Der das hab ich heute geschafft Thread
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
Beste Antwort im Thema
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
1144 Antworten
Ich schaue mir das nachher nochmal an und überlege zu tauschen. Vielleicht ist der graue passender als der dunkelgraue.
@ Shanny
Ich muss wirklich nochmals sagen: Respekt.
Was mich noch interessieren würde - hast du mal versucht nachzuvollziehen, wie viel Material man unter dem Himmel bzw. unter dem Teppich aufbauen kann, bis beide gerade noch passen?
Ich frage das vor dem Hintergrund, dass ich anstatt des Dämmvlieses für den Boden lieber einen Verbundschaumstoff nehmen würde, dieser jedoch nicht so gut komprimierbar ist, wie das Vlies.
Beim Dach ists das gleiche Spiel - hier würde ich lieber einen planen Akustikschaumstoff einsetzen, fürchte jedoch, dass dort keine Luft für die 10mm Variante davon ist. Hast du hier Erfahrungen, bzw. was hat dich zur Vliesvariante gebracht?
Danke und Gruß
Florian
Ich denke schon, dass 10mm am Dach gehen, dann müssen aber auf jedenfall die Abstandhalter weg. ich lege eventuell noch eine Zweite schicht rauf. Kann das aber erst machen, wenn DER REST fertig ist. Von daher kann ich dir da derzeit nicht helfen.
Beim Boden, hmm. Das Problem ist, dass dann die Seiten nicht mehr so gut abschließen. Vließ ist da meiner Meinung nach besser.
Ähnliche Themen
Darf ich auch mitmachen?
Das habe ICH heute geschafft...
Als wir unseren high up! im März bestellt hatten, gab es die dunklen Scheiben nur mit dem Sportpaket zu bestellen, welches wir aber nicht wollten.
Hatte dann überlegt bei einem Folierer die Scheiben tönen zu lassen. Der wollte 220 Euro. Dafür war ich dann aber zu geizig. 😉
Also selbst ist der Mann.... 14.95 Euro für eine Rolle adhäsiv-Folie (die ist dicker, dann geht's einfacher und lässt sich jederzeit ablösen und wieder verkleben) von ATU mit ABE, 3 Std. Zeit, fertig.
Hab so was selber noch nie vorher gemacht. Ich bin mit dem (blasenfreien-) Ergebnis sehr zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Makuzi
Sehr schön , wann kann ich vorbei kommen zum kleben 😛
Ich weiß jetzt auch, warum das so teuer ist 😁
Klar darfst du 🙂 ist doch für alle da. Saubere Arbeit? Bin am überlegen, ob ich das auch wegen der Wärmeabweisung mache.
Heizt sich das Auto bei getönten Scheiben nicht mehr auf?
Im Sinne von dunkle Scheibe erwärmt sich und strahlt nach innen = Heizung...
Oder bin ich da schief gewickelt? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von merlin2048
...
Oder bin ich da schief gewickelt? 🙄
Ja. 😉
Da ja nicht die Scheiben das Auto aufheizen sondern die Sonne die Luft im Innenraum erhitzt ( wie im Gewächshaus ) hilft eine Tönung der Scheiben immens.
Also reflektiert die schwarze Schicht? 😕
Denn wenn Sie die Sonnenstrahlung (wie im Bild beschrieben)
absorbieren und damit aufnehmen würde, würde sie sich ja sehr wohl aufheizen....
Da war letztens ein Test bei VOX Auto mobil. Ohne Tönung 32*C und mit Tönung nur 23*C hinter der Scheibe. Ich denke schon, dass sich das lohnt.
In dem Sinne hast du recht, das Schwarz absorbiert, aber du musst sehen, dass die Scheibe eine kleinere Fläche hat, als der Raum, den die Sonne dahinter aufheizen kann. Die Wärme bleibt quasi an der Scheibe haften und der Raum dahinter im "Schatten".
Lg
Die Climatronic ist verkabelt und wird morgen eingebaut.
Ich seh nur noch Kabel....
mein Zimmer sieht genauso aus.