Der beste Golf seiner Zeit?

VW Golf

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

Beste Antwort im Thema

Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.

Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?

1307 weitere Antworten
1307 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

habe mir mal die mühe gemacht und die aktuellen Preise verglichen. Zum Vergleich sind angetreten:

Golf 3 Highline VR6 174PS Automatik (da es noch keinen Handschalter TSI 118kW gibt)
Golf 6 Highline TSI 160PS DSG

Fahrleistungen 0-100km/h
G3 9s
G6 8s

Höchstgeschwindigkeit

G3 220km/h
G6 220km/h

Verbrauch laut Norm:

G3 10L
G6 6L

Kraftstoffsorte:

Beide ausgelegt auf min. Super

Kosten Nackt:

G3 24.600€
G6 25.225€

Betrachtung mit ungefähr gleicher Ausstatung:

G3 hat keine Climatronic und Nebelscheinwerfer. Währen zusätzliche 690€.

G3 25.290€
G6 25.225€

http://www.doppel-wobber.de/
Dort gibt es eine Preisliste des G3 von 1997. Dort ist alles nach zu lesen. Preise des G6 aus dem Konfigurator.
Jetzt kann ich beim G3 KEIN ESP bekommen und auch kein ParkPilot und kein Mp3 Radio. Es sind nur 15 Zoll Serie beim G6 sind es 17 Zoll Räder.
Auch eine Multifunktionsanzeige "Plus" ist zu bekommen bei G3. Jetzt erzähl mir nochmal einer die Autos waren früher günstiger 🙄🙄.

MFG Marcell

PS. Mit Inflation sieht es GANZ düster aus für den G3!

Das ist doch totaler Blödsinn. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Di nimmst einen Golf3 der zu seiner Zeit das non plus ultra war, also das Spitzenmodell. Wenn du einfach so den neuen Golf6 nimmst mit einfach ca. die Gleiche Leistung un dann glaubst du das kann man dann so lassen. nein. Ich habe auch den Konfig. benutzt und mal so alles genommen was nehmen kann, denn es soll ja auch das Spitzenmodell sein, denn man kann nur Birnen mit Birnen vergleichen. Also wenn man dann alles so hat kommt man bei dem neuen Golf6 auf stolze 36.722€ ohne Überführung usw... Das sind ca. 73444DM!!!!! Fast 40000€ für einen Golf mit 160PS , na bekomme ich aber schon einen A4 der auch noch besser aussieht und eine Klasse höher angesiedelt ist. Das ist ein Unterschied von über 11000€. Da kann man heutzutage schon einen nagelneuen Dacia, nur durch den Differenzbetrag!!! Oder schau dir mal die Preise für den R32 an!!!! Ne der Golf ist schon lange kein Volksauto mehr. Das hat längst der Dacia zb. übernommen da bekommt man max. für 12000€ ein neues Auto mit allem was man zum fahren braucht. Jetzt komm nicht das ist ein Dacia. Ja und besser ein Dacia bar bezahlt und muss keine VW Bank an betteln als zu Fuß oder mit einem Golf der jahrelang nicht mir gehört sondern der Bank. Wie andere schon sagten VW sollte mal überlegen wovon sie kommen, was sie waren und was sie jetzt sind. Sie werden es nie schaffen in den Premiummarkt einzugreifen. Wenn ich 100000€ für einen VW Phaeton ausgebe dann lege ich noch 10-20000€ drauf und habe was vernüftiges von Benz oder BMW oder vielleicht noch Audi, aber bitte doch nicht VW. Da geht eher noch Jaguar oder Lexus, aber VW in der Premiumklasse, einfach lächerlich.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

- mit kaum wirklichen Neuerungen am Golf VI

60% sind also kaum Neurungen 😉 ? Alles klar 😛.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

- grundsätzlich unveränderter Antriebstechnik

Was soll da auch verändert werden? Fluxkompensator, Antischwerkraft mit Überlichtantrieb 😕?
Er hat doch koplett neue Dieselmotoren. Also auch hier 50% Neu ...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

- nicht mal Mut zu wirklich neuem Design ist erkennbar - FADE - boß nicht mögliche Kunden irritieren....
Das ist alter Wein in neuen Schläuchen !
Klar: Golf ist ne Glaubensfrage - nur ist der Golf eher ein Marketing-Credo, als echte Überzeugung.

Da hast du recht. Aber grade dieses Fade Design verkauft sich besser als ein 308 je wird 😉. Da der 308 zwar Modern aussieht, aber das auch nur ein paar Jahre. Der G5 sieht zwar fade aus, aber auch in 10 Jahren sieht er noch genau so fade aus. Nicht hässlich oder wunderschön, sondern genau so Fade wie eh und je. Genau das ist das Geheimniss des Golf 😉.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

weil sonst keiner mehr ein zwar solides, aber ansonsten eher emotionsloses, langweiliges und technisch eher gestriges Auto für derartig teures Geld erwerben mag.

Falsch, der Golf verkauft sich mehr als gut. Das Werk WOB ist mehr aus ausgelastet und fährt immer wieder Sonderschichten. Diese Theorie des bösen Golfs ist in den Körpfen französischer Autoanhänger entstanden.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Hatte die Tage für ´ne Woche ´nen 1,6ér Peugeot 308 im Einsatz (DER hat mich fast an meinem 2006ér PRIUS Exe zweifeln lassen - ob des Verbrauch aber leider nicht)

- kein Vergleich zum Golf : Fahrkomfort, Sitze, fiffige Details, wertige Ausführung und Verarbeitung - und ein flottes Design !

Ansichtssache! Ich empfinde den 308 als hässlich, unkompfortabel, viel zu eng im Innenraum. Die Verarbeitung ist auf Golf Niveau aber nicht mehr. Außerdem hat der Golf Qualitative Vorteile gegenüber dem Fahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Und mit Sicherheit haben die bei Peugeot das nächste Modell auch mit nen Hybrid-Antrieb - und VW ?

Welcher so viel Verbrauchen soll wie der G6 BM. Wo ist also der Vorteil der teurer Technik?

MFG MArcell

Wer sagt das ??? Du??? Da kann ich nur lachen. Wer sagt denn was der neue Golf6 BM verbraucht???? Woher weißt du das??? Die Verarbeitung bei Golf ist schon lange nicht mehr das Beste, eher Durchschnitt. Der Unterschied früher waren die Golf gut verarbeitet weil die Konkurenz schlecht war. Nun haben die Konkurenten aber ganz schon aufgeholt und der Golf ist auch nur noch Durchschnitt. Zum Vergleich schaue dir den 1er BMW an da ist eine hochwertige Verarbeitung in der "Golf-Klasse". Und selbst die Franzosen die früher nun wirklich nicht gut waren haben gegenüber dem Golf mehr als aufgeholt. Sicher kaufen noch viele Golf, aber es wenden sich auch viele die früher Golf gefahren haben ab weil zu teuer und nicht mehr so gut, es gibt eben genug Alternativen auch außerhalb Deutschlands.

Hier geht es doch um den Golf??! Und nicht um irgendwelche fahrenden Zustände, über die hier philosophiert wird...

Zitat:

Original geschrieben von erikderwikinger


Hier geht es doch um den Golf??! Und nicht um irgendwelche fahrenden Zustände, über die hier philosophiert wird...

Ja eben der Golf ist ein fahrender Zustand. 😁

Ähnliche Themen

genau, ein guter!

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

habe mir mal die mühe gemacht und die aktuellen Preise verglichen. Zum Vergleich sind angetreten:

Golf 3 Highline VR6 174PS Automatik (da es noch keinen Handschalter TSI 118kW gibt)
Golf 6 Highline TSI 160PS DSG

Fahrleistungen 0-100km/h
G3 9s
G6 8s

Höchstgeschwindigkeit

G3 220km/h
G6 220km/h

Verbrauch laut Norm:

G3 10L
G6 6L

Kraftstoffsorte:

Beide ausgelegt auf min. Super

Kosten Nackt:

G3 24.600€
G6 25.225€

Betrachtung mit ungefähr gleicher Ausstatung:

G3 hat keine Climatronic und Nebelscheinwerfer. Währen zusätzliche 690€.

G3 25.290€
G6 25.225€

http://www.doppel-wobber.de/
Dort gibt es eine Preisliste des G3 von 1997. Dort ist alles nach zu lesen. Preise des G6 aus dem Konfigurator.
Jetzt kann ich beim G3 KEIN ESP bekommen und auch kein ParkPilot und kein Mp3 Radio. Es sind nur 15 Zoll Serie beim G6 sind es 17 Zoll Räder.
Auch eine Multifunktionsanzeige "Plus" ist zu bekommen bei G3. Jetzt erzähl mir nochmal einer die Autos waren früher günstiger 🙄🙄.

MFG Marcell

PS. Mit Inflation sieht es GANZ düster aus für den G3!

Das ist doch totaler Blödsinn. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Di nimmst einen Golf3 der zu seiner Zeit das non plus ultra war, also das Spitzenmodell. Wenn du einfach so den neuen Golf6 nimmst mit einfach ca. die Gleiche Leistung un dann glaubst du das kann man dann so lassen. nein. Ich habe auch den Konfig. benutzt und mal so alles genommen was nehmen kann, denn es soll ja auch das Spitzenmodell sein, denn man kann nur Birnen mit Birnen vergleichen. Also wenn man dann alles so hat kommt man bei dem neuen Golf6 auf stolze 36.722€ ohne Überführung usw... Das sind ca. 73444DM!!!!! Fast 40000€ für einen Golf mit 160PS , na bekomme ich aber schon einen A4 der auch noch besser aussieht und eine Klasse höher angesiedelt ist. Das ist ein Unterschied von über 11000€. Da kann man heutzutage schon einen nagelneuen Dacia, nur durch den Differenzbetrag!!! Oder schau dir mal die Preise für den R32 an!!!! Ne der Golf ist schon lange kein Volksauto mehr. Das hat längst der Dacia zb. übernommen da bekommt man max. für 12000€ ein neues Auto mit allem was man zum fahren braucht. Jetzt komm nicht das ist ein Dacia. Ja und besser ein Dacia bar bezahlt und muss keine VW Bank an betteln als zu Fuß oder mit einem Golf der jahrelang nicht mir gehört sondern der Bank. Wie andere schon sagten VW sollte mal überlegen wovon sie kommen, was sie waren und was sie jetzt sind. Sie werden es nie schaffen in den Premiummarkt einzugreifen. Wenn ich 100000€ für einen VW Phaeton ausgebe dann lege ich noch 10-20000€ drauf und habe was vernüftiges von Benz oder BMW oder vielleicht noch Audi, aber bitte doch nicht VW. Da geht eher noch Jaguar oder Lexus, aber VW in der Premiumklasse, einfach lächerlich.

einen Dacia... grins. wie kann man schon die Renault Edelmarke mit einem Golf vergleichen. sowas gehört doch in die kategorie bentley...

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Das ist doch totaler Blödsinn. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Di nimmst einen Golf3 der zu seiner Zeit das non plus ultra war, also das Spitzenmodell. Wenn du einfach so den neuen Golf6 nimmst mit einfach ca. die Gleiche Leistung un dann glaubst du das kann man dann so lassen. nein. Ich habe auch den Konfig. benutzt und mal so alles genommen was nehmen kann, denn es soll ja auch das Spitzenmodell sein, denn man kann nur Birnen mit Birnen vergleichen. Also wenn man dann alles so hat kommt man bei dem neuen Golf6 auf stolze 36.722€ ohne Überführung usw... Das sind ca. 73444DM!!!!! Fast 40000€ für einen Golf mit 160PS , na bekomme ich aber schon einen A4 der auch noch besser aussieht und eine Klasse höher angesiedelt ist. Das ist ein Unterschied von über 11000€. Da kann man heutzutage schon einen nagelneuen Dacia, nur durch den Differenzbetrag!!! Oder schau dir mal die Preise für den R32 an!!!! Ne der Golf ist schon lange kein Volksauto mehr. Das hat längst der Dacia zb. übernommen da bekommt man max. für 12000€ ein neues Auto mit allem was man zum fahren braucht. Jetzt komm nicht das ist ein Dacia. Ja und besser ein Dacia bar bezahlt und muss keine VW Bank an betteln als zu Fuß oder mit einem Golf der jahrelang nicht mir gehört sondern der Bank. Wie andere schon sagten VW sollte mal überlegen wovon sie kommen, was sie waren und was sie jetzt sind. Sie werden es nie schaffen in den Premiummarkt einzugreifen. Wenn ich 100000€ für einen VW Phaeton ausgebe dann lege ich noch 10-20000€ drauf und habe was vernüftiges von Benz oder BMW oder vielleicht noch Audi, aber bitte doch nicht VW. Da geht eher noch Jaguar oder Lexus, aber VW in der Premiumklasse, einfach lächerlich.

Spitzenmodell hin oder her - dein Vergleich hinkt ja wohl im Gegensatz zu dem von DieselFan84 deutlich!

Gab es im Golf 3 damals ACC, Parkpilot und Navi? Nein! Also hat das in deinem Vergleich mal sowas von

ÜBERHAUPT NIX

verloren 🙄

Also wenn hier einer Äpfel mit Birnen vergleicht, dann 100%ig DU! Selten so einen Schwachsinn hier auf MT gelesen!

Ähnliche PS, wobei der Spritverbrauch und die Fahrleistungen sogar noch besser sind und fast identischer Preis. Wenn man sowas nicht vergleichen kann, was dann?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Das ist doch totaler Blödsinn. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Di nimmst einen Golf3 der zu seiner Zeit das non plus ultra war, also das Spitzenmodell. Wenn du einfach so den neuen Golf6 nimmst mit einfach ca. die Gleiche Leistung un dann glaubst du das kann man dann so lassen. nein.

Warum? Was interessiert mich was das Spitzenmodel macht? Ich habe Leistungsgleiche Autos verglichen. Denn das ist die einzige vernünftige Vergleichsbasis. Diesen Mist mit Äpfel oder Birnen kann ich echt nicht mehr hören!

Jede morgen wenn ich vor meinen Obstkorb stehe vergleiche ich beide mit einander. Dann wähle ich das Beste aus und esse es.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ich habe auch den Konfig. benutzt und mal so alles genommen was nehmen kann, denn es soll ja auch das Spitzenmodell sein, denn man kann nur Birnen mit Birnen vergleichen. Also wenn man dann alles so hat kommt man bei dem neuen Golf6 auf stolze 36.722€ ohne Überführung usw... Das sind ca. 73444DM!!!!! Fast 40000€ für einen Golf mit 160PS , na bekomme ich aber schon einen A4 der auch noch besser aussieht und eine Klasse höher angesiedelt ist. Das ist ein Unterschied von über 11000€. Da kann man heutzutage schon einen nagelneuen Dacia, nur durch den Differenzbetrag!!! Oder schau dir mal die Preise für den R32 an!!!!

Wen interessiert was das Spitzenmodel mach? Oder wie viel Ausstattung drin ist? Die Autos sollten gleiche Leistung haben und gleiche Ausstattung. Der dann entstehende Preis ist wichtig. Ist doch vollkommen unwichtig ob das beste Model ist oder nicht. Ich kaufe doch keinen Golf weil drauf steht:

"Das hier is das krass beste Model alda"!!!

Du versuchst hier irgendetwas schlecht zu reden um dein eigenes Ego zu befriedigen, etwas primitiv oder?

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Ne der Golf ist schon lange kein Volksauto mehr.

Das ihr alle so auf einem dummen Namen rum reitet 🙄🙄. Der NAME VW ist nichts mehr als ein Name. Ihr könnt es auch Hugo, Egon oder sonst was nennen. Der Name hat absolut keine Bedeutung.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Das hat längst der Dacia zb. übernommen da bekommt man max. für 12000€ ein neues Auto mit allem was man zum fahren braucht. Jetzt komm nicht das ist ein Dacia. Ja und besser ein Dacia bar bezahlt und muss keine VW Bank an betteln als zu Fuß oder mit einem Golf der jahrelang nicht mir gehört sondern der Bank.

Ich habe damals mein 18.000€ Polo BAR bezahlt 😉. Ich kaufe mir bestimmt keinen Nackten Golf wenn ich dafür ein gut ausgestatteten Polo kriege. Dann kauf dir doch dein Dacia 🙄?! Ich möchte dann aber schon ein Auto fahren das mir ein min. an Komfort und Sicherheit bietet.

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f


Wer sagt das ??? Du??? Da kann ich nur lachen. Wer sagt denn was der neue Golf6 BM verbraucht???? Woher weißt du das??? Die Verarbeitung bei Golf ist schon lange nicht mehr das Beste, eher Durchschnitt.

Dann fang schon einmal an zu lachen. Lesen kannste aber schon, oder 😉 ?

http://www.motor-talk.de/.../...der-neue-golf-bluemotion-t1972922.html

Die Verarbeitung im Golf ist an vielen Stellen besser als z.B. im 308. Die Anforderung an die Zulieferer in Sachen Qualität ist teilweise höher. Aber erzähl mal weiter, Gott sei Dank weis ich das ich recht habe 😁.

MFG Marcell

Der Golf I rostete in div. Varianten in unserer Familie so vor sich hin, angefangen von den Kotflügelspitzen (aufgrund fehlender Radhausschalen), über die Türfalze (aufgrund schlechter Konstruktion und noch schlechterer Entfettung/Grundierung/Lackierung) bis hin zu den ganzen Blechflächen (aufgrund angebl. minderwertigen Stahls und schlechter Lackiervorbehandlung...)
Ich hatte keinen, ich hatte einen Derby I (der Polo mit "Rucksack"😉, der war aber rostmäßig noch schlechter!
Aus der ZKD (Öldruckbohrung) haben damals alle 1.1-Liter-Maschinen ihr Motoröl auf die LiMa gesabbert (kein Wunder bei der konstruktiv bedingten Umlenkung des Ölstroms vom Motorblock in den ZK, aber 1x abnehmen und mit Hylomar wieder ansetzen, neueste Version der ZKD verwenden und gleich noch die Ventilschaftabdichtungen erneuern, die schon bei geringsten Laufleistungen verhärteten - und Ruhe war für immer!).

(Mein) qualitativ bester Golf war der Golf II Hit, Bj. 4/85 mit der sagenhaften 1.8-Liter-Maschine mit 90 PS Vergaser, einfach genial und, nicht nur technisch, gänzlich problemlos.
Als ich den mit 12 Jahren verkauft habe, fand sich kein Fünkchen Rost am ganzen Auto (auch nicht im Bereich der Kabeldurchführungen der Heckklappe!).
Neuteile? Keine bis auf die üblichen Verschleißteile (Bremse, Auspuff, sonst nix!)

Die angeblichen Macken des IIIer (Golf Variant GT Special, dito 1.8-Liter-Maschine mit 90 PS, aber Einspritzer) kann ich nicht bestätigen, meiner lief problemlos.
Dass die hinteren Fenster (natürlich elektrisch) ganz runter gingen und auch die Türen hinten eine kleine Ablageschale hatten, war schöner als beim IVer!
Das flutlichtartige Halogenlicht der Doppelscheinwerfer bleibt UNERREICHT !!!

Die Liebe zum Detail und der hochwertig gestaltete Innenraum (Haptik und Optik der Oberflächen) machte den IVer, insbesondere als Bora Highline mit 115 PS TDI-PD (AJM, siehe Sig.), zu meinem Liebling, dem ich noch immer treu bin, was ziemlich leicht fällt!
Einziger echter Kritikpunkt: Die miesen H4-Scheinwerfer gehen gar nicht!!! Selbst der in einer ziemlich anderen Klasse fahrende Ford KA hat mit FF-Reflektoren bei weitem besseres Licht (für mich ein echtes Armutszeugnis der beteiligten Ingenieure!).

Der Ver interessierte mich nicht, zumindest nicht in den ersten Modelljahren mit dieser grässlich billig aussehenden grauen Innenausstattung, einfach GRAUsam und zudem von schlechter Qualität in Bezug auf Materialqualität und Bauteilgenauigkeit, wenngleich die sonstigen (Langzeit-)Qualitäten des Vers (Fahrwerk, mehr Platz im Fond, endlich wieder Scheinwerfer, an denen man auch ohne Hebammenfinger die Leuchtmittel selbst wechseln kann! etc.) unterdessen wohl unbestritten sind.

Der VIer bringt da neben den - wie auch immer zu beurteilenden - optischen Verbesserungen außen vor allem INNEN Besserung durch hoffentlich bessere Materialqualität und Haptik.
ACC und Einparkhilfe brauche ich nicht, auch kein Festeinbau-Navi für mehrere k€, aber bitte schön, jeder wie er mag...

Was ich seit spätestens dem Golf V mit seiner Ladekante im Kofferraum vermisse:
Echte Innovationen im Bereich des Innenraums als Fortführung des genialen Karosseriekonzepts als "hatchback", das mit dem Golf I einer großen Masse vermittelt wurde (wenngleich von Hr. Giugiaro auch nur geklaut von Renault R4 und R16 und Simca 1100 als Dreitürer...)
Vergleiche hier mal die Entwicklungsfreude am Honda Jazz I+II mit dem genialen rear-seat-Konzept: Mit einem Handgriff flach ohne Stufe umlegbar und Sitzflächen hinten á la Kinosessel hochklappbar (Tank unter den Vordersitzen...)

Schon der Golf IV bzw. Bora Variant mit Ladeboden ist eine ziemlich andere Sache als ohne (Ladekante)!
In dieser Richtung wünsche ich mir eine wirkliche Innovation von VW, damit auch der Golf das Auto bleibt in der nach ihm benannten Fahrzeugklasse!

Zitat:

Original geschrieben von dirk73f



Zitat:

Original geschrieben von GLI


Die 1000Mark/€, die ein Golf mehr kostet als ein vergleichbarer Ford oder Opel ist der Golf bisher noch immer dreimal wert gewesen.

Im Übrigen hat VW in Bezug auf Rost am Golf 1 schnell gelernt, die 1er Facelift rosten kaum mehr als ein Golf 2.

Wieviel kostet ein Golf mehr als ein vergleichbarer Ford oder Opel. Oh haaaa ich glaube du träumst!!!! Mit deinen 1000€ kommste da aber nicht weit. Man muss ja sogar bei VW für einen popligen aus billigen Kunstoff erstellten Aschenbescher bezahlen. Na das nenne ich doch eine vernünftige Preispolitik für die Manager.

Ich habe übrigens mal meine Preislisten gewälzt. Ergebnis:

Der Golf II GTI 16V (129 PS) war Anfang 1991 für 30210 DM (15446,12 €) zu haben, meinen Mazda 323 GT (128 PS) gab es für 25770 DM (13175,99 €) - und beim Golf kostete die Servo noch Aufpreis. Bei den elektrischen Fenstern und Spiegeln und dem elektrischen Schiebedach (alles bei dem Mazda Serie) bin ich mir jetzt nicht sicher.

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Grund, warum der Golf 17,2 % mehr kostete. Selbst qualitativ liegt der Mazda auf dem Niveau dieses qualitativ besten Golf.

Mein erstes Auto war ein Golf 2.
Ich bin schon jedes Modell gefahren und sehe es genauso wie (momentan noch) so wie die meisten, dass der Golf 2 Qualitativ der beste ist.
Wenn man sich die Staßen mal anschaut fahren noch jede Menge Golf 2 und sie werden auch weiter fahren. Sie sin leicht zu reparieren und auf dem Schrottplatz gibt es noch jede menge Ersatzteile.
Habe ihn nur verkauft weil das einige Steuergerät (Motorsteuergerät) angefangen hat zu spinnen. Sonst hätte ich ihn behalten.
Alles was danach gekommen ist hat jede menge Elektronik bzw. Steuergeräte usw. und die hält ja, wie jeder weiß, nicht ewig.

Frohes abstimmen...

Für mich war und ist immer noch ein Golf (egal welche Baureihe) das Non plus ultra. Besonders der GTI. Ob das der 6er auch schafft,wird die Zukunft zeigen,von den Bildern her bezweifel ich das aber. Er wirkt auf mich einfach zu bieder.

Am besten gefällt mir der 2er Golf (besonders die GT und GTI Variante) sowie der Golf 4 (Highline;GTI,R32).

Mit guter Motorisierung bietet ein Golf einen guten Kompromiß zwischen allem,was man im Alltag von einem Auto verlangen kann. Und das alles gepaart mit sehr guter Qualität.

Das einzigste Mango sind wirklich die hohen Unterhaltskosten (Versicherung etc.). Aber ich zumindest zahle für ein zuverlässiges Auto gerne ein paar Euros mehr.

Guten Abend,

eins muß man den Gölfen zugute halten: jeder kann damit fahren! Das ideale Mietauto. Billig, groß genug für 1-2 Personen und klassenlos. Damit kann man auch beim Kunden vorfahren.

Gruß,
Anne 

Also ich fahre ja keinen Golf sondern Scirocco und bin auch nicht wirklich Golf fan,
aber der 1ser Golf ist für mich der einzig Wahre Golf, da er noch stil hat und sehr leicht ist.
Er verbraucht wenig sprit und ist sehr Agil und Sportlich, zumindest in der Gti version.

Im Motorsport wird auch heute noch sehr oft der 1ser Golf eingesetzt und mit großem Erfolg!

Der 2er Golf ist für mich einfach n eckiges Alltagsauto, wie ein Kadett oder solche Autos der damaligen Zeit.

Der Golf 3 naja ist für mich ganz ok

Der Golf 4 ist für mich so n Fahrschulauto. Super Alltagstauglich und verbraucht wenig. Optisch natürlich sehr neutral
Der Nutzen ist jedoch sehr hoch!

Der Golf 5 ist für mich die verbesserte Version des 4er Golfs. Zudem ist er Optisch sehr gelungen.
Er steht bei meiner Platzierung genau hinter dem 1ser Golf

Der Golf 6 ist Optisch eher wieder ein Rückschritt. Sieht wie der 4er wieder sehr neutral aus, nichts überraschendes oder aufregendes, wie z.B. beim 5er Golf. Technisch wahrscheinlich auch ähnlich.
Aber äusserlich wirklch sehr unaufregend.

Gar keine Frage einen besseren Golf als den IIer gibt es nicht und wird es auch nie geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen