Der Anfang vom Ende - 2,8i Motor "Ersatz"

BMW 5er

hi,

imX1 xDrive28i wird ab Frühjahr 2011 der 258 PS starke Dreiliter-Sechszylinderdurch einen Turbo-Vierzylinder mit 245 PS ersetzt.
Nur ein Frage der Zeit bis das Ding Einzug in die grösseren Modelle - F10/11 hält.
Nicht nach meinem Geschmack.
Wenn BMW den Flottenverbrauch reduzieren möchte, sollten sie das nicht mit "billig" wirkenden 4 Zylindern machen, sondern schnellstens die neuen Motoren (35i vom 640i + 258 PS Diesel 3.0 D) einführen. Alle mit Start/Stop und gut ist.
Scooter

Beste Antwort im Thema

Downsizing und Aufladung haben allein den Zweck, in einem unrealistischen Fahrzyklus einen niedrigen Verbrauch - und heute natürlich noch wichtiger: niedrigen CO2 Ausstoß - vorzutäuschen. Im Teillastbetrieb läuft dann allein ein Saugmotor mit kleinem Hubraum.

Intern ist den Entwicklungsabteilungen natürlich bekannt, dass unter realen Autobahnbedingungen ein Mittelklassemodell mit 4 Zylinder Turbo / Kompressor durchaus deutlich mehr verbraucht als der vorherige 6 Zylinder Sauger. Das gilt sinngemäß auch für einen Hybriden.

Also Verbrauchsfortschritt für die Fahrt zum Brötchenholen und Verbrauchsrückschritt auf der Autobahn. Wofür kauft Ihr denn einen 5er?

Mir geht Ideologie-Diskussion um jedes Gramm CO2 schlicht auf die Nerven. Umweltschutz ist zweifellos wichtig. Dann sollte man aber vor allem auch über Verkehrsinfrastruktur, Industrie, Energieerzeuger, Heizungsanlagen sprechen ...

so long

77 weitere Antworten
77 Antworten

Über die Vor und Nachteile beider Konzepte wurde ja schon genug diskutiert und alles hat seine Richtigkeit was Downsizing, Verbrauch, Emissionen und vor allem Betriebswirtschaftlichkeit durch Baukastensystheme betrifft.

Nach 4t Km in 3 Wochen mit meinem 528iA F11 kann ich nur sagen, dass ich absolut begeistert bin und die seidige Laufkultur und den geilen Klang beim Ausdrehen nicht missen möchte. Mich erinnert der Motor an meinen alten 330ci E46 und das sind SEHR gute Gedanken.🙂

Ob der neue Motor emotional so anspricht, kann ja noch keiner von uns sagen, aber sicherlich wird der auf dem Papier sehr gut sein, dies steht ja ausser Frage.

Prinzipiell spreche ich wohl für viele, die für > 60k bei BMW gerne ein R6 haben möchten. Ich kenne ja auch die BMW R4 seit 1992, aber "richtig" BMW fing bei mir schon damals immer erst mit dem 320i E36 und R6 an.... und das wird auch so bleiben !!
Trotzdem beginnt ab Mj 2012 halt ein neues Motorenkapitel und BMW hat - leider - einfach keine Wahl, dieses politische und finanzielle Spiel mitzuspielen.

Kommentar des BMW Managers, den wir im Urlaub im Hotel hatten :" Sie fahren einen Sexender 528i ? Seien Sie froh und pflegen Sie ihn, dies ist mit dem 2,2 Liter R6 die beste Maschine, die BMW jemals gebaut hat !"

LG

OLLI

Sie fahren einen Sexender 528i ? Seien Sie froh und pflegen Sie ihn, dies ist mit dem 2,2 Liter R6 die beste Maschine, die BMW jemals gebaut hat !"

Servus,

denke den 2,5 Liter sollte man auch nicht vergessen!! 🙂

Gruß

Matze

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver


Nach 4t Km in 3 Wochen mit meinem 528iA F11 kann ich nur sagen, dass ich absolut begeistert bin und die seidige Laufkultur und den geilen Klang beim Ausdrehen nicht missen möchte. Mich erinnert der Motor an meinen alten 330ci E46 und das sind SEHR gute Gedanken.🙂

Never ever Olli, da kommt nichts ran.

An die anderen. Ich kann den Schmerz, nunmehr insbesondere wegen der Preisgestaltung, verstehen. Die Preisgestaltung ist eine Frechheit. Der neue Motor hätte deutlich billiger sein müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen