Der das hab ich heute geschafft Thread
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
Beste Antwort im Thema
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
1144 Antworten
Zitat:
@orenbursky schrieb am 26. März 2015 um 12:44:38 Uhr:
So ich habe meinen UP auch komplett gedämmt so wie Shanny , alless von im nachgemacht 🙂 aber war ich auch begeistert wieviel Geld die Freundlichen am UP gesparrt haben , alle innenraum Teile waren nicht gedämmt, und das habe ich alles geändert 🙂
Bist du schon gefahren und kannst sagen, wie groß der Unterschied vom Fahrgeräusch ist?
Ist der Up jetzt wesentlich leiser?
Für mein Dafürhalten bzw. meine Einschätzung wird vermutlich bereits eine Dämmung im hinteren Seitenteil (beim 2 Türer) für erheblich mehr Ruhe sorgen.
Und wenn man generell das hintere Radhaus von innen dämmt, wird das überdies zu mehr Ruhe führen.
Die Beklebung von Säulenverkleidungen etc. auf ihrer Rückseite halte ich dagegen für überflüssig.
Lieber die großen Resonanzkörper bzw. Räume dämmen, wozu natürlich auch die Türen gehören und, schätze ich mal, die Stirnwand.
Die Dämmung unterm Teppich hab ich beim up noch nicht mit eigenen Augen gesehen, weiß aber (u.a. von meinem z.T. demontieren Oldie unten), dass hier ebenfalls erhebliches Potential liegt.
Das klingt doch schon mal gut 🙂
Nur mache ich mir jetzt sorgen, dass durch das Gewicht der Alubutylmatten in Kombination mit den sehr langen Türen des Up's die Scharniere stark belastet werden...
Hallo merlin2048 , ja unterschied ist sofort merkbar, hintere räder höre ich garnicht mehr, ein bischen geräusche kommen noch von motor aber da wird auch einiges noch gedämmt, sonst ist sehr ruhig geworden und fahren macht jetzt noch mehr spass!
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe da noch ne Frage zum Aufbau des Bodens.
Erst kommt das Alb, dann dämmvlies oder das Gladen Neopren ?
... und dann der Standartkram welches man ausgebaut hat ?
Dann habe ich ne Frage zum Seitenteil der Hutablage. Kann ich dort auch Alb drüberziehen oder passt dann das Seitenteil für die Hutablage nicht mehr ? (Am Radkasten liegt das eng an?)
Gruß
Marcool
Hallo Marcool ich habe komplett nur mit Alubutyl beklebt auch seitenteil im kofferraum, und ganze kunststoff verkleidungen mit dämmvlies beklebt , und danach einbau war kein problem hat alles gepasst und sitzt bombenfest.
Ah ok.
Dach habe ich gestern gemacht. Nun wollte ich die hinteren Seiten machen, da wo die hinteren Lautsprecher drinne sitzen. Kann ich dort auch Dämmvlies nehmen oder wird es da drinne feucht ?
Dann habe ich noch ne Frage. Wie bekomme ich die Sitze raus ? Muss vorher die Plastikverkleidung an den Seiten der Vordersitze entfernt werden um an die hinteren Schrauben der Schienen zu kommen ?
Von mir gibts nun ein kleines Statement zur Dämmung.
Gemacht habe ich eigentlich alles was Shanny gemacht hat.
-Dach
-Boden
-Seiten hinten
-Kofferraum komplett
-Anbauteile mit Alb und Dämmvlies versehen
-Fahrertüren sind schon gedämmt gewesen
Es ist alles viel leiser geworden. An eine S Klasse kommt man damit trotzdem nicht ran.
Verbraucht habe ich :
2x Rollen Alb Extreme 2.2
2x Rollen Evo 1.3
6x Dämmvlies
2x Neoprenmatten
Zusatzgewicht ca. 28 KG + x KG in den Türen
Negativ fällt mir nun die Trägheit meines Mii's Erdgas auf. Verbrauch ist auch um ca. 0,6KG höher. (Muss dazu sagen das ich 195/16 drauf habe)
Ein Problem habe ich noch mit der Heckklappe. Da muss ich noch iwi die Kanten dämmen. Die Abdeckung macht beim Tür schließen noch Geräusche.
Gruß
Marcool
@orenbursky
Sag mal, welche Stecker hat deine Q5 Haifischantenne ?
Blau Navi
Rot Handy
Weis für FM ?
Hallo Makuzi kann jetzt genau nicht sagen blaue und lila stecker waren sicher und dritte entwieder weiss oder grün, habe ich noch teilennummer gefunden 8K5035503C
gruss .
Mit der Teilenummer gibt's nur Antennen vom A4 aber nicht vom Q5 wie du geschrieben hast.
Stecker ist hier grün 8K5035503C
Wo ich die gekauft habe bei ebay stand Q5 antenne, aber ich glaube soll nicht so viel unterschied sein
Hut ab vor deiner Arbeit, bin echt auf das Ergebnis gespannt!
Mich interessiert vor allem der Lenkstockhebel des Polo und das MFL vom Beetle.
Dass der Lenkstockhebel vom Polo passt war mir eigentlich klar, aber ich bin davon ausgegangen, dass die Intervallregelung nicht funktioniert und man das gesamte BCM vom Polo dafür verbauen muss dafür?!
wie ist es dnen nun?
Gruß
Jannik