Der BiTdi ist weg der 330d da

VW Passat

Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.

Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.

Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.

Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.

Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.

Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.

Beste Antwort im Thema

Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.

Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.

Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.

Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.

Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.

Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.

Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Zitat:

@Nebutzermane schrieb am 12. März 2019 um 20:16:21 Uhr:


Schön finde ich es immer noch nicht.

Vielleicht lieber ein Youngtimer gekauft 😉

Da ist es aufs wesentliche beschränkt....

272_tunnel_kl.jpg

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2019 um 21:35:03 Uhr:



Zitat:

@goldengloves schrieb am 12. März 2019 um 20:15:48 Uhr:


Mein S/S Schalter im Passat hing auch ab und zu , da ist mal Cola reingetropft. Flach liegende Schalter sind nicht gut im Auto :-)

Ich weiß nicht was beim Pool Firmenwagen passiert ist, aber die rechten Lenkrad Taster sind auch schwergängig, und die sind Senkrecht 😉

Bestimmt auch Cola :-)) . Ich sag dir wie. Keine Zeit , schnell zum Burger , Colabecher gereicht bekommen. Hektisch reigezogen, An Fensterrahmen hängengeblieben , Deckel runtergerissen und gut die Hälfte übergekippt. Trifft genau die Lenkradschalter und die Schalter links am DSG Hebel.

Ok.... 😉

Dann hatte ich beim Lunch/Dinner während der Fahrt immer Glück....

Was macht ihr eigentlich in Euren Autos 😁

Ähnliche Themen

Nicht unseren, meiner steht sich die Reifen eckig, in den Pool Firmenwagen womit man die Welt bereist.

@goldengloves

Dürfte ich deine Körpergröße und Statur erfahren?
Ich fahre den 3er dienstlich und bin von der Sitzposition und dem Platz den ich (193cm, kräftige Statur) habe leider enttäuscht. Dazu kommt, dass ich den Gurt in der Höhe nicht ändern kann.

Aus dem Grund ist der 3er für mich privat schon raus. Auch wenn ich Antrieb und Getriebe klasse finde.

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 12. März 2019 um 22:30:03 Uhr:


Was macht ihr eigentlich in Euren Autos 😁

Das Auto ist grundsätzlich verzehrfreie Zone 😉

Zitat:

@fyor schrieb am 13. März 2019 um 00:35:39 Uhr:


@goldengloves

Dürfte ich deine Körpergröße und Statur erfahren?
Ich fahre den 3er dienstlich und bin von der Sitzposition und dem Platz den ich (193cm, kräftige Statur) habe leider enttäuscht. Dazu kommt, dass ich den Gurt in der Höhe nicht ändern kann.

Aus dem Grund ist der 3er für mich privat schon raus. Auch wenn ich Antrieb und Getriebe klasse finde.

Hatte ich am Anfang geschrieben . Ich würde den 3er nicht empfehlen bei über 190cm oder mehr als 120kg.
Ich bin 173cm mit 85kg , da passt er prima

Zitat:

@fyor schrieb am 13. März 2019 um 00:35:39 Uhr:


@goldengloves

Dürfte ich deine Körpergröße und Statur erfahren?
Ich fahre den 3er dienstlich und bin von der Sitzposition und dem Platz den ich (193cm, kräftige Statur) habe leider enttäuscht. Dazu kommt, dass ich den Gurt in der Höhe nicht ändern kann.

Aus dem Grund ist der 3er für mich privat schon raus. Auch wenn ich Antrieb und Getriebe klasse finde.

😰😰😰 ist das wirklich so?

War bei BMW immer so -ohne Gurthöhenverstellung , glaube ich. Muss aber sagen dass das mich nie richtig gestört habe.

Gut geschriebener Bericht, sehe ich imgrunde ziemlich ähnlich.
Motor/Getriebe kann BMW, ohne Frage.
Ansonsten ist der BMW deutlich kleiner, die Sitzposition kann man vorne schön einstellen, der Winkel zum ein/aussteigen ist dagegen eng und man sitzt fast auf der Straße. Die Federung ist etwas derb, die Abroll- Wind- und Ungebungsgeräusche präsent. Die Spaltmaße außen und die unterschiedlichen Kunststoffe (Kunststofffarben) innen wirken unter dem Premiumlabel sehr schlicht. Nach Liste ist der 3‘er ziemlich hoch eingepreist, dass BMW mit den Leasingraten rumschleudert ist nichts neues, nach „Liste“ würden die Verkäufe wohl noch weiter in den Keller gehen. Mir gefällt BMW, ohne Frage, hatte ja selbst schon 2, aber das wirkliche Premiumgefühl kommt für mich erst ab dem 5‘er auf.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 13. März 2019 um 07:13:13 Uhr:


Hatte ich am Anfang geschrieben . Ich würde den 3er nicht empfehlen bei über 190cm oder mehr als 120kg.
Ich bin 173cm mit 85kg , da passt er prima

Ich hatte deinen Beitrag tatsächlich gelesen... Aber habe ich vielleicht überlesen. Danke für die Antwort.

Ok. Mit den Maßen kann ich mir vorstellen, dass das ein angenehmes Fahren ist. Ich brauch immer A-Säule und Lenkrad um mich aus dem Fahrzeug zu zwengen.

Aber danke für deine Einschätzung.

Zitat:

@goldengloves schrieb am 12. März 2019 um 17:20:44 Uhr:


Und was um die Mittelkonsole gefällt dir da nicht. Das ist Kunststoff wie bei jedem Auto

Das silberne Plastik direkt am (um den) Wählhebel und das glattflächige Billigplastik wiederum da Drumherum - also die Fläche, an der beim 3er mit Schaltgetriebe die Manschette des Schalthebels sitzt.
Das sieht in Relation zur Preisgestaltung schon sehr "einfach" aus.

Man kann auch bei einer Automatik da eine (Leder)Manschette verwenden (wie beim Passat zum Beispiel), oder man baut, wie andere Hersteller, die auch die ZF-Automatik verwenden, ein Drehrad ein oder sowas.

Zitat:

@GustavGungstol schrieb am 13. März 2019 um 12:08:35 Uhr:



Zitat:

@goldengloves schrieb am 12. März 2019 um 17:20:44 Uhr:


Und was um die Mittelkonsole gefällt dir da nicht. Das ist Kunststoff wie bei jedem Auto

Das silberne Plastik direkt am (um den) Wählhebel und das glattflächige Billigplastik wiederum da Drumherum - also die Fläche, an der beim 3er mit Schaltgetriebe die Manschette des Schalthebels sitzt.
Das sieht in Relation zur Preisgestaltung schon sehr "einfach" aus.

Man kann auch bei einer Automatik da eine (Leder)Manschette verwenden (wie beim Passat zum Beispiel), oder man baut, wie andere Hersteller, die auch die ZF-Automatik verwenden, ein Drehrad ein oder sowas.

Da unterscheiden sich eben die Geschmäcker. Beim 3er ist die ganze Geschichte mit dem Schalthebel modern gelöst. Im Passat gibt es noch das antiquierte Schlabberleder (oder Schlabberkunstleder?). Modern ist halt häufig schnörkellos.

Gegen schnörkellos ist ja nichts einzuwenden. Aber wenn man es schon modern macht, dann doch auch richtig - und nicht diesen, das klassische (antiquirte?) Layout imitierenden Schalthebel (der an sich ja schön ist) inmitten einer Plastikwüste, die nur den Zweck hat, den Raum zu verschließen, den sonst der Schalthebel des manuellen Getriebes benötigt. Wie es besser geht, zeigt BMW mit dem neuen 3er. Da siehts gut aus. Oder im 5er, da ist es auch gut gelöst.

Das ist auch keine Geschmacksfrage. So wie es im (bisherigen) 3er gelöst ist, sieht es einfach beschXXXen aus. Da kann es nach meinem Empfinden keine zweite Meinung zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen