Der Audi RS3 Modifikations, Tuning, Umbau, optische Spielerein... Thread
Nabend,
Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.
Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.
Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?
Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.
Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip
Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...
Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.
Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.
Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.
Beste Antwort im Thema
Nabend,
Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.
Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.
Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?
Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.
Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip
Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...
Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.
Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.
Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.
197 Antworten
Die Angaben beziehen sich auf das Serien-Fahrwerk des RS 3, nicht auf den A3, für den sie gar nicht geprüft sind.
Die Angabe der Tieferlegung bezieht sich auf das Serienfahrwerk des RS3.
Natürlich kommt er tiefer.
Schau mal auf Facebook, da gibt's Bilder von den Eibach-Federn im RS3.
Grüße
Dirk
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 2. Januar 2016 um 15:17:28 Uhr:
Die Angaben beziehen sich auf das Serien-Fahrwerk des RS 3, nicht auf den A3, für den sie gar nicht geprüft sind.
Warst schneller :-)
Aha...bin nicht so der facebookler. Bin auf deren Seite gegangen...und hab da zig Autos unter den Fotos. Oder gibt's da eine Suchfunktion ?
Sorry... :€
Ähnliche Themen
Ich kann dazu nur sagen: Fahrwerk oder Serie!
Federn sind nur ein Kompromiss, den ich bis jetzt in allen meinen Autos nach spätestens 20000km bereut habe! Wer einmal ein anständiges Fahrwerk wie zB Billsteins B16 gefahren ist weiß was ich meine!
Zitat:
@Bobbylicous schrieb am 2. Januar 2016 um 21:04:07 Uhr:
Ich kann dazu nur sagen: Fahrwerk oder Serie!
Federn sind nur ein Kompromiss, den ich bis jetzt in allen meinen Autos nach spätestens 20000km bereut habe! Wer einmal ein anständiges Fahrwerk wie zB Billsteins B16 gefahren ist weiß was ich meine!
Absolute Zustimmung.
Hatte auch nach 3000km mit Federn auf KW-VARIANTE 3 gewechselt und werde es bei meinem neuen wohl auch wieder tun....
Grüße
Dirk
Zitat:
@minimi1367 schrieb am 2. Januar 2016 um 21:19:42 Uhr:
Absolute Zustimmung.Zitat:
@Bobbylicous schrieb am 2. Januar 2016 um 21:04:07 Uhr:
Ich kann dazu nur sagen: Fahrwerk oder Serie!
Federn sind nur ein Kompromiss, den ich bis jetzt in allen meinen Autos nach spätestens 20000km bereut habe! Wer einmal ein anständiges Fahrwerk wie zB Billsteins B16 gefahren ist weiß was ich meine!
Hatte auch nach 3000km mit Federn auf KW-VARIANTE 3 gewechselt und werde es bei meinem neuen wohl auch wieder tun....
Grüße
Dirk
Habe auch schon ein KW V3 Clubsport gekauft . Bei meinem vorherigen A3 hatte ich auch ein B16 verbaut. Zu Federn kann ich nur eins sagen und zwar, dass ich 2014 einer der ersten mit den 45er Federn von H&R war und damit auf gut Deutsch ganz schön "auf die Fresse" gefallen bin . Diese waren viel zu weich und dadurch bedingt sind meine Dämpfer vorne bei dem kleinsten Schlagloch direkt durchgeschlagen. Habe dann nach ca. 1 Monat von H&R einen Testsatz bekommen welcher okay sein sollte .Also in Sachen Kundensupport kann ich nichts gegen diese Firma sagen. Allerdings war das Bilstein B16 schon verbaut als der Testsatz eintraf. Einmal Federn und nie wieder . Meine Meinung.
Ich hab in meinem R nur Federn (H&R, seit ca. 40.000 km) und kann absolut nichts negatives berichten.... das Auto fährt sich straffer, aber nicht um Welten härter, optisch stellt es für mich das Optimum dar, genau so würd ich ein Gewindefahrwerk auch einstellen.
Ich glaub die Meinung, durch Federn würde das Fahrverhalten schwammig und der Komfort verschwinden, ist einfach veraltet.
Ich fahre zwar keinen RS3 (nur einen S3 :-D ) aber ich kann auch bestätigen - Gewinde oder Original. Hatte die H&R Federn für knapp 4.000km drin bis ein KW Variante 2 Einzug hielt. Bei sportlichen fahren waren die Federn in Kombi mit den Seriendämpfern einfach sehr schwammig (meine persönliche Empfindung). Mit dem KW Var 2 bin ich super zufrieden!
Zitat:
@dieSarah schrieb am 3. Januar 2016 um 10:11:28 Uhr:
Ich fahre zwar keinen RS3 (nur einen S3 :-D ) aber ich kann auch bestätigen - Gewinde oder Original. Hatte die H&R Federn für knapp 4.000km drin bis ein KW Variante 2 Einzug hielt. Bei sportlichen fahren waren die Federn in Kombi mit den Seriendämpfern einfach sehr schwammig (meine persönliche Empfindung). Mit dem KW Var 2 bin ich super zufrieden!
Spielt ja keine Rolle ob S3 oder RS3 ... ich finde auch dass man bei einem so teuren Auto das von Audi abgestimmte Fahrwerk nicht mit simplen Federn verändern sollte. Entweder Fahrwerk oder man sollte es ganz sein lassen . Ein Fahrwerk bedeutet ja nicht zwangsläufig "Bretthart" .
Genau! Federn bedeuten einen Kompromiss aus Komfort und tiefe, ein Fahrwerk bietet beides.
In meinem 6er Gti hatte ich die eibach-Federn verbaut und nach 20000km gingen die an stark nachzulassen!
Nach 40 waren dann beide vorderen Dämpfer durchgeschlagen.
Das schlimme daran ist das es ein sehr schleichender Prozess ist. Die Federn bauen so langsam ab das man es quasi erst mehr wenn es schon zu spät ist.
Dazu kommt das ein Fahrwerk nur unwesentlich teurer ist, wenn man es mit den Federn vergleicht!
(KW dcc jetzt mal ausgenommen)
Die Mehrarbeitszeit zum Einbau der Federn deckt sich schon wieder fast, wenn man dann noch die Haltbarkeit im Auge hat..... Ich glaube das B16 hat mich am Ende rund 500€ mehr gekostet als die Federn.
Ich habe ja quasi Doppelt bezahlt.
Ich hatte in meinem 8P Federn von eibach verbaut und war damit sehr zufrieden. Wie viel besser ein Komplettfahrwerk ist kann ich nicht sagen, aber mit Federn wars besser als mit Standardfahrwerk.
Gibt es einen Felgen Threat nur für den RS3 8V ?
Ich bekomme meinen in ein paar Wochen und möchte gerne andere Winterfelgen montieren.
Aktuell tendiere ich zu OZ Ultra , OZ Supertourismo und OZ Leggera.
Was mich versichert, das es noch keine ABE gibt.
Zitat:
@r32flo schrieb am 5. Januar 2016 um 15:29:48 Uhr:
Gibt es einen Felgen Threat nur für den RS3 8V ?
Ich bekomme meinen in ein paar Wochen und möchte gerne andere Winterfelgen montieren.
Aktuell tendiere ich zu OZ Ultra , OZ Supertourismo und OZ Leggera.Was mich versichert, das es noch keine ABE gibt.
Einzelabnahme und fertig ist das Thema . Musst nur aufpassen , dass es mit dem Felgenstern vorne passt . Die Bremsanlage steht recht weit raus.
Gruß
Was mich versichert?
Ich denke, dass du verunsichert meinst. 😉 😁