Der BMW-Auskotzthread: Was hättet ihr besser gemacht?
Hallo Leute,
anlässlich einiger wirklicher Ärgerlichkeiten möchte ich einen Thread eröffnen, wo sich jeder über gewisse Funktionen/Verarbeitung/etc. auskotzen kann.
Was gefällt euch gar nicht? Was hättet ihr besser gemacht? Was regt euch auf? Und was hätte man für das viele Geld zumindest erwarten können?
Ich mache mal den Anfang:
1. Es gibt keine gescheite CD/MP3 Vorspulfunktion. Während ich auf jedem beliebigen 5-EUR-MP3 Player schnell in einem 1 Std. langen Mix hin und her spulen kann, so ist das im fast 4000 EUR teuren BMW Navi Professional nicht möglich. Er spult nur 2 Sekunden pro Sekunde vor, sodass ich für das Vorspulen eines DJ Sets von 0:00:00 h auf 1:00:00 h gut 30 Minuten brauche. 😠
Beste Antwort im Thema
Für Lichthupe war noch Zeit.....
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sven28
- Sichertsfeature wie Fahrzeugortung, gerne auch gegen Einmalentgelt
nimm ein I-Phone und die BMW- Remote- App.....kostet nix!
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
nimm ein I-Phone und die BMW- Remote- App.....kostet nix!Zitat:
Original geschrieben von Sven28
- Sichertsfeature wie Fahrzeugortung, gerne auch gegen Einmalentgelt
Guter Punkt: Hallo BMW.. ANDROID!?!? Wird Zeit das sie da mal aufwachen und die am meisten verbreitete Plattform auch unterstützen.
Zitat:
Original geschrieben von RS_Borsti
Guter Punkt: Hallo BMW.. ANDROID!?!? Wird Zeit das sie da mal aufwachen und die am meisten verbreitete Plattform auch unterstützen.Zitat:
Original geschrieben von Thknab
nimm ein I-Phone und die BMW- Remote- App.....kostet nix!
Droiden?????? Ich denke die gibt es nur bei Star Wars.........😉
Kommt auf dunkele Seite 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ja, alles ab C-Klasse hat bei MB seit 2003/2004 einen Nano-Lack.
Ja und?!
...verkratzt & Steinschläge genauso schnell wie jede andere OEM-Lackierung und sieht auch genauso bescheiden aus!!...Mikrostruktur und Orangenhaut NULL Tiefenglanz!
Beim KEINEM deutschen Autohersteller spiegelt die Lackierung den Preis des Wagens bzw. den Aufpreis zur Metallic-Perllackierung wider.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ja und?!Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ja, alles ab C-Klasse hat bei MB seit 2003/2004 einen Nano-Lack.
...verkratzt & Steinschläge genauso schnell wie jede andere OEM-Lackierung und sieht auch genauso bescheiden aus!!...Mikrostruktur und Orangenhaut NULL Tiefenglanz!
Beim KEINEM deutschen Autohersteller spiegelt die Lackierung den Preis des Wagens bzw. den Aufpreis zur Metallic-Perllackierung wider.Grüße
100 Gummipunkte 😉 vollkommen 🙂 kann dir nur recht geben! Bei der Aufpreisliste und dem Resultat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
nimm ein I-Phone und die BMW- Remote- App.....kostet nix!Zitat:
Original geschrieben von Sven28
- Sichertsfeature wie Fahrzeugortung, gerne auch gegen Einmalentgelt
Funktioniert zumindest bei mir aber nur, wenn mein Standort nicht mehr als 2km vom Fahrzeug entfernt ist. Ist die Distanz größer, wird mir nur ein Hinweis angezeigt, der Fahrzeugstandort aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Ja und?!Zitat:
Original geschrieben von Monarch
Ja, alles ab C-Klasse hat bei MB seit 2003/2004 einen Nano-Lack.
...verkratzt & Steinschläge genauso schnell wie jede andere OEM-Lackierung und sieht auch genauso bescheiden aus!!...Mikrostruktur und Orangenhaut NULL Tiefenglanz!
Beim KEINEM deutschen Autohersteller spiegelt die Lackierung den Preis des Wagens bzw. den Aufpreis zur Metallic-Perllackierung wider.Grüße
Ich war vor kurzem im M-Studio in Garching, da hatten sie einige Fahrzeuge mit Individual-Lack stehen. Es war schon sehr auffällig wie genial die Lackqualität dort war. Also BMW könnte schon besser, wenn sie wollten 😉
Was mir auch nicht besonders gefällt, ist die "Anfahrperformance" des 330d. Wenn ich aus dem Stand losfahre, muss ich das Gaspedal sehr weit durchdrücken, damit er einigermaßen flott vom Fleck kommt. Das bin ich von meinen anderen (Handschalter-)Wagen nicht gewohnt. Liegt das daran, dass die Automatik meint, im 2. Gang anfahren zu müssen? Und falls ja, kann man das ändern?
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Man kann die Willkommensbeleuchtung via Bordcomputer auf die gewünschte Dauer einstellen??!Zitat:
Original geschrieben von RainerSchreiner
Ich glaube, das man den Thread umbenennen sollte: "Besser" ist ja relativ, "anders" wäre bestimmt die bessere Formulierung gewesen. Alle Funktionalitäten gefallen bestimmt einigen Leuten, andere sind damit aber nicht einverstanden. Ich würde mir z.B. wünschen, dass man mehr Sachen via iDrive konfigurieren könnte, z.B. Leuchtdauer der Willkommensbeleuchtung. Klar vielleicht kann man das via OBD konfiguieren, aber warum nicht auch einfach via iDrive. Das erinnert mich irgendwie an die Linux Anfangszeiten: In Windows gab es schon für "alles" einen Wizard, in Linux musste man erst einmal das Config-File suchen um dann an der Stelle x eine Änderung manuell vornehmen zu können ...
Zitat:
Original geschrieben von 124er-Power
Ich finde die Lichtausbeute selbst bei Xenon absolut grauenhaft 😮
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Sowohl der 318d touring LCI als auch jetzt mein E93 LCI haben absolut fantastisches Xenon-Licht. Meine Freundin ist jedesmal begeistert, die fährt nachts vorwiegend dunkle Landstraße (auf dem Land), wo sich das Licht besonders bemerkbar macht. Speziell mit Fernlicht hat man das Gefühl, vorne eine Flutlichtanlage angeschaltet zu haben. Ich wundere mich immer wieder, wie aus den kleinen Scheinerwerfern eine derartige Lichtausbeute herkommt - die Xenons beim aktuellen Dreier sind um WELTEN besser als die Xenons beim E61 und beim E65 LCI. Das ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Reichweite des Xenon-Lichts der E9x LCI speziell auf langen Landstraßen ist phänomenal, ein echter Sicherheitsgewinn.
Zitat:
Original geschrieben von A8NSLIDELUXE
Was mir auch nicht besonders gefällt, ist die "Anfahrperformance" des 330d. Wenn ich aus dem Stand losfahre, muss ich das Gaspedal sehr weit durchdrücken, damit er einigermaßen flott vom Fleck kommt. Das bin ich von meinen anderen (Handschalter-)Wagen nicht gewohnt. Liegt das daran, dass die Automatik meint, im 2. Gang anfahren zu müssen? Und falls ja, kann man das ändern?
Die Automatik in Stufe D ist komfortorientiert ausgelegt. Inklusive sanftes und schonendes Anfahren.
Wenn du mehr Druck beim Anfahren willst, einfach Automatikwählhebel nach links auf "DS", dann gehts ruckartig vorwärts.
Ich finds etwas schwach, siehe Video's
Der Lichtkegel wirkt auf mich auf die Breite ausgelegt, aber nach vorne geht zuwenig, so wie wenn die Scheinwerfer zu weit nach unten eingestellt wären.
Zudem fehlte dem gefahrenden M3 ein Kurvenlicht.