Der Audi RS3 Modifikations, Tuning, Umbau, optische Spielerein... Thread

Audi RS3 8VA Sportback

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

Beste Antwort im Thema

Nabend,

Bei mir wurds jetzt relativ spontan doch ein RS3😉 Um die Wartezeit zu überbrücken, hilft am besten Ablenkung, deshalb dieser neue Thread für alle die ihn nicht ganz OEM lassen wollen. Da der allg. RS3 Thread dafür zu unübersichtlich wird, denke ich macht eine Auslagerung Sinn.
Ich habe 2-3 Dinge vor, darauf auch die Konfiguration beim Kauf auch bereits ausgerichtet.

Es wäre schön wenn man hier sachlich bleiben könnte mit dem wichtigen Informationen und Feedback dazu. Diskussionen über Sinnhaftigkeit, Geschmack etwas hinten anstellt, und die Sache bzgl. Neuwagengarantie ist jedem bekannt und muss hier nicht breitgetreten werden.

Für mich und sicherlich auch einige andere wird eine Modifikation sein:
Felgen - Standardfelgen werden bei mir für den Winter genutzt.
Jetzt die 1.Frage an die bereits wissenden: Welche ET haben die Standard, und wie weit kann man ohne Probleme gehen?
Fährt bereits jemand 20" am RS3? Wie sieht es hier mit Zusammenspiel Fahrwerk aus (ein meinem Falle MagnetitRide), eher Optik, oder identisch zu den 19"?

Fahrwerk - MagnetitRide wird an Board sein, Entscheidung ob tiefergelegt wird, zeigt sich dann mit den Felgen. Wenn jemand hier schon tätig war, darf er gerne berichten. Wie immer gerne mit Bezugsadresse bzw. genauere Angaben zum Produkt.

Leistungssteigerung - Das wohl weitreichenste Thema. Ich habe bewusst die Vmax bei Audi nicht bestellt und möchte mir dafür beim seriösen, namenhaften Tuner ein dezentes Chiptuning + Vmax Aufhebung gönnen. Daher die Frage wo ist man mit dem RS3 gut aufgehoben (Bei mir wären Tuner im Süden der Republik von Vorteil.) Gibt es z.b. Oettinger Kunden hier? Klingt für mich ganz gut soweit. Oettinger RS3 Chip

Falls hier schon Experten gibt, kann gerne berichtet werden was beim aktuellen RS3 der "Flaschenhals" ist. Bzw. was es Sinn macht mit zu optimieren, zb. LLK, oder Zündkerzen...

Abgasanlage Ich denke (extremes Chippen ausgeklammert) soundtechnisch muss man beim RS3 nicht mehr wirklich eingreifen..😉
Wenn doch jemand aktiv wird, darf er gerne berichten.

Optik - Schwarze Audiringe solls geben, ansonsten finde ich hier OEM eigentlich stimmig.

Das wars erstmal, schreibt was euch einfällt. Ich selbst habe jetzt noch einige Wochen Zeit mir meine Meinung zu bilden.

197 weitere Antworten
197 Antworten

@Slowandfurious: Wie ist beim Fahren, irgendwelche Vibrationen?😉 Kannst kurz die Bestellnr. posten?😉

Zitat:

@Miho-TT schrieb am 14. Dezember 2015 um 20:30:55 Uhr:


@Slowandfurious: Wie ist beim Fahren, irgendwelche Vibrationen?😉 Kannst kurz die Bestellnr. posten?😉

Müsste diese sein: 3055571

Einfach auf der H&R Homepage unter Produktfinder/Gutachten suchen. Gibts in verschiedenen Größen silber oder schwarz. Musst aber noch passende Radschrauben mitbestellen.

Bisher keinerlei Probleme. Hab sie aber auch erst seit kurzem drauf.

Gruß

Noch ein Update:
Bilstein B14 und B16 sind voraussichtlich ab Mitte Februar erhältlich. Heute die Email bekommen.

Hat jemand ein KW-Gewindefahrwerk verbaut? Würde mich über Erfahrungswerte freune, gerne auch per PN

http://www.kwsuspensions.de/.../?...

Ähnliche Themen

Habe das DDC bestellt aber ist alles noch unterwegs. Werde dann berichten.

Hat eigentlich mal jemand einen anderen Ladeluftkühler verbaut und dafür eine (zugelassene) Empfehlung? Serie ist das Teil wohl eher schmächtig.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 25. Dezember 2015 um 13:50:56 Uhr:


Hat eigentlich mal jemand einen anderen Ladeluftkühler verbaut und dafür eine (zugelassene) Empfehlung? Serie ist das Teil wohl eher schmächtig.

Was soll denn da nicht in Ordnung sein, ein größerer LLK macht sicher nur Sinn bei leistungsgesteigerten Motoren, ansonsten ist das Serienteil absolut okay, ist ja auch größer (und verbessert) im Vergleich zum alten RS3.

Ich finde den Serien-LLK jetzt nicht unbedingt schmächtig, der ist ja für die 500ps gut. Habe aber einen von forge gesehen, scheint ca. 1/3 grösser zu sein.

Ja, es gibt welche die haben fast dreimal so viel Volumen und eine mehr als doppelt so große Kühlfläche, deswegen schmächtig.

Zitat:

@JCW82 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:07:38 Uhr:


Ja, es gibt welche die haben fast dreimal so viel Volumen und eine mehr als doppelt so große Kühlfläche, deswegen schmächtig.

Ja, weil er zu schmächtig ist, haben ihn die Audi-Ingenieure auch eingebaut nachdem Millionen von Euro in die Entwicklung des 5-Zylinder Aggregates geflossen sind :-) Immer wieder lustig sowas zu lesen von selbsternannten Experten die meinen schlauer zu sein, als Leute die dafür bezahlt werden, solche Komponenten zu entwickeln :-)))

Nochmal, der Kühler ist absolut Okay, solltest Du Deinen RS3 allerdings auf 600PS tunen wollen, kannst Du aber gerne einen einbauen, der 3 mal so groß ist.

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:13:26 Uhr:



Zitat:

@JCW82 schrieb am 25. Dezember 2015 um 14:07:38 Uhr:


Ja, es gibt welche die haben fast dreimal so viel Volumen und eine mehr als doppelt so große Kühlfläche, deswegen schmächtig.
Ja, weil er zu schmächtig ist, haben ihn die Audi-Ingenieure auch eingebaut nachdem Millionen von Euro in die Entwicklung des 5-Zylinder Aggregates geflossen sind :-) Immer wieder lustig sowas zu lesen von selbsternannten Experten die meinen schlauer zu sein, als Leute die dafür bezahlt werden, solche Komponenten zu entwickeln :-)))
Nochmal, der Kühler ist absolut Okay, solltest Du Deinen RS3 allerdings auf 600PS tunen wollen, kannst Du aber gerne einen einbauen, der 3 mal so groß ist.

Du musst doch auch nicht überall deinen Senf zu abgeben und dich dann noch darüber echauffieren. Letztendlich hast doch überhaupt keine Ahnung was ich vorhabe.

Und nichts selbsternannte Experten: Es gibt auch noch Ingenieure, die bei Zulieferern arbeiten, von der Materie durchaus Ahnung haben und vielleicht sogar hier im Forum unterwegs sind. Schonmal drüber nachgedacht?

Wer hier den selbsternannten Experten gibt ist dann die frage .Es wird auch beim Serienmotor genügend Momente geben wo eine niedrigere Ansaugtemperatur Leistungsfördernd ist .

Zwischen dem was in der Serie verbaut ist und dessen was Technisch optimal ist gibt es immer noch jemanden der die Kosten Prüft

Aber Träume weiter .

Forge LLK für den RS3:
https://instagram.com/p/-V-2QzKc00/

Bei so einem technischen Teil wären klare Daten am interessantesten. Luftdurchluss, Anströmfläche, Übertragungsfläche und letztendlich Übertragungsleistung bei welcher Temp primär und sekundärseitig.. und natürlich für die Vergleichbarkeit identische Temp bei Serie vs Tuning😉

Sonst würd ich für sowas kein Geld ausgegeben, dass kühle Ladeluft was bringt, ist jedem Turbo Fahrer wohl bekannt.
Nur es geht um das wieviel.

Wie auch immer, das ein gewaltiger Ladeluftkühler in Verbindung mit dem Serienlader etc keinen Sinn macht ist wohl richtig. Werde mir aufgrund der üblichen Kommentare hier aber auch keine Mühe mehr geben, von unserem Umbau zu berichten und mich der Qualität der Kommentare auf MT anpassen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen