Der Brabus wird wohl bereits 2018 eingestellt
Hallo Freunde der B-Ware
Das Smart ab 2020 nur noch E-Autos anbieten will ist ja schon länger bekannt. Nun scheint aber für das Brabus Modell bereits im Jahr 2018 Schluß zu sein.
http://blog.mercedes-benz-passion.com/2017/12/geruecht-smart-brabus-modell-wird-2018-eingestellt
Beste Antwort im Thema
... genauso ist es .... der Ed ist eine Reichweitengurke. Wenn die das wirklich machen, bin ich weg von der Marke. Und dann will ich mal sehen, wer von den Muesli-essenden Eco-Integristen diese überteuern Kleinstwagen kaufen wird. Ausser die bringen eine Batterie mit 400 km Reichweite ohne Abstriche. .... MfG ps.: ihr koennt jetzt lostoben :-)
Ähnliche Themen
37 Antworten
Zitat:
@W10TDI schrieb am 1. Januar 2018 um 17:09:07 Uhr:
....man muss dazu noch in Betracht ziehen, dass es nicht geraten ist, weder den Akku zu 100% zu laden, noch zu 100% leer zu fahren, da er sonst schaden nimmt ...
Das stimmt aber nur, wenn der Hersteller dem Nutzer auch 100% zur Verfügung stellt. Denn auch bei einem Akku gibt es brutto und netto. Daher kann man den Smart auch bedenkenlos auf 100% aufladen und dann auch wieder leer fahren. Denn sowohl oben als auch unten hat der Hersteller ein paar Prozente an Sicherheit versteckt.
Beim ED gibt es auch schon Autos mit über 100tkm, dabei hat der Akku immer noch über 95% der Kapazität.
Trotzdem möchte ich für 500 Km Bremen-Mannheim keine 3 Stunden zusätzlich für Ladepausen einplanen müssen.
Was ich jetzt in 5 Stunden inkl. 1x Tanken und Pinkelpausen schaffe, dauert dann mit som E-Smart min. 8 Stunden, vorausgesetzt man findet auch gleich einen nicht besetzten passenden Ladeplatz.
So ist das für mich keine Alternative.
Hi,
Mercedes braucht eine gewisse Anzahl an e Smart um den Co2 Flottenverbrauch einzuhalten. Sonst drohen Milliardenstrafen.
Daher wird man die Marke Smart eben so am leben erhalten und die eSmart so weit subventionieren das die benötigte Stückzahl abgesetzt werden kann. Wenn es mehr werden schön muss aber nicht sein.
Das man dabei vielleicht viele Kunden verliert ist egal.
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:16:45 Uhr:
Hi,
Mercedes braucht eine gewisse Anzahl an e Smart um den Co2 Flottenverbrauch einzuhalten. Sonst drohen Milliardenstrafen.
Und wie wollen die das machen

Ich habe zwar meine Kristallkugel nicht zur Hand, aber bei den gegenwärtigen Absatzzahlen sehe ich da schwarz.
Zitat:
@dkolb schrieb am 11. Januar 2018 um 17:08:19 Uhr:
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 11. Januar 2018 um 13:16:45 Uhr:
Hi,
Mercedes braucht eine gewisse Anzahl an e Smart um den Co2 Flottenverbrauch einzuhalten. Sonst drohen Milliardenstrafen.
Und wie wollen die das machenIch habe zwar meine Kristallkugel nicht zur Hand, aber bei den gegenwärtigen Absatzzahlen sehe ich da schwarz.
Über den Preis, tun Sie heute schon, keiner zahlt Liste
Moin,
ich möchte mich mal in die Diskussion einbringen.
Also ich hätte den Smart 453 ED im September einen Tag zum Testen und im Dezember noch mal einen Tag als Leihwagen.
Im September (draußen 25 Grad) bekam ich die Einweisung vom Verkäufer und dürfte den Wagen einen Tag nutzen:
Also Wollte ich losfahren und sah auf die Reichweite.
146 km sollte ich laut Bordcomputer kommen.
Ich betätigte den Schalter auf Sport und siehe da, der Bordcomputer zeigte nur noch 99 km an.
Also den Schalter zurück auf Eco (146 km) Fenster runter Klimaanlage aus, Radio an und los ging es.
Ein super Anzug (trotz Eco) und den vollen Fahrspaß.
Ich fuhr von Hannover nach Celle (10 km Stadt 20 km Landstraße und 40 Km Autobahn ( 120-130 km/h Autobahn ) und ich kam in Celle an und der Bordcomputer zeigte nur noch 87 km an.
Also suchte ich laut Bordcomputer (TomTom) eine Ladestation, ich fand eine aber die war außer Betrieb.
Mein Bordcomputer zeigte nach der Stadtrundfahrt (ca. 8 km) eine Reichweite von 88 km an.
Also über die Landstraße zurück nach Hannover (da sie Smart beim Bremsen lädt) in Hannover angekommen hätte ich noch 27 km Restreichweite drauf.
Kurz noch mal Sportmodus ausprobiert (ca 5 km 8ein grandioser Anzug an den Ampeln)) und dann bei Mercedes mit einer Restlaufleistung laut Bordcomputer von 15 km abgestellt.
Fazit wenn man keine Autobahn fährt die Verbraucher abschaltet , nur im Eco Modus ist und nur Stadt oder Landstraße fährt mögen die 140 km drin sein.
Aber immer auf den Bordcomputer schauen.
Dann hätte ich den Smart im Dezember (Außentemperatur 5 Grad) und siehe da der Bordcomputer (Akkus voll geladen) zeigte mir 129 km an.
Nach einer Stadtfahrt von ca 30 km zeigte mir der Bordcomputer noch 71 km an (hätte Licht, Heizung und Radio an, der im Eco Modus gefahren)
Ich sehe das wie die meisten, ich brauche ein Auto was mindestens 250 km weit kommt.
Und das schafft der Smart noch lange nicht.
- nicht genügend Ladestationen
- zu geringe Reichweite
- Hoher Preis
Desweiteren kann Mann das Auto nur Mieten und nach 3-4 Jahren einen neuen holen, das keiner ein ED Auto kauft was älter als 4 Jahre alt ist,
Denn wenn was defekt ist wird es auf jedenfalls teuer.
Zwar haben die Akkus 8 Jahre Garantie aber was ist danach.
Ich sehe das wie mit den Handys oder Computern, wenn nach der Garantiezeit was dran ist wird es teuer oder eine Reperatur ist unwirtschaftlich.
Aber das entscheidet ja jeder für sich.
Ein toller Zweitwagen für Leute mit Kleingeld und Garage.
BRABUS in der Verbrenner Version schließt bald.
Die letzten Bestellungen werden angenommen. Später sind es immer beliebte Schlußserien. Ein wenig geschichtlich ist es auch. Die letzten Smart-Power-Verbrenner-Dinos gehen weg ... und eine neue Epoche bricht an.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../