Der Beginn vom Ende einer Zweierbeziehung
Hallo Allseits.
Nächstes Jahr im März geht meine Karriere als 290er Driver mit einem weinenden und einem lachenden Auge endgültig zu Ende.
Der 290er Trecker hat mich über 5,5 Jahre immer treu begleitet und mir wenig Sorgen bereitet. Dass das eine oder andere Teil erneuert oder instandgesetzt werden musste, tut dem Gesamtbild meines Dicken keinen Abbruch und ist bei dieser Laufleistung und dem Alter von mittlerweile > 18 Jahren wohl normal.
Mit fast 550tkm auf dem Buckel läuft er noch immer tadellos, aber mein Interesse, ihn auf Vordermann zu halten, ist mittlerweile nicht mehr so tiefgreifend wie in den Anfängen.
Da ich auch nicht jünger werde, fällt es mir nicht mehr so leicht, ihm unters Blechkleid zu schauen um ev. auftretende Missstände bereits im Vorfeld zu beheben.
Begeistert hat mich vor Allem der niedrige Spritverbrauch, das Raumangebot und die Unverwüstlichkeit des Trieblings. Selbst der Rost hielt sich in erträglichen Grenzen und wenn dann doch mal da und mal dort eine zarte Blüte auftauchte wurde ihrem Gedeihen konsequent mit dem Eisenradierer und der Blechnähmaschine 😉 Einhalt geboten.
Nun denn, am 9.11. ist ein W211/320CDI Avantgarde bei mir eingezogen und der muss nun den zuverlässigen 290er ersetzen.
Bisher bin ich erst ca. 1.000km mit ihm gefahren, aber ich kann jetzt schon sagen, dass er doch Einiges besser kann als mein alter Herr.
Ich meine damit nicht die Motorisierung, da verbietet sich ein Vergleich im Vorhinein, das ist eine andere Welt. Nein, ich meine die Atmosphäre, die Haptik, das Ambiente und das Auftreten. Mit einem Wort, das Gesamtbild. Und das entspricht genau dem, welches ich mir von einem Nachfolger meines 210ers erwartet habe.
Der 290er muss mich nur noch durch die hoffentlich nicht all zu strengen Wintermonate bringen, danach wird er ausgemustert. Irgendwie stimmt mich das traurig, aber es ist ja nur ein Auto von dem ich mich im März trennen werde und der Neue bringt mich ja sowieso wieder ganz schnell zu einem genüsslichen Schmunzeln.
Beste Antwort im Thema
Kann sein DSD, dieser Tatsache bin ich aber nicht blauäugig begegnet. Der Vorbesitzer hat alles, aber auch wirklich alles beim 🙂 machen lassen. Selbst den Wechsel der Scheibenwischerblätter. (Nix gegen UNO-Beamte, aber viele kennen sich mit Schreibtischen und Bürosesseln besser aus als mit Autos🙂
Mit einem Wort, für jedes Klinkerlitzchen wurde die Werkstatt bemüht, wodurch nahezu Neuwagenfeeling angesagt ist 😎
Am Vormittag der Übernahme wurden noch beide Batterien erneuert, die Injektoren überprüft und teilw. neu abgedichtet und der gesamte Wagen auf Herz und Nieren gecheckt (Wiesenthal in Wien 22 (2011 wurde dort auch die SBC erneuert) ).
Der Verkäufer hat dafür einen ansehnlichen Betrag hingelegt und mir sein gutes Gewissen mitgegeben.
Da ich die Pflegehistorie kenne, mache ich mir zum jetzigen Zeitpunkt über Defekte die kommen können aber nicht kommen müssen, keine Gedanken.
Wenn ich immer irgendwelche neg. Eventualitäten bedenken würde, dürfte ich überhaupt kein Auto kaufen.
Übrigens, ich vergaß zu erwähnen, dass ich den Wagen über einen Händler gekauft und daher einen 12-monatigen Gewährleistungsanspruch habe.
Bevor ich hier bei MT aufschlug, gingen schon viele Autos durch meine Hände (ca. 70 Stück, so genau weiß ich es nimmer). Ich bin da pragmatisch und weiß, dass immer irgendwas kaputt gehen kann, ein übler Griff ins Klo war noch nicht dabei.
Der 290er lief mir auch ohne MT-Hintergrundinformationen über den Weg und wie sich herausstellte, war er kein schlechter Kauf.
Was machen Leute die von MT gar nix wissen? Die kaufen doch auch ihre Autos indem sie sie vorher probefahren und begutachten (lassen), den Verkäufer mit Fragen quälen oder aus dem Bekanntenkreis einen Tipp bekommen haben. Kaufen diese Leute durchwegs schlechtere Autos?
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass ich durch das Forum auch ein bisschen meschugge geworden bin.😁😁
72 Antworten
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 19. November 2015 um 11:02:58 Uhr:
Wie gemein von dir, [...] man hat's halt nicht leicht in diesem Forum!😁
Vergelt’s Gott, lieber AB, das war von mir nicht schmählich gemeint, sondern ich wollte dich bewust mit einer Hintertreppe beschenken, wenn du im Frühjahr hier wieder durch das Hauptportal den CDI-Erlösungsweg beschreiten solltest 😉 ...
LG, Walter
Zitat:
@VMF schrieb am 19. November 2015 um 12:34:19 Uhr:
.....
Du hättest ruhig mal vorher nachfragen können, ob wir mit der ganzen Sache überhaupt einverstanden sind 😉
😁😁😁
Uiuiui, tut mir leid, aber jetzt ist es zu spät. 🙁
Aber ich weiß ja, - ihr seid nicht nachtragend und könnt verzeihen. Oder etwa nicht? 😰
Zitat:
@austriabenz schrieb am 19. November 2015 um 14:30:24 Uhr:
Aber ich weiß ja, - ihr seid nicht nachtragend und könnt verzeihen. Oder etwa nicht? 😰
Ich denke mal, Du wirst uns erhalten bleiben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@austriabenz schrieb am 19. November 2015 um 14:30:24 Uhr:
😁😁😁Zitat:
@VMF schrieb am 19. November 2015 um 12:34:19 Uhr:
.....
Du hättest ruhig mal vorher nachfragen können, ob wir mit der ganzen Sache überhaupt einverstanden sind 😉
Uiuiui, tut mir leid, aber jetzt ist es zu spät. 🙁
Aber ich weiß ja, - ihr seid nicht nachtragend und könnt verzeihen. Oder etwa nicht? 😰
Es hofft der Mensch, solang' er lebt...😎Aber, im Krisenfall bleibt dir ja noch die von Walter erwähnte "Hintertreppe"!😉😎
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 19. November 2015 um 14:09:03 Uhr:
Vergelt’s Gott, lieber AB, das war von mir nicht schmählich gemeint, sondern ich wollte dich bewust mit einer Hintertreppe beschenken, wenn du im Frühjahr hier wieder durch das Hauptportal den CDI-Erlösungsweg beschreiten solltest 😉 ...Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 19. November 2015 um 11:02:58 Uhr:
Wie gemein von dir, [...] man hat's halt nicht leicht in diesem Forum!😁LG, Walter
Lieber Walter, wie sich wieder mal zeigt, ist der Mensch ein wankelmütiges Wesen.🙄
Danke für das offen gehaltene Hintertürl, aber ich glaube das brauchts nicht. Den heurigen Winter wird der 290er noch tapfer durchstehen um danach ins Ausgedinge zu gehen.
Im Juli 2012 wusste ich noch nicht dass der Trecker bereits >400tkm auf der Uhr hatte (dass ein KI sooo lügen kann). Das erfuhr ich erst auf massives Drängen meines 🙂, tat aber meiner Zufriedenheit keinen Abbruch. Vielmehr war ich noch überzeugter von der Qualität des 5-Zylinders. Er hat mich bis heute nicht enttäuscht und das ist es, was zählt.
Wie gesagt, jetzt wollte ich nicht mehr an die anfallenden Arbeiten ran. Irgendwann geht auch die schönste Verbindung ihrem Ende entgegen und den 211er musste ich mir greifen. Irgendwas in meiner Magengrube sagte, ergreife die Gelegenheit. Ich konnte nicht widerstehen und der Einstandspreis gab mir den entscheidenden, mentalen Kick. Da blieb kein Auge trocken und meine schon gar nicht😁 😉
Einen Mercedes-Benz der Baureihe 210 E 290 TURBO DIESEL T mit mehr als problemlosen 550.000 km gibt man nicht so einfach her, ein solcher Schatz ist es wert, ihn zu behalten und abzuwarten, ob er den Nachfolger nicht bald überdauert.
LG, Walter
Viel Glück und Spaß mit dem W211.
Was hast du dafür hinlegen müssen ?
Glaube nicht dass ein strenger Winter kommt, zumindest nicht bei uns im Osten.
Nichtdestotrotz werden sie salzen wie blöd.....😎
Bon, das ist der Grund, weshalb ich den 210er diesen Winter noch behalten werde.
Du bist der Banker in unseren Reihen und in Sachen Kohle weißt du bestimmt: "genießen, nicht reden".
@Walter.
Na du machst mir Hoffnung 🙄😁
Wer ist schuld an meinem Wankelmut? Mein Freund A-D, - vollumfänglich.😉😎
Er hat den Kelch nicht an mir vorübergehen lassen, dieser Schlawiner 😁
Die Zukunftaussichten des 210er sind nicht so schlecht.
Wenn die jetzt angefallenen Mängel (mehrere kleine Baustellen) erledigt werden, gibts das Pickerl für´s nächste Jahr. Lt. meiner Werkstätte braucht´s dafür ca. 600,-.
Das ist aber dann die Hausaufgabe für´s neue Herrchen 😉.
Hallo liebe 210er Gemeinde
In meiner "Zweierbeziehung" hat heute ein wehmütiger Abschied statt gefunden.......
Nach genau 169619km habe ich mich von meinem Dicken verabschiedet, noch mal Innengereinigt mit allem was zu dem Auto dazu war beim freundlichen abgestellt und eingetauscht, frei verkaufen wollte Ich Ihnn nicht, bei einer Laufleistung vpn 289816 km kriegt man eh nix mehr dafür, obwohl die zusätzliche Ausstattung bestimmt einbisschen was gebracht hätte.
Aber dann kommt einer und will das Auto mit nehmen und fängt nach einem ausführlichen Telefonat das rumhandeln an.
Das habe ich ich mit dem Vorgänger , Opel Omega 2,5TD schon durch, obwohl der Äußerlich etwas besser in Schuss war...................
Da drauf hatte ich keine Lust und die beim freundlichen habe einen "guten" Preis gemacht ohne große Nachzufragen, bis Mitte November waren ja Aktionswochen bei MB , Deutschland weit............
Falls aber doch jemand an Originalteilen Neu oder guter Zustand Interesse hat , soll mal PN schreiben, werde parallel auch eine Anzeige im MB - Marktplatz schalten........
Hauptsächlich W210 mit dem OM612 DE 27LA
Sobald ich meinen "Neuen" habe werd ich mal ein paar Eindrücke und Infos mit Bilder da lassen............
Zitat:
@WalterE200-97 schrieb am 19. November 2015 um 14:58:39 Uhr:
Einen Mercedes-Benz der Baureihe 210 E 290 TURBO DIESEL T mit mehr als problemlosen 550.000 km gibt man nicht so einfach her, ein solcher Schatz ist es wert, ihn zu behalten und abzuwarten, ob er den Nachfolger nicht bald überdauert.
Chapeau, Walter! Besser kann man es wohl nicht auf den Punkt bringen 🙂 Und es musste gesagt werden.
Dennoch sollte auch für unseren Freund AB das gelten, was wir anderen auch für uns beanspruchen: dass das eigene Handeln auch von Aussenstehenden als rational akzeptiert wird.
Mit anderen Worten, es tut wohl niemand freiwillig etwas, das er selbst für dumm hält. Der Wechsel ergibt für AB einen Sinn, und das ist schliesslich, was zählt. Und wenn es "nur" wegen des zitierten Bauchgefühls ist. Für ihn muss es sich richtig anfühlen, nicht für uns.
Und ob der 210 tatsächlich gehen muss, wissen wir ja noch gar nicht 😉
In diesem Sinne: Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Freude damit!
Zitat:
@timmi74 schrieb am 20. November 2015 um 15:12:06 Uhr:
Der Wechsel ergibt für AB einen Sinn, und das ist schliesslich, was zählt. Und wenn es "nur" wegen des zitierten Bauchgefühls ist. Für ihn muss es sich richtig anfühlen, nicht für uns.Und ob der 210 tatsächlich gehen muss, wissen wir ja noch gar nicht 😉
In diesem Sinne: Glückwunsch zum Neuerwerb und viel Freude damit!
Genau Timmi, so ist es. 😉
und Danke für die Glückwünsche.
Ob der 210er tats. gehen oder als mein Arbeitstier seine Brötchen verdienen muss, darüber bin ich noch nicht ganz im Klaren. Nach heutigem Empfinden geht es mir darum, ob und wie der Rep.aufwand über die Wintermonate zunehmen wird.
Der aktuelle KV meines Schraubers ist mit ca. 600,- durchaus verkraftbar und wenn sich kein gravierender oder kostspieliger Rostschaden zusätzlich einnistet, könnte ich tats. nochmals ins Grübeln kommen 😉.
Nach dem Winter weiß ich mehr. Bis dahin ist genug Zeit, um über die Zukunft des treuen Gefährten zu entscheiden.
Im Übrigen, es ist ja nur ein Auto von dem ich mich trennen würde. Es gibt Schlimmeres, ganz sicher.
AB, behalt' ihn! Damit fährst du wochentags und am Sonntag mit dem Neuen!😁
Spaß beiseite: Du bekommst nichts mehr dafür und wenn er wieder i.O. ist, kannst du mit ihm alt werden! Es würde dir sonst bald leid tun!
DSD, mein einziger Grund ein Zweitfahrzeug zu besitzen ist, dass ich für die tägliche Mobilität ein Reservefahrzeug brauche. Ich kann nicht, wenn mein Auto mal den einen oder anderen Tag in die Werkstatt muss, per pedes in meine Firma bzw. nach Hause wandern. Das wäre bei 65Km etwas zuviel des Guten, auch wenn wandern gesund sein soll.😁
Aber warum soll es unbedingt der 290er sein, der mir dann wahrscheinlich, weil ihm fad ist, aus Übermut am Parkplatz wegrosten würde. Er ist im 19ten Lebensjahr und wie schon geschrieben: " mein Interesse an Rep.arbeiten lümmelt zunehmend nur mehr herum". Aber ich warte ab, das letzte Wort ist noch nicht gesprochen 😉
Nur Sonntags mit dem 320er über die Flaniermeile oder zum Eissalon zu fahren entspricht auch nicht meinen Intentionen.😉
Ist der 211er denn so schlecht, dass ich ihm keine 5 Jahre Alltagsdienst mehr zutrauen darf?😰
Zitat:
@timmi74 schrieb am 20. November 2015 um 15:12:06 Uhr:
[...]
Dennoch sollte auch für unseren Freund AB das gelten, was wir anderen auch für uns beanspruchen: dass das eigene Handeln auch von Aussenstehenden als rational akzeptiert wird.
[...]
timmi, du hast mit deinen Worten genau das ausgesprochen, voran es momentan im 210er MT-Forum mangelt. Eine abgekühlte Beteiligung vieler Mitglieder auf grund unverträglicher Dünkel einerseits und eine Stimmung hier in der 210er Szene, die auf ein letztes Aufbäumen kurz vor dem Lebewohl sagen hindeutet andererseits. Es fehlt ein Geist, der uns alle wieder an einen Tisch bringt.
In diesem Sinne fühle ich mich freilich angesprochen und bitte zu berücksichtigen, nicht gegen den 211er, sondern für den 210er gestimmt zu haben.
Insgeheim bin ich ein Fan von Dieselmotoren und habe mir vor einigen Tagen einen 6 Jahre jüngeren W211.206 (E 220 CDI T) angesehen. Mein Flirt endete damit, dass zum Schluß der Verkäufer aus der Ferne mein Auto betrachtete und einräumte, seins sei keineswegs in einem besseren Zustand ...
LG, Walter