Der Auspuff-soundfile-sammelthread

Audi TT 8N

So...wie es der Betreff schon sagt soll an dieser Stelle eine Auspuff-Soundfile-Übersicht erstellt werden.
Wie will man sich für einen Auspuff denn entscheiden, ohne ihn gehört zu haben. Vor diesem Problem stehen wohl zahlreiche User des Forums.
Aus diesem Grund bitte ich euch im folgenden Thread Soundfiles vom TT (und nur vomTT) einzustellen, bzw. zu verlinken.
Schreibt auch bitte dazu, ob es sich um einen TT-Frontler oder Quattro handelt.

139 Antworten

Wo sitzt denn dieser Stecker????

der Stecker ist hinten im Motorraum. Der Auspuff bzw. die Klappe wird über die Motorelektronik gesteuert. Wenn du ihn drauf lässt, wie es natürlich auch vorgeschrieben ist und die Sporttaste nihct aktiviert hast, hört er sich ganz normal an. Aktivierst du die Sporttaste, hört er sich so an, wie auf dem Video, allerdings erst ab 70 kmh (wegen Lärmbelästigung). Und um immer in den Genuss zu kommen, kannst du einfach den Stecker abziehen... 😁

Gibt es ein Bild wo der Stecker zu sehen ist. Ein Bekannter hat einen 997 S, deshalb frage ich. Wollte ihm mal zu einem breiteren Grinsen verhelfen. 😁

hab noch kein Bild gemacht, aber er ist wirklich auffällig und sitzt recht weit oben. Hat dein Bekannter auch die Klappenauspuffanlage von Porsche? Mit dem Serienauspuff geht es natürlich nicht.

Ähnliche Themen

Hat man die nicht automatisch, wenn man die Sport Taste hat?
Ich frag ihn mal.....bzw. ich dachte der S hätte die...

😉

die Sporttaste hat er natürlich. Einen Sportauspuff braucht er aber natürlich auch (mit dem Original geht das nicht), bisher hat er noch keinen Stecker im Motorraum, mit dem er was regeln kann 😉

ich mein gelesen zu haben das diese sport-Abgasanlage eine sonderaustattung zur normalen ist beim 997 . und erkennen tut man das an der 4 rohr optik .

4Rohr-Optik hat der S immer, die Sportanlage ist auch 4Rohr, die äußeren 2 Röhre sind aber größer als die Inneren.

Namd.

Um nochmal das Thema aufzugreifen:

Hier 3 Videos von meinem TT ...

Verbaut ist hier eine HMS Anlage ab Kat.

TT Quattro HMS 1

TT Quattro HMS 2

TT Quattro HMS 3

Gruß
DG

So, ich hab es jetzt endlich geschafft auch mal ein eigenes Video zu machen. 🙂

Im nachfolgenden Video ist die Anlage normal warmgefahren, wenn sie "heiß" ist, ist sie nochmal ein gutes Stück lauter.
Ein Tunnelvideo und eine Aufnahme von der Anlage im "heißen" Zustand folgen noch die Tage/Wochen.

Die Aufnahmen wurden auf dem Messegelände gemacht und wurden vorher erfragt, also nicht unnötig den Zeigefinger erheben. 😉

Eisenmann Stufe "Super Sound" + Racepipe-VSD

Also sorry! Das hört sich ja echt nervig an! Da kann ich mir auch nen Trecker kaufen!

🙁

Dass das Mikro den Klang nicht immer genau wiedergeben kann, merkt man am besten an den beiden Aufnahmen im Stand.
Die erste ist zu brummig, die andere etwas zu kernig.
Die Beschleunigungsaufnahme kommt aber recht nah an die Realität ran, müsste aber noch ein Tick tiefer sein.
Die Klangcharakeristik ist Geschmacksache, die einen mögen es kernig, die anderen dumpf.
Wenn ich es dumpf gewollt hätte, hätte ich mir einen Remus/Sebring geholt.
Ich jedenfalls bin mit der Anlage top zufrieden und in meinem Umfeld hab ich noch nichts negatives zu hören bekommen.
Das mit dem "Gefallen" ist genau das gleiche Thema wie mit den Klarglas Rückleuchten.
Die einen finden die originalen Rückleuchten besser und die anderen die Klarglas.
Alles Geschmackssache.

Mir gefällts. 🙂

Wo ist da bitte ein Trekkersound zu hören?

Bei Marcel's Video ja, als er den Motor im kalten Zustand anmacht. Aber bei deinem Video hört es sich doch echt geil an.

Jo, wenn er warm ist hört man nichtsmehr Traktorähnliches. Bzw. war das Treckergeräusch meistens nach 2 Kilometern weg. Ist nur beim Kaltstart am Anfang. Ist mal interessant seine ehemalige Anlage an einem anderen TT zu hören. 😁
Aber das Mikro bringt wirklich nur nen "Hauch" der Lautstärke rüber. Der ist recht aufdringlich in der Lautstärke. 😁
Gruss Marcel

Das mit dem Trekkersound kann ich auch nicht nachvollziehen, aber wenn es heutzutage solche Trekker gibt, werd ich mir wohl einen zulegen. 😁 😉
Nach dem Kaltstart ist das zwar wirklich 1-2Km der Fall, aber nachdem er warm geworden ist, wird er, wie man beim Beschleunigungsvideo gut hören kann, schön tief, brummig und kernig.
Heiß klingt er nochmal um einiges brachialer.
Ich bin sehr zufrieden und die Anlage ist sogar besser als ich sie mir vorgestellt hatte.
Bei Marcel´s Aufnahmen hatte ich mir schon gedacht, dass die den Sound nicht so rüberbringen können.
Real klingt das immer etwas dumpfer und vorallem noch besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen