Der Anfang vom Ende - 2,8i Motor "Ersatz"

BMW 5er

hi,

imX1 xDrive28i wird ab Frühjahr 2011 der 258 PS starke Dreiliter-Sechszylinderdurch einen Turbo-Vierzylinder mit 245 PS ersetzt.
Nur ein Frage der Zeit bis das Ding Einzug in die grösseren Modelle - F10/11 hält.
Nicht nach meinem Geschmack.
Wenn BMW den Flottenverbrauch reduzieren möchte, sollten sie das nicht mit "billig" wirkenden 4 Zylindern machen, sondern schnellstens die neuen Motoren (35i vom 640i + 258 PS Diesel 3.0 D) einführen. Alle mit Start/Stop und gut ist.
Scooter

Beste Antwort im Thema

Downsizing und Aufladung haben allein den Zweck, in einem unrealistischen Fahrzyklus einen niedrigen Verbrauch - und heute natürlich noch wichtiger: niedrigen CO2 Ausstoß - vorzutäuschen. Im Teillastbetrieb läuft dann allein ein Saugmotor mit kleinem Hubraum.

Intern ist den Entwicklungsabteilungen natürlich bekannt, dass unter realen Autobahnbedingungen ein Mittelklassemodell mit 4 Zylinder Turbo / Kompressor durchaus deutlich mehr verbraucht als der vorherige 6 Zylinder Sauger. Das gilt sinngemäß auch für einen Hybriden.

Also Verbrauchsfortschritt für die Fahrt zum Brötchenholen und Verbrauchsrückschritt auf der Autobahn. Wofür kauft Ihr denn einen 5er?

Mir geht Ideologie-Diskussion um jedes Gramm CO2 schlicht auf die Nerven. Umweltschutz ist zweifellos wichtig. Dann sollte man aber vor allem auch über Verkehrsinfrastruktur, Industrie, Energieerzeuger, Heizungsanlagen sprechen ...

so long

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


ich verstehe die ganze Aufregung nicht, der neue 4ender hat sogar bessere Fahrleistungen im Vergleich zu seinem 28i - Vorgänger🙄

solche Kunden kann man sich als Autohersteller nur wünschen

Ich glaube hier gibt es noch keinen der den Motor in echt, also mit eigenen Ohren gehört hat. Und die neuen 6 Zylinder mit DI- Einspritzung sind zwar schon gut was Laufkultur angeht. ABER....Im Leerlauf hat man ein schönes leichtes klackern, dank DI.
Wir sollten einfach mal abwarten und ggf. den Motor fahren um sich ein Urtel zu erlauben.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von solemio



Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


ich verstehe die ganze Aufregung nicht, der neue 4ender hat sogar bessere Fahrleistungen im Vergleich zu seinem 28i - Vorgänger🙄
Hallo mermaid77,
viele, die sich einen 6Zylinder kaufen, interessieren sich nicht für die Fahrleistungen sondern für den Motorkomfort und -sound. Wo will man denn heute ein solches Ding noch ausfahren? Wer scheucht denn heute seinen neuen Wagen noch von 0 auf 100 in 5 oder 6 Sekunden (auch wenn er es könnte)? Untermotorisiert war man auch mit dem 6Zylinder nicht - 7 Sekunden sind schließlich auch eine Ansage. Selbst diese Motoren sind oft stärker, als man sich dies wünscht. Drum spielen die Fahrleistungen für einige gar keine Rolle.

Und Papier ist geduldig, sehr sehr geduldig ....

Grüße
solemio

Ich bin der Überzeugung, hier geht es vielen nicht um Bauart bedingte Vorteile eines Motors, vielmehr geht es um Prestige.

Viele Kaufen eben Produkte nicht weil sie gut oder besser als ein anderes sind, sondern weil sie den Nachbarn damit beeindrucken wollen und wehe der findet raus, dass man "bloß" ein 4ender hat...

Meine Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77



Zitat:

Original geschrieben von solemio


Hallo mermaid77,
viele, die sich einen 6Zylinder kaufen, interessieren sich nicht für die Fahrleistungen sondern für den Motorkomfort und -sound. Wo will man denn heute ein solches Ding noch ausfahren? Wer scheucht denn heute seinen neuen Wagen noch von 0 auf 100 in 5 oder 6 Sekunden (auch wenn er es könnte)? Untermotorisiert war man auch mit dem 6Zylinder nicht - 7 Sekunden sind schließlich auch eine Ansage. Selbst diese Motoren sind oft stärker, als man sich dies wünscht. Drum spielen die Fahrleistungen für einige gar keine Rolle.

Und Papier ist geduldig, sehr sehr geduldig ....

Grüße
solemio

Ich bin der Überzeugung, hier geht es vielen nicht um Bauart bedingte Vorteile eines Motors, vielmehr geht es um Prestige.
Viele Kaufen eben Produkte nicht weil sie gut oder besser als ein anderes sind, sondern weil sie den Nachbarn damit beeindrucken wollen und wehe der findet raus, dass man "bloß" ein 4ender hat...
Meine Meinung

Prestige nimmt ab, bei der Wahl eines Autos.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


ich verstehe die ganze Aufregung nicht, der neue 4ender hat sogar bessere Fahrleistungen im Vergleich zu seinem 28i - Vorgänger🙄

Fahrleistungen sind doch nicht alles, ein Vierzylinder wird nie an die Laufkultur eines Sechszylinders heranreichen, vor allem im höheren Drehzahlbereich wirkt der Vierzylinder durch das bauartbedingte Laufgeräusch angestrengter.

Weiterhin bezweifele ich, dass diese Turbo Motörchen die Laufleistung eines größeren Saugers , mit gleicher Leistung erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von mermaid77


Ich bin der Überzeugung, hier geht es vielen nicht um Bauart bedingte Vorteile eines Motors, vielmehr geht es um Prestige.
Viele Kaufen eben Produkte nicht weil sie gut oder besser als ein anderes sind, sondern weil sie den Nachbarn damit beeindrucken wollen und wehe der findet raus, dass man "bloß" ein 4ender hat...
Meine Meinung

Solche Fahrer mag es bestimmt geben, aber ich vermute, der größte Teil kauft sich das Auto für sich selbst und nicht für den Nachbarn.

Warum haben denn die meisten Modelle keinen Schriftzug?

Für Dich mag ja der Vierzylinder ein vollwertiger Ersatz sein, aber Benzin fließt nicht durch Dein Blut.

Zitat:

Original geschrieben von Marantzpaul



Zitat:

Für Dich mag ja der Vierzylinder ein vollwertiger Ersatz sein, aber Benzin fließt nicht durch Dein Blut.

Nee, da fließt Diesel durch😎

So ganz verstehe ich die Aufregung nicht.

Wer sich ein Auto in dieser Preisklasse kaufen kann, der wird doch wohl noch den Aufpreis zum 35i locker machen können.

BMW muss sich halt nach den Kunden richten. Und die sind nunmal, wie schon erwähnt, größtenteils Firmen, die für ihre Mitarbeiter zunehmend CO2 Grenzen einführen, die einen Sechszylinder Benziner einfach unmöglich machen.
Und genau da braucht man einen aufgeladenen Vierzylinder, der zumindest einen niedrigen Normverbrauch und dementsprechend wenig CO2 Ausstoß auf dem Papier hat.
Dass der bei entsprechender Fahrweise nicht wesentlich sparsamer sein wird, als ein Sechszylinder, ist wohl klar, aber da gehts eben um die Theorie.

Ich sehe das auch ziemlich entspannt, Downsizing + Aufladung wird die Zukunft des Ottomotors sein, und ausser DE gibt es ohnehin kein Land, in dem man legal auf der AB richtig bolzen darf, d.h. für alle Kunden ausserhalb DEs wird sich aller Voraussicht eine reale Treibstoffersparnis ergeben.

Klar, der Reihen-Sechser ist typsich BMW, aber auf die Jungs in MUC können sich den sich ändernden Verhältnissen nicht verschliessen, wer R6 will muss dann eben 35i bestellen.

Aber es stimmt schon, bei freier Fahrt auf der AB saufen die kleineren Turbos gewaltig, da hat sich nichts geändert, Turbo lauft, Motor sauft gilt auch da, meine Tochter hat einen Golf IV TSI mit 160 PS, wenn sie bei uns auf der AB fährt -ich lebe in AT- dann ist das Teil wirklich sparsam, ich war mit diesem Auto allerdings auch schon in DE und habe die freie Fahrt für freie Bürger ausgenützt, da bewegt sich dann die Tankanzeige unheimlich schnell in Richtung leer.

Zitat:

Original geschrieben von khkrb


.., Downsizing + Aufladung wird die Zukunft des Ottomotors sein, ..

da bin ich ja richtig froh das ich einen

Dieselmotor

fahre 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von n_drafter


So ganz verstehe ich die Aufregung nicht.

Wer sich ein Auto in dieser Preisklasse kaufen kann, der wird doch wohl noch den Aufpreis zum 35i locker machen können.

BMW muss sich halt nach den Kunden richten. Und die sind nunmal, wie schon erwähnt, größtenteils Firmen, die für ihre Mitarbeiter zunehmend CO2 Grenzen einführen, die einen Sechszylinder Benziner einfach unmöglich machen.
Und genau da braucht man einen aufgeladenen Vierzylinder, der zumindest einen niedrigen Normverbrauch und dementsprechend wenig CO2 Ausstoß auf dem Papier hat.
Dass der bei entsprechender Fahrweise nicht wesentlich sparsamer sein wird, als ein Sechszylinder, ist wohl klar, aber da gehts eben um die Theorie.

Bei den CO2-Grenzen, die in vielen Firmen jetzt schon gelten, sind Benziner sowieso außen vor. Sie fallen da gnadenlos durch. z.B. bei uns gilt 140g, seit dem 01.01.11. Ich bin so froh, letztes Jahr den 525d bestellt zu haben. Mein erster 6-ender und sehr wahrscheinlich auch mein letzter. Denn wenn ich in 3 Jahren wieder dran bin, wird es im erschwinglichen BEreich keine 6ender mehr geben.

Gruß,
Piotr

Was sind das für Firmen? Was sind das für Führungsetagen, die die Fahrfreude ihrer Mitarbeiter so kastrieren? Und vor allem: WARUM? Warum diese Vorgaben?? Glauben die allen Ernstes, sie hätten mit solchen Maßnahmen einfluss auf das Weltklima??

Beispiel:

S5 wurde von V8 nen V6 Turbo, ausser dem fehlenden V8 Bollern NUR Vorteile, vom chippen auf +80ps mal ganz abgesehen....

Und der 535i ersetzt einen E60 540i doch auch mehr als gut!

cya

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Beispiel:

S5 wurde von V8 nen V6 Turbo, ausser dem fehlenden V8 Bollern NUR Vorteile, vom chippen auf +80ps mal ganz abgesehen....

Und der 535i ersetzt einen E60 540i doch auch mehr als gut!

cya

Erstens ists ein V6 Kompressor, zweitens wurde er bis jetzt nur im S5 Cabrio/Sportback eingeführt, das Coupe hat noch den 4,2 V8 und drittens geh mal ins A5 Forum rüber und schau was da zum Thema V6 vs V8 geschrieben wird. Von NUR Vorteilen kann da keine Rede sein. Die Kiste muss bei entsprechendem Gebrauch genauso viel Saufen wie der V8.

Zitat:

... Glauben die allen Ernstes, sie hätten mit solchen Maßnahmen einfluss auf das Weltklima??

Nein das nicht aber es setzt Zeichen für die Automobilindustrie in welche Richtung es gehen muss wenn Green Industrie nicht nur ein Lippenbekenntnis sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen