Der Audi RS3 Modifikations, Tuning, Umbau, optische Spielerein... Thread
Nabend,
Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.
Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.
Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?
Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.
Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip
Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...
Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.
Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.
Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.
Beste Antwort im Thema
Nabend,
Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.
Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.
Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?
Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.
Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip
Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...
Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.
Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.
Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.
197 Antworten
Bei Serienleistung ist der SerienLK das Allerbeste. Mit nem groesseren LLK bei ansonsten Serie handelt man sich jede Menge Probleme mit ein wie zum Beispiel traeges Ansprechen auf Gaspedalbefehle. Der Motor braucht viel laenger um Druck aufzubauen. Dazu ist ein optisch groesserer LLK nicht unbedingt besser von der Kuehlleistung denn entscheidend ist die tatsaechliche Kuehlleistung und das Zusammenspiel mit Druckaufbau und Ansprechen und da ist die Serie das Allerbeste.
Kleine Zwischenfrage da ich über die Sufu nicht's finden konnte.
Hat sich jemand von euch schonmal überlegt, 255er rundum zu fahren?
Wird eng an der Hinterachse aber vllt. hat es jemand schon probiert?
Hi,
Geht problemlos.
Ich hatte die 255er mal auf 8,5J ET43 drauf.
Grüße
Dirk
Danke dir Dirk. Wir hatten uns darüber ja schonmal via PM unterhalten.
Die 255er dürften aber nach wie vor nur dann passen, wenn man den Radkasten bearbeitet, oder?
Filz und die bekannte Schraube dürften da fällig sein.
Mal ne doofe Frage, der RS3 hat doch hinten genau so viel Platz wie der normale A3, oder?
Weil ich habe Bilder von einem A3, die mir freundlicherweise von einem Händler gegeben wurden.
Dort sieht man deutlich, wie eng es da zu geht.
Zwischen Reifen und Dämpfer ist noch genau 1 cm Platz an der Hinterachse.
Vom TÜV vorgeschrieben sind glaube ich 0.5 cm. Glaube trotzdem, dass es da schleifen wird.
Ähnliche Themen
Hallo, weiß jemand wo ich schwarze Audi Zeichen für meinen RS3 bekommen kann?
Hier zB, allerdings nicht gerade günstig: http://www.pretos.de/shop/audi/audi-rs3-ab-2015/
Die kannst du ab und zu bei eBay finden . Oder du machst es dir einfach und nimmst beide Embleme ab und bringst sie zum Lackierer deines Vertrauens. Habe ich auch gemacht . Um das hintere zu befestigen brauchst du dann noch Doppelseitiges 3M Klebeband in einer Breite von 5mm glaube ich .
Zitat:
Mal ne doofe Frage, der RS3 hat doch hinten genau so viel Platz wie der normale A3, oder?
Der RS3 hat Eigentlich weniger Platz da er dickere Radnaben hat , deshalb ist die Spurweite anders .
Zudem hat er natürlich Quattro und dadurch ist der Ladeboden (glaub ich) auch nicht so tief wie in einem normalen A3 mit Front-Antrieb, also auch dort gibt's Unterschiede (mit grosser Wahrscheinlichkeit).
Zitat:
Zudem hat er natürlich Quattro und dadurch ist der Ladeboden (glaub ich) auch nicht so tief wie in einem normalen A3 mit Front-Antrieb, also auch dort gibt's Unterschiede (mit grosser Wahrscheinlichkeit).
Ging es hier nicht um den Vorhandenen Platz im Hinterren Radhaus ??
Ups, ich Trottel, Sorry! 😁
Hallo, bin auch grad etwas durcheinander. Möchte meinen RS3 8v etwas tiefer haben. Laut Prospekt soll er im Vergleich zum Serienfahrwerk im A3 2,5cm tiefer sein vom Werk aus. Würde die angebotenen Eibach-Federn favorisieren. Sind laut Beschreibung 2,5/1,5 cm tiefer. Wenn es immer heißt man muss vom Serienfahrwerk ausgehen, würde das bedeuten der Wagen bleibt vorn wie er ist und kommt hinten sogar einen cm höher ??? Hat schon jemand Erfahrungen mit dem aktuellen Rs3 und h&r federn bzw. Eibach ?
Danke ! 🙂
Hier findest du etwas zum Thema Federn von Eibach. http://www.motor-talk.de/forum/audi-rs3-t3798314.html?page=778
Kapier ich ehrlich gesagt gar nicht, wie @battling88 schon schreibt. Wenn der Serien-A3 damit 2,5 bzw. 1,5 cm tiefer wird, dann kann der RS3 damit nicht tiefer werden, im Gegenteil.
Vor allem schreibt @dfiermann dass er damit nochmal um 2,5 bzw. 1,5 cm tiefer wird. Kann das jemand erklären?