Der Alptraum geht weiter
Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.
Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.
Beste Antwort im Thema
Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.
Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.
174 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
Danke! Klingt wirklich sparsam, wenn die Technik funktioniert! Für einen 5er echt prima! Magazin Focus hat auf einer sehr schnellen Autobahnfahrt auch diese 13 Liter gemessen - passt 🙂Hast du die Sportautomatik oder die normale Joystickautomatik, Limo oder Touring? Thx!
OT: Leider waren es auch die Focusredakteure, die schrieben der 530er wäre etwas durchzugsschwach, da die 272 PS erst bei späten 6700 erreicht werden, man müsse oft zurückschalten...
Ich habe die Sportautomatik in der Limousine.
Also ich finde Leistung ist stetig im Überfluss vorhanden. Da ich meistens im Automatikmodus fahre, merk ich das sowieso nicht so deutlich, ob er zurückschaltet. Muss ich echt mal drauf achten! Es kann schon sein, dass er bei 180 nen Gang zurückschaltet, wenn du etwas schneller beschleunigen willst.
Ich hatte davor einen Mercedes E 320. Manche empfinden den ja schon als recht schnell. Wenn ich den allerdings mit den jetzigen BMW vergleiche, waren die Fahrleistungen ein Witz. Besonders die Straßenlage war auf gut deutsch beschissen. Ein bisschen Wind und mehr als 190 Kmh konntest vergessen.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Kraecker
Aber ich bin ein relativ Kosten- und Ärger bewusster Mensch und lege mein in endlosen Meetings zusammengeschwitztes "Vermögen" lieber in Dinge an, die erstens nicht binnen 12 Monatsfrist ein Viertel ihres Werts verlieren und zweitens nicht auch noch einen unglaublichen Berg Ärger verursachen.Bei einem miserabel entwickelten Mp3 Player kann ich das verschmerzen.
Bei einem Stück Technik, das 50K€ aufwärts kostet, nicht.Und selbst wenn ich es könnte, ich wollte es nicht.
Was mich wirklich aufregt, ist nicht der - wenn auch wirklich beschixxen tragische - "Einzelfall", den wir hier mitlesen müssen, sondern die Tendenz zu schlampiger, weil billiger, Entwicklung innerhalb der europäischen Automobilindustrie.
Fakt ist, dass die Fahrzeuge vor allem der sog. "Premiumklasse" schon lange nicht mehr ihren Preis
wertsind. Aber so lang Leute fleißig diese Autos kaufen (und da muss ich mich auch an die eigene Nase fassen), haben die Hersteller keine Veranlassung ihre Qualitäts- und Hochpreispolitik zu überdenken.
Andererseits glaube ich auch nicht wirklich, dass ein Absatzrückgang zu einem Umdenken führen wird. Da werden viel lieber noch ein paar tausend Arbeitsplätze abgeschafft. Das ist bequemer und die Aktionäre freut es.
ja, der 530i Facelift ist alles andere als langsam, doch auch recht schwer und der Tester schrieb von 4 Personen im Fahrzeug, dann sind 272 PS nicht mehr so souverän 😉
Mit Verlaub: ein 5er mit 218 PS ist keine Granate oder Bombe, der Motor aber ein Sahnestück so laufruhig! Er benötigt jedoch definitiv hohe Drehzahlen um schnell unterwegs zu sein, habe es ausprobiert. Und die 8,2 Sekunden sind keine Sportwagenwerte, selbst jeder alte günstige Audi TT ist schneller auf 100... Die Lässigkeit eines 530i hat er überhaupt nicht. Und auf der Bahn hat man mit dem kleinen 525i leider keine Chance gegen die Firmenwagenfotten mit A6 3.0 TDI oder die 530d, die sind klar durchzugsstärker als der kleine feine BMW 3 Liter Benziner.
Der 218 PS Block ist aber ein feiner Kauf im 3er BMW, hier passt er perfekt, ist sogar leicht sportlich unterwegs und völlig ausreichend.
Dennoch ein prima Auto der 525i, aber bitte nicht schreiben er wäre sehr sportlich oder eine Bombe ;-) Das ist nicht objektiv.
Vielleicht könnten wir zum Thema zurückkehren. Hier geht es nicht um Fahrleistungen und Beschleunigungswerte.
Ähnliche Themen
sorry, gehört in der Tat eher in anderen Thread... hat mich irgendwie gepackt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Plasmamann
ja, der 530i Facelift ist alles andere als langsam, doch auch recht schwer und der Tester schrieb von 4 Personen im Fahrzeug, dann sind 272 PS nicht mehr so souverän 😉Mit Verlaub: ein 5er mit 218 PS ist keine Granate oder Bombe, der Motor aber ein Sahnestück so laufruhig! Er benötigt jedoch definitiv hohe Drehzahlen um schnell unterwegs zu sein, habe es ausprobiert. Und die 8,2 Sekunden sind keine Sportwagenwerte, selbst jeder alte günstige Audi TT ist schneller auf 100... Die Lässigkeit eines 530i hat er überhaupt nicht. Und auf der Bahn hat man mit dem kleinen 525i leider keine Chance gegen die Firmenwagenfotten mit A6 3.0 TDI oder die 530d, die sind klar durchzugsstärker als der kleine feine BMW 3 Liter Benziner.
Der 218 PS Block ist aber ein feiner Kauf im 3er BMW, hier passt er perfekt, ist sogar leicht sportlich unterwegs und völlig ausreichend.
Dennoch ein prima Auto der 525i, aber bitte nicht schreiben er wäre sehr sportlich oder eine Bombe ;-) Das ist nicht objektiv.
ein fettes sorry wg. OT, aber das kann ich hier auch nicht ganz so stehen lassen.
hallo plasmamann, ich finde deinen beitrag ebenfalls nicht ganz objektiv. bis auf deine aussage, daß es sich beim 525i um ein laufruhiges sahnestück handelt muß ich deinem restlichen beitrag widersprechen.
erstens kann man bitte keinen audi TT mit einer schweren fünfer limousine vergleichen. hierbei handelt es sich um zwei komplett verschiedene fahrzeugkonzepte. das ist ein vergleich zwischen äpfel und birnen.
zweitens weiß auch nicht wo du deine technischen daten beziehst. 8,2 sekunden ist der wert für einen 523i. der 525 benötigt 7,1 als schalter und als automat glaube ich ne halbe sekunde mehr von null auf hundert. der ist sicherlich nicht so lässig wie ein 530i, daß stimmt sehr wohl, aber langsam ist er ebenfalls nicht.
und zu guter letzt noch dein chancenvergleich mit der firmenwagenflotte: ich lasse mich gewiß nicht auf irgendwelche infantilen ampelrennen in der stadt ein, auf der BAB mit genügend sicherheitsabstand und wenn es die verkehrslage zulässt lasse ich dann doch mal die muskeln spielen.
und neulich auf der BAB, wo ich meinen 525i nach der einfahrphase auf topseed pirschen wollte, versperrten mir gerade u.a. auch deine hier genannten A6 3,0 tdi und ein 530d (beide als kombi) die linke fahrspur.
das ergebnis hat selbst mich überrascht. beim 530d war jenseits der 200 km/h marke auch nicht mehr viel los. der fahrer merkte, daß er mir nicht davon ziehen konnte und machte schließlich bei ca. 230 platz für mich.
umso interessanter wurde eine kleine autobahnhatz mit nem A6 3,0 tdi avant. obwohl 233 ps unter der haube des audi´s war kein mitkommen mit meinem 525i möglich. selbst beim heraufbeschleunigen von ca. 120 km/h kam der audi nicht weg. soviel zum überlegenen durchzug. jenseits der 200´er marke wurde der audi dann auch noch kleiner in meinem rückspiegel. da war kein rankommen für die vier ringe möglich, lediglich noch im direkten windschatten konnte der audi noch ein wenig gleichauf bleiben.
du überschätzt deine firmenwagenflotte ein wenig zu sehr...
aber denoch interessant zu sehen, wie jeder einzelne die motorleistung für sich empfindet. während sich der eine mit der 218 ps starken motorisierung im fünfer wohlfühlt, empfindet den ein anderer als gerade noch ausreichen in einem dreier bmw um damit noch leicht sportlich unterwegs sein zu können.
so und jetzt aber wirklich wieder schnell zum eigentlichen thema zurück. alles weitere können ja interessenten per pn klären, oder wir machen diesbezüglich einen anderen thread auf.
viele grüße
lachgas...
Habe auch einen 530i LCI BJ 06.2007.
Aktuell knapp 13`000km und keine Probleme außer einem SW Update, dass von BMW vorgeschrieben war.
Verbrauch immer um die 9.1, 9.2 Liter.
Da hat die Geschwindigkeitsbegrenzung hier in der Schweiz wenigstens einen Vorteil ;-)
Nach neun Stunden Retour aus Paris kann ich nur sagen daß BMW die Qualität definitiv nicht im Griff hat.
Nicht nur das die HD PUmpe munter vor sich hin quietscht das könnte man ja auf die neue DI Technik schieben, nein das Hinterachsgetriebe jault und heult bei 40 / 80 und 120kmh wie irre und wie ich feststellen musste rauscht die Frontscheibe ab 100kmh so stark das mich kein Mensch am Telefon versteht. BMW kann also nach vier Jahren E60 immer noch nicht zuverlässig Scheiben einkleben.
Von laufruhigen 525i merke ich persönlich nichts. Der Motor klingt im Bereich bis 3500Upm exakt wie ein Diesel und läuft extrem rauh und laut. Da hätte ich mir das Geld sparen können und einen Vierzylinder kaufen können.
Am Mittwoch fahre ich einen Lexus GS300 Probe und auch wenn einige es nicht glauben werden einen Passat V6 mit Automatik.
Ehrlich gesagt bin ich an dem Punkt wo ich auf Image und Fahrspaß völlig verzichte. Seit nun mehr neun Monaten vergeht kaum eine Woche in der ich nicht beim Händler bin oder mit BMW ein Problem habe. Ich brauche kein Lifestyle Produkt sondern ein Auto das funktioniert und BMW scheint mir an einem Punkt zu sein wie Fiat vor zehn Jahren.
Ein Auto verlässt das Band perfekt ein anderes ist eine Katastrophe.
wahnsinn, aber auf dich hat man es wohl echt abgesehen. an deiner stelle hätte ich mich schon längst nach ner neuen marke umgesehen. bei neuen monaten dauerhaft probleme bei zwei verschiedenen fahrzeugen ist definitiv alles an verständnis ausgereizt.
den lexus GS 300 habe ich mir übrigens auch im lexusforum hier in hamburg angesehen. der händler hat mir auch sofort eine ausgiebe probefahrt angeboten. diese habe ich aber nicht wahrgenommen, weil das platzangebot für einen 203 cm großen menschen wie mir, doch ein wenig zu bescheiden ausgefallen ist.
tja die japaner nun mal. das müssen sie noch lernen, ihre fahrzeuge auf uns europäer besser zu gestalten. wer weiß, die nächste baureihe wird vielleicht großzügiger in der raumgestaltung und wenn sich BMW es auch noch bei mir verscherzen sollte, dann werde ich mir so einen lexus wieder mal etwas näher anschauen.
würde mich freuen, wenn du den weiteren vorgang und deine entscheidung hier postest. vor allem interessiert mich, wie sich BMW jetzt verhält.
gruß
lachgas...
Ich nehme stark an das BMW ab jetzt mauern wird, nach dem Motto "Stand der Technik" das Spielchen hab ich durch mit einem e39. Ich bin inzwischen aber soweit daß ich mir echt überlege AutoBild zu kontaktieren und die Geschichte zu veröffentlichen.
Im übrigen sind es eben keine Einzelfälle auch wenn Ralf Holtz und ein zweiter Forumsteilnehmer Autos haben die funktionieren. Ich kenne aus diesem und aus anderen Foren etliche Besitzer die massive Probleme haben oder hatten unter anderem in Finnland, Irland, UK und der Schweiz. Ein Teilnehmer in diesem Forum hat z.B. auch kürzlich sein Auto gewandelt es aber halt nicht gepostet.
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Im übrigen sind es eben keine Einzelfälle auch wenn Ralf Holtz und ein zweiter Forumsteilnehmer Autos haben die funktionieren. Ich kenne aus diesem und aus anderen Foren etliche Besitzer die massive Probleme haben oder hatten unter anderem in Finnland, Irland, UK und der Schweiz. Ein Teilnehmer in diesem Forum hat z.B. auch kürzlich sein Auto gewandelt es aber halt nicht gepostet.
Probleme allgemeiner Art oder speziell mit der neuen DI-Technik?
Off-Topic: Schonmal über den neuen Jaguar XF nachgedacht? Sicher, ist ein vollkommen neues (und unausgreiftes) Produkt, obendrein ist Jaguar nicht gerade der Inbegriff von Qualität, aber meiner Meinung nach optisch und preislich sehr attraktiv und schlimmer als bei BMW kann's ja auch nicht mehr werden.
Zitat:
Original geschrieben von Donnerschlag
Probleme allgemeiner Art oder speziell mit der neuen DI-Technik?Off-Topic: Schonmal über den neuen Jaguar XF nachgedacht? Sicher, ist ein vollkommen neues (und unausgreiftes) Produkt, obendrein ist Jaguar nicht gerade der Inbegriff von Qualität, aber meiner Meinung nach optisch und preislich sehr attraktiv und schlimmer als bei BMW kann's ja auch nicht mehr werden.
na ja, manche hier haben auch ratschläge. lese dir bitte noch mal den thread und vielleicht auch die anderen von alderan bzgl. seiner probs durch.
ich glaube so einer will nur noch ein auto was wirklich funktioniert und sicherlich kein fahrzeug, wo man schon im vorwege weiß, daß es ein schrottkauf wird.
sag ich nur: vom regen in die traufe...
gruß
lachgas...
Zitat:
Original geschrieben von alderan_22
Eigentlich wollte ich heute ja einen positiven Fahreindruck meines neuen 525iA posten aber......
Nach 900km habe ich im Stop and Go in Paris gerade wieder das typische nette Schweinchenquieken der defekten HD Pumpe gehabt, es ist einfach unfaßbar, das Auto ist am Montag zugelassen worden. Daneben heult das Getriebe oder die Kardanwelle bei 125kmh munter vor sich hin wie in einem alten LKW.
Über die "Kleinigkeiten" wie eine Fahrertür die im hinten unten um mehrere Millimeter vorsteht und nicht schließt sowie eine Tür die im oberen Bereich beim Öffnen ein nettes lautes Quietschen von sich gibt oder völlig krumpelige Luftdruckaufkleber mit Luftblasen im Türholm will ich hier gar nicht meckern. Ich weiß nicht was in München los ist aber eine Premiumqualität ist das für mich nicht mehr.
Das heißt für mich jetzt wieder Stunden beim BMW Service verbringen und auf jeder Geschäftsreise beten daß die Karre nicht liegen bleibt mit defekter Pumpe oder Injektor.Sorry Folks ich hätte gerne etwas besseres gepostet aber anscheinend tut BMW alles um die letzten hartgesottenen Benzinerfahrer loszuwerden.
Hallo Bernd,
wenn ich das alles so lese glaube ich sagen zudürfen das es sich hier vielleich wirklich um das sogenante Montagsauto handelt..................
Hallo Andreas, dann muss ich alle BMW Montagsautos haben. Von vier BMWs war noch keiner der nicht erhebliche technische Probleme hatte. Das ist IMHO kein Zufall. Mein amerikanischer Geschäftspartner ist nach zehn Jahren kürzlich weg von BMW zu Lexus weil er kein Auto ohne Probleme hatte.
Ich bin mal Passat gefahren und das Auto hatte generell ein massives Bremsproblem bei Nässe. Nachdem ich in Foren aktiv war und recheriert habe hatten ALLE Autos diesen Defekt und es gab hunderte von Kunden die sich beschwert hatten. Publik wurde diese Problem nie wirklich und die Mehrzahl der Kunden hat es offenbar einfach hingenommen oder als normal eingestuft.
Deutsche Autohersteller haben die Behörden und die Presse hinter sich. Man gibt offensichtlich gerne Geld für Publicity aus feilscht aber bei einer Wandlung um 1000€.
Hallo alderan_22,
erst mal auch von mir viel Mitgefühl für diese "never ending story" von Qualitätsproblemen an deinen BMW's.😕 Auch ich wollte eventuell im Sommer diesen Jahres wieder mal einen 530i bestellen, aber nachdem man ja in den verschiedenen Foren fast täglich über neue Hiobsbotschaften in Hinblick auf die BMW DI-Technik liest, wirds wohl wieder ein Diesel. Kann über meinen derzeitigen bis auf ein paar Kleinigkeiten nicht klagen, fährt prima und hat mich wie alle meine bisherigen 14 BMWs ohne Probleme kutschiert. Könnte dir als Alternative zu Lexus und Passat noch einen C350 ans Herz legen, den bin ich vor 3 Wochen Probe gefahren und war doch beeindruckt, super Motor incl. 7-G-Tronic, super, super Multi-Media System🙂
Wünsche dir viel Glück und gute Nerven
Grüße aus Köln
Franz