Der dicke mackiert sein Revier

Audi RS6 C5/4B

Moin , unser dicker hinterlässt ziemliche Öl flecke.
Haben den erst gekauft mit 132Tkm 2,TDI BDG

Hab grad ein Öl Wechsel gemacht , der Unterboden die Dämmung war Öl getränkt, Getriebe ganzer Motor Beifahrer Seite die Lenker waren alle nass. Alles sauber gemacht da unten nun sch wieder , es wird immer schlimmer. Öl stand ist allerdings immer noch ok , Servo auch. Jetzt wil ich ventildeckel Dichtung neu machen da sie da leckt , Öl Wanne auch neu abdichten und bei den Diesel Leitungen.

Kann er noch wo so surfen das es immer Antriebswelle und Lenker am meisten verölt sind?
Ist mein erster Diesel und kenne mich da nicht genau aus .

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
19 Antworten

Also die Ventildeckel verursachen laut den Bildern die Undichtigkeit nicht.
Mach am besten die Verkleidung unten ab, dann eine ordentliche Motorwäsche und dann schaue mal wenn der Motor läuft wo es her kommt.
Probleme sind oftmals auch die Simmerringe von den Nockenwellen und / oder der Kurbelwelle und Ölwannendichtungen.
Bevor du was auf Verdachst machst, schaue also besser nochmal genau nach.

Hatte ihn sauber gemacht , aber wo es genau herkommt sieht man nicht. Öl Wanne ist leicht undicht und Ventildeckel. Und das mache ich neu auch wenn da nur wenig raus kommt irgendwann wird der da ja mehr lecken.

Verkleidung unten ist ab da ich ja wissen wollten wo das her kommt aber es ist alles voll.

Werde ihn noch mal waschen und mal laufen lassen. 🙂

Also wenn Du weiter oben keine deutlichen Spuren hast, würde ich auf KW-Simering, getriebeseitig oder Ölwannendichtung tippen. Aber beim Simering würdest Du imho das am Ölstand merken. Schau Dir auch mal mit nem Spiegel die Rückseite der Zylinderköpfe an, vielleicht ist der Stopfen undicht oder die Unterdruckpumpe..

Privat gekauft, oder Händler?
Wenn zweiteres, dann sofort zurück, zur Mängelbeseitigung.

Ähnliche Themen

Da wird’s kompliziert. Habe den Wagen bei mobile gefunden. Mit dem Mann ein Termin gemacht er sagte das der Wagen beim bekannten steht in der Werkstatt.

Also da hin Probefahrt alles war gut , haben den Wagen gleich gekauft von dem wo der Wagen steht.

Dazu sollten wir noch ein Satz sommerreifen bekommen. Die (beim Besitzer sind) also hab ich den angerufen der hat keine. Also wieder zum Verkäufer er wollte sich kümmern.

Zum Schluss hat er uns blockiert und keine Reaktion mehr.

Nun stellte sich heute raus das die Polizeilich bekannt sein sollen , und garnicht da arbeiten wo der Wagen Stand.

Da wir jetzt ne Anzeige machen wird das wohl in die Länge gehen bis was passiert.

Daher mach ich es selber weil er einfach Zuviel Öl hinterlässt.

Sehr dubios...
Nicht, dass die Kutsche irgendwo als gestohlen gemeldet ist.

Ja das ist es , aber zum Glück ist er nicht gestohlen. Wichtig ist halt im Moment das ich den abdichte bevor es noch Ärger giebt wegen Umweltverschmutzung... Habe heut neue ventieldeckel Dichtung geholt und den Kleber für die Öl Wanne. Sobald es die Tage schön wird mache ich mich da mal ans Werk . Heut Abend schaue ich mal mitm Spiegel hintern Motor.

Da läuft ja ein Rohr lang zum Turbo und da drunter ist noch eins das ist zum Beispiel auch sehr ölig .

Müssen die Nockenwellen raus wenn ich den Simmerin tausche hinten? Weil Zahnriem jetzt machen wollte ich nicht auch noch .

Nicht falsch verstehen. Wenn Du beim abspiegeln Öl an den Köpfen siehst, kommt das von keinem Simering, sondern z.B. vom Verschlussstopfen Beifahrerseite bzw. Abdichtung Unterdruckpumpe Fahrerseite.
Ölwanne machst nur die untere oder auch die obere?

Also Öl Wanne mache ich die untere die ist auch leicht undicht. Hat der 2 ? Ah jetzt , ne die obere ist trocken nur die untere . Ventieldeckel leckt er auch leicht beim abgaskümmer.

Meine Frage ist jetzt nehme ich die Diesel Leitung ab von den Düsen, muss ich dann nachher das System entlüften?

Hab leide kein Spiegel der klein ist um hinter zu sehen aber sieht aus als wenn auch aufm stopfen was kommt.

Wenn wir mal fahren so c,a 2 km dann leckt der nicht , gestern 50km gefahren und er leckte wieder

Das kommt daher, dass das Öl dünner ist, wenn´s warm ist.

Wenn Du die Ventildeckeldichtung machst, würde ich den Stopfen mit wechseln. Musst auch Dichtmasse da haben, weil an den Übergängen zu den Lagerdeckeln damit zusätzlich abgedichtet wird. Von der Masse würde ich auch eine Bahn über die Halbmonddichtung machen, wo das Kabel durchgeht.

Die Leitungen müssen von den Düsen ab und ich glaub an der ESP gelöst werden, damit sie etwas flexibel sind. Die Leitungen musst später entlüften, wenn er nicht so anspringt, aber das geht leicht. Mach sie einfach nicht ganz fest, lass dann jmd. orgeln und dreh die Leitungen der Reihe nach fest, wenn´s rausspritzt. Achte drauf, dass die Leitungen nicht verzogen werden beim festschrauben und natürlich nicht zu fest!

Der Motor sieht Extrem Gammelig aus. Überall Rost, Oxitation, Siff und Dreck.
Mein 20 Jahre alter AFB mit 450000km glänzt und Strahlt in jeder Ecke von unten und oben.

Häufige Ölverluste sind Stirndeckel Dichtung. Dazu muß ZR, und obere Ölwanne raus. war bei meinem mal vor 4 Jahren. Ich habe in dem Zug eine Komplett Revision des Motors gemacht. Mit Kolbenringe, NW, Ölventilen und und und. fast 2800,- Material verbaut. Rennt heute immer noch wie ein Neuwagen, und hat ordentlich Wumps.

Jetzt Rechnet sich die Instandhaltung. Ist für sein alter Zuverlässig ohne Ende.

So hab heute mal geschaut , Öl Ablass Schraube tropft etwas . Die ist neu samt Kupfer Dichtung . Am Abgas Krümmer die Schrauben da tropft das Öl . Also für mich sieht es nach ventildeckel aus und der stopfen.

Jetzt zum Turbo . Da steht Öl drinne etwas ist das normal ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

überprüfe mal das Spiel der Welle vom Turbo

Also ich kann die bewegen man sieht das am Schaufelrad entweder drücke ich es ran oder es ist ne Lücke

Deine Antwort
Ähnliche Themen