Der Camper Thread
Hallo Zusammen,
gibt es eigentlich schon Erfahrungen zum Audi A6 4K (Avant) als Zugfahrzeug für Wohnwagen? 🙂
Bei mir muss der A6 Avant ab nächstes Jahr einen Klaus 1,5t Wohnwagen ziehen.
Ich stelle in der Vorbereitung fest, dass es aktuell wohl noch gar keine EMUK Spezialspiegel für das Fahrzeug gibt. 🙁 Ich habe gleich mal den Hersteller angeschrieben.
Ich bin schon sehr gespannt wie sich der Avant mit seinen 95KG Stützlast fahren wird. Dank Luftfahrwerk sollte das hintere einsacken ja eigentlich kein Thema werden, oder?
Grüße
Scoty81
92 Antworten
Zitat:
@Duc.Surfer schrieb am 26. Februar 2019 um 12:21:44 Uhr:
Beim 4G musste man im Car-Assistenten den Anhängerbetrieb aktivieren. Dann hat er den Anhänger automatisch erkannt und die Federung hinten angepasst. Den Menüpunkt habe ich im 4K noch gar nicht gefunden bzw. gesehen. Muss ich mal gucken.
Das widerspricht sich, du musstest es aktivieren, dann automatisch erkannt?
Überhaupt, ist das nicht notwendig.
Den Anhänger erkennt das Fahrzeug automatisch, das war beim 4F schon so, und beim 4G ebenfalls.
Zitat:
@Duc.Surfer schrieb am 26. Februar 2019 um 12:21:44 Uhr:
Ich hatte drei Allroads mit Luftfederung und hinten einen 2,5 To. Tandemachser dran. Lief immer problemlos, der 218 PS TDI war eine Wucht. Natürlich kommt der A6 wegen des geringen Gewichts bei 2,5 To an seine Grenzen. Bei 110 Km/H Zuggeschwindigkeit war Schluss. War aber Ok.Den Neuen hatte ich noch nicht vor dem Wohnwagen. Beim 4G musste man im Car-Assistenten den Anhängerbetrieb aktivieren. Dann hat er den Anhänger automatisch erkannt und die Federung hinten angepasst. Den Menüpunkt habe ich im 4K noch gar nicht gefunden bzw. gesehen. Muss ich mal gucken.
Mit der Anfahschwäche stelle ich mir das Anfahren jetzt mühsam vor, wenn er erst einmal läuft sollte das kein Problem sein. Kraft ist ja genug da.
Wir fahren erst nächstes Jahr wieder mit dem Wohni, dann hab ich den neuen Allroad mit TFSI.....und wenn der dann auch nicht gut funktioniert, wars das mit Audi.
Die Anfahrschwäche merke ich mit Wohnwagen überhaupt nicht... denn hier fahre ich ja in der Regel langsam an ;-)
Zitat:
@thomas-tt schrieb am 10. Februar 2019 um 12:39:50 Uhr:
Die emuk Universal vom 4g passen, wenn man den Adapter von Rille mittig (oben in spiegelgehäuse) auf Rille am Rand tauscht, gerade so dran! Leider hängen die sehr nach unten, da die Spiegel oben so schräg nach außen abfallen!
Bist du wirklich mit den Spiegel schon viel gefahren?
Ich habe heute beide Spiegel obwohl sie bombenfest waren während der Fahrt unwiderruflich verloren 😠
Zum Glück ist nichts passiert.
Ich kann nur dringend von abraten die Emus Universal beim 4k zu nutzen.
Ich denke durch die Spiegelform haben die inneren Pressstücke keinen ausreichenden Halt.
Gruß Scoty81
Bis jetzt bin ich circa 100km gefahren, allerdings muss ich sagen, dass ich beim anbauen auch eine Position hatte, in der die Spiegel sich ganz leicht nach hinten kippen ließen! Ein wenig verschoben und nochmal festgezogen und dann war es fest!
Ähnliche Themen
So, nun zu Ostern mal die erste längere Fahrt voll beladen. Der 4K (Limo, normales Sportfahrwerk) ist nochmal wie ich finde um einiges besser als der alte 4G (Avant, ebenso Sportfahrwerk). Man merkt den Wohnwagen eigentlich kaum noch... und die höhere Stützlast kommt mir mit drei Fahrrädern auf der Deichsel sehr entgegen! Beim Fahren heute dachte ich so dass es eigentlich kaum besser geht. Das einzige was jetzt noch cool wäre wäre wenn er automatisch erkennen würde, dass er außerorts nicht schneller als 80 und auf der BAB nicht schneller als 100 fahren darf.
Macht er doch. Hast du die Anhänger Erkennung eventuell deaktiviert?
Bin nun auch die erst 250km mit Wohnwagen gefahren, verhält sich wirklich super. Das AAS macht seinen perfekten Dienst. 95kg drauf, Auto knickt kurz ein und geht bei Anschluss des Anhängerkabel sofort wieder hoch.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 20. April 2019 um 08:24:15 Uhr:
Macht er doch. Hast du die Anhänger Erkennung eventuell deaktiviert?
Wüsste nicht wie ich die hätte deaktivieren können... also das heißt bei Dir geht das ACC automatisch auf 80km/h anstelle auf 100 (auf der Landstraße)? Und wie verhält er sich auf der Autobahn? Auch 80 oder 100?
Genau, 80 auf Landstraßen, 100 auf Autobahn/ bzw. Bundesstraßen mit zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung.
Gerade erst 250km getestet.
Zitat:
@scoty81 schrieb am 22. April 2019 um 21:42:56 Uhr:
Genau, 80 auf Landstraßen, 100 auf Autobahn/ bzw. Bundesstraßen mit zwei Fahrspuren je Fahrtrichtung.Gerade erst 250km getestet.
Das ist ja cool ... nun muss ich nur rausfinden, warum meiner das nicht macht... hat da jemand eine Idee?
Zitat:
@scoty81 schrieb am 9. Februar 2019 um 19:50:34 Uhr:
Denke auch da gibt es zu viele Faktoren; eingenickt ist beim Bremsen bisher aber noch kein Fahrzeug nur standen einige echt blöd da der Hintern runter ging. Das erwarte ich beim Luftfahrwerk nicht.
Hast Du schon mal unterschiedliche Härten vom Fahrwerk probiert?
Also z.b. anstatt Comfort ihn auf dynamic getestet?
Das Fahrwerk lässt sich mit Hänger nicht mehr verstellen. Steht immer oben da ansonsten die Stützlast nicht gehalten werden kann.
Das Niveau nicht mehr, aber die Frage ist, ob sich die Dämpferhärte dann auch nicht mehr verstellt.
Bin mir nicht sicher ob die Dämpferhärte auch verstellbar ist, oder ob es nicht einfach der kürzere Federweg ist.
Ist verstellbar.
Quelle: Selber mehrfach probiert.