Der BiTdi ist weg der 330d da
Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.
Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.
Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.
Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.
Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.
Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.
Beste Antwort im Thema
Der Passat BiTdi ist weg , der BMW 330d ist da , ein kleiner Vergleich.
Eines vorweg, es sind rein meine Empfindungen und Erfahrungen.
Ich versuche es neutral zu halten da ich dies hier im Passat und BMW Forum poste.
Ich lasse absichtlich die Platzverhältnisse weg, da hier die beiden Fahrzeuge nicht zu vergleichen sind. Der Passat ist einfach größer, aber das weiß man ja vorher.
Also fangen wir mit dem ersten Eindruck an. Der BMW ist einfach emotionaler und schöner. Ich finde Ihn auch innen richtig gut , außerdem kann ich vieles was in Zeitschriften stand nicht nachvollziehen. Das Auto ist innen sehr gut zusammengebaut und nicht schlechter als ein Audi. Ok Flächen die man nicht anfasst sind manchmal nicht geschäumt aber die Teile die ich anfasse muss sind sehr wertig.
Schaltpaddel Alu statt Kuststoff wie im Passat , auch Türöffner sind Alu.IDrive Konopf fühlt sich gut und wertig an. Auch die anderen Regler sind gut anzufassen.
Fangen wir mal innen an.
Sitzposition angenehmer als im Passat , Sitze besser , Lenkradkranz endlich wieder rund ohne diese Kante beim Passat. Aber das wichtigste , die Armauflage an der Tür passt endlich wieder in der Höhe , was auf langen Strecken wirklich wichtig und angenehm ist ist. Da hat VW vom B7 zum B8 einen Rückschritt gemacht.
AID sehr angenehm und endlich wieder ein Tacho mit gleichmäßiger Einteilung. Wow wie schnell man sich daran wieder gewöhnt. 3 verschieden Anzeigen bei Comfort Eco oder Sport. Sehr schön bei Sport ist es aufs wichtigste beschränkt , Drehzahl und Tacho. Manchmal ist weniger einfach mehr.
Übrigens mag ich das BMW Orange in der Nacht.
Aber eigentlich schau ich nur noch aufs HUD. Da ist alles drin was ich brauche zum fahren.
An den Dreh Drück Knopf gewöhnt man sich schneller als gedacht. Vermisse den Touchscreen absolut nicht mehr.
Navi hat mehr Einstellmöglichkeiten , ansonsten hier ein Unentschieden. Für genauere Analyse sind 3000km im BMW zu wenig. Sehr gut ist dass es fragt wenn es eine neue Route gibt ob man die wählen will. Das hat im Passat gefehlt.
Beim BMW Connect gibt’s einfach etwas mehr zu lesen und einzustellen usw. Aber man braucht auch hier nicht alles. Aber alles gut einstellbar und ohne große Ablenkung von der Straße.
DAB Empfang besser als im Passat.
Hifi BMW zu Hifi Passat , da gewinnt der BMW
Ambientebeleuchtung ist im Passat schöner gelöst .
Scheibenwischer arbeitet besser als im Passat , vorallem ruhiger.
Spiegelheizung schaltet sich unter 3 Grad selbst ein , ok bringt aber bei nassem Spiegel nichts , Hier Passat besser.
Die 8 programmierbaren Tasten sind ein Hit , besser als jedes andere System. Mit einem Druck hat man das was man möchte.
Assystenssysteme: Hier ist der Passat besser . Den Spurhalteassy kann man sich beim BMW sparen. Der Abstandswarnen funktioniert auch nicht so gut wie beim Passat. Spurwechselwarner im Spiegel macht was er will und ist völlig unzuverlässig.ACC ist gleich gut. Auch bei den Tasten zum einschalten haben die Bayern wohl gelost wohin man die machen kann. Man merkt dass die später dazu gekommen sind. Wäre sicher besser gegangen. Dafür das Fach zu opfern neben dem Lenkrad ist einfach einfallslos. Der Ausparkassistent im Passat ist echt gut und fehlt mir im BMW.
Die Handbremse mag altmodisch wirken tut aber ihren Zweck und man gewöhnt sich schnell dran.
Autohold fehlt , das hätte BMW dem F31 schon gönnen können.
Keyless go. Hier fehlen mir die Sensoren in den hinteren Griffen, dafür funktioniert das Öffnen mit dem Fuß viel zuverlässiger wie beim Passat.
Die extra zu öffnete Heckscheibe finde ich jetzt sehr praktisch.
Tipp: Beim BMW auf jeden Fall die Rückfahrkamera bestellen. Die muss ich nachrüsten. Nach hinten ist der 3er völlig unübersichtlich.
Dann mal zum Antrieb und zum fahren allegmein. Wie gut der BMW Antrieb ist merkt man am Besten wenn man nach 3000km im BMW wieder in den Passat steigt. Da denkt man echt man sitzt im Lanz Bulldog.
Wie der Motor und das Getriebe zusammen arbeitet ist echt eine Wucht. Man denkt immer das Getriebe weis schon vorher was der Fahrer möchte. Der Motor hat einen tollen Sound für einen Diesel. Hier ist einfach klar , ein R6 ist eben durch nichts zu ersetzen. Diese aufgeblasenen 4 Zylinder haben zwar eine gute Leistung aber sind einfach nicht zu vergleichen. Das Downsizing bringt auch absolut nichts denn der BMW braucht eher weniger wie mehr Diesel. Grade in der Stadt und im Bereich über 180Km/h ist er sparsamer als der Passat.
Fahrwerk: Der Passat ist da auch sehr gut. Gradeauslauf und Windempfindlichkeit ist der Passat besser. ABER Kurven und Lenkung ist im BMW viel besser. Geht eben nichts über Heckantrieb.
Das Abrollgeräusch ist beim BMW etwas lauter aber nicht störend. Die Windgeräusche sind auch etwas mehr ab 160km/h liegt aber auch daran dass man den Motor nur leicht hört mit einem schönen dumpfen Sound .
Das DCC im BMW ist ok , aber die Spreizung im Passat ist besser. Sport und Normal ist gleich gut , fehlen tut die Comfort Abstimmung die man im Passat hat. Allerdings ist die Gesamtabstimmung im BMW sehr gelungen.
Lenkung ist im BMW direkter und genauer wenn man sich daran gewöhnt hat. Wenn man nur man kurz fährt und vom Passat kommt muss man sich echt daran gewöhnen.
Alles in Allem ist der BMW das angenehmere Langstreckenfahrzeug , was ich nun absolut nicht gedacht hätte. Bin am zweiten Tag ca 700km am Stück gefahren und war wirklich überrascht wie bequem das war. Liegt natürlich viel am Antrieb der einem einfach das Gefühl gibt immer da zu sein wenn man ihn braucht. Natürlich auch an den Sitzen und der gesamten Sitzposition im Fahrzeug. Lustig ist ich war gemütlicher unterwegs wie im Passat , der BMW entschleunigt mehr weil sein R6 so toll ist und man jederzeit dir Kraft hat die man braucht.
Die 19 Zoll Runflats sind nicht ganz so schlimm wie gedacht nur bei ganz kurzen Stößen etwas hart. Mal sehen wie es ohne Runflats wird.
Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem BMW. Jetzt muss er noch seine Langzeitqualitäten unter Beweis stellen. Hier hat bisher jeder Passat die 160tkm ohne Probleme geschafft und wurde nie geschont. Auch lange Vollgasfahrten usw waren dabei Reifen hielten nie länger wie 25tkm , das muss der BMW nun auch beweisen.
Als Fazit , der Passt ist ein tolles Auto und für den Normalverbraucher sicher die bessere Wahl. Auch der problemlose Allrad macht im Nassen und im Schnee wirklich Spass .
Der BMW ist das Fahrerauto und hat einfach mehr Emotion mit einem unschlagbaren Antrieb.
112 Antworten
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. März 2019 um 19:42:31 Uhr:
Schöner sachlicher Bericht. Wir haben ja noch einen älteren 3er, den ich auch parallel zum B6 vergleichen konnte. Ich glaube BMW und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr. Es sind einfach zu viele Details die mich an dem Wagen nerven. Das meiste hat mit der “anderen” Bedienung zu tun und mit etlichen für viele sicher nicht wichtigen Detaillösungen zu tun, auf die ich gar nicht eingehen möchte. Finde nach diesen meinen Erfahrungen BMW einfach extrem überbewertet. ;-)Dir dennoch ganz viel Spass und unfallfreie Fahrt mit Deinem neuen Gefährt(en)....
Genau so geht es mir mit den Lösungen von Volkswagen. Jedes Ding, das man auf zwei Arten lösen kann, würde ich anders machen. Aber natürlich: es ist meiner erster VW seit ich um das Jahr 2010 ein Jahr Golf GTI fuhr.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 11. März 2019 um 19:42:31 Uhr:
Schöner sachlicher Bericht. Wir haben ja noch einen älteren 3er, den ich auch parallel zum B6 vergleichen konnte. Ich glaube BMW und ich werden in diesem Leben keine Freunde mehr. Es sind einfach zu viele Details die mich an dem Wagen nerven. Das meiste hat mit der “anderen” Bedienung zu tun und mit etlichen für viele sicher nicht wichtigen Detaillösungen zu tun, auf die ich gar nicht eingehen möchte. Finde nach diesen meinen Erfahrungen BMW einfach extrem überbewertet. ;-)Dir dennoch ganz viel Spass und unfallfreie Fahrt mit Deinem neuen Gefährt(en)....
Dass BMW preislich zu teuer ist geb ich dir recht. Es gibt sicher an jedem Wagen Details die ich anders haben möchte oder anders lösen würde.
In dem Bereich ist der Passat schon gut. Aber auch BMW hat paar gute bzw bessere Lösungen.
z.B finde ich das Abschliessen klasse dass nicht jedesmal die Spiegel mit anklappen. Kurze Berührung am Griff Auto zu, lange Berührung Auto zu Spiegel anklappen. Oder die extra zu öffnete Heckscheibe. Oder den Schlüssel. Das erhabene ist zum Abschliessen. Beim Passat Schlüssel ist das erhabene die Heckklappenentriegelung. Ich weis nicht wie oft meiner mit offener Klappe stand.
Umgekehrt z.B die Kopfstützenverstellung, die ist im Passat wieder besser . Oder die Rückenlehnenverstellung die beim Dreier echt grob ist, ich hab da Glück dass es mir grade passt. Im Passat viel besser einzustellen.
Dafür kann ich Dreier die Seitenwangen aufblasen was mich fest im Sitz hält , was ich persönlich sehr mag fest im Sitz zu sitzen. usw usw
Es gibt 100 Details die man aufzählen könnte . Entscheidend ist die persönliche Vorliebe und die Offenheit auch eine andere Lösung zu akzeptieren.
Ich danke auch für den Bericht - kann aber speziell die Passage zur Wertigkeit des 3er - Innenraums nicht nachvollziehen. Wir haben hier ein paar 3er Touring im Fuhrpark - da Firmenwagen, natürlich unter ökonomischen Gesichtspunkten konfiguriert, mithin also zugegebenermaßen eher zweckmäßig ausgestattet. Da ist die Luxury-Line halt nicht drin, sondern es langt "nur" für die Sportline, wenn überhaupt.
Allerdings: der Bereich um die Mittelkonsole ist auch beim Luxury nicht anders als in den billigeren Versionen. Alleine der Bereich um den Wählhebel der Automatik ist für mich ein No-Go. Man merkt nicht, dass man in einem Auto für fast 50k€ sitzt. Beim neuen 3er ist das deutlich besser und ansprechender gelöst. Der Touring kommt für mich aber zu spät. Beiden (neu und alt) gemeinsam ist allerdings das total hässliche Digitale Kombinstrument.
Das ist Schade, denn die famose Automatik bei den BMW-Hecktrieblern ist wirklich so ziemlich das beste, was in der Mittelklasse derzeit zu bekommen ist. Aber den Innenraum in Relation zum BLP kann ich nicht ertragen, weswegen ich mich jetzt trotz einer jahrelang kultivierten Abneigung gegen sämtliche Produkte aus dem Volkswagenkonzern (schon vor der Abgasgeschichte) für einen Passat entschieden habe. Privat stehe ich auf "etwas" emotionalere Autos und hätte das so NIE entschieden. Aber das ist ein Geschäftswagen. ich bemühe mich daher, das ganze möglichst Leidenschaftslos zu betrachten. Hoffentlich klappts 😁
Auf dem Bild unten ist auf jeden Fall auch kein Glanzstück zu sehen. Abklärungen haben ergeben, dass es maximal zwei Schalter mehr geben kann.
Der nicht VW-Experte auf dem Beifahrersitz meint, dass man aber ordentlich gespart hat, wenn so viele mögliche Schalter nicht belegt sind.
Ähnliche Themen
Ist halt Ausstattung bezogen, mache schalter die Rechts sind, gibt es nur bei der Limo und dort als extra, da es aber wenig Passat Limos gibt, wirst du da selten etwas sehen.
Ah. Okay, das wäre auch eine Erklärung.
Das ist die Erklärung 😉
Z.B. das elektrische Rollo der Heckscheibe.
Zitat:
@GustavGungstol schrieb am 12. März 2019 um 14:31:32 Uhr:
Ich danke auch für den Bericht - kann aber speziell die Passage zur Wertigkeit des 3er - Innenraums nicht nachvollziehen. Wir haben hier ein paar 3er Touring im Fuhrpark - da Firmenwagen, natürlich unter ökonomischen Gesichtspunkten konfiguriert, mithin also zugegebenermaßen eher zweckmäßig ausgestattet. Da ist die Luxury-Line halt nicht drin, sondern es langt "nur" für die Sportline, wenn überhaupt.Allerdings: der Bereich um die Mittelkonsole ist auch beim Luxury nicht anders als in den billigeren Versionen. Alleine der Bereich um den Wählhebel der Automatik ist für mich ein No-Go. Man merkt nicht, dass man in einem Auto für fast 50k€ sitzt. Beim neuen 3er ist das deutlich besser und ansprechender gelöst. Der Touring kommt für mich aber zu spät. Beiden (neu und alt) gemeinsam ist allerdings das total hässliche Digitale Kombinstrument.
Das ist Schade, denn die famose Automatik bei den BMW-Hecktrieblern ist wirklich so ziemlich das beste, was in der Mittelklasse derzeit zu bekommen ist. Aber den Innenraum in Relation zum BLP kann ich nicht ertragen, weswegen ich mich jetzt trotz einer jahrelang kultivierten Abneigung gegen sämtliche Produkte aus dem Volkswagenkonzern (schon vor der Abgasgeschichte) für einen Passat entschieden habe. Privat stehe ich auf "etwas" emotionalere Autos und hätte das so NIE entschieden. Aber das ist ein Geschäftswagen. ich bemühe mich daher, das ganze möglichst Leidenschaftslos zu betrachten. Hoffentlich klappts 😁
Ich kann nur sagen was man anfasst fasst sich gut an. Der Wählhebel ist schön, das unten fass ich ja nicht an. Der Deckel des Becherhalters hat eine gute Oberfläche da liegt das Handy drauf ohne dass das verkrazt. Das lackierte Holz ist wie im Passat , dafür fassen sich Schaltpadels , Türöffner und die Leisten besser an. Auch der Idrive Knopf ist wertig. Also ich kann wirklich den Testern da nichts abgewinnen , für mich fühlt sich auch ein A4 innen nicht wertiger an. Und Hauptsache es klappert nichts.
Und klar meiner hatte 72k€ Liste , das merkt man dann in der Relation wieder nicht. Aber da Leasing ist er günstiger wie der Passat also passt der Anspruch auch wieder.
Und was um die Mittelkonsole gefällt dir da nicht. Das ist Kunststoff wie bei jedem Auto und ob das nun hochglanz lackiert ist oder silber wie im alten A6 ist egal , Hochglanz verstaubt schneller . Also ich kann da jetzt nichts schlechtes sehen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 12. März 2019 um 16:29:34 Uhr:
Ist halt Ausstattung bezogen, mache schalter die Rechts sind, gibt es nur bei der Limo und dort als extra, da es aber wenig Passat Limos gibt, wirst du da selten etwas sehen.
Bei Behördenfahrzeugen gibt es optional halt noch ein paar Schalter mehr die dort eingebaut werden können.
Gruß
roccobarocco
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 12. März 2019 um 15:39:03 Uhr:
Auf dem Bild unten ist auf jeden Fall auch kein Glanzstück zu sehen. Abklärungen haben ergeben, dass es maximal zwei Schalter mehr geben kann.Der nicht VW-Experte auf dem Beifahrersitz meint, dass man aber ordentlich gespart hat, wenn so viele mögliche Schalter nicht belegt sind.
Oben rechts kommt die Lenkradheizung
Zitat:
@crimsonred schrieb am 12. März 2019 um 20:19:06 Uhr:
Zitat:
@Nebutzermane schrieb am 12. März 2019 um 15:39:03 Uhr:
Auf dem Bild unten ist auf jeden Fall auch kein Glanzstück zu sehen. Abklärungen haben ergeben, dass es maximal zwei Schalter mehr geben kann.Der nicht VW-Experte auf dem Beifahrersitz meint, dass man aber ordentlich gespart hat, wenn so viele mögliche Schalter nicht belegt sind.
Oben rechts kommt die Lenkradheizung
Die war bis zum davor bei der Sitzheizungstaste zu finden.
Auch mein GTE hat da ein paar Tasten mehr 😎 und ab Facelift wandern PDC und ParkAssist auch wieder neben den Schalthebel. Dann wäre rechts mit e-Sound, pdc, parkassist und Heckrollo Taster schon mal voll und links mit GTE, e-mode und Fahrprofilauswahl auch recht komplett ;-)
Ganz ehrlich. Mir ist es lieber es gibt da keine Schalter. War früher bei Audi immer voll davon da um den Wählhebel rum.
Da sammelt sich aber das ganze Krümelzeug vom Essen während der Fahrt. Klingt vielleicht lustig und für viele ist es unrelevant , aber für mich ist es ein Punkt der wichtig ist. Mein S/S Schalter im Passat hing auch ab und zu , da ist mal Cola reingetropft. Flach liegende Schalter sind nicht gut im Auto :-)
Ja, danke für die Infos. Dass der GTE noch einmal andere Funktionen hat, finde ich plausibel. Ich kenne nun den Grund und habe sinnvolle Begründungen gehört. Schön finde ich es immer noch nicht.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 12. März 2019 um 20:15:48 Uhr:
Mein S/S Schalter im Passat hing auch ab und zu , da ist mal Cola reingetropft. Flach liegende Schalter sind nicht gut im Auto :-)
Ich weiß nicht was beim Pool Firmenwagen passiert ist, aber die rechten Lenkrad Taster sind auch schwergängig, und die sind Senkrecht 😉