News & Infos zum Audi A3 8V Nachfolger, dem A3 8Y (2020)
Hallo Leute
Nachdem es das A3 8V Facelift nun schon einige Zeit gibt, ist es eigentlich Zeit über das nächste Modell zu spekulieren.
Was könnte Audi besser als beim jetzigen Modell machen, was darf gerne so bleiben wie es ist.
Alle Infos, Fotos und Videos können hier gepostet und besprochen werden.
Für mich und alle Cabrio Fans hoffe ich, dass es weiterhin ein A3 Cabrio geben wird.
Meines ist jetzt 1 Jahr alt und erfreut mich immer noch bei jeder Ausfahrt.
Als erstes Spekulationshäppchen hab ich eine Fotomontage in der AutoBild gefunden, was zeigt in welche Richtung der neue A3 gehen könnte.
Gruß aus Hamburg
____
[Überschrift von Motor-Talk angepasst (2/20)]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@XSchueddiX schrieb am 27. Februar 2020 um 20:18:09 Uhr:
Was habt ihr nur alle mit euren blöden Haubenliftern???
Schaut ihr ernsthaft jeden Tag nach ob der Motor noch drin ist oder geht es euch um den armen Mechaniker der die schwere Aluhaube Haube dann manuell öffnen muss? Nicht das der es noch deswegen mit der Bandscheibe bekommt...Mir ist es Bums ob er Lifter hat oder nicht. Die zwei mal Wasser nachfüllen im Jahr geht gerade noch so ohne...
Du bist der PERFEKTE Traumkunde, den sich jeder Hersteller nur wünschen kann!
- wofür braucht man einen Haubenlifter?
- wofür braucht man eine lackierte Dachantenne
- wofür braucht man Befestigungspunkte für die Fußmatten
- wofür braucht man Alu-Dekor, wenn es auch Plastik-Dekor im Alu-Look gibt
- wofür braucht man aktive Türrückstrahler
- wofür braucht man lackierte Parksensoren
- wofür braucht geschäumten Kunststoff, wenn es auch Hartplastik im Interieur tut
- usw. usf.
Es geht hier nicht um einen Dacia. Wir reden hier von einem Audi. Audi bezeichnet sich selbst als ein Premium-Hersteller. Als Premium definiert man nun mal etwas Besseres. Hochwertigeres. Ansonsten ist es per Definition kein Premium mehr. Audi unterstreicht den Anspruch Premium zu sein auch durch seine Preise. Insbesondere dadurch, dass z.B. der A3 nichts anderes als ein Golf im anderen Gewand ist. Jedoch mit einem erheblichen Aufpreis. Dieser Aufpreis kann nicht ausschließlich durch Design gerechtfertigt sein. Dafür ist er zu hoch. Nein, Audi rechtfertigt offiziell den Aufpreis eben dadurch, dass es Premium sei.
Als Kunde können wir daher auch verlangen, Premium-Ware zu erhalten. Wennn Kunden wie du jegliche Abstriche in Kombination mit Preiserhöhungen dulden, dann lachen sich die Hersteller nur ins Fäustchen und all jene Kunden, denen die Marke einmal etwas bedeutet hat und die für sich einen Premium-Bedürfnis haben, leiden darunter. Ich fahre nun seit knapp 12 Jahren immer einen A3 (8P Facelift 1, 8P Facelift 2, 8V und 8V Facelift). Ebenso habe ich in diesen 12 Jahren schon über 50 andere Audi-Modelle von A1 bis R8 gefahren. Man merkt, dass die Qualität in diesen 12 Jahren gravierend zurück gegangen ist. Schau dir den 8P und seine Wertigkeit im Interieur an. Und dann im 8V. Schau dir irgendein anderes Modell (z.B. A4) an und vergleiche Vorgängermodell mit aktuellem. Es geht nicht um Design und Technologien. Qualität der Verarbeitung, Qualität der Materialien, Haptik, etc.
Und da ist es nunmal berechtigt, dass hier sehr viele Angst haben, dass der 8Y gegenüber dem 8V nochmal eine Ecke billiger wird (Achtung: Das Wort "billig" heißt nicht günstiger!). Und wenn man sich die aktuellen Audi-Modelle, die um den A3 herum positioniert sind, und eben den Golf 8, etc. anschaut, ebenso die bisherigen Erlkönig-Fotos, dann ist die Sorge und Kritik durchaus berechtigt.
Da aber nahezu keiner mehr ein Auto kauft (wie auch bei den Preisen), ist es leider den allermeisten total egal. Die Leute denken sich, ach ich fahr den doch eh nur 3 Jahre und zahl 300 EUR im Monat, dann juckt mich das alles nicht.
3186 Antworten
Hab seit gestern den neuen Q3 mit dem großen MMI als Leihwagen. Damit steht für mich endgültig fest, dass es erstmal keinen neuen Audi mehr für mich geben wird (hab aktuell den 4. Audi A3). Das MMI ist wie befürchtet viel zu tief verbaut und die Bedienung ist ein Graus. Ich konnte nirgendwo einstellen, dass man auch Vibrations-Feedback erhält, also scheint es die Funktion nur bei den höheren Audi-Modellen zu geben? Demnach wird der A3 es ja wie der Q3 dann auch nicht haben, d.h. man spürt nicht mal, ob man irgendwo grade richtig drückt. Die UI ist desweiteren von der Usability sehr schlecht gestaltet worden. Ich mag minimalistische und flache Designs, aber hier hat es Audi zu sehr übertreben. Es sieht einfach totlangweilig und emotionslos aus und es ist sehr schwer zu erkennen, was man überhaupt antippen muss, da die einzelnen Icons/Buttons in den Menüs sich nicht klar genug abgrenzen, dass man im Augenwinkel direkt sehen kann, was was ist. Man muss schon konzentrierter die Buttons betrachten, bis man den richtigen Punkt gefunden hat. Hier hätte man wesentlich bessere Icons verwenden können, sodass man ohne zu Lesen und ohne lange hinzugucken sofort erkennt, was wo ist.
Auch sind die Fingerabdrücke wie vermutet eine Katastrophe. Nach nur kurzer Zeit der Bedienung ist das halbe Auto verschmiert, weil alles entweder ein riesiger Touchscreen ist oder mit Klavierlack-Optik umgeben ist.
Die Grafik vom neuen Virtual Cockpit gefällt mir auch überhaupt nicht. Leider lässt Audi einen bis heute ja nicht einfach die Wahl zwischen verschiedenen Themes, obwohl es ein Kinderspiel wäre, das zu implementieren.
Den Arm kann man während der Fahrt auch nicht mehr auf der Tür ablegen, da dort genau an der Stelle eine sehr unbequeme harte Kante ist... keine Ahnung, was man sich dabei gedacht hat und ob Audi verlernt hat, wie Menschen in der Realität Auto fahren... da man ja das aggressive Design fortführt, wird der A3 vermutlich auch so harte Kanten im Innenraum bekommen.
Fragt sich echt, was man nur machen soll. Bei Audi gibt es keine Alternative mehr, da alle Modelle mittlerweile 1:1 identisch sind. Der BMW 1er M135i geht in meinem Falle leider auch nicht, da ich immer einen roten Lack nehme und schwarze Akzente will und es dann potthässlich mit blauen Bremssätteln und blauen Akzenten wegen der M-Variante im Innenraum aussieht. Bleibt dann ja nur noch die A-Klasse oder gänzlich weg von den deutschen "Premium"-Herstellern... Meine Bekannte hat seit kurzem einen Mazda CX3 oder 5, zahlt 100 EUR im Monat weniger an Leasing-Rate (gleiche Laufzeit, gleiche Kilometerleistung, keine Anzahlung) und hat dort mehr Ausstattung als ich mit meinem komplett ausgestatteten A3 und hat Ausstattungen, die es bei Audi erst ab 70.000 EUR und höheren Audi-Modellen gibt (HUD, 360° Kamera-Ansicht, etc.)
Ich schau mir den an aber ich befürchte das mein jetziger 2019er vorerst der letzte war...Schade der A3 war immer mein Favorit
Unser Verkäufer war gestern scheinbar auf der internen Präsentation des neuen A3. Fotos durften natürlich nicht gemacht werden :-)
Da stand wohl auch der A3 e-tron (?) als auch S3.
Mehr weiß ich leider nicht.
Danke für deinen Erfahrungsbericht . Sehr detailliert und genau beschrieben was dich stört.
Deine Meinung teile ich auch, ich bin froh den facelift noch bestellt zu haben
Ähnliche Themen
@SnoopSnoop A Klasse?! Ich warte auf den Bmw 2er oder A3 Limo....
@Shyguy82 Bin Sportback-Fahrer, da kommen für mich Limousinen und Coupes nicht in Frage :-D
Zitat:
@minimost schrieb am 23. August 2019 um 11:03:11 Uhr:
Unser Verkäufer war gestern scheinbar auf der internen Präsentation des neuen A3. Fotos durften natürlich nicht gemacht werden :-)
Da stand wohl auch der A3 e-tron (?) als auch S3.Mehr weiß ich leider nicht.
Wenn das wahr ist kann es ja zur IAA doch noch klappen.
Viele Berichte on- bzw. offline zu Audi und IAA, vom neuen A3 nirgends was zu lesen.
Bei Audi selbst werden 2 Weltpremieren angekündigt.
Eine davon Q3 Sportback, was ist die zweite? A1 als citycarver?
Rest Facelift von vorhandenen Modellen, S-Varianten und Konzeptfahrzeuge.
Also wohl doch kein A3 neu auf der IAA...
rs6 und rs7 dachte ich, evtl rs q3?
Der A3 wird nicht vorgestellt, auch nicht der RS Q3. Der Q3 Sportback, das Q7 Facelift, der A1 Crossover, die S Modelle S6 und S7 und der RS6. Natürlich auch das A4 Facelift wird noch vorgestellt.
Kein rs7? die wollte das doch gemeinsam rausbringen
Gibts nichts neues mehr?
Leider nicht, und auch nicht zur IAA 😉
Mein Händler meinte der a3 wird kantiger auch innen. Frontlichter sollen dem q3 ähneln. Und die aktuellen Bilder in diversen Autozeitungen sollen dem schon sehr nah kommen
stellt euch ein A1 in groß vor ....