1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8V
  7. Optisches Tuning

Optisches Tuning

Audi A3 8V

Hey Leute,

ich habe einen Audi A3 8V, Baujahr 2013, mit dem 1.5 TSI Benzinmotor und überlege, was ich in Sachen Tuning machen könnte – vor allem ohne gleich ein Vermögen auszugeben. Ich möchte das Auto optisch und technisch ein bisschen aufwerten, vielleicht auch für kleinere Tuner-Treffen fit machen. Die Alltagstauglichkeit soll aber erhalten bleiben.

Meine Fragen:

Lohnt sich bei dem 1.5 TSI überhaupt ein Chiptuning? Kriegt man da spürbar etwas heraus oder ist der Aufwand größer als der Nutzen?

Wie könnte man den A3 optisch aufwerten, ohne dass es billig aussieht oder unpraktisch wird? Ich stehe eher auf clean & dezent statt auf auffälliges Bodykit.

Was sind günstige, aber effektive Tuning-Maßnahmen – optisch und performance-technisch? Zum Beispiel Dinge wie Domstreben, Ansaugung, Spoilerlippe, bessere Luftfilter, Innenraumdetails usw.

Gern Sachen, die etwas bringen oder einfach nur richtig gut aussehen – für kleines Geld.

Sound: Ich möchte einen sportlicheren Klang – aber ohne illegalen Lärm. Gibt es da empfehlenswerte ESDs oder Luftfilterlösungen, die etwas bringen, ohne gleich die Polizei anzulocken?

Allgemein: Hat jemand seinen A3 8V dezent getunt und mag mal zeigen, wie er aussieht?

Bin für alle Tipps offen – danke schon mal!

Aktueller Zustand vom A3 (Serie)
16 Antworten

Bist du dir sicher, dass du einen 1.5 tsi hast und nicht nen 1.4 Tfsi mit 122 PS?

Ich hab die Frage vor 2 Jahren schon mal gestellt. Es lohnt sich bei dem kleinen Motörchen nicht. Dann gleich zum 1.8er/2.0er von Anfang an greifen da geht auch viel mehr

Optisches Tuning bleibt Geschmacksache aber bis auf Scheiben Tönung hab ich da nix gemacht der sieht doch so auch schon super aus. Manche machen nen modifizierten S-Grill hin evtl wäre das was für dich.... Bin gespannt was noch für Antworten kommen.

Erstmal danke für die schnelle Antwort, der Motorcode lautet DADA laut der Papiere. was meines Wissens der 1.5 TFSI oder 1.5 TSI ist.

Was ich mich halt frage, ist mit chiptunings kriegt man bei den Motor ca 45 ps mehr Raus also 195 ps und 75 nm also 325nm und da ist dann die Frage ob das spürbar ist und ob sich der Aufwand überhaupt lohnt + Verschleiß.

Bedenke, dass Komponenten darunter leider werden, die dadurch mehr belastet werden.... Es ist auch von einer geringeren Laufleistung auszugehen

Bin gespannt, ob sich da einer finden lässt, der das wirklich gemacht hat.

Zitat:@Lateralus schrieb am 7. Mai 2025 um 03:02:40 Uhr:

In einem 2013er 8V kann kein 1.5er DADA verbut sein.

Ich habe grade nochmal nachgeschaut tut mir leid ich weiß nicht wo ich da DADA gelesen habe es ist CXSAF/CXSA das ist der 1.4 TFSI mein Fehler

Genau 122 oder 125 PS sollte der haben

den DADA gab es laut Wikipedia von 05/2017–08/2018, das ist der Motor mit der Zylinderabschaltung. den 1.4 TFSI als CXSA gab es von 05/2012–04/2014, der würde eher zum Baujahr passen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Audi_A3_8V#Motoren

Leider sieh man den Wagen nur von vorne, ich würde den vielleicht etwas tiefer legen und größere Räder, eventuell mit Spurplatten, draufmachen.

Man kann aus dem Motor wohl noch 156 PS (+528 %) und 285 Nm (+43 %) herauskitzeln, so ist es z. B. gerade bei Wetterauer im Angebot (519,40 € statt 799 €). Ich würde das dem 12 Jahre alten Motor nicht mehr antun.

https://wetterauer-tuning.de/

Egal ob optisch oder technisch oder beides lohnt es sich nur, wenn man den Wagen noch etliche Jahre fahren möchte.

Spare dir das Geld für Stage 1 und mache dafür lieber 5x Ölwechsel in 5 Jahren

"Optisches Tuning" geht ganz preiswert. Ich habe da gerade ein schönes Beispiel gesehen: https://www.autohero.com/.../?financePeriod=96&%3BcashAmount=0
Man achte auf die tatsächliche Motorisierung und die Typbezeichnung auf dem Heckdeckel. 😁 Dazu muss man natürlich stilecht auch eine Rolex, Made in China, und die Ray Ban-Brille vom Straßenhändler aus dem Türkeiurlaub tragen. Ob das dann beim Tunertreffen wirklich Eindruck macht, ist eine andere Frage.😎

Wieder eine Antwort, welche sich für die Rubrik "Absolut unnötig, nicht hilfreich und schwachsinnig" qualifiziert hat 😁
Aber in dieser Rubrik bist Du @RFR ohnehin führend 😁 😁

An den TE - Fang doch klein an --> Embleme bzw. alles Chrom am Fahrzeug eliminieren durch z.B. Folie oder aber eben direkt schwarze Embleme, welche es im Zubehör meist günstig und dennoch passend gibt.
Ich empfehle stets originale Bauteile, was aber bei schmalem Budget nicht zwingend sein muss.

Weitere Tipps wären Felgen, Fahrwerk, etc. Lese dich doch einmal im Forum ein, das wurde schon recht oft besprochen.

Einfach die drei FFF befolgen.
Felgen
Fahrwerk
Fertig

Die drei F beziehen sich aber auf Felgen, Fahrwerk und FOLIE 😁

Zitat:

@flitzer_wi schrieb am 7. Mai 2025 um 13:33:20 Uhr:


Spare dir das Geld für Stage 1 und mache dafür lieber 5x Ölwechsel in 5 Jahren

Bei dem Motor doch nicht.
Felge Fahrwerk klingt gut.

Also ich habe mit Fahrwerk und Felgen angefangen, dann Abgasanlage und paar Anbauteile wie diffusor. Danach die sline Logos einmal ab und in schwarz dran, Audi Ringe hinten in schwarz, vorne habe ich den Grill zum wabengrill ausgetauscht und ebenfalls schwarze ringe, und zu letzt noch den Heckscheibenwischer entfernt um das Heck cleaner zu gestalten.

Zwecks Leistungssteigerung, ich würde IMMER von solch einem Tuning Chip abraten, liegt einfach daran weil nicht jeder Motor gleich ist, dieser Chip ist zwar auf deinem Motor gemacht worden, aber da die Parameter und die Motoren nicht zu 100% gleich sind, kann der chip nicht das was sie ein tuner bietet, such dir einen Tuner in deiner nähe der Software Optimierungen anbietet, und rede mit ihm, eine entspannte Stage 1 sollte auch deinem Motor nicht schaden, so 30/40ps sind in der Regel immer möglich, Drehmoment auch oft mehr, ich fahr den 1.8tfsi 180ps/250nm Serie, habe Stage 1 drauf und sind 260ps/420nm. Und er läuft wie ein Uhrwerk.

Bild #211511057
Bild #211511060
Deine Antwort
Ähnliche Themen