Der Diesel wird stärker!

Honda Accord 8

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...el-wird-staerker-967198.html

Der Diesel wird stärker

Der japanische Autobauer Honda wird zum Auto Salon in Genf eine neue Evolutionsstufe des 2,2-Liter-Turbodiesels im Honda Accord präsentieren.
In der neuen Ausbaustufe soll der 2,2-Liter-Vierzylinder satte 180 PS und ein maximales Drehmoment von 380 Nm bei 2.000/min bereitstellen. Damit übertrifft diese Variante das weiter angebotene Aggregat um 30 PS und 30 Nm.
Einsatz im Type-S

Generiert wird die Mehrleistung von einem neuen Turbolader, einem überarbeiteten Zylinderkopf und einem vergrößerten Ladeluftkühler. Angaben zu Verbrauch und Emissionen will Honda erst nach der endgültigen Homologation des Aggregats bekanntgeben.

Zum Einsatz kommen soll der Power-Diesel in einer neuen Type-S-Version des Honda Accord, die sowohl für die Limousine als auch den Kombi zu haben sein soll.
Sportlichere Optik

Kennzeichen der stärkeren Diesel-Variante sind tiefergegezogene Schürzen vorn und hinten, eine neue Frontspoilerlippe, neu geformte Seitenschwellerverkleidungen sowie ein in dunklem Chrom gehaltener Kühlergrill. Hinzu kommen Blinkergläser im Klarglasdesign sowie neu gezeichnete 18 Zoll-Leichtmetallfelgen.

Beste Antwort im Thema

Eins dürfte jeder Hondafahrer wissen,beim Motor lässt Honda im Vergleich zu anderen Herstellern nichts anbrennen.
Die Motoren sind einfach das Zuverlässigste was es auf dem Markt gibt.

Die Probleme des Toyota D-Cat,des Mazda Diesels und der VW Aggregate sprechen Bände.

MfG

14 weitere Antworten
14 Antworten

Haben will 😁

Aber wird auch endlich Zeit!
Aus 2,2liter müssen einfach mehr als 140/150PS drin sein.
Und der neue Accord ist momentan das interessanteste was auf dem Markt ist.

Endlich mal gute Nachrichten! Nicht nur dass der Diesel stärker wird, sondern dass es auch wieder einen Type S gibt. Und offensichtlich auch eine tolle neue Farbe (dieses Dunkelrot aus dem ams Artikel gabs bisher nicht). Aber wie fast immer gibts auch diesmal wieder einen Wehrmutstropfen: keine Automatik!!!

Und Preis , Ausstattung?

Wußt ichs doch, dass es nicht nur mit Ciptuning getan ist. Honda verändert also einige Teile des Motors (Turbo, Ladeluftkühler und Zylinderkopf), um diesen dauerhaft auf die Mehrleistung auszulegen. Für vorhandene i-CTDi und i-DTEC Motoren ist das alleinige Chiptuning für mich weiterhin fragwürdig...

Ähnliche Themen

Eins dürfte jeder Hondafahrer wissen,beim Motor lässt Honda im Vergleich zu anderen Herstellern nichts anbrennen.
Die Motoren sind einfach das Zuverlässigste was es auf dem Markt gibt.

Die Probleme des Toyota D-Cat,des Mazda Diesels und der VW Aggregate sprechen Bände.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...el-wird-staerker-967198.html

Der Diesel wird stärker

Der japanische Autobauer Honda wird zum Auto Salon in Genf eine neue Evolutionsstufe des 2,2-Liter-Turbodiesels im Honda Accord präsentieren.
In der neuen Ausbaustufe soll der 2,2-Liter-Vierzylinder satte 180 PS und ein maximales Drehmoment von 380 Nm bei 2.000/min bereitstellen. Damit übertrifft diese Variante das weiter angebotene Aggregat um 30 PS und 30 Nm.
Einsatz im Type-S

Generiert wird die Mehrleistung von einem neuen Turbolader, einem überarbeiteten Zylinderkopf und einem vergrößerten Ladeluftkühler. Angaben zu Verbrauch und Emissionen will Honda erst nach der endgültigen Homologation des Aggregats bekanntgeben.

Zum Einsatz kommen soll der Power-Diesel in einer neuen Type-S-Version des Honda Accord, die sowohl für die Limousine als auch den Kombi zu haben sein soll.
Sportlichere Optik

So ein Schmarn
Ich hab mir letzte Woche einen Tourer,Exe, Diesel mit Automatik bestellt.
Der Händler hat aber kein Wort davon erwähnt, daß es bald einen Stärkeren gibt.
Ist halt nur die Frage, ab wann gibts den Neuen und hat er auch eine Automatik???

Kennzeichen der stärkeren Diesel-Variante sind tiefergegezogene Schürzen vorn und hinten, eine neue Frontspoilerlippe, neu geformte Seitenschwellerverkleidungen sowie ein in dunklem Chrom gehaltener Kühlergrill. Hinzu kommen Blinkergläser im Klarglasdesign sowie neu gezeichnete 18 Zoll-Leichtmetallfelgen.

Frahonda, kann dich beruhigen: den neuen, stärkeren Diesel wird es wohl - LEIDER - nicht mit Automatik geben. Hatte ich in einer englischsprachigen Honda-Pressemitteilung gelesen. Da stand explizit, dass er nur mit Manual Transmission angeboten wird. Find das auch nicht nachvollziehbar, weshalb man dem schwächeren Diesel ne Automatik gibt und dem stärkeren nicht.

Frage ist ob er überhaupt in Deutschland angeboten wird... (was ich eigentlich überhaupt nicht verstehen kann... Deutschland wäre DER Markt für diesen Motor...

...(auszug heise Autos)....

Der neue Selbstzünder übertrifft die ältere, weiterhin angebotene Diesel-Version um 30 PS und 30 Newtonmeter. Allerdings wird der neue Motor vorerst nicht in Deutschland angeboten. Das Aggregat wird im neuen Accord Type S eingesetzt.
...

http://www.heise.de/.../1

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Eins dürfte jeder Hondafahrer wissen,beim Motor lässt Honda im Vergleich zu anderen Herstellern nichts anbrennen.
Die Motoren sind einfach das Zuverlässigste was es auf dem Markt gibt.

Die Probleme des Toyota D-Cat,des Mazda Diesels und der VW Aggregate sprechen Bände.

MfG

nun ja .... motoren von honda sind zwar echt gut, aber schau die mal die geschicjte des 2,2 i-CTDi Motors an.

Anfangs in den allerersten Modellen mit mehr PS und DM eingebaut wahren die den neuen stolzen besitzern reihenweise um die ohren geflogen. Anschließend mittels Chiptuning gedrosselt ist der motor haltbar geworden.

Gruß Schmudi

Zitat:

Original geschrieben von Schmudi



Anfangs in den allerersten Modellen mit mehr PS und DM eingebaut wahren die den neuen stolzen besitzern reihenweise um die ohren geflogen. Anschließend mittels Chiptuning gedrosselt ist der motor haltbar geworden.

Gruß Schmudi

Welche Modelle waren das und wieviel PS hat der Honda Diesel gehabt?

Bringe mal bitte Beweise oder Links.

Ich kenn nur einen eigenen Honda Diesel und den gibt es seit 2004 und der hatte 140PS.

MfG

ich suche ... kann aber ein bisserl dauern ... bin nur sporadisch hier.
Gruß Schmudi

edit
Wenn mich nicht alles täuscht, war das auch im Honda-Forum zu lesen.

Einen Beitrag oder Artikel kann ich zum verrecken nicht mehr finden. Es ging aber damals um die Turbolader, die kaputt gegangen sind. NICHT der Motor an sich.
Ich suche aber noch weiter, sofern es meine Zeit zulässt.

Gruß Schmudi

mit dem 2.2i-CTDi, der Honda-Eigenentwicklung gab es m. E. bisher überhaupt keine größeren Probleme. Wie schon oben geschrieben wurde, in Sachen Motoren (eigens hergestellte) lässt Honda nichts anbrennen und gerade der 2.2er ist ein Sahnestück.

Was du evtl. meinst sind die vor der Eigenentwicklung von ISUZU zugekauften 1,7er Turbodieselmotoren für den Civic (altes Modell). Da gab es in der Tat Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von kehra27p9


Eins dürfte jeder Hondafahrer wissen,beim Motor lässt Honda im Vergleich zu anderen Herstellern nichts anbrennen.
Die Motoren sind einfach das Zuverlässigste was es auf dem Markt gibt.

Die Probleme des Toyota D-Cat,des Mazda Diesels und der VW Aggregate sprechen Bände.

MfG

jop, gutes material.....

als ehemaliger vw fahrer hatte ich bei jeden tdi turboschäden, getriebe und kupplungverschleiss als wäre das material aus butter, nach 2 jahren musste ich alles selber bezahlen.
mit dem jetzigen 2,2 diesel gibts bei uns automatisch 8 jahre garantie und das chiptuning ist zwar spürbar aber die kupplung und getriebe stecken das locker weg, anders bei den vw´s da spürte man das die kupplung und getriebe bereits an den grenzen war.
der motor ist weiters sehr reifenschonend, nicht wie der tdi der untenrum einen ordentlichen bums hatte und nachher nicht weiterging und somit der reifenverschleiss sehr hoch war, bei den winterreifen dieser saison wunderte ich mich warum die noch so gut waren, das kannte ich vom PD-tdi etwas anders.

in japan hat der motor 160ps serie, warum der bei uns nur 140 hat weis so genau keiner, der toyota 2,2 diesel wurde ja auch mit 177 ps importiert.

und leistung reduzieren mittels softwareupdate beim service kenn ich nur vom vw und audi, beim golf 5 nach dem update hatten die den ladedruck reduziert wegen der turboprobleme (der hatte zwar auch massenweise andere probleme aber das ist ein anderes thema) und es war ein leistungseinbruch teutlich spürbar bei fast 1 liter mehrverbrauch, das gleiche machen sie beim jetzigen audi 3.0 v6 tdi.
beim honda (20tkm. service) hatten sie mir auch eine neue software eingespielt die aber mit einer deutlichen verbesserten agilität beim turboansprechen und im unteren last-bereich spürbar wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen