Moin,
ich möchte mich mal in die Diskussion einbringen.
Also ich hätte den Smart 453 ED im September einen Tag zum Testen und im Dezember noch mal einen Tag als Leihwagen.
Im September (draußen 25 Grad) bekam ich die Einweisung vom Verkäufer und dürfte den Wagen einen Tag nutzen:
Also Wollte ich losfahren und sah auf die Reichweite.
146 km sollte ich laut Bordcomputer kommen.
Ich betätigte den Schalter auf Sport und siehe da, der Bordcomputer zeigte nur noch 99 km an.
Also den Schalter zurück auf Eco (146 km) Fenster runter Klimaanlage aus, Radio an und los ging es.
Ein super Anzug (trotz Eco) und den vollen Fahrspaß.
Ich fuhr von Hannover nach Celle (10 km Stadt 20 km Landstraße und 40 Km Autobahn ( 120-130 km/h Autobahn ) und ich kam in Celle an und der Bordcomputer zeigte nur noch 87 km an.
Also suchte ich laut Bordcomputer (TomTom) eine Ladestation, ich fand eine aber die war außer Betrieb.
Mein Bordcomputer zeigte nach der Stadtrundfahrt (ca. 8 km) eine Reichweite von 88 km an.
Also über die Landstraße zurück nach Hannover (da sie Smart beim Bremsen lädt) in Hannover angekommen hätte ich noch 27 km Restreichweite drauf.
Kurz noch mal Sportmodus ausprobiert (ca 5 km 8ein grandioser Anzug an den Ampeln)) und dann bei Mercedes mit einer Restlaufleistung laut Bordcomputer von 15 km abgestellt.
Fazit wenn man keine Autobahn fährt die Verbraucher abschaltet , nur im Eco Modus ist und nur Stadt oder Landstraße fährt mögen die 140 km drin sein.
Aber immer auf den Bordcomputer schauen.
Dann hätte ich den Smart im Dezember (Außentemperatur 5 Grad) und siehe da der Bordcomputer (Akkus voll geladen) zeigte mir 129 km an.
Nach einer Stadtfahrt von ca 30 km zeigte mir der Bordcomputer noch 71 km an (hätte Licht, Heizung und Radio an, der im Eco Modus gefahren)
Ich sehe das wie die meisten, ich brauche ein Auto was mindestens 250 km weit kommt.
Und das schafft der Smart noch lange nicht.
- nicht genügend Ladestationen
- zu geringe Reichweite
- Hoher Preis
Desweiteren kann Mann das Auto nur Mieten und nach 3-4 Jahren einen neuen holen, das keiner ein ED Auto kauft was älter als 4 Jahre alt ist,
Denn wenn was defekt ist wird es auf jedenfalls teuer.
Zwar haben die Akkus 8 Jahre Garantie aber was ist danach.
Ich sehe das wie mit den Handys oder Computern, wenn nach der Garantiezeit was dran ist wird es teuer oder eine Reperatur ist unwirtschaftlich.
Aber das entscheidet ja jeder für sich.