ForumW210
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Der Beginn vom Ende einer Zweierbeziehung

Der Beginn vom Ende einer Zweierbeziehung

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 18. November 2015 um 18:09

Hallo Allseits.

Nächstes Jahr im März geht meine Karriere als 290er Driver mit einem weinenden und einem lachenden Auge endgültig zu Ende.

Der 290er Trecker hat mich über 5,5 Jahre immer treu begleitet und mir wenig Sorgen bereitet. Dass das eine oder andere Teil erneuert oder instandgesetzt werden musste, tut dem Gesamtbild meines Dicken keinen Abbruch und ist bei dieser Laufleistung und dem Alter von mittlerweile > 18 Jahren wohl normal.

Mit fast 550tkm auf dem Buckel läuft er noch immer tadellos, aber mein Interesse, ihn auf Vordermann zu halten, ist mittlerweile nicht mehr so tiefgreifend wie in den Anfängen.

Da ich auch nicht jünger werde, fällt es mir nicht mehr so leicht, ihm unters Blechkleid zu schauen um ev. auftretende Missstände bereits im Vorfeld zu beheben.

Begeistert hat mich vor Allem der niedrige Spritverbrauch, das Raumangebot und die Unverwüstlichkeit des Trieblings. Selbst der Rost hielt sich in erträglichen Grenzen und wenn dann doch mal da und mal dort eine zarte Blüte auftauchte wurde ihrem Gedeihen konsequent mit dem Eisenradierer und der Blechnähmaschine ;) Einhalt geboten.

Nun denn, am 9.11. ist ein W211/320CDI Avantgarde bei mir eingezogen und der muss nun den zuverlässigen 290er ersetzen.

Bisher bin ich erst ca. 1.000km mit ihm gefahren, aber ich kann jetzt schon sagen, dass er doch Einiges besser kann als mein alter Herr.

Ich meine damit nicht die Motorisierung, da verbietet sich ein Vergleich im Vorhinein, das ist eine andere Welt. Nein, ich meine die Atmosphäre, die Haptik, das Ambiente und das Auftreten. Mit einem Wort, das Gesamtbild. Und das entspricht genau dem, welches ich mir von einem Nachfolger meines 210ers erwartet habe.

Der 290er muss mich nur noch durch die hoffentlich nicht all zu strengen Wintermonate bringen, danach wird er ausgemustert. Irgendwie stimmt mich das traurig, aber es ist ja nur ein Auto von dem ich mich im März trennen werde und der Neue bringt mich ja sowieso wieder ganz schnell zu einem genüsslichen Schmunzeln.

920-578931759
920-627715807
920-734734765
+7
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 21. November 2015 um 18:51

Kann sein DSD, dieser Tatsache bin ich aber nicht blauäugig begegnet. Der Vorbesitzer hat alles, aber auch wirklich alles beim :) machen lassen. Selbst den Wechsel der Scheibenwischerblätter. (Nix gegen UNO-Beamte, aber viele kennen sich mit Schreibtischen und Bürosesseln besser aus als mit Autos:)

Mit einem Wort, für jedes Klinkerlitzchen wurde die Werkstatt bemüht, wodurch nahezu Neuwagenfeeling angesagt ist :cool:

Am Vormittag der Übernahme wurden noch beide Batterien erneuert, die Injektoren überprüft und teilw. neu abgedichtet und der gesamte Wagen auf Herz und Nieren gecheckt (Wiesenthal in Wien 22 (2011 wurde dort auch die SBC erneuert) ).

Der Verkäufer hat dafür einen ansehnlichen Betrag hingelegt und mir sein gutes Gewissen mitgegeben.

Da ich die Pflegehistorie kenne, mache ich mir zum jetzigen Zeitpunkt über Defekte die kommen können aber nicht kommen müssen, keine Gedanken.

Wenn ich immer irgendwelche neg. Eventualitäten bedenken würde, dürfte ich überhaupt kein Auto kaufen.

Übrigens, ich vergaß zu erwähnen, dass ich den Wagen über einen Händler gekauft und daher einen 12-monatigen Gewährleistungsanspruch habe.

Bevor ich hier bei MT aufschlug, gingen schon viele Autos durch meine Hände (ca. 70 Stück, so genau weiß ich es nimmer). Ich bin da pragmatisch und weiß, dass immer irgendwas kaputt gehen kann, ein übler Griff ins Klo war noch nicht dabei.

Der 290er lief mir auch ohne MT-Hintergrundinformationen über den Weg und wie sich herausstellte, war er kein schlechter Kauf.

Was machen Leute die von MT gar nix wissen? Die kaufen doch auch ihre Autos indem sie sie vorher probefahren und begutachten (lassen), den Verkäufer mit Fragen quälen oder aus dem Bekanntenkreis einen Tipp bekommen haben. Kaufen diese Leute durchwegs schlechtere Autos?

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich durch das Forum auch ein bisschen meschugge geworden bin.:D:D

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Walter, was die langjährigen Frontkämpfer für den 210er anbelangt, so gibt es einerseits immer eine natürliche Fluktuation und andererseits ist auch die Zeit gekommen, in der ein 210er echt viel Geld kosten kann, weil Langzeit-Erhaltungsinvestitionen auflaufen, an die viele gar nicht gedacht hatten und die ihnen jetzt die Sprache verschlagen!;):p Der 210er ist jetzt mitten im Tal der Tränen - in 10 Jahren sieht das schon ganz anders aus! UND IN 2O JAHREN ERST RECHT!

Die ersten 123er oder gar die /8er waren solche Rostlauben - da sind die 210er gar nichts dagegen! Die dennoch überlebt haben , sind gesuchte Oldtimer! Und nicht nur die Karossen, auch Motoren und Getriebe sind in der Regel beim 210er haltbarer als bei den erwähnten Vorfahren. Ich bin da ganz optimistisch ! Man muss halt beizeiten in die Autos investieren, dann kommt es weder zum Wartungsstau samt Sicherheitsrisiken noch zu unverhältnismäßigen Kosten und man fährt zudem ein wirtschaftliches und nachhaltiges Auto!

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 20. November 2015 um 21:09:38 Uhr:

Walter, was die langjährigen Frontkämpfer für den 210er anbelangt, so gibt es einerseits immer eine natürliche Fluktuation und andererseits ist auch die Zeit gekommen,.......................

Wie wahr , aber trotz guter Pflege ist irgendwann mal Schluß und meinen Dicken nochmal komplett auf "Vordermann" bringen, das war mir dann doch zu heftig, weil auch Ausstattung nicht gerade was besonderes war, beim Kauf 11.2006 hatte nur Mercedes - Lkw viel Ahnung , vom Pkw eben keine , hätte hier hal damals gleich richtig nachfroschen sollen,

Gruß

:D :D :D :D

Willkommen daheim!

1. Ist der 211er wirklich ein würdiger Nachfolger und ...

2. hast du, A-B, dir nach vielen entbehrungsreichen Jahren mit dem "holperigen" Fünfzylinder dir endlich einen aus maschinenbaulicher Sicht "vollständigen" Motor, also einen mit sechs Zylindern, verdient!

Ohne den Wagen noch persönlich noch gesehen zu haben weiß ich, dass er dich nicht enttäuschen wird und du gerne die -zigtausend Euro in ILS und Airmatic investieren wirst, wenn es denn soweit ist. :cool: ;)

Immerhin hast du deine Wahl klug getroffen, die frühen CDI-1- und CDI-2-Motore hast du mit dem tapferen 290 TD ausgesessen und bist mit der ersten wirklich ausgereiften CDI-Generation eingestiegen, der SBC-Hydraulikblock ist ja schon erneuert! Der OM 648 bringt viele gute Gene der traditionellen Mercedes-Reihensechser mit und hat dort, wo der Vorgänger kränkelte, klar bessere Anlagen.

Im Wissen, dass der S211er sehr guten Alltagsnutzwerk zeigt wünsche ich dir seeeeehr viel Freude, keinen Rost (neues Lebensgefüüüüühl!) und weiterhin gute Fahrt!

 

P.S.: Und gib acht auf die Geschwindigkeitsbegrenzungen! Ui ui ui ui, der Bock geht aber geil ab, gell ...?

Hallo Walter, hallo DSD, Ihr habt natürlich beide Recht. In einem Forum liegt die Fluktuation einerseits in der Natur der Sache, begünstigt durch die mittlerweile extrem tiefen Einstiegspreise bei den 210ern.

Solange die Preise so tief sind und die 210er oft als vermeintlich günstige Zwischendurch-Fahrzeuge herhalten müssen, wird sich andererseits auch der mittlerweile oft unfreundliche Ton im Forum nicht unbedingt dauerhaft verbessern.

Als ich zu diesem schönen Forum gestossen bin, war ich insbesondere vom freundlichen Umgangston beeindruckt, vom netten Miteinander, der spontanten und umfassenden Hilfe bei Problemen und der gemeinsamen Fehlersuche.

Ich denke das sind einige der gemeinsamen Werte, die wir hier hochhalten sollten. Zwist und Kindergarten gibt es in den anderen Foren schon genügend, das sollte nicht als Beispiel für uns dienen. Der Rest wird sich umso mehr fügen, je seltener die gut erhaltenen 210 werden (und das werden sie leider immer mehr).

Walter, natürlich votiere auch ich klar für den 210! Deinen Appell sollten wir uns einrahmen, das war ganz ernst gemeint. Ich hatte die richtigen Worte nicht parat (dafür aber DSD und Du), will AB aber auch nicht seinen Neuerwerb schlechtreden.

 

Deine Mahnung hat für mich umso mehr Gültigkeit, als wohl jeder Privatwagenbesitzer irgendwann vor den gleichen Fragen steht: wieder investieren, oder verkaufen? Je älter die Autos werden, umso grösser häufig das Fragezeichen. Geht mir selbst nicht anders! Nur dass meine Antworten bislang immer pro 210 ausfielen.

Ich schiele ja immer noch irgendwie auf einen schicken W220, auch wenn mir die baureihenbedingten Mängel auf der rationalen Ebene bewusst sind und deren potenzielle Kostenbelastungen klar dagegen sprechen. Mein 210 verlangt nun auch nach mehreren (vorbeugenden) Reparaturen, die sich auf ca. 1.500 Euro summieren. Aua!

Also was tun? 1.500 Euro haben oder nicht haben... könnte man auch in einen W220 investieren!

Genauo so klar ist mir aber auch, dass ich ein so gutes, zuverlässiges und dabei auch noch derart kostengünstiges Auto (Gesamtkosten!) nie wieder finden werde. Ist mir viel wichtiger, als unbedingt S-Klasse zu fahren. Eben: mein 320 ist es wert, erhalten zu werden. Hat er sich verdient!

Themenstarteram 21. November 2015 um 13:38

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 20. November 2015 um 22:20:37 Uhr:

 

Im Wissen, dass der S211er sehr guten Alltagsnutzwert zeigt wünsche ich dir seeeeehr viel Freude, keinen Rost (neues Lebensgefüüüüühl!) und weiterhin gute Fahrt!

Danke A-D.

Du warst ja schließlich der Auslöser für den Umstieg ;)

Zum Alltagsnutzwert (70% A2, 20% Landstrasse, 10% Stadt)-> Bild. :cool:

Ki-320cdi

Lieber AB, ich lese gerade : 252 000 km! Alle Achtung, dafür sieht er ja wirklich ganz hervorragend aus! Andererseits: Fangen nicht gerade bei solchen Laufleistungen die Kosten beim CDI erst richtig an? Bei Dingen, die du zuvor gar nicht kennen musstest? :rolleyes:

Themenstarteram 21. November 2015 um 18:51

Kann sein DSD, dieser Tatsache bin ich aber nicht blauäugig begegnet. Der Vorbesitzer hat alles, aber auch wirklich alles beim :) machen lassen. Selbst den Wechsel der Scheibenwischerblätter. (Nix gegen UNO-Beamte, aber viele kennen sich mit Schreibtischen und Bürosesseln besser aus als mit Autos:)

Mit einem Wort, für jedes Klinkerlitzchen wurde die Werkstatt bemüht, wodurch nahezu Neuwagenfeeling angesagt ist :cool:

Am Vormittag der Übernahme wurden noch beide Batterien erneuert, die Injektoren überprüft und teilw. neu abgedichtet und der gesamte Wagen auf Herz und Nieren gecheckt (Wiesenthal in Wien 22 (2011 wurde dort auch die SBC erneuert) ).

Der Verkäufer hat dafür einen ansehnlichen Betrag hingelegt und mir sein gutes Gewissen mitgegeben.

Da ich die Pflegehistorie kenne, mache ich mir zum jetzigen Zeitpunkt über Defekte die kommen können aber nicht kommen müssen, keine Gedanken.

Wenn ich immer irgendwelche neg. Eventualitäten bedenken würde, dürfte ich überhaupt kein Auto kaufen.

Übrigens, ich vergaß zu erwähnen, dass ich den Wagen über einen Händler gekauft und daher einen 12-monatigen Gewährleistungsanspruch habe.

Bevor ich hier bei MT aufschlug, gingen schon viele Autos durch meine Hände (ca. 70 Stück, so genau weiß ich es nimmer). Ich bin da pragmatisch und weiß, dass immer irgendwas kaputt gehen kann, ein übler Griff ins Klo war noch nicht dabei.

Der 290er lief mir auch ohne MT-Hintergrundinformationen über den Weg und wie sich herausstellte, war er kein schlechter Kauf.

Was machen Leute die von MT gar nix wissen? Die kaufen doch auch ihre Autos indem sie sie vorher probefahren und begutachten (lassen), den Verkäufer mit Fragen quälen oder aus dem Bekanntenkreis einen Tipp bekommen haben. Kaufen diese Leute durchwegs schlechtere Autos?

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich durch das Forum auch ein bisschen meschugge geworden bin.:D:D

Zitat:

@austriabenz schrieb am 21. November 2015 um 19:51:56 Uhr:

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass man durch das Forum auch ein bisschen meschugge wird.:D:D

Lieber AB,

so erging es mir hier am Anfang meiner Mitgliedschaft im Jahre 2009 auch, ich fühlte mich wie auf einem Pulverfaß und erwartete jeden Augenblick eine Explosion. Gott sei Dank ist diese bis heute ausgeblieben, wohlwissend, dass ich mit jedem weiteren Kilometer Fahrstrecke dieser Gefahrenzone nicht entrinne, sondern näherrücke.

Wenn es dem Verkäufer ähnlich erging und er sich nur deshalb sich von seinem Fahrzeug trennte, warum sollte das Glück nicht auf deiner Seite sein?

LG, Walter

Wie ich schon sinngemäß sagte: Das Forum hat's in sich!:D

Themenstarteram 21. November 2015 um 19:22

Danke für deinen Zuspruch, Walter.

Der Grund des Verkaufes war ein anderer.

Der gute Mann hat auch sein Haus verkauft und ist mittlerweile mit Frau und Hund ausgewandert, den Wagen wollte er aber nicht mitnehmen.

Themenstarteram 21. November 2015 um 19:25

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 21. November 2015 um 20:18:47 Uhr:

Wie ich schon sinngemäß sagte: Das Forum hat's in sich!:D

:D

Bei mir kommt noch die räumliche Nähe eines Automobilmuseums dazu. Für mich eine brisante Mischung in Sachen Auto An- und Verkauf. :rolleyes:

@austriabenz Dann alles Gute mit dem und für den 211.

Ein schönes Stück ist's, was du dir herangezogen hast, und auch deshalb kann ich das schon ein bisschen verstehen.

Ich hoffe, dass du diesem Forum dennoch weiterhin (etwas) erhalten bleiben wirst, denn auch und gerade deine Technik-Hinweise weiß & wusste ich immer sehr zu schätzen.

Schönes Auto - auch wenn es kein Sacco mehr ist :D

Hallo Walter und AB, also ich finde Forum Klasse auch wen ich im Laufe der kommenden Tage hier im 210er Sektor Aufwiedersehen sagen werde .

Ihr habt mir sehr geholfen über Jahre , das einzige , wo aber keiner ein Zaubermittel zur Hand hatte , war die Braune Pest an meinem Reisedampfer und irgendwann vergeht einem die Lust.

Aber meschugge wird hier nicht !

Das einzige was ich hier hätte machen können, wäre diesem Neu Trend zufolgen, wo ältere Kisten total Extra rostig durch die Gegend gefahren werden ??

Aber das muss man mögen ??

Themenstarteram 23. November 2015 um 5:03

Zitat:

@hoppenstedt1 schrieb am 22. November 2015 um 22:59:35 Uhr:

...

Ich hoffe, dass du diesem Forum dennoch weiterhin (etwas) erhalten bleiben wirst, denn auch und gerade deine Technik-Hinweise weiß & wusste ich immer sehr zu schätzen.

...

Danke Alfred.

Es gibt keinen Grund mich aus dieser Runde zu verabschieden, ein anderes Auto ändert nicht mein Interesse an diesem Forum. ;)

Themenstarteram 23. November 2015 um 5:19

Zitat:

@Dieseltrucker schrieb am 22. November 2015 um 23:09:47 Uhr:

....

Aber meschugge wird hier nicht !

....

:D

Der Umstieg vom 210er auf ein anderes Auto wird aber nicht gerade leichter....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Der Beginn vom Ende einer Zweierbeziehung