Der beste Golf seiner Zeit?
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
Beste Antwort im Thema
Ab Oktober 2008 wird sie offiziell ausgeliefert: Die sechste Generation des Volkswagens mit Namen "Golf". Technisch basierend auf der PQ35 Plattform seines Vorgängers soll er sich mit einem Preis ab 16.500 Euro wieder in die Herzen der Verbraucher und an die Spitze der Verkaufscharts katapultieren - so wie seine 5 Vorgänger.
Was meint Ihr, kann sich "der Neue" mit seinen Ahnen messen? Welcher Golf war für euch "der Beste seiner Zeit"?
1307 Antworten
Ha, ja das ist schon witzig, mir würde komischerweise auch kein Audi vor die Tür kommen. Natürlich gibt es überall Ausnahmen aber am schlimmsten ist die A3/A4 Generation: Superdicke Sonnenbrille, Kragen vom Polohemd hochgeklappt und linke Hand lässig über dem Lenkrad. So fahren diese Klons zumindest bei mir haufenweise rum. Muss dann immer grinsen....
Zum R32 Test: Da magst du recht haben! Ich kann kein Französisch und habe deshalb nur die Punktebewertung nachvollziehen können. In Zukunft wird es wahrscheinlich spannender in diesem Segment, denn der R32 verliert ja wohl seinen Sechsender-Motor...Für mich ein Frevel, technisch wahrscheinlich schon irgendwie durchdacht von den Ingenieuren. Zumindest der aktuelle 6 Zylinder im Golf ist doch etwas betagt...
Ich denke das im Moment ein großvolumiger Motor einfach nicht oportun ist, selbst bei den Luxuslimousinen ist Downsizing angesagt (wenn auch auf hohem Niveau). Mir würde ein GTi light gefallen, 200PS und dabei möglichst wenig Gewicht. So eine Art Volkslotus oder so 😁
Zu Audi: In der FAZ wurden neulich die einzelnen Automarken mit ihrem Image abgedruckt, dabei viel auf das Audi sehr häufig mit vermeintlich sozialem Aufstieg asoziiert wurde und eben mit Angeberei. Die negativen Attribute die vor kurzem noch an BMW klebten sind auf Audi übergegangen... Allerdings muss jeder selbst für sich wissen welches Auto er kauft, gibt geügend die niemals einen Skoda kaufen wegen dem Image oder einen VW/OPEL oder Ford 😉
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Meehster, ich will kein Öl ins Feuer dieser Diskussion gießen, aber ich bin überzeugt, dass das mehr auf subjektiver Wahrnehmung beruht. Der Golf IV (zumindest nach Tesberichten) war seiner Konkurrenz auch sehr stark voraus, hat sogar noch Testberichte gewonnen, als er kurz vor seiner Ablösung stand! (zumindest meine Erinnerung). Dazu kommt noch, dass natürlich die Konkurrenz heutzutage sehr viel härter geworden ist.Zitat:
Original geschrieben von meehster
Der IIer war auf jeden Fall als Einziger jemals deutlich besser als die gesamte Konkurrenz.
Genau darauf wollte ich hinaus. Der Golf II hatte als Einziger und auch nicht immer einen großen Abstand zu der damaligen Konkurrenz - auch und gerade, was die Langzeitqualität betrifft. Der Golf I hatte ein ernsthaftes Rostproblem, der Golf II hatte dieses nicht mehr. Und wenn man sich die Konkurrenz z.B. von 1983 anschaut, fragt man sich fast schon: "Welche Konkurrenz?" Damals ging in der Klasse fast nichts am Golf vorbei.
Meiner Meinung nach gab es erst Ende der 80er wirklich ernstzunehmende, ebenbürtige und teilweise bessere Konkurrenz, von ein paar Nischen wie Kombi o.Ä. mal abgesehen.
Heutzutage sind die Unterschiede zwischen den Konkurrenten eher im Bereich der Nuancen zu finden und lange nicht mehr so gravierend wie damals. Die Entscheidung trifft jetzt eher der persönliche Geschmack und die Verfügbarkeit von bestimmten Ausstattungsdetails.
Ok, hab dann wahrscheinlich vorhin vorbeigeschrieben!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Ok, hab dann wahrscheinlich vorhin vorbeigeschrieben!
Werf ich Dir nicht vor. Es ist sehr leicht, mich mißzuverstehen 😉
Der Golf III TDI Syncro war gut, den hatte ich auch mal...
Ansonsten ist der Golf halt Wort wörtlich ein "Volkswagen",
wenig aufregend, wenig individuell ... Graue Masse ...
Ganz klar der 3er (vorzugsweise als TDI)
+Sparsam
+Spritzig
+Langlebig
+Problemlos
(-Rost)
Hatte meinen damals mit 58tkm gekauft und mit 225tkm verkauft.
Fast keine defekte - wunderbares, schönes Auto.
lg
Max
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Ha, ja das ist schon witzig, mir würde komischerweise auch kein Audi vor die Tür kommen. Natürlich gibt es überall Ausnahmen aber am schlimmsten ist die A3/A4 Generation: Superdicke Sonnenbrille, Kragen vom Polohemd hochgeklappt und linke Hand lässig über dem Lenkrad. So fahren diese Klons zumindest bei mir haufenweise rum. Muss dann immer grinsen....Zum R32 Test: Da magst du recht haben! Ich kann kein Französisch und habe deshalb nur die Punktebewertung nachvollziehen können. In Zukunft wird es wahrscheinlich spannender in diesem Segment, denn der R32 verliert ja wohl seinen Sechsender-Motor...Für mich ein Frevel, technisch wahrscheinlich schon irgendwie durchdacht von den Ingenieuren. Zumindest der aktuelle 6 Zylinder im Golf ist doch etwas betagt...
Hallo!
Habe die Beiträge hier bisher eigentlich zu fast 100% für sehr interessant und gut empfunden.
Aber nun scheint das Niveau ja rapide zu sinken (bezüglich der Aussagen in deinem 1. Absatz). 😉
Wie du in meiner Signatur siehst bin ich A4-Fahrer, aber keines deiner Aussagen trifft auf die Mehrheit zu!
Dann doch eher auf die Fahrer deiner Signatur "Golf VR 32" oder ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Hallo!Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Ha, ja das ist schon witzig, mir würde komischerweise auch kein Audi vor die Tür kommen. Natürlich gibt es überall Ausnahmen aber am schlimmsten ist die A3/A4 Generation: Superdicke Sonnenbrille, Kragen vom Polohemd hochgeklappt und linke Hand lässig über dem Lenkrad. So fahren diese Klons zumindest bei mir haufenweise rum. Muss dann immer grinsen....Zum R32 Test: Da magst du recht haben! Ich kann kein Französisch und habe deshalb nur die Punktebewertung nachvollziehen können. In Zukunft wird es wahrscheinlich spannender in diesem Segment, denn der R32 verliert ja wohl seinen Sechsender-Motor...Für mich ein Frevel, technisch wahrscheinlich schon irgendwie durchdacht von den Ingenieuren. Zumindest der aktuelle 6 Zylinder im Golf ist doch etwas betagt...
Habe die Beiträge hier bisher eigentlich zu fast 100% für sehr interessant und gut empfunden.
Aber nun scheint das Niveau ja rapide zu sinken (bezüglich der Aussagen in deinem 1. Absatz). 😉
Wie du in meiner Signatur siehst bin ich A4-Fahrer, aber keines deiner Aussagen trifft auf die Mehrheit zu!
Dann doch eher auf die Fahrer deiner Signatur "Golf VR 32" oder ? 😁
Hallo zz66!
Nein, meine Aussagen treffen bestimmt auf dich nicht zu. Ich habe ja auch eingeschränkt, dass es BEI MIR IN DER GEGEND HAUFENWEISE leider diese Sorte gibt. Wollte damit partout nicht alle A4-Fahrer über einen Kamm scheren.
Bezüglich R32: Naja, auch da gibt es bestimmt diese Exemplare 😁 Aber sie fallen mir wahrscheinlich dadurch nicht auf, weil das Auto an sich nicht so häufig ist! Und wenn du mal eins siehst, sitzt da meistens nen älterer Herr drin.
Und ich finde, dass meine Signatur doch stark durch die Wahl des Zweitwagens entschärft wird, oder?! 😁
Aber nix für ungut, wollte mit dem ersten Absatz nicht generell provozieren.
Zitat:
Original geschrieben von Brotech5
Hallo zz66!Zitat:
Original geschrieben von zz66
Hallo!
Habe die Beiträge hier bisher eigentlich zu fast 100% für sehr interessant und gut empfunden.
Aber nun scheint das Niveau ja rapide zu sinken (bezüglich der Aussagen in deinem 1. Absatz). <img alt="😉" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/wink.gif" />
Wie du in meiner Signatur siehst bin ich A4-Fahrer, aber keines deiner Aussagen trifft auf die Mehrheit zu!
Dann doch eher auf die Fahrer deiner Signatur "Golf VR 32" oder ? <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
Nein, meine Aussagen treffen bestimmt auf dich nicht zu. Ich habe ja auch eingeschränkt, dass es BEI MIR IN DER GEGEND HAUFENWEISE leider diese Sorte gibt. Wollte damit partout nicht alle A4-Fahrer über einen Kamm scheren.Bezüglich R32: Naja, auch da gibt es bestimmt diese Exemplare <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" /> Aber sie fallen mir wahrscheinlich dadurch nicht auf, weil das Auto an sich nicht so häufig ist! Und wenn du mal eins siehst, sitzt da meistens nen älterer Herr drin.
Und ich finde, dass meine Signatur doch stark durch die Wahl des Zweitwagens entschärft wird, oder?! <img alt="😁" src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/biggrin.gif" />
Aber nix für ungut, wollte mit dem ersten Absatz nicht generell provozieren.
Alles klar! Habe ich auch nicht persönlich als Provokation aufgefasst.
"Solche Exemplare" gibt es natürlich bei allen Marken und Typen! 😁😉
Von der Optik her ganz klar der Golf 1 !
Wegen der Haltbarkeit, der Güte der Verarbeitung, Qualität, Spaßfaktor, Ersatzteile, Reperaturkosten und der Wartungsfreudigkeit: Golf II
Vom Sicherheitsaspeckt her (Fahrgastzelle, Airbags, ESP, ABS usw): Golf VI
Fahre selber u.a. eine Jetta II, 17 Jahre jung. Geht einfach nicht kaputt der Wagen. Reperatur wird nur dann mal teuer wenn man neue Reifen aufziehen muss.
Tach,
Natürlich der 19E (2 Generation) Technisch und Optisch einer der Besten Gölfe, selbst beim Korriosonsschutz wurde nich gespart bei welchen Golf sonst fließt nach 15 Jahren noch das Wachs aus der Heckklappe 🙂 bei guter Pflege kann man mit den 2er Golf richtig lange Spaß haben.
mfg merz
also ich fahr nen 4rer und bin bis jetzt total zufrieden...
aber mein dad hatte mal nen golf 2 gti wolfsburgedition der ist fast 400.000 km ohne größere probleme gelaufen!
das war noch wenig elektrik und gute alte quali =)
Hallo,
wenn schon Golf, dann bitte den ersten, denn da stimmte noch das Verhältnis zwischen dem Grundgedanken und der Preis / Leistung !! Eine Golf GTI 1 war seinerzeit etwas besonderes und hat auch ohne Servo, Klima, E-Helferlein, ABS, Airbags etc. richtig viel Spaß gemacht, dank der eher dürftigen Isolierung konnte man sich noch am Motorsound des kleinen potenten 1,6ers erfreuen und dank seines Leergewichts von 885Kg ging der richtig gut ab, das war halt noch ein richtiges GTI-Feeling, alles danach war der Versuch etwas gutes besser zu machen, leider vergeblich !!
Wenn überhaupt, so konnte der Golf 2 noch da am ehesten Anknüpfen, aber in der heutigen Zeit haben diese Vehikel nichts mehr mit dem Begriff Golf gemeinsam, außer dem Namen 😉
Ciao Fiorello