Der CC als Nachfolger meines BMW ist endlich da!
Hallo Gemeinde,
am Freitag habe ich ihn abgeholt. Mitten im Allgäu. Mein neuer CC 125kW DSG.
Erster Eindruck: Wahnsinn. Warum habe ich so lange BMW gefahren? Premium gibts woanders auch.
Dynaudio ist Hammer - obwohl die spürbaren Bässe fehlen. Dafür löst das System wesentlich präziser auf als das Logic7 welches ich im 3er hatte.
DSG ist supergenial.
Ein paar Fragen habe ich noch, welche das Handbuch so nicht beantwortet:
- In der MFA kann ich "Reisemodus" wählen. Was ist das?
- Kann man auch einen Quittungston beim Verschließen/Öfnen hinterlegen?
- Wie kann ich die Softwareversion des RSN510 auslesen?
- Welche Navi DVD ist die Aktuelle? Ich habe v4 mit KW05/09
Ich habe sicher noch mehr Fragen - erste Bilder anbei, weitere und Details folgen später.
19 Antworten
Ich hatte im Passat nur das RNS 300 und ne normale Freisprecheinrichtung.
Bedienung über Lenkrad und Idrive speziell für das Telefon ist natürlich jetzt eine andere Welt.
Das Kartenmaterial bei BMW ist topaktuell. Leider fehlt mir nun der direkte Vergleich zum RNS 510
Bin eigentlich auch ein großer DSG Fan, aber am Ende lief der 125 KW Motor einfach nicht mehr so richtig.
Hatte aber auch keine Lust auf den Stress mit dem Freundlichen, die kennen das Problem ja nicht!
Endgeschwindigkeit laut Tacho mit Glück mal auf 210 bzw.215 und das bei leerem Auto!
Mein DSG ist übrigens auch nie ganz ruckfrei gewesen und bei 50000 KM ausgetauscht worden.
Der Defekt hat sich durch Malgeräusche im Schiebebetrieb angedeutet.
Der Ferderungskomfort im BMW ist sportlich, aber nicht übertrieben.
Der Passat war insbesondere im Vergleich zu Touran oder Tiguan wesentlich besser und nicht so schaukelig.
Nun - ich hatte im 3er das Sportfahrwerk. Das wurde später durch das M-Fahrwerk ersetzt und war dann wesentlich komfortabler.
Sportfahrwerk, Touring und Runflats. Diese Kombi ist Gift für jeglichen Komfort-Ansatz.
Wenn du vom Passat kommst, hast du sicher einen 5er genommen? Der ist auch schon um einiges komfortabler als ein 3er.
Mein Passat mit den 19" 235/35ern und DCC ist kein Vergleich zum kernigen BMW. Komfort und Straßenlage - es passt einfach sehr gut zusammen. Das DSG kriegt man glaub ich auch nicht so sanft hin wie die Steptronic vom BMW, da es ja keinen Wandler sondern eine Kupplung hat. Das ist im Staubetrieb nicht ganz so angenehm lässt sich aber durch Alltagsbetrieb gut kompensieren. Bis jetzt find ichs Klasse.
Lediglich ein Detail stört - keine Handgriffe am Dachhimmel.
Wo hängt ihr eure Hemden auf, wenns auf Reisen geht? Der Kleiderhaken ist ja ein Witz und die Kopfstützen-Nachrüste bringst auch nicht für das AUfhängen von mehreren Kleiderbügeln ...
Zitat:
Original geschrieben von kimble2001
okay ich habe 18"Zitat:
Original geschrieben von DerUnser
Stimmt. Sind das bei dir auch 19"er? Hast du was machen lassen (Tieferlegung) und/oder hast du auch DCC?
aber weder DCC noch Tieferi finde es genauso Top
dir viel spaß mit dem CC
ist ein Traumauto
und ich liebe die Tolle Verarbeitung
Es hieß mal, die mit DCC sind von Werk aus schon 2-3 cm höher.
Kann das jemand Bestätigen?
A propos tolle Verarbeitung - stimmt. Aber morgens beim losfahren hab ich ein leichtes knarzen aus der Mittelkonsole. Hat das auch wer? Selbst beim abdrücken der Frontteile kann man es nicht beheben oder gar orten. Seltsam.
Und dann bin ich mir mit dem Fahrwerkpoltern nicht sicher. Ein anderer Thread berichtet ja darüber. Und ich weiß nicht, ob bei mir schon die aktuellen Buchsen verbaut sind die dieses Problem lösen sollen. Bei kurzen, querverlaufenden Wellen in der Fahrbahn habe ich schon den Eindruck eines (leichten) Polterns. Aber vielelicht sinds ja auch die 35er Reifen. Da kann nicht viel Federn ...
Ähnliche Themen
@kimble2001 Nein nein es ist "nur" ein 3er.
Auch hier hat es dann aus finanziellen Gründen nicht mehr zur Automatik gereicht.
Außerdem habe ich auch "nur" 16 Zoll, ich bin kein Fan von Felgen > 17 Zoll.
Auf das Platzproblem habe ich mich im Vorfeld schon eingestellt.
Eine nächste Investition wird ein Dachträger sein.
Mein normales Fahrwerk empfinde ich wie beschrieben als absolut ausreichend.
Wirklich beeindruckend sind die 130 KW und der Verbrauch.
Trotz zum Teil sehr defensiver Fahrweise waren es beim Passat immer knapp über 8 Liter.
Aktuell sieht es beim 3er "noch" wesentlich niedriger aus.
Vermutlich werden das die ersten Vollgasfahrten aber wieder egalisieren.
Das Problem mit den Handgriffen am Dachhimmel hatte ich beim Passat Variant nicht...