Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3260 Antworten
Welche Ausführung der Scheiben? Normal oder "Schallschutz"?
Es sind die geräuschdämmenden.
Akustikglas.
Sooo, jetzt ist bei meinem e-tron. MJ 2019 der seit 4 Monaten völlig problemlos und fehlerfrei läuft, das erste Problem aufgetreten: Gestern Abend 100% Ladezustand mit 313 km Reichweite (finde ich sowieso recht niedrig). Heute früh plötzlich nur 240 km Reichweite bei nach wie vor 100% Ladung. Dazu startet der Mmi Bildschirm nicht..... Ist das ein Zeichen für ein Steuergeräteproblem? Hat jemand eine Idee dazu?
Ähnliche Themen
Schon eigenartig? Sind die Aussentemperaturen plötzlich viel tiefer als beim letzten Gebrauch, sodass er die Heizung miteinrechnet? Obwohl, dass sollte ja sicher nicht soviel ausmachen. Das MMI sollte aber schon angehen. Gib mal Bescheid wie sich die Sache entwickelt.... Hab Dir mal noch mein aktueller Ladezustand angehängt, bei Langzeitverbrauch von 26kWh/100km
Zitat:
@Dr.None schrieb am 30. April 2020 um 07:28:17 Uhr:
Sooo, jetzt ist bei meinem e-tron. MJ 2019 der seit 4 Monaten völlig problemlos und fehlerfrei läuft, das erste Problem aufgetreten: Gestern Abend 100% Ladezustand mit 313 km Reichweite (finde ich sowieso recht niedrig). Heute früh plötzlich nur 240 km Reichweite bei nach wie vor 100% Ladung. Dazu startet der Mmi Bildschirm nicht..... Ist das ein Zeichen für ein Steuergeräteproblem? Hat jemand eine Idee dazu?
hast Du evtl eine Navigation aktiv? dann kalkuliert er die Reichweite basiert auf der Navi und die ist praktisch immer kürzer als ohne Navi...
Hallo, kein alles wie immer. Langzeitverbrauch 29kWh/100km. Hier der aktuelle Ladestand....
Zitat:
@Dr.None schrieb am 30. April 2020 um 09:18:00 Uhr:
Hallo, kein alles wie immer. Langzeitverbrauch 29kWh/100km. Hier der aktuelle Ladestand....
... Ups, hier ist aber definitiv was faul im Staate Ingolstadt. Was sagt der Freundliche?
Zitat:
@Dr.None schrieb am 30. April 2020 um 09:18:00 Uhr:
Hallo, kein alles wie immer. Langzeitverbrauch 29kWh/100km. Hier der aktuelle Ladestand....
Ja, da ist definitiv was nicht richtig.
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 11. Juni 2019 um 20:24:34 Uhr:
1. Beim Ladeziegel nach 5x Laden "Umschalter" defekt. Lädt nur noch mit 50%.
2. Nutzerprofil kann nicht gespeichert werden. (Siehe Fotos). Sitze müssen deshalb bei JEDER Fahrt neu eingestellt werden.
3. Umgebungskameras zeigen nicht alle Hindernisse an. Das weiß ich seit heute. Eine große Säule im Fahrweg war in den Umgebungskameras nicht zu sehen. Erst als ich dagegen fuhr, erschien flackernd die Säule im Bild. Morgen oder Übermorgen drehe ich ein Video davon. Danke Audi für dieses teure und dafür unzuverlässige System! Kann ich mir nächstes Mal sparen.
4. Kameraperspektivwechsel müssen immer mit mehreren Klicks durchgeführt werden, da sich der VÖLLIG SINNLOSE Einklappbalken alle paar Sekunden zusammenklappt. Offensichtlich nur um die Benutzung zu erschweren.
5. Heulende "Motor"-Geräusche bei 50 km/h
6. Eine Bordsteinsicht ist in den virtuellen Spiegeln nicht existent, denn der Bordstein ist nie zu sehen.Gruß Jake
Beide ladeklappen defekt notentriegelung geht nicht. Lasersensor durch Steinschlag beschädigt Reparaturkosten 2200 Euro. Vorderrad streift im Radhaus bei starkem lenkeinschlag. Fehlermeldungen im Display alle und immer wieder. Rücklicht blinkt sporadisch nach abschließen Fahrzeug. Kann dieses Auto nicht weiterempfehlen. Sieht durch aus fährt gut , aber macht nur Ärger.werde ihn verhakten da es mir zu teuer ist bei jedem Steinschlag den Sensor für 2200 Euro zu ersetzen.
Gruß allroad
Zitat:
@Dr.None schrieb am 30. April 2020 um 07:28:17 Uhr:
Sooo, jetzt ist bei meinem e-tron. MJ 2019 der seit 4 Monaten völlig problemlos und fehlerfrei läuft, das erste Problem aufgetreten: Gestern Abend 100% Ladezustand mit 313 km Reichweite (finde ich sowieso recht niedrig). Heute früh plötzlich nur 240 km Reichweite bei nach wie vor 100% Ladung. Dazu startet der Mmi Bildschirm nicht..... Ist das ein Zeichen für ein Steuergeräteproblem? Hat jemand eine Idee dazu?
Ich habe das gleiche Problem: e-tron 55, MJ 2019, rd. 13.000 km: seit dem letzten Update vor ca. 8 Wochen komme ich trotz „sparsamer“ Fahrweise (19 Zoll Winterräder, Langstrecke, max 125 km/h) nicht mehr über 300 km Reichweite – und das bei steigenden Temperaturen und teilweise optimalen Umgebungsbedingungen. Vor dem Update (das kann aber auch eine zufällige zeitliche Übereinstimmung sein) sah das sogar bei Minusgraden noch ganz anders aus, da waren’s noch locker 330 – 350 km.
Nach dem Update konnte ich beim Verbrauch keine negativen Veränderungen bemerken.
Hat schon mal jemand beobachtet das die erreichbare Reichweite geringer wird während gleichzeitig die Berechnung des Akkustandes (bei Navigation) zum Ziel hin immer pessimistischer wird? Letztlich kommt man aber mit deutlich mehr Akkustand am Ziel an wie bei Abfahrt berechnet wurde. Und damit meine ich nicht die wenigen Prozentpunkte die das Navi bei mir und meiner Fahrweise immer daneben liegt, sondern das bei 80% Akkustand und 40km zum Ziel mit einem Akkustand am Ziel gerechnet wird der bei 54% liegt. Letztlich kommt man aber mit 65% oder mehr an.
Zitat:
@Caranthir schrieb am 29. April 2020 um 22:19:08 Uhr:
Es sind die geräuschdämmenden.
Würde ich beim Freundlichen probieren zu reklamieren. Man sollte erkennen können, ob es ein Glasproblem oder Fremdeinwirkung war. Teilkasko wäre im letzteren Fall die Alternative.
Das mit der Reichweite habe ich auch ich fahre extrem vorsichtig und vorausschauend schon seit 2013 e Auto Denke die Akkus gehen kaputt bzw. einzelne Zellen und Module werde meinen Akku bei Audi jetzt auslesen lassen und die Zellwerte vergleichen.