Der Astra J Farben, Trim und Austattungs Thread

Opel Astra J

Hi

Dieser Thread soll dazu dienen, sich über die Farben, das Interieur, die Felgen oder allgemeine Austattungendetails und Umfänge des neuen Astra J auszulassen.

Es können hier Fragen zu o.g. Themen gestellt werden, es können einfach die Meinungen über diesen bereich ausgetauscht werde, und natürlich darf darüber auch kontrovers diskutiert werden. Alles aber bitte in einem gesitteten Maße. 😉


Viel Spass beim diskutieren

Gruß Hoffi

Beste Antwort im Thema

Warum gibt es nur so düstere Töne für den Innenraum beim Astra? Gerade jetzt, wo Opel auf edel macht wären warme, etwas hellere Töne sehr gut.

152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von XSX


Hier mal aus dem Astra-Blog(vom 14.Juli)

Die Benziner bis 1.4 Turbo und der 1.3 CDTI bekommen 205/60-16, 215/50-17 und 225/45-18, jeweils mit Lochkreis 105X5. Der 1.6 Turbo und die anderen Dieselmotoren bekommen 215/60-16, 225/50-17 und 235/45-18, jeweils mit Lochkreis 115X5. Die Räder des heutigen Astra und die des Insignia können nicht verwendet werden.

Na wenn der Schuss mal nicht nach

hinten los geht !

Ich könnte mir gut vorstellen, daß ein Astra H-Fahrer seine Winterbereifung mitnehmen will.

Oder ein Astra J-Fahrer der später auf mehr Pferde umsteigen will,

das grübeln anfängt, und aus diesem Grund vielleicht keinen kauft, weil er neue Felgen

braucht !?!

Und irgendwie kostengünstig kann das doch nicht sein, oder ???

Gruss Harry

Das ist doch mittlerweile die Regel. Beim Facelift des BMW 3ers wurde die Einpreßtiefe geändert. Mein Schwiegerpapa hat sich für seinen BMW ein Paar schöne 18"er gekauft und beißt sich jetzt in den Popo...

Beim 116i wurden die zulässigen Reifendimensionen beim Facelift geändert. Es sollten nur noch 195er gehen. Nach ziemlich heftigem Insistieren hat der Händler irgendwann nachgegeben und die alten 185er eintragen lassen.

Die Kundenverdummung ist perfekt aufgegangen: Erst alle anfixen auf Alus Sommer wie Winter und dann mit der Kompatibilität die Halbwertszeit der Felgen auf ein Autoleben herabsetzen.

Gruß cone-A (der im Winter auf 14"-Stahlfelgen ohne Radkappen unterwegs ist, wie es sich gehört)

Mich wundert es auch das es 2 verschiedene Lochkreise gibt,so muss man ja z.B. die Felgen immer mit 2 verschiedenen LK herstellen,oder 2 verschiedne Radnaben produzieren,sowas ist doch teurer in der Entwicklung/Herstellung als wenn man nur 1 größe verbaut???

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


...der im Winter auf 14"-Stahlfelgen ohne Radkappen unterwegs ist, wie es sich gehört

K o n s e q u e n t (Heinz Becker: "wie man´s sprich !"😉

Du hast meinen Respekt !

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das ist doch mittlerweile die Regel. Beim Facelift des BMW 3ers wurde die Einpreßtiefe geändert. Mein Schwiegerpapa hat sich für seinen BMW ein Paar schöne 18"er gekauft und beißt sich jetzt in den Popo...

Beim 116i wurden die zulässigen Reifendimensionen beim Facelift geändert. Es sollten nur noch 195er gehen. Nach ziemlich heftigem Insistieren hat der Händler irgendwann nachgegeben und die alten 185er eintragen lassen.

Die Kundenverdummung ist perfekt aufgegangen: Erst alle anfixen auf Alus Sommer wie Winter und dann mit der Kompatibilität die Halbwertszeit der Felgen auf ein Autoleben herabsetzen.

Gruß cone-A (der im Winter auf 14"-Stahlfelgen ohne Radkappen unterwegs ist, wie es sich gehört)

Die Einpresstiefe von Felgen hat schon eine technische Bedeutung, nämlich für die Spurbreite und den Lenkrollhalbmesser, also letzlich für Spurstabilität und Fahrwerkssicherheit. Beim erwähnten 3er Facelift hat BMW bei etlichen "größeren" Motorisierungen mittels geänderter Einpresstiefen die Spurbreite verändert, was zu einer besseren Straßenlage führte oder führen sollte. Das schließt aber natürlich nicht aus, daß dadurch auch "künstlich angeregte" Mehrumsätze realisiert werden sollten, aber es gibt nachweislich einen praktischen, technischen Hintergrund für derartige Maßnahmen. Die Lochkreisänderung beim Astra J hingegen hat nur ein Ziel, nämlich Mehrumsätze zu realisieren.

Viele Grüße, vectoura

Hi

Zitat:

Die Einpresstiefe von Felgen hat schon eine technische Bedeutung, nämlich für die Spurbreite und den Lenkrollhalbmesser, also letzlich für Spurstabilität und Fahrwerkssicherheit. Beim erwähnten 3er Facelift hat BMW bei etlichen "größeren" Motorisierungen mittels geänderter Einpresstiefen die Spurbreite verändert, was zu einer besseren Straßenlage führte oder führen sollte. Das schließt aber natürlich nicht aus, daß dadurch auch "künstlich angeregte" Mehrumsätze realisiert werden sollten, aber es gibt nachweislich einen praktischen, technischen Hintergrund für derartige Maßnahmen. Die Lochkreisänderung beim Astra J hingegen hat nur ein Ziel, nämlich Mehrumsätze zu realisieren.

 

Viele Grüße, vectoura

Absolute Zustimmung, besonders für den letzten Absatz zum Astra J.

Einer der Gründe warum für mein nächstes Fahrzeug der Astra J aus der Wahl fällt.

Dieses Geld werde ich lieber in ein anderes Fahrzeug stecken, wo ich meine Winterräder weiter nutzen kann.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Die Einpresstiefe von Felgen hat schon eine technische Bedeutung, nämlich für die Spurbreite und den Lenkrollhalbmesser, also letzlich für Spurstabilität und Fahrwerkssicherheit. Beim erwähnten 3er Facelift hat BMW bei etlichen "größeren" Motorisierungen mittels geänderter Einpresstiefen die Spurbreite verändert, was zu einer besseren Straßenlage führte oder führen sollte. Das schließt aber natürlich nicht aus, daß dadurch auch "künstlich angeregte" Mehrumsätze realisiert werden sollten, aber es gibt nachweislich einen praktischen, technischen Hintergrund für derartige Maßnahmen. Die Lochkreisänderung beim Astra J hingegen hat nur ein Ziel, nämlich Mehrumsätze zu realisieren.

 

Viele Grüße, vectoura

Absolute Zustimmung, besonders für den letzten Absatz zum Astra J.
Einer der Gründe warum für mein nächstes Fahrzeug der Astra J aus der Wahl fällt.
Dieses Geld werde ich lieber in ein anderes Fahrzeug stecken, wo ich meine Winterräder weiter nutzen kann.

Gruß Hoffi

hehe oder kauf ein Winterauto wie ich ...kein Thema Winterrad für mich:-)

Hat denn schon jemand zusammen mit seinem Astra Winterkompletträder aus der Preisliste geordert??? Mich würde interessieren, ob er wie von Opel angeboten ([url= http://www.opel.de/service/opelservices/actual/4for3_Astra/content.act]4für3[/url]) tatsächlich auch die 25% auf den Listenpreis erhalten hat. Bsp.: Listenpreis für 1750019 = 940,- abzgl. 25% = 705,-

Gruß

Edi10

Zitat:

Original geschrieben von vectoura



Zitat:

Original geschrieben von cone-A


Das ist doch mittlerweile die Regel. Beim Facelift des BMW 3ers wurde die Einpreßtiefe geändert. Mein Schwiegerpapa hat sich für seinen BMW ein Paar schöne 18"er gekauft und beißt sich jetzt in den Popo...

Beim 116i wurden die zulässigen Reifendimensionen beim Facelift geändert. Es sollten nur noch 195er gehen. Nach ziemlich heftigem Insistieren hat der Händler irgendwann nachgegeben und die alten 185er eintragen lassen.

Die Kundenverdummung ist perfekt aufgegangen: Erst alle anfixen auf Alus Sommer wie Winter und dann mit der Kompatibilität die Halbwertszeit der Felgen auf ein Autoleben herabsetzen.

Gruß cone-A (der im Winter auf 14"-Stahlfelgen ohne Radkappen unterwegs ist, wie es sich gehört)

Die Einpresstiefe von Felgen hat schon eine technische Bedeutung, nämlich für die Spurbreite und den Lenkrollhalbmesser, also letzlich für Spurstabilität und Fahrwerkssicherheit. Beim erwähnten 3er Facelift hat BMW bei etlichen "größeren" Motorisierungen mittels geänderter Einpresstiefen die Spurbreite verändert, was zu einer besseren Straßenlage führte oder führen sollte. Das schließt aber natürlich nicht aus, daß dadurch auch "künstlich angeregte" Mehrumsätze realisiert werden sollten, aber es gibt nachweislich einen praktischen, technischen Hintergrund für derartige Maßnahmen. Die Lochkreisänderung beim Astra J hingegen hat nur ein Ziel, nämlich Mehrumsätze zu realisieren.

Viele Grüße, vectoura

Also wenn Opel nun bei jedem neuen Modell einen anderen Lochkreis wählen würde, könnte ich den großen Ärger hier ja verstehen. Da es sich aber doch eigentlich nur um eine Umstellung handelt, die auch schon beim Insignia vollzogen wurde und bei der man sogar bewusst noch auf die sehr finanzbewusste Kundschaft Rücksicht genommen hat, wirkt das ganze hier mal wieder (und leider) extrem überzogen. Wer sich für seinen Astra H erstmals eine Sommer und Winter Alu-Kollektion zugelegt hat, der hat halt jetzt grad mal Pech. Für die diversten Fahrzeuggenerationen davor hätte er diese Felgen aber doch benutzen können, oder sehe ich das falsch. Das heißt wir haben hier nach zig Fahrzeuggenerationen EINEN Wechsel, und dafür son Theater inklusive Verschwörungstheorien etc....

Gruß, Raphi (der seine Alus einfach auch im Winter fährt)

OK Raphi,

hast vielleicht Recht aber in einem Modell zwei verschieden LK´s na ja !?!

MfG aus dem schönen Allgäu

Hi

@RaphiBF

Zitat:

Da es sich aber doch eigentlich nur um eine Umstellung handelt, die auch schon beim Insignia vollzogen wurde und bei der man sogar bewusst noch auf die sehr finanzbewusste Kundschaft Rücksicht genommen hat, wirkt das ganze hier mal wieder (und leider) extrem überzogen.

Ähm, wo hat man denn sehr auf die finanzbewusste Kundschaft Rücksicht genommen?? Hab ich was übersehen?

Ich sehe erstens, das Opel sowohl beim Insignia als auch beim Astra J (aus meiner Sicht) unnötigerweise die Lochkreise geändert hat, so das man ja noch nicht mal seine vorhandenen Winterräder theoretisch hätte eintragen lassen können.

Ich sehe zweitens, das Opel höchst exotische Reifengrössen verwendet, so das man noch nicht mal die Reifen weiternutzen kann, wenn schon die Felge nicht passt. Was ich allerdings aus technischer Sicht noch halbwegs nachvollziehen könnte. Auch wenn sich mir der Sinn dort auch nicht so recht erschliesst. Schließlich kommen andere Hersteller auch mit Mainstream-Grössen parat, und Opel ja bislang auch.

Und drittens auch bei der Zweitausrüstung bei Sommerreifen und Winterreifen im späteren Gebrauch des Astra J/Insignia wirds es dank der neuen sonderbaren Grössen für den Kunden teuer. Durch die Bank sind die neuen Reifengrössen deutlich teurer als gängige Mainstream-Grössen.

Alleine schon im 16" Vergleich kostet ein Astra J Reifen im Schnitt 25,-Euro pro Stück mehr, als das Astra H Pendant. Bei 17" gar teils über 40,-Euro.

Bei einigen Grössen kommt noch hinzu, das dort die Auswahl an erhältlichen Reifen teilweise sehr beschränkt ist.

Ich sehe da keinen Sinn drin, zumal Opel ja schon Fahrzeuge elektronisch abgeregelt hat um sich ein paar Cent für V-Reifen zu sparen (welche aber oftmals günstiger sind als H-Reifen) und anstelle dessen H-Reifen montieren zu können. Um dann beim neuen Modell Grössen zu verwenden die auch für Opel erhebliche Mehrkosten verursachen.

Irgendwie sehe ich da im Gegensatz zu dir weder für Opel noch für den Kunden einen finanzbewussten Hintergrund?

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

@RaphiBF

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Da es sich aber doch eigentlich nur um eine Umstellung handelt, die auch schon beim Insignia vollzogen wurde und bei der man sogar bewusst noch auf die sehr finanzbewusste Kundschaft Rücksicht genommen hat, wirkt das ganze hier mal wieder (und leider) extrem überzogen.

Ähm, wo hat man denn sehr auf die finanzbewusste Kundschaft Rücksicht genommen?? Hab ich was übersehen?
Ich sehe erstens, das Opel sowohl beim Insignia als auch beim Astra J (aus meiner Sicht) unnötigerweise die Lochkreise geändert hat, so das man ja noch nicht mal seine vorhandenen Winterräder theoretisch hätte eintragen lassen können.
Ich sehe zweitens, das Opel höchst exotische Reifengrössen verwendet, so das man noch nicht mal die Reifen weiternutzen kann, wenn schon die Felge nicht passt. Was ich allerdings aus technischer Sicht noch halbwegs nachvollziehen könnte. Auch wenn sich mir der Sinn dort auch nicht so recht erschliesst. Schließlich kommen andere Hersteller auch mit Mainstream-Grössen parat, und Opel ja bislang auch.
Und drittens auch bei der Zweitausrüstung bei Sommerreifen und Winterreifen im späteren Gebrauch des Astra J/Insignia wirds es dank der neuen sonderbaren Grössen für den Kunden teuer. Durch die Bank sind die neuen Reifengrössen deutlich teurer als gängige Mainstream-Grössen.
Alleine schon im 16" Vergleich kostet ein Astra J Reifen im Schnitt 25,-Euro pro Stück mehr, als das Astra H Pendant. Bei 17" gar teils über 40,-Euro.
Bei einigen Grössen kommt noch hinzu, das dort die Auswahl an erhältlichen Reifen teilweise sehr beschränkt ist.
Ich sehe da keine Sinn drin, zumal Opel ja schon Fahrzeuge elektronisch abgeregelt hat um sich ein paar Cent für V-Reifen zu sparen und anstelle dessen H-Reifen montieren zu können. Um dann beim neuen Modell Grössen zu verwenden die auch für Opel reichlich Mehrkosten verursachen.

Irgendwie sehe ich da im Gegesnatz zu dir weder für Opel noch für den Kunden einen finanzbewussten Hintergrund?

Gruß Hoffi

Mit finanzbewusst war schlicht und einfach gemeint, dass man den alten Lochkreis - jedenfalls soweit ich das verstanden habe - sehr wohl für die günstigeren Astra J Modelle weiterverwendet hat. Wer die kleinen Motoren wählt - und das ist nunmal die finanzbewusste Klientel, der kann auch seine alten Felgen benutzen, richtig? Wer groß einsteigen will, der muss dann in den sauren Apfel beißen und den neune Lochkreis in Kauf nehmen, der dann ja aber ziemlich sicher auch in allen folgenden Opelfahrzeugen verwendung finden wird. Moderne Alufelgen sind Winterfest, wer bei einem so ausgestatteten Auto trotzdem soviel Wert auf günstiges Schuhwerk legt, der kann doch die Alus einfach ganzjährig benutzen und gut. Die alten Winterschlappen werden verkauft und fertig.

Ich bin kein Experte für Reifengrößen, daher kann ich Dir zu dem Thema nichts weiter sagen, als dass das Fahrwerk bis dato in allen Berichten gelobt wurde in einer Form, die ich bei Opel noch nicht erlebt habe und dass die Strassenlage nicht zuletzt auch von den verwendeten Reifengrößen abhängen wird. Sparen tut der Astra dann im Gegenzug bei der Versicherung und dem Verbrauch z.B.. Zudem ist der Wagen nicht teurer geworden und bietet dennoch in nahzu allen belangen mehr.

Unterm Strich fällt das Kostenkapittel des Astra also lang nicht so schrecklich aus wie man beim lesen der letzten Posts denken könnte. Im Gegenteil. Ich frag mich halt, was sich der ein oder andere Vorstellt...Opel hat nichts zu verschenken, momentan noch viel weniger als anderen Hersteller. Was wird hier erwartet?

Gruß, Raphi

Hi

Zitat:

Mit finanzbewusst war schlicht und einfach gemeint, dass man den alten Lochkreis - jedenfalls soweit ich das verstanden habe - sehr wohl für die günstigeren Astra J Modelle weiterverwendet hat. Wer die kleinen Motoren wählt - und das ist nunmal die finanzbewusste Klientel, der kann auch seine alten Felgen benutzen, richtig?

Richtig, aber nur insofern das der Astra J hat 2 verschiedene Lochkreise nutzt. Allerdings ist keiner von beiden der bisher bei Opel verwendete 5x110mm Lochkreis.

Stattdessen gibt es je nach Motorisierung 5x105mm bzw. 5x115mm.

Also wie gesagt, ist das für mich aus meiner laienhaften technischen Sicht nicht nachvollziehbar.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI



Zitat:

Mit finanzbewusst war schlicht und einfach gemeint, dass man den alten Lochkreis - jedenfalls soweit ich das verstanden habe - sehr wohl für die günstigeren Astra J Modelle weiterverwendet hat. Wer die kleinen Motoren wählt - und das ist nunmal die finanzbewusste Klientel, der kann auch seine alten Felgen benutzen, richtig?

Richtig, aber nur insofern das der Astra J hat 2 verschiedene Lochkreise nutzt. Allerdings ist keiner von beiden der bisher bei Opel verwendete 5x110mm Lochkreis.
Stattdessen gibt es je nach Motorisierung 5x105mm bzw. 5x115mm.
Also wie gesagt, ist das für mich aus meiner laienhaften technischen Sicht nicht nachvollziehbar.

Gruß Hoffi

Ah, ok, das hatte ich falsch verstanden.

Gruß, Raphi

Irgendeinen Sinn müssen die verwendeten Lochkreise ja machen, evtl. beim Crashtest?
Er ist ja nicht umsonst 5 Klassen billiger als die Konkurrenz.
Könnte aber auch nur Marketing sein, dass mann zuerst eben mal nur Opel Felgen fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen