Der das hab ich heute geschafft Thread
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
Beste Antwort im Thema
Im Passat3C-Forum hat dieser Thread schon gut funktioniert - vielleicht klappt das hier auch.
Hier kann jeder reinschreiben, was er so an seinem Auto geschafft hat...
Heute habe ich den Motorraum soweit auseinander genonnen, sodass die Woche der Motor ausgebaut werden kann.
Die erste Phase meiner Umbauaktion ist das wiederherstellen der Karosserie:
Dabei werden folgende Arbeiten durchgeführt:
- beide Holme richten
- Korrorsionsschutz auftragen an kritischen stellen
- Spritzwand dämmen (Dämmung vom Automatik UP - 2 Lagen + Hitzeschutz)
- Radhäuser dämmen
- Kotflügel dämmen
- neuen Kabelbaum verlegen (für dei vielen neuen elektro. Helferlein)
- Spur einstellen
Was alles nachgerüstet wird, werde ich nach der ersten Phase schreiben.
Bis dahin viel Spaß beim basteln =)
1144 Antworten
Sag mal Shanny,
kann man in den Up ein System wie das adaptive cruise control von Audi einbauen?
Also, dass er den Abstand zum Vordermann beim Tempomaten hält?
Die Idee hatte ich auch schon, aber da der UP kein Lenksäulensteuergerät hat, kann man keinen Hebel einbauen, der die Wippe für den Abstand versteht.
Gleiches gilt für das Kombiinstrument. Ich bin noch dabei das vom Beetle anzulernen, aber das besitzt kein Menü für den Abstandsradar.
Das ABS KÖNNTE es vielleicht, aber der Rest leider nicht.
Schade, das wäre klasse gewesen 😁
Kannst du denn schon mit Erfahrungswerten aufwarten,
wo man den Up sinnvoll dämmen kann, um die Innengeräusche effektiv zu mindern?
hmm, da ich ihn noch nicht fahren konnte leider nicht. Was ich aber wirklich sagen kann ist dass die Spritzschutzwand wirklich dürftig, bzw gar nicht gedämmt ist. Man kann die Dämmung vom UP mit Automatik-Getriebe einbauen, das wird das ganze schon etwas dämmen.
Da ich quasi alles gedämmt habe, muss ich schauen, was sich lohnt.
Subjektiv würde ich sagen Spritwand von außen (originale Matte kostet ca. 20€), die Türen, die Radkästen von innen bei 2 Türer und eventuell die Reserveradmulde, falls dort nichts drin ist.
Das Dach wird nicht so viel bringen, aber nun ist es schonmal ab 😉
Ich bin mit der Masterarbeit voll ausgelastet, da ich schneller fertig werden muss als der offizielle Abgabetermin. Danach hoffe ich auf viel schönes Wetter und dann kann meine Freundin den Wagen ausgibig testen. Ich werde mir dann wieder ein neues Auro kaufen und den Fabia abstoßen. Der UP wird definitiv nicht mehr verkauft, da ich das ganze mit den Kabeln so nicht mehr verkaufen kann... eher lasse ich ihn verschrotten. Er wird also lange erhalten bleiben, das steht schonmal fest. Es wir dann sicher auch noch einiges ausprobiert.
Ich freue mich aber am meisten auf die 450Watt Musikleistung =) (Dynaudio + Subwoofer in der Reserveradmulde)
Ähnliche Themen
So ich habe meinen UP auch komplett gedämmt so wie Shanny , alless von im nachgemacht 🙂 aber war ich auch begeistert wieviel Geld die Freundlichen am UP gesparrt haben , alle innenraum Teile waren nicht gedämmt, und das habe ich alles geändert 🙂 hier ein beispielfoto . Und habe ich noch einen GPS haifisch von einem Audi Q5 eingebaut hat es alles perfeckt gepasst , ausser stecker , da muss mann einfach stecker hülle von UP gegen stecker hülle von Audi tauschen und es passt dann alles !
Ich habe heute geschafft das sich mein Gurt nicht richtig aufgerollt hat und sich beim Türzuschlagen die Gurtzunge zwischen Schweller und Tür befand. Kratzer und kleine Beule im Einstiegsbereich.
Mehr Infos bitte.
Auf so ein Teil warte ich schon lange, verwehrt mir doch die Originalantenne die einfahrt in die Duplexgarage meiner Frau.
Wie ist der Emfang, Radio und Navi?
Vor Allem, wie hoch ist sie, gemessen vom Einbaupunkt?
tibu123 das ist original antenne von Audi Q5 die ist 7cm gross, empfang ist richtig gut, muss mann nur am stecker plastik hülle vom UP nehmen da vom Audi ist anderes
Super Idee klasse gemacht .
Die Stecker lassen sich einfach Tauschen, oder muss ich mir neue holen ?
Nein kein neuen kaufen , wird einfach original vw up plastik hülle gegen audi plastik hülle getauscht, anschluss ist gleich
Zitat:
@orenbursky schrieb am 26. März 2015 um 12:44:38 Uhr:
So ich habe meinen UP auch komplett gedämmt so wie Shanny , alless von im nachgemacht 🙂 aber war ich auch begeistert wieviel Geld die Freundlichen am UP gesparrt haben , alle innenraum Teile waren nicht gedämmt, und das habe ich alles geändert 🙂 hier ein beispielfoto . Und habe ich noch einen GPS haifisch von einem Audi Q5 eingebaut hat es alles perfeckt gepasst , ausser stecker , da muss mann einfach stecker hülle von UP gegen stecker hülle von Audi tauschen und es passt dann alles !
Was hat die Antenne eigentlich gekostet? Gibt es die auch in anderen Farben?
Ich habe meine Antenne gebraucht bei Ebay für 30 Euro gekauft , und hatte einfach glück das ich auch passende zu meinem Wagen farbe gefunden, klar gibt es auch andere farbe , damals gabs auch schwarz, rot, blau, grau usw.
Hallo Leute ich habe seitenverkleidung farbe anthrazit nach original teil angefertigt , sieht genau so gut wie original aus , es passt an alle VW Up, Skoda citigo, und Seat Mii wenn jemand interesse hat gibt es bei mir zu kaufen, nach wunsch kann ich auch in farbe rot, blau und hell grau anfertigen, siehe beispiel bilder 🙂