Der das hab ich heute geschafft Thread

VW up! 1 (AA)

Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...

Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.

Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:

- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen

Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.

Bis dahin viel Spaß beim basteln =)

Dscf2589
Beste Antwort im Thema

Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...

Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.

Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:

- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen

Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.

Bis dahin viel Spaß beim basteln =)

Dscf2589
1144 weitere Antworten
1144 Antworten

Was ist das für ein Steuergerät unter dem Fahrersitz?
Gehört das dahin oder ist das schon nachgerüstet?

Wo sitzen eigentlich bei den neueren VW-Modellen wie z.B. dem up die Seitencrashsensoren?

Früher saßen die vor der Sitzquertraverse, aber da sieht man ja nur links das von Wingcommander hinterfragte SG.
Das Airbag-SG inkl. Frontalcrashsensor dürfte ja das auf dem Mitteltunnel sein.

Der UP hat in jeder Tür einen Crashsensor und vorne am Schlossträger mittig einen Crashsensor, mehr hab ich noch nicht gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von spider86


Der UP hat in jeder Tür einen Crashsensor und vorne am Schlossträger mittig einen Crashsensor, mehr hab ich noch nicht gefunden.

Das ist korrekt. Der UP hat nur 3 Crashsensoren.

Unter dem Fahrersitz ist das Steuergerät für die Spannungsstabilisierung (Nur bei BMT Modellen).
Da wird aber bald auch noch ein dicker Dynaudio Verstärker sein 😁
Weiteres folgt, wenn ich mit der Elektrik beginne.

Heute habe ich lediglich bei einem Octavia: OPS, FSE und eine CAN Alarmanlage nachgerüstet. Seid 9 uhr schon...

Ähnliche Themen

Der Innenausbau ist nahezu fertig. Ich benötige nur noch den Teppich für den Kofferraum.
Die Türen muss ich später machen, da ich noch eine Rolle Alubutyl brauche.

Nun heißt es verkabeln, verkabeln, verkabeln....

Dscf2778
Dscf2786

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Der Innenausbau ist nahezu fertig. Ich benötige nur noch den Teppich für den Kofferraum.

Hi Shanny,

falls du den Teppich im Internet bestellst, kannst du bitte den Link posten?

Andernfalls: In welchem Geschäft bekommt man ein möglichst originalgetreuen Kofferraumfilz?

Ob er originalgetreu ist, weiß ich nicht. Habe diesen bestellt, aber der ist derzeit nicht lieferbar:

http://www.caraudio-store.de/...end,1,5qm,CHP::::20396::::83270b8.html

Autosattler u.ä. Firmen, die sich mit dem Innenraum von Fahrzeugen, Wohnmobilen etc. etc. beschäftigen, dürften Bezugsquellen zu den orig. Lieferanten / Herstellern haben.

Das sieht sehr gut aus, was du da machst.

Darf ich mal nachfragen, was du für ein Material für den Boden und das Dach verwendet hast? Alubutyl als Grundschicht und was kommt dann drauf?

Danke und Gruß
Florian

Zitat:

Original geschrieben von IherzFORDKA


Das sieht sehr gut aus, was du da machst.

Darf ich mal nachfragen, was du für ein Material für den Boden und das Dach verwendet hast? Alubutyl als Grundschicht und was kommt dann drauf?

Danke und Gruß
Florian

Die Matten am Boden habe ich nur angepasst, aber nicht verklebt!!! Das ist wichtig!!!
Falls es nass wird, kann ich die Matten schnell austauschen, falls doch mal zu viel Wasser aufgesogen wird.

Wenn die Kabel verlegt sind, kommt die originale Dämmschicht und der Teppich wieder oben rauf. Das schützt einerseits vor Wasser und dämmt nochmals. Wahrscheinlich wird der Teppich neu kommen, da es für das VW UP Soundsystem einen dickeren Teppich gibt. Eventuell vielleicht auch die Dämmung darunter. Da hat VW scheinbar noch ein bischen dran gepfeilt.

Alututyl: Variotex 1.3 (insgesammt werden es 5 Rollen á 2,5mm². Hier am günstigsten: http://www.toms-car-hifi.de/.../Alubutyl-EVO-13-1-Rolle-25-m.html

darauf kommt je nach Einsatz:
Trockenbereiche: CHP Dämm Vlies selbstklebend. Habe das hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/170881592687?...

Nassbereiche: http://www.caraudio-store.de/...GLADEN,AUDIO::::21416::::d7dfb787.html

Für die Lautsprecherdämmung: http://www.caraudio-store.de/...,Kit,Dynamat::::19955::::bd3fceec.html

Für die Motorhaube: http://www.caraudio-store.de/...matte,Sinuslive::::76::::6b6f9d65.html
(Hier werde ich zusätzlich was originales anpassen und verbauen. Doppelt hällt besser. Wahrscheinlich eine Polo 6R Matte und entsprechend für die UP Motorhaube anpassen.)

Zur Climatic Geschichte habe ich mich nun doch entschlossen eine Climatronic zu verbauen. Es wird die Technik aus dem Passat B7 zum Einsatz kommen. Dabei wird diese aber zur 1 Zonen Klimaautomatik modifiziert. Der Grund ist, dass die Defrosterklappe vom Polo 6R Gehäuse mit der Climatic nicht angesprochen werden kann. Nachteil ist, dass ich zwei zusätzliche Stellmotoren verlegen muss, die nur zur Fehlerbeseitigung verlegt werden, sie haben aber keinen nutzen (Stellmotor für indirekte Belüftung und der Stellmotor für die 2. Zone rechts).

Vorteil ist danach aber, dass der Lüftgütesensor, Sonnensensor und eine vollwertige Automatik verbaut ist.

Gestern konnte ich noch die neuen Antennen verbauten. FM1, FM2 (Zusammen Diversity genannt) und DAB+. Die Tage versuche ich noch das Dach zu folieren (Schwarz) und die neue Haifischantenne zu verbauen (GPS, GSM und Standheizung).

Die nächste Zeit wird es hier aber etwas ruhiger zugehen, da ich ab morgen ein Praktikum beginne. Das heißt ich komme nur noch wenn dann Abends oder am Wochenende zum basteln. Die Arbeit ist erstmal wichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von Shanny


Wenn die Kabel verlegt sind, kommt die originale Dämmschicht und der Teppich wieder oben rauf. Das schützt einerseits vor Wasser und dämmt nochmals. Wahrscheinlich wird der Teppich neu kommen, da es für das VW UP Soundsystem einen dickeren Teppich gibt. Eventuell vielleicht auch die Dämmung darunter. Da hat VW scheinbar noch ein bischen dran gepfeilt.

Meinst du das wenn man Sound+ dazu bestellt, ein anderer Teppich/Dämmung geliefert wird, oder habe ich das jetz falsch verstanden? Das wäre ja für die ~120€ zu schön um wahr zu sein. :-)

Zitat:

Original geschrieben von ThinkBlueDriver


Meinst du das wenn man Sound+ dazu bestellt, ein anderer Teppich/Dämmung geliefert wird, oder habe ich das jetz falsch verstanden? Das wäre ja für die ~120€ zu schön um wahr zu sein. :-)

Leider nein, da werden noch die normalen Teppiche verlegt. In der nächsten Zeit wird das 300 Watt Soundsystem, was derzeit im Zubehörshop angeboten wird, als Standard in einer neuen Edition verbaut. Das hat zur folge, dass bei diesem Sondermodell auch die Dämmung optimiert wird.

@Shanny:
Der von dir bestellte Teppich ist glaube ich ein wenig zu dunkel,
wenn ich mich richtig erinnere...

Zitat:

Original geschrieben von merlin2048


@Shanny:
Der von dir bestellte Teppich ist glaube ich ein wenig zu dunkel,
wenn ich mich richtig erinnere...

Ja kann sein, ich habe lange überlegt, welchen ich bestelle =/ Muss mich da leider überraschen lassen. Ich muss da eventuell nochmal anrufen, wann das überhaupt kommt.

Welches hättest du bestellt? Wichtig war mir, dass es selbstklebend ist.

Die andere Alternative wäre dieser: http://www.caraudio-store.de/...nd,1,5qm,CHP::::16011::::5e70e977.html

Tja, wenn ich das mal wüsste.
Bin grade unterwegs und kann deshalb nicht auf die Rechnung gucken
(wenn ich sie denn noch habe).
Ich hatte mir damals einen Musterbogen von denen schicken lassen
und habe so den farblich am besten passenden Teppich bestimmt.
Selbstklebend war meiner aber nicht.

Jedoch kann ich das Selbstklebend nur jedem wärmstens ans Herz legen.
Ich habe mit doppelseitigem Klebeband gearbeitet (Tesa).
Das hielt auch wunderbar an den Lackflächen im Kofferraum,
jedoch nur mäßig am Teppich selbst.
Resultat: An starken Wölbungen löste der Teppich sich gerne.
Abhilfe schuf ein Klecks Sekundenkleber zwischen dem Doppelseitigen
und dem Teppich. Der zog in den Teppich ein und dann hielt es auch Bombe.

Aber Selbstklebender ist deutlich einfacher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen