der alte A4 wird weiter gebaut ...

Audi A4 B8/8K

erinnert Euch der an ein anderes auto?

http://www.km77.com/00/seat/exeo/2009/g01.asp

Beste Antwort im Thema

das Niveau steigt mit jedem Post,😠

da ist von

"ne Zigeuner Act " und "Bravo" - noch 2 Danke dazu. Gratuliere
"keine bitch du papnase"
"Labber doch kein dreck...."
....

Armes MT- sorry, kein Verständnis

Gruß

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tom76de



Zitat:

Original geschrieben von Nikman2009


Na dann weiß ich ja schon, was ich als nächstes fahren werde in knapp 3 Jahren, wenn ich meinen B8 abgeben werde.

Vermutlich sind die Seat-Käufer nicht so gut über den Tisch zu ziehen, wie die Audi-Fahrer und der Seat Exeo SportTourer enthält für wenig Geld nen Haufen Extras, die bei Audi mittlerweile so überteuert sind, daß es schon unverschämte Ausmaße angenommen hat. Selber schuld, wer das auf Dauer mitmacht.

Mag sein, andererseits sind für den Seat viele Extras aus nicht lieferbar, die manchen heute wichtig sind, auch weil das Chassis und die Elektronikplattform eben auf dem Stand von 2001 sind.
Zum Beispiel ACC, Side Assist, Lane Assist, demnächst DSG, Braking Guard, Quattro, MMI Bedienkonzept, ESP mit Gespannstabilisierung. Ausserdem wird der Exeo die konzeptbedingten Nachteile des B7 haben, vor allem die Frontlastigkeit, die zur Stuckerneigung an der Vorderachse führt und eine sehr straffe Dämpfung erfordert. Auch die stärkere Übersteuerneigung mögen nicht alle.
Vermutlich wird der Exeo auch nicht über 4 Sterne im EuroNCAP Crashtest hinaus kommen (wie der B7).
Ist halt letztlich ein "altes Auto" auf dem Stand von 2001.

Ganz auf dem Stand von 2001 nun auch nicht, denn der Facelift B6 auf B7 war ja aufgrund ner ganzen Menge Innovationen Audi immerhin ne neue Baureihenbezeichnung wert.

Aber sonst hast Du natürlich Recht.

Die Frage ist einfach grundsätzlich, wie sich der Käuferkreis in Zukunft verhalten wird und wie die Kunden auf die Abzocke, die Audi mit dem neuen A4 gestartet hat, reagieren werden. Was Audi anbelangt, ist die Marke für mich persönlich jedenfalls erledigt. Daß bei meinem A4 für über 50T€ das Handschuhfach nicht beleuchtet ist und ich das jetzt vermutlich bei Ebay bestellen und selber reinschrauben werde, ist für mich Grund genug, diese Marke das letzte Mal geordert zu haben.
Audi hat es mit der Verarsche der Kunden meines Erachtens jetzt einfach zu sehr übertrieben und wird deshalb die nächsten Jahre genauso abschmieren wie Mercedes in den letzten Jahren. Da hilft auch schickes Design und LED Tagfahrlicht auf Dauer nichts, wenn der Kunde erst mal viele tausend € an Extras reinstecken muß, um nur die gleiche Ausstattung zu bekommen, die ein Golf 6 Plus als Comfortline serienmäßig hat für die Hälfte vom Geld bei gleichem Motor.

Als Konzern-Gesamtstrategie ist das äußerst clever gemacht: Audi ist das hochprofitable Experiment, wie krass sich die Kunden noch verarschen lassen und bereit sind zu zahlen für Gimmicks und ein paar Ringe. Geht es gut, dann wird weiter kräftig abkassiert, scheitert das, schmiert Audi zwar ab, aber die Kunden bleiben dem Gesamtkonzern vermutlich in großer Zahl erhalten, weil sie dann zu Seat oder VW gehen werden und für weniger Geld mehr Inhalt bekommen.

Die Frage ist doch: braucht der Kunde "ACC, Side Assist, Lane Assist, demnächst DSG, Braking Guard, Quattro, MMI Bedienkonzept, ESP mit Gespannstabilisierung" um nachher für ein schwach motorisiertes Fahrzeug mit 2.0l tdi an die 50T€ zu bezahlen? Wie vielen Menschen ist das noch vermittelbar in den nächsten Jahren?

PS: ich fand das Fahrverhalten meines alten B7 2.0tdi 125kw s-line absolut genial. Im Vergleich zum B8 kann ich nicht erkennen, wo bei B8 der Fortschritt sein soll. Im Gegenteil, der B7 war deutlich agiler, spurstabiler und auf engen Straßen oder spitzen Kehren beherrschbarer als der B8. Beim B8 greift doch sofort das Mäusekino in Form der ganzen elektrischen Regeltechnik ein, wenn eine Kurve mal etwas grenzwertig eingefahren wird. Dann lieber eine - wie Du es nennst - stärkere Übersteuerneigung mit Freude am Fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Nikman2009



Die Frage ist einfach grundsätzlich, wie sich der Käuferkreis in Zukunft verhalten wird und wie die Kunden auf die Abzocke, die Audi mit dem neuen A4 gestartet hat, reagieren werden. Was Audi anbelangt, ist die Marke für mich persönlich jedenfalls erledigt. Daß bei meinem A4 für über 50T€ das Handschuhfach nicht beleuchtet ist und ich das jetzt vermutlich bei Ebay bestellen und selber reinschrauben werde, ist für mich Grund genug, diese Marke das letzte Mal geordert zu haben.
Audi hat es mit der Verarsche der Kunden meines Erachtens jetzt einfach zu sehr übertrieben und wird deshalb die nächsten Jahre genauso abschmieren wie Mercedes in den letzten Jahren. Da hilft auch schickes Design und LED Tagfahrlicht auf Dauer nichts, wenn der Kunde erst mal viele tausend € an Extras reinstecken muß, um nur die gleiche Ausstattung zu bekommen, die ein Golf 6 Plus als Comfortline serienmäßig hat für die Hälfte vom Geld bei gleichem Motor.

Die Frage ist doch: braucht der Kunde "ACC, Side Assist, Lane Assist, demnächst DSG, Braking Guard, Quattro, MMI Bedienkonzept, ESP mit Gespannstabilisierung" um nachher für ein schwach motorisiertes Fahrzeug mit 2.0l tdi an die 50T€ zu bezahlen? Wie vielen Menschen ist das noch vermittelbar in den nächsten Jahren?

PS: ich fand das Fahrverhalten meines alten B7 2.0tdi 125kw s-line absolut genial. Im Vergleich zum B8 kann ich nicht erkennen, wo bei B8 der Fortschritt sein soll. Im Gegenteil, der B7 war deutlich agiler, spurstabiler und auf engen Straßen oder spitzen Kehren beherrschbarer als der B8. Beim B8 greift doch sofort das Mäusekino in Form der ganzen elektrischen Regeltechnik ein, wenn eine Kurve mal etwas grenzwertig eingefahren wird. Dann lieber eine - wie Du es nennst - stärkere Übersteuerneigung mit Freude am Fahren.

Ich denke, Motorleistung wird in der Zukunft eine geringere Rolle spielen als in der Vergangenheit. Verbrauch und Sicherheit werden dagegen wichtiger.

Sicher, eine Marke wie Seat, die relativ hohe Motorleistungen zu günstigen Preisen anbietet, wird auch künftig Käufer finden. Zielgruppe ist aber eher die der unter 30jährigen Singles, und für die meisten davon gibts bei Audi eh maximal einen A3 im Angebot, alles andere erreicht schnell die Budgetgrenze. Familienväter und Vielfahrer priorisieren eher in Richtung Sicherheit (=Assistenzsysteme etc) und fahren eh nicht in Grenzbereichregionen, wo das "ganze Mäusekino", wie Du es nennst, eingreift.

Zumal ich weder finden kann, dass der B8 weniger Fahrspass als ein B7 bietet (den ich zugegebenermassen nie besessen und nur häuftiger als Mietwagen gefahren habe) oder das ESP früher eingreift. Im gegenteil, ich finde den B8 enorm fahraktiv bei gleichzeitig wesentlich besserem Komfort.

Der Exeo ist ein bisschen ein Sonderfall bei Seat. Qualitativ wohl recht gut, im Gegensatz zu den Vollplastikinnenräumen in den anderen Klassen, aber dafür optisch extrem bieder.

Ich denke, das wird ein vollkommener Flop. Die Zielgruppe, die der Seat optisch anspricht, nimmt einen Skoda Oktavia, der ist praktischer und günstiger.

Hi Leute

Die Leute die diesen Wagen kaufen bekommen wenigstens ausgereifte Technik für wenig Geld.
Nicht so ein Schrott wie einem beim A4 8K von Audi für viel Geld geboten wird.
Bei unserem läuft die Wandlung weil wir die Schnauze voll haben.
Das Design ist der Hammer wunderschön der Rest einfach nur Schrott.
Der Wagen hätte die silberne Möhre 2009 verdient.
Grüße Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Hi Leute

Die Leute die diesen Wagen kaufen bekommen wenigstens ausgereifte Technik für wenig Geld.
Nicht so ein Schrott wie einem beim A4 8K von Audi für viel Geld geboten wird.
Bei unserem läuft die Wandlung weil wir die Schnauze voll haben.
Das Design ist der Hammer wunderschön der Rest einfach nur Schrott.
Der Wagen hätte die silberne Möhre 2009 verdient.
Grüße Kawaracer

Kann ich nur unterschreiben, werde auch zu sehen, ob ich meinen irgendwie los werden kann.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen