Der Astra J Technik Thread
Hi
Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Technik des neuen Astra J auszulassen. Dabei sollten sich die Themen z.B. um Motoren und Getriebe, oder um Technik-Features und sonstige Innovationen handeln.
Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen Bereich ausgetauscht werden, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉
Viel Spass beim diskutieren
Gruß Hoffi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Muss es nicht Opels Anspruch sein, besser als der Wettbewerb zu sein?? Grade in der Kompakt-Klasse und bei der eigenen Cash-Cow??
Komisch, warum immer jeder von Opel verlangt, bei allem der beste zu sein und sich mit Wonne auf jeden Fehler stürzt.
Ein Auto ist eine relativ komplexe Maschine, die relativ viele Aufgaben bewältigen muß: Von der reinen Fortbewegung von bis zu 5 Personen und bis zu 500 kg Nutzlast über die Beschallung, Beheizung oder Klimatisierung des Innenraums, Schutz der Insassen vor Körperschäden, Freude am Fahren vermitteln und - bei manchen Fahrern - Kompensation fehlender Intelligenz oder Penislänge. Dabei gibt es im wesentlichen zwei Sachzwänge: Erstens ist das Auto ein Massenprodukt, ein Modell muß also möglichst viele Abnehmer möglichst glücklich machen. Zweitens möchte der Hersteller und seine Zulieferer Geld für die schönen Dinge im Auto haben.
Das Auto, das es allen Recht macht, gibt es also nicht.
Noch schlimmer ist, daß sich die Anforderungen im Laufe der Zeit ändern. Mein Astra G Caravan, EZ 6/2003 hat einen Normverbrauch von 4,9 l, real zwischn 5 und 5,5 l. Dabei fährt er locker Tacho 185 und hat auch noch die grüne Plakette. Warum hat Opel nicht weiter auf der Schiene entwickelt? Weil bis vor 2-3 Jahren der Verbrauch schnurzpiepegal war und sich jeder einen SUV vors Haus stellen wollte, der locker 10 l Diesel durchgelassen hat.
Mal anders gefragt: Würden die Astra-Kunden 500 € mehr bezahlen, wenn der Normverbrauch 0,5 l geringer wäre?
Seht den Astra als das was er ist: Ein Brot- und Butterauto mit ein paar Glanzpunkten (Fahrwerk, Licht, Sitze, Navi) und ein paar kleinen, aber wohl nicht gravierenden Schwächen.
Und, liebe Opelgemeinde, eine letzte Bitte: Zerfleischt Euch doch nicht immer wegen Kleinigkeiten. Wo ist denn bitte im Golf-Forum das Zeter und Mordio, daß es den VIer anfangs nicht mal mit Xenon gegeben hat? Wo ist das Lamento der 1er-BMW Fahrer, daß das Fahrwerk mit Runflat-Reifen echt eine Zumutung ist?
Also, freut Euch an den Lebkuchen und sucht nicht immer nach dem Haar in der Suppe.
Gruß cone-A
651 Antworten
@wursti
Es handelt sich dabei um das AF40 Getriebe, also eine Weiterentwicklung der Automatik aus Vectra/Signum, Astra H.
Wir fahren die Automatik jetzt schon für ca. 27.000 km in Verbindung mit dem 2.0 CDti mit 160 PS und sind sehr zufrieden damit. Sie schaltet gut.
So kann man super ohne lästiges Schalten durch den Verkehr gleiten.
Wenn man es etwas aggressiver mag, kann man den Sport Modus (Flex Ride vorausgesetzt) aktivieren und ist dann wirklich sehr flott unterwegs.
Was ich auch nur bestätigen kann, ist der Mehrverbrauch von ca. 1 Liter gegenüber dem Schalter!
@ Osss
Nichts für ungut, deine und andere Antworten wären > hier < besser aufgehoben 😉
Zitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
@ OsssNichts für ungut, deine und andere Antworten wären > hier < besser aufgehoben 😉
@ Astra_Sabine
Nichts für ungut, ich denke, dass ich in diesem Thred richtig bin. Soweit ich mich erinnere war meine Frage zweigeteilt. Ich habe explizit nach der aktuellen Technik des Automaten gefragt. Und die wurde sehr kompetent beantwortet. Ergebnis: Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des AF40. Verbessere mich bitte wenn das nicht hier her gehört.
Mit dem zweiten Teil der Frage könnte ich dir Recht geben das diese eventuell zu den Erfahrungsberichten gehört. Aus der Vectra/Signum/Astra H Vergangenheit gab es immermalwieder Probleme mit der AT-6. Daher auch direkt hier die Frage in diesem Forum. Desweiteren halte ich es für effektiv wenn man die beiden Themen kombiniert.
Just my two cents.
Back to Topic:
@ Osss
Von Verschaltern oder harten Schaltvorgängen ist nichts zu spüren? Das ganze Drama um die alte AT-6 hat mich damals vom Autokauf abgeschreckt.
LG
Alex
Ähnliche Themen
Wie du ja vll schon gesehen hast, fahre ich auch einen Signum mit der Automatik. Auch dort bin ich mit ihr sehr zufrieden. also keine Schaltfehler oder ähnliches.
jetzt zurück zum Astra:
also ich habe von Schaltfehlern oder ähnlichen jetzt noch nichts gespürt!
Wenn du natürlich an jeder Ampel Vollgas gibst, dann ist der Schaltvorgang natürlich etwas härter und auch deutlich spürbar!
Aber wenn man normal damit fährt, ist das kein Problem!
Kurze andere Frage.
Ich habe mir heute morgen überlegt, diese ausschlagenden Tachonadeln beim Auto einschalten, gibts bestimmt nur im Sport, oder ?
Hat da jemand Infos drüber ?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von wursti
@ Astra_SabineZitat:
Original geschrieben von Astra_Sabine
@ OsssNichts für ungut, deine und andere Antworten wären > hier < besser aufgehoben 😉
Nichts für ungut, ich denke, dass ich in diesem Thred richtig bin. Soweit ich mich erinnere war meine Frage zweigeteilt. Ich habe explizit nach der aktuellen Technik des Automaten gefragt. Und die wurde sehr kompetent beantwortet. Ergebnis: Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des AF40. Verbessere mich bitte wenn das nicht hier her gehört.
Mit dem zweiten Teil der Frage könnte ich dir Recht geben das diese eventuell zu den Erfahrungsberichten gehört. Aus der Vectra/Signum/Astra H Vergangenheit gab es immermalwieder Probleme mit der AT-6. Daher auch direkt hier die Frage in diesem Forum. Desweiteren halte ich es für effektiv wenn man die beiden Themen kombiniert.
Just my two cents.
Back to Topic:
@ Osss
Von Verschaltern oder harten Schaltvorgängen ist nichts zu spüren? Das ganze Drama um die alte AT-6 hat mich damals vom Autokauf abgeschreckt.
LG
Alex
Hö? Wo gab es immer mal wieder Probleme mit der AT6? Die AT6 ist wohl das unauffälligste AT-Getriebe im Programm. Die AT5 war ein schwieriger Kanditat, aber von der AT6 sind nicht mehr Getriebe kaputtgegangen als von allen anderen auch.
Gruß, Raphi
Jo, sorry hab ich mich wohl etwas schnell ausgedrückt. Ich hab mich damals hauptsächlich mit der AT-5 beschäftigt. Die wohl eher Pobleme machte. Die 6er war wohl ein großer Schitt in die richtige Richtung. Wenn diese jetzt nochmals weiter entwickelt wurde spricht ja nichts mehr gegen einen Kauf.
LG
Alex - der von einer Automatik träumt
Zitat:
Original geschrieben von wursti
Jo, sorry hab ich mich wohl etwas schnell ausgedrückt. Ich hab mich damals hauptsächlich mit der AT-5 beschäftigt. Die wohl eher Pobleme machte. Die 6er war wohl ein großer Schitt in die richtige Richtung. Wenn diese jetzt nochmals weiter entwickelt wurde spricht ja nichts mehr gegen einen Kauf.LG
Alex - der von einer Automatik träumt
Ja, die AT6 ist prima. Die neue schaltet noch etwas weicher und ist vor allem deutlich leichter geraten.
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Ja, die AT6 ist prima. Die neue schaltet noch etwas weicher und ist vor allem deutlich leichter geraten.Zitat:
Original geschrieben von wursti
Jo, sorry hab ich mich wohl etwas schnell ausgedrückt. Ich hab mich damals hauptsächlich mit der AT-5 beschäftigt. Die wohl eher Pobleme machte. Die 6er war wohl ein großer Schitt in die richtige Richtung. Wenn diese jetzt nochmals weiter entwickelt wurde spricht ja nichts mehr gegen einen Kauf.LG
Alex - der von einer Automatik träumt
Gruß, Raphi
... was ich daran nicht so gut finde, das man die SPORT stellung
erst mit dem sportfahrwerk bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
HiDiese Frage ist mir von Kniftl zugesandt worden......
Beim Konfigurieren ist mir aufgefallen, dass die Kombination von Innovations-Paket "AFL+ und Frontkamera (ebenfalls nur aufpreispflichtig zu erhalten) nicht möglich ist... Bin ziemlich verwundert. 😕
Danke Kniftl
Also das hatte mich auch verwundert ich habe mich bei Opel selber mal erkundigt und habe die Antwort bekommen das eine Kombination aus 2 Kameras ( 1. für AFL+ und 2. für Verkehrszeichen-Assistent) Momentan nicht möglich ist, soll aber im Frühjahr 2010 Kommen.
gruß
Andy
Die fehlerhafte Konfiguration, dass man AFL+ nicht mit der Frontkamera kombinieren kann, wird z.Z. bei Opel bearbeitet.
Kleiner Trick:
Erst alles ohne Sichtpaket, AFL+ und Frontkamera konfigurieren, dann Sichtpaket auswählen ---> Frontkamera auswählen ---> AFL+ auswählen.
Aber Achtung ! danach nicht wieder "zurück zur Basisauswahl".
Ansonsten selbes Spiel von vorne (noch)
Zitat:
Original geschrieben von Interstate 90
Die fehlerhafte Konfiguration, dass man AFL+ nicht mit der Frontkamera kombinieren kann, wird z.Z. bei Opel bearbeitet.
Kleiner Trick:
Erst alles ohne Sichtpaket, AFL+ und Frontkamera konfigurieren, dann Sichtpaket auswählen ---> Frontkamera auswählen ---> AFL+ auswählen.
Aber Achtung ! danach nicht wieder "zurück zur Basisauswahl".
Ansonsten selbes Spiel von vorne (noch)
Hier mal die Preisliste aus Österreich für Modelljahr 2010,5 hier ist dieses nicht kombinierbar.