Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@mandioni schrieb am 21. Januar 2020 um 06:48:58 Uhr:
...die EMV Folie wurde bei mir korrekt montiert...
Was ist denn die EMV Folie?
Bei mir sind jetzt seit Freitag die Fernzugriffsfunktionen gestört. Und ich glaube, das rührt nicht von den Audi-Servern her, sondern fahrzeugseitig.
Grund:
Vor letzten Freitag war es immer so, dass nach dem Abschalten des Fahrzeugs im MMI die Auswahl zu Standheizung und Ladetimer kam. Darunter war dann eine Box, die sinngemäß sagte:
"Dieses Fahrzeug ermöglicht Fernzugriffsfunktionen für [chris_d77]"
Diese Box ist seit Freitag verschwunden und nie wieder aufgetaucht!
Hab auch schon einmal durch 10s Druck des Lautstärkereglers das MMI neu gestartet, keine Änderung. Auch schon zweimal bei myAudi im Fahrzeug neu eingeloggt, sogar auch mal Alexa verbunden. Hat einwandfrei funktioniert, besagte Box zum Fernzugriff bleibt jedoch weiterhin verschwunden, und Zugriff per App seit Freitag nicht mehr möglich.
Sonst noch jemand Ideen, was ich ausprobieren könnte?
Irgendjemand hier hatte mal was erzählt, dass sein "Telemetriemodul" im Fahrzeug wegen einem solchen Phänomen getauscht wurde, richtig? Hab's über die Suchfunktion leider nicht mehr finden können.
War schon vor Weihnachten wegen der diversen (ungelösten) Probleme und nun verschlimmbesserten VAS geneigt, die Wandlung anzustreben. Ich glaube, das ist jetzt der Tropfen, der das Fass überlaufen lässt.
Das mit dervon innen machmal hakenden Tür wurde beim ersten Wekstattbesuch direkt behoben (wohl neuen Baudenzug eingebaut).
Was mich extrem nervt, ist das der Nachtsichtassistent permanent ausfällt. Oder anders gesagt, nur sporadisch mal geht. Seit einem halben Jahr drucksen Autohaus und Audi selbst rum, bekommen es aber nicht gebacken. Will jetzt mein Leasing-Geld für dieses Feature zurück. Obwohl es mir lieber wäre, es ginge. Wenn's denn nämlich einmal im Monat funktioniert, ist's super. Erkennt sogar Katzen, die unter parkenden Autos vorkriechen wollen.
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 21. Januar 2020 um 10:46:13 Uhr:
Irgendjemand hier hatte mal was erzählt, dass sein "Telemetriemodul" im Fahrzeug wegen einem solchen Phänomen getauscht wurde, richtig? Hab's über die Suchfunktion leider nicht mehr finden können.
Das war wohl ich. Habe seit Freitag den Wagen zurück. Aber seit dem Tausch geht bei mir such nichts mehr. Also eher noch schlimmer. Empfehlung des Händlers ist aktuell den Hauptnutzer im MMI zu löschen und neu zu setzen.
Das kann ich aber aktuell nicht wegen „Verbindungsproblemen“. Nach Auskunft sind die Audi Server gerade wieder am Spinnen. Ich versuche es weiter bis Freitag und muss dann zur Not nochmal zum Händler.
Du kannst es ja mal mit Löschen und Setzen des Hauptnutzers probieren. Vielleicht hilft es.
Bis auf das üble Problem bin ich aktuell noch recht zufrieden. Auch mit der ansonsten sehr proaktiven Hilfe durch den Händler. Er erwartet ein grösseres Softwareupdate bis spätestens März das meine vielen ärgerlichen „Kleinigkeiten“ korrigieren soll. Bin sehr gespannt.
Ansonsten hat er aber auch gemeint, dass wir e-tron Fahrer aktuell wohl die Versuchskaninchen von Audi sind was Elektromobilität angeht. Das Produkt reift beim Kunden. Von daher hoffe ich wirklich auf entsprechende Updates. Und viele MMI/Connect Unzulänglichkeiten sind ja nicht e-tron spezifisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@McFly1068 schrieb am 22. Januar 2020 um 12:47:01 Uhr:
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 21. Januar 2020 um 10:46:13 Uhr:
Irgendjemand hier hatte mal was erzählt, dass sein "Telemetriemodul" im Fahrzeug wegen einem solchen Phänomen getauscht wurde, richtig? Hab's über die Suchfunktion leider nicht mehr finden können.Das war wohl ich. Habe seit Freitag den Wagen zurück. Aber seit dem Tausch geht bei mir such nichts mehr. Also eher noch schlimmer. Empfehlung des Händlers ist aktuell den Hauptnutzer im MMI zu löschen und neu zu setzen.
Das kann ich aber aktuell nicht wegen „Verbindungsproblemen“. Nach Auskunft sind die Audi Server gerade wieder am Spinnen. Ich versuche es weiter bis Freitag und muss dann zur Not nochmal zum Händler.Du kannst es ja mal mit Löschen und Setzen des Hauptnutzers probieren. Vielleicht hilft es.
Bis auf das üble Problem bin ich aktuell noch recht zufrieden. Auch mit der ansonsten sehr proaktiven Hilfe durch den Händler. Er erwartet ein grösseres Softwareupdate bis spätestens März das meine vielen ärgerlichen „Kleinigkeiten“ korrigieren soll. Bin sehr gespannt.
Ansonsten hat er aber auch gemeint, dass wir e-tron Fahrer aktuell wohl die Versuchskaninchen von Audi sind was Elektromobilität angeht. Das Produkt reift beim Kunden. Von daher hoffe ich wirklich auf entsprechende Updates. Und viele MMI/Connect Unzulänglichkeiten sind ja nicht e-tron spezifisch.
Danke für die schnelle Rückmeldung. Um den Hauptnutzer neu zu setzen, brauche ich die Codenr., die auf dem Schlüssel bei der Auslieferung war, oder? Müsste ich noch mal nach suchen...
Und wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mir den Werkstattaufenthalt eigentlich schenken, wenn es bei dir nix gebracht hat?!
Leg dir auf keinen Fall ein neues MyAudi Konto an wenn Du den Charging Service nutzt. Sonst geht die Verklüpfung beider Dienste kaputt.
Zitat:
@madmax29 schrieb am 22. Januar 2020 um 14:28:33 Uhr:
Leg dir auf keinen Fall ein neues MyAudi Konto an wenn Du den Charging Service nutzt. Sonst geht die Verklüpfung beider Dienste kaputt.
Danke für den Hinweis. Das wäre natürlich der SuperGau.
Zitat:
Danke für die schnelle Rückmeldung. Um den Hauptnutzer neu zu setzen, brauche ich die Codenr., die auf dem Schlüssel bei der Auslieferung war, oder? Müsste ich noch mal nach suchen...
Und wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich mir den Werkstattaufenthalt eigentlich schenken, wenn es bei dir nix gebracht hat?!
Ja, Du wirst die Codenummer brauchen.
Da ich noch nicht mal so weit komme weiss ich nicht ob es was bringt. Werde aber hier berichten sobald ich einen Schritt weiter bin.
So, der Antrag auf Wandlung wird nun auch von meinem Autohaus bei der Audi AG eingereicht.
Hab echt die Schnauze voll, obwohl der e-tron echt ein tolles Auto wäre, wenn es die ganzen Elektronik-Geschichten nicht gäbe.
Zitat:
@chris_d77 schrieb am 22. Januar 2020 um 18:03:55 Uhr:
So, der Antrag auf Wandlung wird nun auch von meinem Autohaus bei der Audi AG eingereicht.Hab echt die Schnauze voll, obwohl der e-tron echt ein tolles Auto wäre, wenn es die ganzen Elektronik-Geschichten nicht gäbe.
Sollte relativ schnell gehen. 1-2 Tage.
Dann Reihe ich mich mal bei den „Wandlern“ ein... meine Wandlung ist seit letzten Dienstag durch.
Auch bei meinem e-tron waren die nicht lösbaren Probleme mit den VAS ausschlaggebend.
Letztendlich aber einfach die Summe der vielen Mängel und Probleme für die es selbst nach 8 Monaten keine oder nur vorübergehende Lösungen gibt.
Schade um das schöne Fahrzeug aber ich habe weder die Lust noch die Zeit mich mit meinem Auto herumzuschlagen... ein Auto muss funktionieren, gerade in der Preisklasse.
Ich hoffe Audi bekommt das in den nächsten 3 Jahren in den Griff, dann steht wieder das nächste Fahrzeug an.
@Autonarr78 und chris_d77
Was holt Ihr euch als Nachfolger?
Zitat:
@Autonarr78 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:06:57 Uhr:
....Schade um das schöne Fahrzeug aber ich habe weder die Lust noch die Zeit mich mit meinem Auto herumzuschlagen... ein Auto muss funktionieren, gerade in der Preisklasse.
Ich hoffe Audi bekommt das in den nächsten 3 Jahren in den Griff, dann steht wieder das nächste Fahrzeug an.
Ganz ehrlich, ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Ihr vor allem mit der Elektromobilität nicht zurechtkommt. Klar verstehe ich, dass das Problem mit den VAS ärgerlich ist. Die VAS sind aber nicht der e-tron, sondern eine, wie sich im nach hinein herausstellte eine schlechte Effizienzsteigerungsmaßnahme seitens Audi. Der e-tron zeichnet sich aber sonst keineswegs durch eine überdurchschnittliche Mängelliste aus, wie Ihr Wandler es hier versucht darzustellen. Und bei den Meisten hier, die die aus meiner persönlichen Sicht völlig überflüssigen VAS nicht genommen haben, funktioniert das Auto einwandfrei.
Ich sehe nach wie vor "high Potentials", die von stark motorisierten Audis kommen und den e-tron auch für einen solchen halten. Das ist der e-tron aber nicht, Elektromobilität entschleunigt, man muss einfach langsamer Fahren und sein Nutzungsverhalten ändern. Da sind die nicht funktionierenden VAS meiner Meinung nach nur das letzte Tröpfchen, was dann zur Zurückgabe führt. Da nützen Dir auch die 3 Jahre nichts, denn Elektromobilität wird sich was hohe Geschwindigkeiten angeht in den nächsten Jahren nicht gravierend ändern.
Der e-tron ist trotz aller kleinen Mängel (die ich keineswegs bestreite, die aber nur nicht dazu führen, dass man das Fahrzeug nicht nutzen kann. Die hatten übrigens meine letzten 5 Neuwagen auch alle und das waren ebenfalls Autos in der Preisklasse) ein absolut gelungenes Elektrofahrzeug, was ja auch die Verkaufszahlen zeigen.
Ich finde es viel ärgerlicher, dass Audi bei den VAS nicht längst die mangelhaften Fahrzeuge in Fahrzeuge mit gewöhnlichen Aussenspiegeln umgewandelt und die Käufer mir Geld entschädigt hat. Klar kostet das auch Geld. Aber wenn ich daran denke, wie viel sie jetzt schon durch endloses Tauschen der VAS an Geld und Entwicklungsresourcen verschwendet haben, vom Imageverlust will ich gar nicht erst reden. Und bei den wirklich sinnvollen Verbesserungen, wie das Navigationssystem und die Connect Dienste kommen sie nicht weiter. Da werden meiner Meinung nach viele falsche Entscheidungen bei Audi getroffen, die den Erfolg des e-trons unnötigerweise schmälern.
Gute Frage... nach den schlechten Erfahrungen mit dem e-tron sollte es eigentlich ein BMW X5 45e werden, da dieser aktuell eine Lieferzeit von mehr 12 Monaten hätte ist das keine Lösung.
Andererseits war ich mit meinem Audi A6 4G sehr zufrieden, daher wird es aller Wahrscheinlichkeit nach ein Audi Q7 60 TFSI e, hier hat man etwas von beiden Welten, normale Außenspiegel und 3-4 Monate Lieferzeit.
Zitat:
@ruditb schrieb am 23. Januar 2020 um 00:00:30 Uhr:
Zitat:
@Autonarr78 schrieb am 22. Januar 2020 um 21:06:57 Uhr:
....Schade um das schöne Fahrzeug aber ich habe weder die Lust noch die Zeit mich mit meinem Auto herumzuschlagen... ein Auto muss funktionieren, gerade in der Preisklasse.
Ich hoffe Audi bekommt das in den nächsten 3 Jahren in den Griff, dann steht wieder das nächste Fahrzeug an.Ganz ehrlich, ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass Ihr vor allem mit der Elektromobilität nicht zurechtkommt. Klar verstehe ich, dass das Problem mit den VAS ärgerlich ist. Die VAS sind aber nicht der e-tron, sondern eine, wie sich im nach hinein herausstellte eine schlechte Effizienzsteigerungsmaßnahme seitens Audi. Der e-tron zeichnet sich aber sonst keineswegs durch eine überdurchschnittliche Mängelliste aus, wie Ihr Wandler es hier versucht darzustellen. Und bei den Meisten hier, die die aus meiner persönlichen Sicht völlig überflüssigen VAS nicht genommen haben, funktioniert das Auto einwandfrei.
Ich sehe nach wie vor "high Potentials", die von stark motorisierten Audis kommen und den e-tron auch für einen solchen halten. Das ist der e-tron aber nicht, Elektromobilität entschleunigt, man muss einfach langsamer Fahren und sein Nutzungsverhalten ändern. Da sind die nicht funktionierenden VAS meiner Meinung nach nur das letzte Tröpfchen, was dann zur Zurückgabe führt. Da nützen Dir auch die 3 Jahre nichts, denn Elektromobilität wird sich was hohe Geschwindigkeiten angeht in den nächsten Jahren nicht gravierend ändern.
Der e-tron ist trotz aller kleinen Mängel (die ich keineswegs bestreite, die aber nur nicht dazu führen, dass man das Fahrzeug nicht nutzen kann. Die hatten übrigens meine letzten 5 Neuwagen auch alle und das waren ebenfalls Autos in der Preisklasse) ein absolut gelungenes Elektrofahrzeug, was ja auch die Verkaufszahlen zeigen.
Ich finde es viel ärgerlicher, dass Audi bei den VAS nicht längst die mangelhaften Fahrzeuge in Fahrzeuge mit gewöhnlichen Aussenspiegeln umgewandelt und die Käufer mir Geld entschädigt hat. Klar kostet das auch Geld. Aber wenn ich daran denke, wie viel sie jetzt schon durch endloses Tauschen der VAS an Geld und Entwicklungsresourcen verschwendet haben, vom Imageverlust will ich gar nicht erst reden. Und bei den wirklich sinnvollen Verbesserungen, wie das Navigationssystem und die Connect Dienste kommen sie nicht weiter. Da werden meiner Meinung nach viele falsche Entscheidungen bei Audi getroffen, die den Erfolg des e-trons unnötigerweise schmälern.
Ich versuche hier gar nichts darzustellen! Ich hatte und habe etliche Mängel an meinem Fahrzeug, die alleine Grund zum Wandeln wären, dazu habe ich mich leider auch noch zu den VAS überreden lassen, die nicht funktionieren.
Und glaube mir, ich finde das ganze auch sehr ärgerlich... ich habe mir den e-tron ja nicht aus Spaß angeschafft. Alleine die Zeit in der Werkstatt und das ständige dokumentieren der Fehler... .
Und da es eben keine Lösungen, keine Entschädigung und kein Austauschfahrzeug gibt, bleibt mir leider nur das Mittel der Wandlung.
Was hat das aber alles aber damit zu tun dass man mit der Elektromobilität nicht klar kommt, das musst du mir mal erklären.
Oder gehörst du auch zu den Elektromobilisten die alles hinnehmen, hauptsache Elektroauto?