Der Cayenne bekommt echte Konkurrenz
Echt lecker :
http://www.autobild.de/.../...r-so-kommt-das-maserati-suv-1535730.html
Markus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nun, fanta, da ich ja bereits mit meinem RS6 als "rasender Tarnfahrer" unterwegs bin, freue ich mich immer wieder, wenn mich die Leute auf meinen "aufgemotzten 3,0 TDI" ansprechen.😁 Der eine oder andere kann natürlich schon einen Cayenne erkennen, aber wenn LieschenMüller auf dem samstäglichen Wochenmarkt den neuesten Dorfklatsch verteilt, ist's mir lieber wenn meine Neuanschaffung als asiatisches Exportprodukt durchgeht, als als der Inbegriff der luxuriösen "Bonzenkarre"Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Interessant, d.h. Du bist der Dorfkönig und die 10 welche sich eine E-Klasse leisten können sind obendrein auch noch dumm genug ein Auto nicht auch ohne Schriftzug zu erkennen?!
Nix für Ungut, aber ich finde gerade als Porschefahrer sollte man die besagten Eier haben. Für rasende Tarnfahrer gibt es ja M's, AMG's und wie sie alle heißen ohne Schriftzug.
Ich bin eher für Understatement und wenn ich mir einen Cayenne zulege, dann wird der gecleant...denn in einer strukturschwachen Gegend sollte man m. M nicht so auf die K...cke hauen.
Just my 2 cents.
2 Cents von mir:
Wer nicht weiß, dass ein 535D mit allem Zip und Zap auch schon fast 100 tsd EUR kosten kann und wer ebenso nicht weiß, dass ich einen 911 der akteullen Baureihe (997 I) schon für gute 45-50 tsd EUR haben kann, der sollte sich seine gelbe Brille putzen und mir den Buckel runterrutschen...
Ich denke auch nicht, dass man jemanden etwas neiden muss. Mir würde nur jemand auf den Sack gehen, der mich aufgrund seines "Status" von oben herab behandelt.
Prinzipiell kann es aber von Nachteil seinen einen Porsche (oder anderer hochpreisigen Autos) auf Firmenkosten zu fahren oder dazurstellen. Zum Beispiel wenn Du in deinem Unternehmen gerade das Weihnachtsgeld streichst und kurz darauf dein neues Firmenauto auf den Hof gerollt kommt (was aus meiner Sicht wirklich nicht in Ordnung wäre)...das wäre nicht gut, oder?
Zum Thema: Konkurrenz - Das I-Pad bekommt jetzt auch welche, der X3 war lange Zeit konkurrenzlos, da sich die Hersteller Audi und Benz nicht im Klaren über die mögliche Käuferschicht waren und somit erachte ich es als normal, wenn Nieschenhersteller nun gewzungen sind einen ähnlichen Weg zu beschreiten wie Porsche es schon mit dem Cayenne I beschritten ist.
Also komm ruhig her mit der Konkurrenz...Porsche ist da, wo die hinwollen.
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Prinzipiell kann es aber von Nachteil seinen einen Porsche (oder anderer hochpreisigen Autos) auf Firmenkosten zu fahren oder dazurstellen. Zum Beispiel wenn Du in deinem Unternehmen gerade das Weihnachtsgeld streichst und kurz darauf dein neues Firmenauto auf den Hof gerollt kommt (was aus meiner Sicht wirklich nicht in Ordnung wäre)...das wäre nicht gut, oder?
Mit so einer Denke dürfte der Chef (Inhaber) auch nur in der selben 2 Zimmer Wohnung wie seine Sekretärin wohnen statt in einer Villa, sonst wäre das doch ungerecht, oder? 😁
Wenn ich für 100 Mitarbeiter das WG streichen muss statt Leute zu entlassen kann das eine sinnvolle unternehmerische Maßnahme sein. Und das ist unabhängig davon welches Auto der Chef jetzt oder in Zukunft fährt.
Psychologisch mag das ungeschickt aussehen, unternehmerisch ist das aber vollkommen Latte 😁
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Mit so einer Denke dürfte der Chef (Inhaber) auch nur in der selben 2 Zimmer Wohnung wie seine Sekretärin wohnen statt in einer Villa, sonst wäre das doch ungerecht, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Prinzipiell kann es aber von Nachteil seinen einen Porsche (oder anderer hochpreisigen Autos) auf Firmenkosten zu fahren oder dazurstellen. Zum Beispiel wenn Du in deinem Unternehmen gerade das Weihnachtsgeld streichst und kurz darauf dein neues Firmenauto auf den Hof gerollt kommt (was aus meiner Sicht wirklich nicht in Ordnung wäre)...das wäre nicht gut, oder?Wenn ich für 100 Mitarbeiter das WG streichen muss statt Leute zu entlassen kann das eine sinnvolle unternehmerische Maßnahme sein. Und das ist unabhängig davon welches Auto der Chef jetzt oder in Zukunft fährt.
Psychologisch mag das ungeschickt aussehen, unternehmerisch ist das aber vollkommen Latte 😁
That`s the way it is....
Ich möchte hier keine reich und arm Diskussion lostreten, denke aber, daß Familienvätern und Familienmüttern einen Arbeitsplatz und damit eine Lebensgrundlage zu bieten, weisgott mehr als ein zwei Luxuskarren vor der Firma wiegt. Jeder der das anders sieht hat einen falschen Bezug zur Realität, oder ist Gewerkschaftsfunktionär 😁
Sollte sich dennoch jemand angegriffen fühlen, so steht es einem jeden frei, bei diesem Arbeitgeber zu kündigen und sich einen Arbeitgeber mit alter Karre ( und hoffentlich Porsche in der Garage 😁 ) zu suchen.
Nun, letztlich ist es schon ein Unterschied, wann man welche "Zeichen" setzt. Und gerade das Auto ist in unserer Welt nunmal ein (oftmals sicher völlig überbewertetes) Zeichen.
Dass das betriebswirtschaftlich nichts miteinander zu tun hat und eine Kürzung für alle Arbeitnehmer durchaus Schlimmeres für einzelne verhindert, durchblickt eben nicht jeder Arbeitnehmer auf Anhieb.
Für diesen ist eine Kürzung seines Gehalts GENAU DAS Geld, von welchem jetzt der neue Porsche bezahlt worden ist. Punkt. 😁
Und dieses (falsche) Denkmuster der AN sollte man dann als mit etwas mehr Weitblick ausgestatteter Unternehmer hingegen in seine Entscheidungen einbeziehen. Von seinen eigenen Arbeitnehmern zu denken, es sei deren Problem, wenn sie den Zusammenhang nicht raffen, ist eher ungeschickt, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von jimmmy78
Jeder der das anders sieht hat einen falschen Bezug zur Realität, oder ist Gewerkschaftsfunktionär 😁
Das ist das Selbe 😁
Ich denke wir beenden die Diskussion lieber bevor hier schlimmeres losgetreten wird. In beiden Rollen gehört einfach mehr dazu als ein Schwarz-Weiß-Denken Porsche vs. Gehaltskürzung. Als Arbeitgeber (AG) kann man psychologisch Rücksicht auf seine Arbeitnehmer (AN) nehmen, muss man aber nicht, als AN kann man seinem Chef den Porsche neiden, muss man aber auch nicht. Und wenn es gar nicht geht kann der AN sich auch was Neues suchen oder sich auch selbständig machen und "Chef" spielen. Dann ändert sich die Sichtweise sofort.
Wäre ich AN würde ich mir eher Sorgen machen wenn der AG den Gürtel enger schnallt, denn das wäre für mich ein deutliches Signal dass es bergab geht.
Zurück zum Thema: Ich habe mir die aktuelle Konkurrenz des Cayenne ganz in Ruhe angeschaut und werde mir jetzt erst Recht einen Cayenne bestellen.
Ähnliche Themen
Es geht im Berufsleben aber auch immer darum seine Mitarbeiter zu motivieren und das ganze Team zu Höchstleistungen anzuspornen damit ein Unternehmen *noch* erfolgreicher ist.
Ich finde dass dazu auch ein ein Fingerspitzengefühl gehört. Natürlich ist es kein Problem wenn der Chef zum 600er Mercedes auch noch einen Ferrari fährt. Wenn aber gerade Wirtschaftskrise ist, und ein Unternehmen muss Mitarbeiter entlassen oder Gehaltsbestandteile streichen, dann empfinden es viele als schlechten Stil wenn der Chef gleichzeitig seinen Fuhrpark aufstockt oder upgraded.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Und wenn es gar nicht geht kann der AN sich auch was Neues suchen oder sich auch selbständig machen und "Chef" spielen. Dann ändert sich die Sichtweise sofort.
n.
Ist vlt. ein bischen kurzsichtig, wenn man in einer Branche tätig ist, in der Fachkräfte seit Jahren Mangelware sind😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ist vlt. ein bischen kurzsichtig, wenn man in einer Branche tätig ist, in der Fachkräfte seit Jahren Mangelware sind😉Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Und wenn es gar nicht geht kann der AN sich auch was Neues suchen oder sich auch selbständig machen und "Chef" spielen. Dann ändert sich die Sichtweise sofort.
n.
D. h. also übersetzt aus Angst seine "Fachkräfte" nicht zu verlieren sollte der Chef lieber einen alten Golf fahren statt einen neuen Porsche? Buuuuhhlshit.... wie Jay sagen würde 😁
Und "Fachkräftemangel" ist in meinen Augen auch so ein Unwort. Fachkräfte fehlen nämlich nur dort, wo sie nicht ordentlich bezahlt werden. Da ist es egal welches Auto der Chef fährt.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Mit so einer Denke dürfte der Chef (Inhaber) auch nur in der selben 2 Zimmer Wohnung wie seine Sekretärin wohnen statt in einer Villa, sonst wäre das doch ungerecht, oder? 😁Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Prinzipiell kann es aber von Nachteil seinen einen Porsche (oder anderer hochpreisigen Autos) auf Firmenkosten zu fahren oder dazurstellen. Zum Beispiel wenn Du in deinem Unternehmen gerade das Weihnachtsgeld streichst und kurz darauf dein neues Firmenauto auf den Hof gerollt kommt (was aus meiner Sicht wirklich nicht in Ordnung wäre)...das wäre nicht gut, oder?Wenn ich für 100 Mitarbeiter das WG streichen muss statt Leute zu entlassen kann das eine sinnvolle unternehmerische Maßnahme sein. Und das ist unabhängig davon welches Auto der Chef jetzt oder in Zukunft fährt.
Psychologisch mag das ungeschickt aussehen, unternehmerisch ist das aber vollkommen Latte 😁
Die Denkweise ist aber auch etwas schon gerechnet oder?
Wenn mein Wagen (welcher nur Kosten verursacht aber kein Geschäft generiert) so teuer ist, dass ich für den Leasingwert (sagen wir als Beispiel mal ca. 800 EUR) 20 Arbeitsstunden pro Woche kaufen kann (welche den Umsatz/Gewinn steigern kann und soll), dann finde ich das halt "deppert".
Bei Großkonzernen wo solche Ausgaben natürlich kaum mehr ins Gewicht fallen mag das "Peanuts" sein, doch auch viele kleine Löcher können einen großen Kahn versenken.
PS: Die Villa ist auch kein Argument. Geht es meinem Unternehmen gut, dann kann ich mir diese halt kaufen (aus dem Gewinn). Wirtschaftlicher und sozialer wäre es jedoch immer noch sich vielleicht mit einem normalen, freihstehendem EFH zu beschäftigen. Aber auch das ist natürlich eine Frage der Größe eines Unternehmens. Vielleicht denke ich hier noch in zu "kleinen" Strutkuren.😁
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
D. h. also übersetzt aus Angst seine "Fachkräfte" nicht zu verlieren sollte der Chef lieber einen alten Golf fahren statt einen neuen Porsche? Buuuuhhlshit.... wie Jay sagen würde 😁Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ist vlt. ein bischen kurzsichtig, wenn man in einer Branche tätig ist, in der Fachkräfte seit Jahren Mangelware sind😉
Und "Fachkräftemangel" ist in meinen Augen auch so ein Unwort. Fachkräfte fehlen nämlich nur dort, wo sie nicht ordentlich bezahlt werden. Da ist es egal welches Auto der Chef fährt.
Nun ja, es gibt Branchen, da regeln nicht Angebot und Nachfrage den Markt, sondern Kostendecklung und Budgets😉 Dort ist es schwierig, "Fachkräfte ordentlich zu bezahlen", weil schlichtweg das Geld nicht da ist...trotz allem wäre es problemlos möglich einen Porsche als Geschäftswagen zu leasen. Denn eine ordentlich bezahlte Fachkraft kostet etwas mehr als ein Porsche im Leasing...sie trägt ja auch im Gegensatz zum Porshce zur Wertschöfung bei.
Das käme bei der Belegschaft nicht besonders gut an....oder wie div. Vorposter schon geschrieben haben: "ESeit Jahren kein Weihnachtsgeld, aber der Chef fährt nen Porsche...."
Das ist gaaaanz schlechter Führungsstil und eigentlich nur bei Vorständsmitgliedern von börsennotierten Aktienunternehmen zu beobachten....
Darum, dass der Porsche Cayenne Konkurrenz bekommt.
Jetzt können wir ja zum Thread verlinken mit dem GRIP Bericht Porsche Cayenne turbo vs. BMW X5M
Zum turbo muss ich sagen, dass die LED in den Scheinwerfern peinlich aussehen. Wie halb funktionierende LED´s vom aktuellen Landrover....da hätte ich mir ein schöneres TFL gewünscht (zumindest bei 120 tsd EUR - aber die aktuelle S-Klasse sieht ja ähnlich Bescheiden aus.
Wenn die im ersten Beitrag dargestellten SUV wirklich kommen, dann mögen Sie auch den Vergleich im Track-Test machen. Dann sehen wir weiter....700 NM sind halt schon ne Hausnummer, die auch zeigen, dass die Kiste was wegsetzen kann.
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nun ja, es gibt Branchen, da regeln nicht Angebot und Nachfrage den Markt, sondern Kostendecklung und Budgets😉 Dort ist es schwierig, "Fachkräfte ordentlich zu bezahlen", weil schlichtweg das Geld nicht da ist...
Vorher sagtest Du was vom Fachkräftemangel und jetzt ist es also doch nur das fehlende Geld. Der Rest ist Marktwirtschaft.
Aber lasst uns dies hier beenden, ich respektiere Eure Meinungen und das hier ist ja ein Auto- und kein Unternehmerforum.
Zitat:
Original geschrieben von fanta241
Vorher sagtest Du was vom Fachkräftemangel und jetzt ist es also doch nur das fehlende Geld. Der Rest ist Marktwirtschaft.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Nun ja, es gibt Branchen, da regeln nicht Angebot und Nachfrage den Markt, sondern Kostendecklung und Budgets😉 Dort ist es schwierig, "Fachkräfte ordentlich zu bezahlen", weil schlichtweg das Geld nicht da ist...Aber lasst uns dies hier beenden, ich respektiere Eure Meinungen und das hier ist ja ein Auto- und kein Unternehmerforum.
@fanta, ich will/kann deinen Post nicht kommentieren, da du meinen entweder
a. nicht verstanden
b. ignoriert
oder
c. schlichtweg keine Ahnung hast, hast ein reglementierter Markt ist.
Mach dich erstmal schlau, damit wir auf Augenhöhe diskutieren können...aber nicht hier😉
Aber da der Mod bereits den Zeigefinger gehoben hat, möchte ich das Thema nicht weiter vertiefen...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
@fanta, ich will/kann deinen Post nicht kommentieren, da du meinen entwederZitat:
Original geschrieben von fanta241
Vorher sagtest Du was vom Fachkräftemangel und jetzt ist es also doch nur das fehlende Geld. Der Rest ist Marktwirtschaft.
Aber lasst uns dies hier beenden, ich respektiere Eure Meinungen und das hier ist ja ein Auto- und kein Unternehmerforum.
a. nicht verstanden
b. ignoriert
oder
c. schlichtweg keine Ahnung hast, hast ein reglementierter Markt ist.Mach dich erstmal schlau, damit wir auf Augenhöhe diskutieren können...aber nicht hier😉
Aber da der Mod bereits den Zeigefinger gehoben hat, möchte ich das Thema nicht weiter vertiefen...
3 Beleidigungen in einem Post, ich habe es kommen sehen. So ist das immer... 😁
Wenn du's als Beleidigung auffasst, dein Problem😉
Aber Porschefahrer stecken sowas doch weg...die stehen doch drüber😉😁