 4400u
es liegt also früher mehr drehmoment (somit auch leistung) an und das auch insgesamt über ein größeres drehzahlband.
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
325d r6: 430nm bei 1750-2750u, nennleistung bei 3750u
325d r4: 450nm bei 1500-2500u, nennleistung bei 4400ues liegt also früher mehr drehmoment (somit auch leistung) an und das auch insgesamt über ein größeres drehzahlband.
Bei mir kommt bei jedem ein Drehzahlband von 1000 raus, bei dir nicht?
Das ist ja witzig. Hier werden von den unterschiedlichen Fraktionen jeweils "optimierte" Eckdaten bei Spritmonitor eingegeben, damit einmal der R4, oder eben der R6 0,1 Liter weniger braucht.
Das zeigt doch letztenendes, dass sie einen ähnlichen Verbrauch haben.
Meiner Meinung nach müsste der Minderverbrauch des R4 eine andere Zahl als "0" vor dem Komma haben, damit er gegen den R6 anstinken kann.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wo ist denn das Problem? Wem 4 nicht reichen der kann doch (noch) 6 kaufen! Oder geht's nur um's billige Schnäppchen? Dann ist BMW sowieso keine so gute Wahl...
Ein Arbeitnehmer bekam früher 10 EUR pro Stunde, jetzt nur noch 7 EUR. Aber wo ist denn das Problem, er kann doch mehr arbeiten, um auf sein gewünschtes Gehalt zu kommen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Bei mir kommt bei jedem ein Drehzahlband von 1000 raus, bei dir nicht?Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
325d r6: 430nm bei 1750-2750u, nennleistung bei 3750u
325d r4: 450nm bei 1500-2500u, nennleistung bei 4400ues liegt also früher mehr drehmoment (somit auch leistung) an und das auch insgesamt über ein größeres drehzahlband.
scherzkeks.
da das drehzahlband nicht am ende des maximalen drehmomentes, sonden geschätzt 500u hinter dem punkt der nennleistung endet ergibt sich für den r6: 4250-1750=2500, für den r4: 4900-1500=3400
Was für eine sinnfreie Diskussion. Wenn man beim 325d die Wahl zwischen R4 und R6 hätte ok, aber was hilft einen die ganze Heckwasserbetrachtung?
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
scherzkeks.Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Bei mir kommt bei jedem ein Drehzahlband von 1000 raus, bei dir nicht?
da das drehzahlband nicht am ende des maximalen drehmomentes, sonden geschätzt 500u hinter dem punkt der nennleistung endet ergibt sich für den r6: 4250-1750=2500, für den r4: 4900-1500=3400
Diagramme wären interessanter. Weil bei deinen Angaben das Verhalten unter 1500 rpm nicht beleuchtet wird, soll lt. R6 Diesel Fahrern einer der eklatanten Vorteile sein.
Ein generell besseres Ansprechverhalten und gleichmäßigere Leistungsentfaltung sehe ich noch nicht bewiesen.
Bitte nicht falsch verstehen, will nicht provozieren oder so, wäre wirklich interessant, ob BMW zumindest hier etwas reißen hat können.
Zitat:
Original geschrieben von Vega-Driver
Diagramme wären interessanter. Weil bei deinen Angaben das Verhalten unter 1500 rpm nicht beleuchtet wird, soll lt. R6 Diesel Fahrern einer der eklatanten Vorteile sein.Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
scherzkeks.
da das drehzahlband nicht am ende des maximalen drehmomentes, sonden geschätzt 500u hinter dem punkt der nennleistung endet ergibt sich für den r6: 4250-1750=2500, für den r4: 4900-1500=3400
Ein generell besseres Ansprechverhalten und gleichmäßigere Leistungsentfaltung sehe ich noch nicht bewiesen.
Bitte nicht falsch verstehen, will nicht provozieren oder so, wäre wirklich interessant, ob BMW zumindest hier etwas reißen hat können.
diagramme habe ich natürlich keine, das sind nur die infos von bmw.de.
allerdings ist die leistungskurve des r4 schonmal an mindestens 3 punkten höher: bei 1500, 2500 und 4400u und sie wird wohl nicht wellenförmig verlaufen.
das sagt natürlich nichts über das verhalten unter 1500u aus, aber gerade da sollte der kleinere turbo des r4 seine stärken ausspielen.
edit: wenn ich hier alles beweisen könnte wäre es ja keine provokation mehr sondern eine feststellung 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ein Arbeitnehmer bekam früher 10 EUR pro Stunde, jetzt nur noch 7 EUR. Aber wo ist denn das Problem, er kann doch mehr arbeiten, um auf sein gewünschtes Gehalt zu kommen. 🙄Zitat:
Original geschrieben von Baumbart
Wo ist denn das Problem? Wem 4 nicht reichen der kann doch (noch) 6 kaufen! Oder geht's nur um's billige Schnäppchen? Dann ist BMW sowieso keine so gute Wahl...
Meinst Du nicht auch dass jemand der 7€ oder 10€ oder 12€ Stunde verdient andere Probleme hat als "gibt es 4 oder 6 Zylinder in einem BMW Neuwagen????"
Manchmal isses hier ja schon fast zynisch....