Q8/e-tron GE - Der allgemeine Mängel und Probleme Thread
Hier können wir gesammelt Mängel und Probleme mit dem e-tron beschreiben
Beste Antwort im Thema
So ein Schwachsinn!
1. Der etron war von Anfang an ein Montagsauto. Das ging damit los, dass er erst 6 Wochen nach Produktion Brüssel verlassen hat weil in der Batterie mehrere Zellen angeblich defekt waren. Was es genau war weiß natürlich niemand, schriftlich hat man nie was bekommen.
2. Der etron kann wunderbar beschleunigen und lässt 98% der Autos an der Ampel stehen. Das ist mein Firmenfahrzeug und hat mit einem RS6 nix zu tun. Der bestellte RS6 ersetzt den privaten A8L. Der RSQ3 wird nun der Nachfolger vom etron. Die Leistung vom etron reicht mir wunderbar, ich bin ein Mensch, der gerne neue Sachen frühzeitig ausprobiert. Nur wenn ich mit dem Werkstattauto schon mehr KM als mit dem eigenen Auto gefahren bin, dann hört der Spaß nunmal auf. Soviel Probleme wie der etron hat bis jetzt kein Auto gemacht! Ich wäre ihn auch gerne weiter gefahren, er fährt sehr gut, wenn er denn einmal fährt und lädt. Ich hatte vorher auch einen BMW i3 und i3s, kenne mich also mit Elektro aus und kenne Fahrwerte etc. Übrigens habe ich noch einen A1 mit 95PS bestellt für die Firma, den ich auch fahren werde. Wie ich schon ein paar Seiten vorher geschrieben habe, braucht Audi noch ein paar Jahre um ein ausgereiftes Produkt anbieten zu können. Im Moment sind wir alle Versuchskaninchen.
Schönen Sonntag Euch allen.
3269 Antworten
Zitat:
@xasgardx schrieb am 16. Februar 2022 um 22:46:08 Uhr:
OTA geht nur bei den MMI3 Modellen.
OTA geht bei MMI2.5 und MMI3 für Teil-Kartenmaterial.
Zitat:
@IDFahrer schrieb am 16. Februar 2022 um 23:43:40 Uhr:
Zitat:
@xasgardx schrieb am 16. Februar 2022 um 22:46:08 Uhr:
OTA geht nur bei den MMI3 Modellen.OTA geht bei MMI2.5 und MMI3 für Teil-Kartenmaterial.
Ja, aber nur für die „Heimatregion“. Das schien mir nicht der Wunsch des Fragestellers zu sein.
Zitat:
@audicle schrieb am 16. Februar 2022 um 08:52:44 Uhr:
Back to the future - WOW.
Diese Option habe ich noch nicht entdeckt 😉Manuelles Navi DB Update oder OTA Update?
Kann es sein, dass sich das MMI irgendwie resetet hat?
Kein Navi DB Update, das letzte OTA war im Januar auf die 2022.01
An einen Reset kann ich mich nicht erinnern.
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 14. Februar 2022 um 15:57:03 Uhr:
Hier mal ein aktuelles Update von meinem Etron.
Ich habe ihn heute aus der Werkstatt abgeholt, er stand nun wieder 1 Woche beim freundlichen.
Man hat das eine und andere gemacht.
- Betreff MMI reagiert träge, teils friert der Bildschirm ein wurde nun das Steuergerät für das MMI gewechselt. Ob es nun wirklich schneller reagiert werde ich die Tage mal beobachten, aber der erste Eindruck war so wie immer.
- Spurhalteassistent erkennt kaum noch die Spur nach Kamera Wechsel, dort wurde die Kamera nochmal aus/eingebaut und neu ausgerichtet. Findet bis jetzt die Spur spürbar schneller und öfter.
- draußen stehenbleibende Türgriffe, diese wurde jetzt zum 3. mal überarbeitete und es gab neue „Gleitschienen“ für die Griffe…..vielleicht ist das Thema ja jetzt erledigt…
- scharbende Geräusche bei volleinschlag links/rechts. Erst hieß es die Radhausabdeckungen müssen neu, danach waren die Geräusche aber immer noch da. Es wurde dann festgestellt das es die Achsmanschetten der Antriebswellen sind sie bei voll eingeschlagener Lenkung aneinander reiben. Wäre angeblich normal und für Audi kein Mangel. Es würde auch kein erhöhten Verschleiß der Manschetten geben. Da frage ich mich, da wo etwas aneinander reibt entsteht auch automatisch Verschleiß…..laut Audi stand der Technik….wie ich diesen Satz hasse….Dort wurde jetzt vorübergehend mit einem Silikonspray Abhilfe geschaffen. (wurde hier aber auch schon von anderen berichtet)
- Poltern an der Vorderachse konnte man so nicht nachvollziehen…..wie auch bei insgesamt 11km Probefahrt….
- PreSense verursacht kurzen Bremseingriff auf freier Strecke, ist bei der Probefahrt auch aufgetreten aber man kann keinen Fehler feststellen, also ist für Audi auch alles in Ordnung. Ganz nach dem Motto lieber einmal zu viel als zu wenig. ;o)
- Störung Parkbremse, da hieß es mal wieder nur hätte, könnte, sollte….im Endeffekt keinen echten Plan warum….
- pulsierender Antrieb bei Schrittgeschwindigkeit, ist auch Stand der Technik….
- Assistentsysteme fallen regelmäßig aus und das Reifendruckkontrollsystem blinkt regelmäßig fröhlich vor sich hin….
Ja Audi sind die Probleme bekannt, es werden immer mehr solcher Vorfälle gemeldet. Man arbeitet an einem umfangreichen Softwareupdate was irgendwann ab Mitte des Jahres raus kommen soll. Solange muss ich damit leben und ob es danach wirklich daran liegt garantiert natürlich auch niemand.
Ich habe bestimmt noch die eine oder andere Kleinigkeiten vergessen, aber das ist auch nicht schlimm.
Hab denen heute auch gleich mitgeteilt dass ich jetzt eine Rückabwicklung anstrebe.
Der Etron war nun in den letzten 8 Wochen 3 mal für insgesamt 3 Wochen in der Werkstatt und das immer wieder wegen den selben Problemen.
Diverse Sachen können sie derzeit nicht beheben. Nächste Woche vereinbaren wir ein Termin beim Händler und sprechen alles weitere durch. Der Serviceleiter hatte mir auch zugestimmt. Auch hatten wir in unserem letzten Gespräch vereinbart dass man es nun noch einmal probiert und sollte das nicht klappen muss das Auto halt zurück.
Und da man nun diverse Sachen gar nicht beheben kann werden wir diesen Weg jetzt gehen.
Hallo, ich fahre meinen Audi E Tron 55 Quattro jetzt seit Juli 2019 und habe mittlerweile 71500 km gefahren. Im ersten Jahr hatte ich einige bekannte Fehler, Spiegel, Steuergeräte, Ladeklappen, Sensoren, Kabelmodule etc. wurden getauscht. Hatte auch immer schicke Leihwägen von Audi bekommen! RS6, Q5RS etc. Es waren x Wochen ??.
Nach dem ersten (Juli 2019 bis März 2020) Jahr war dann Autoseitig alles echt perfekt. Genervt hat mich die App, die ja nie erreichbar war! Das läuft jetzt aber seit März 2021 bei mir auch Perfekt, selten mal eine Störung, sehr selten.
Ich hab mir jetzt auch einen Audi E Tron GT bestellt, bin zufrieden mit meiner Werkstatt und das ist das wichtigste. Auch wenn ich zustimme mit der Aussage, dass es die Werkstätten mit der Audi AG oft / meist schwer haben und deshalb oft im Regen stehen. Ich bin mit meinen Ansprechpartnern bei Audi Feser&Graf in Erlangen sehr zufrieden. Das erste Jahr war Jugend forscht :-) hat aber auch Spaß gemacht und ich bin nie liegen geblieben.
Was ich so lese wird’s beim GT auch so weitergehen…. Ich hoffe dennoch und glaube auch daran, dass es nach und nach stabiler wird.
Ich bin da ggf. etwas entspannter, ich geb den Wagen ab und bekomme ein schickes Auto als Ersatz und da es mein Firmenwagen ist ….hab ich da kaum Blutdruck…. Keep cool gibt doch wirklich schlimmeres ……… zumindest sehe ich es so. Lg Wolfgang
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang,
ich sehe es nicht so locker, mag auch aus einem anderen Blickwinkel auf das ganze liegen.
Als erstes ist es mein Privatwagen, heißt ich bekomme kein Flottenrabatt oder andere gewerbliche Sonderkonditionen für mein Auto.
Zweitens erwarte ich von einem Hersteller wenn er ein Produkt auf den Markt bringt das dieses auch funktioniert. Es kann immer mal etwas kaputt gehen, keine Frage und das auch egal bei welchem Hersteller, aber die Menge an Ausfällen/Problemen ist für nicht akzeptabel.
Drittens bin ich nicht der Testfahrer für Audi der für seine Arbeit in dem Sinne dann sogar noch bezahlt und nicht bezahlt wird.
Auch habe ich in meiner Freizeit was besseres zu tun als regelmäßig mein Auto in die Werkstatt zu bringen (bei mir jedesmal 40km einfacher weg) und so lecker ist der Kaffee bei Audi denn auch nicht.
Leihwagen bekomme ich auch jedesmal aber keine RS Modelle aber das würde es an sich auch nicht viel besser machen, wäre natürlich spaßig - keine Frage.
Wie man liest hast du viel Verständnis für Audi, das ist auch völlig ok, nur glaube ich dass dies eine einseitige Sache ist.
Denn mal überspitzt gesagt du würdest Audi gegenüber nicht immer funktionieren, sprich sehr unregelmäßig deine Raten zahlen oder gar nicht, würdeN die dir ruckzuck aufs Dach steigen.
Aber jeder wie er mag, nur ich bekomme das Auto nicht umsonst und auch für mein Geld muss ich täglich arbeiten gehen.
Und wenn es sich nur um die Ladeklappe oder die Türgriffe handeln würde, würde ich das auch ganz entspannt sehen.
Aber bei Störung Luftfahrwerk, Parkbremse, Reifendruckkontrollsystem und immer wieder Ausfall der Assistentsysteme, tut mir leid da hört mein Verständnis auf.
Erst heute wieder auf der Autobahn kam die Störmeldung Parkbremse.
Aber jeder wie er mag.
Der Etron an sich ist ein schickes Auto und ich fahre ihn auch gerne aber mir sind das zuviele Mängel die immer wieder auftauchen.
Zitat:
@Nico2xl schrieb am 17. Februar 2022 um 18:15:52 Uhr:
Hallo Wolfgang,ich sehe es nicht so locker, mag auch aus einem anderen Blickwinkel auf das ganze liegen.
Als erstes ist es mein Privatwagen, heißt ich bekomme kein Flottenrabatt oder andere gewerbliche Sonderkonditionen für mein Auto.
Zweitens erwarte ich von einem Hersteller wenn er ein Produkt auf den Markt bringt das dieses auch funktioniert. Es kann immer mal etwas kaputt gehen, keine Frage und das auch egal bei welchem Hersteller, aber die Menge an Ausfällen/Problemen ist für nicht akzeptabel.
Drittens bin ich nicht der Testfahrer für Audi der für seine Arbeit in dem Sinne dann sogar noch bezahlt und nicht bezahlt wird.
Auch habe ich in meiner Freizeit was besseres zu tun als regelmäßig mein Auto in die Werkstatt zu bringen (bei mir jedesmal 40km einfacher weg) und so lecker ist der Kaffee bei Audi denn auch nicht.
Leihwagen bekomme ich auch jedesmal aber keine RS Modelle aber das würde es an sich auch nicht viel besser machen, wäre natürlich spaßig - keine Frage.
Wie man liest hast du viel Verständnis für Audi, das ist auch völlig ok, nur glaube ich dass dies eine einseitige Sache ist.
Denn mal überspitzt gesagt du würdest Audi gegenüber nicht immer funktionieren, sprich sehr unregelmäßig deine Raten zahlen oder gar nicht, würdeN die dir ruckzuck aufs Dach steigen.
Aber jeder wie er mag, nur ich bekomme das Auto nicht umsonst und auch für mein Geld muss ich täglich arbeiten gehen.
Und wenn es sich nur um die Ladeklappe oder die Türgriffe handeln würde, würde ich das auch ganz entspannt sehen.
Aber bei Störung Luftfahrwerk, Parkbremse, Reifendruckkontrollsystem und immer wieder Ausfall der Assistentsysteme, tut mir leid da hört mein Verständnis auf.
Erst heute wieder auf der Autobahn kam die Störmeldung Parkbremse.
Aber jeder wie er mag.
Der Etron an sich ist ein schickes Auto und ich fahre ihn auch gerne aber mir sind das zuviele Mängel die immer wieder auftauchen.
Hallo, du ich kann dich voll und ganz verstehen!
Ich hab mich halt entschieden es locker zu sehen und das Team bei Feser&Graf ist zum Glück sehr engagiert.
Faktisch hast du jedoch absolut recht.
Wenn mir der GT nicht auch noch soooo gut gefallen würde, hätte ich ggf. Auch überlegt mal BMW oder Mercedes zu challegen.
Ich drücke dir die Daumen…. Meine Kiste fährt doch auch … muss doch dann so hoffe ich möglich sein
Zitat:
@Antriebswelle48862 schrieb am 4. August 2021 um 17:56:20 Uhr:
Hatte eben den ersten richtigen Fehler, der mich genervt hat. Nach dem Einsteigen (Auto hat vorher geladen) ist plötzlich die Lautstärke der Blinker [...] gefühlt auf maximaler Lautstärke.
Hab ich auch "hochsporadisch". Ich weiss jetzt nicht, ob das schon jemand berichtet hat. Aber es gibt hierfür ein Update für das Virtual Cockpit (Stg. 17):
- Mj2021 mit SW 0053, 0055, 0056
- Mj2022 mit SW 0111
TPI 2065576/1 Audi virtual cockpit: Blinkerton sehr laut
Ist schon herrlich, dass so mancher Händler nicht in der Lage ist, 5 Minuten nach einer passenden TPI zu suchen und man diese sich aus als Endkunde selbst aus einem Forum beziehen muss.
Das letzte große Argument für einen Händler vor Ort machen sich damit einige davon selbst zunichte.
Jepp die Händler tragen Ihren Teil dazu bei, das manch einer feststellt, das es wurscht ist, ob es eine Werkstatt um die Ecke gibt, oder der Ami-Ansatz nicht vielleicht doch auch gut ist. Meiner hat es im Dezember fertig gebracht, das nach 3 Tagen in der Werkstatt in meiner App immer noch die Servicenummer 93N1 steht. Entweder haben die gar nix gemacht, oder nur exakt die bemängelten Dinge.
Naja mir solls jetzt egal sein, der Wagen hat mich in der Entscheidung nun endgültig die Wandlungs-Notbremse zu ziehen auch noch reichlich bestätigt. Gestern früh so viele Fehlermeldungen wie noch nie, inkl. Auslösen der Warnungen in der App.
Heute früh war das untere Display schwarz. Wenn man drauf tippte führte er zwar noch die entsprechenden Funktionen aus, aber angezeigt hat er nichts, komplett schwarz. Immerhin nach einem Neustart ging es wieder.
Ja. Es ist gut, dass Du den endlich wandeltst, Stefan. Das ist ein absolutes Montagsauto.
Manche Werkstätten sind wirklich ungeeignet. Mit denen wir seit Jahren zusammenarbeiten sind glücklicherweise sehr vorbildlich.
Ich kann und will es nicht bewerten, wer letztlich schuld ist, aber ich stehe mit mehreren Ex- bzw. zukünftigen Ex-E-Tron Fahrern in Kontakt und da ist die Aussage der Werkstätten eigentlich immer gleich, das sie genau 0 Unterstützung vom Werk bekommen.
Deckt sich dann ein stückweit auch mit der Aussage, das das Poltern halt Stand der Technik sei.
Aus meiner Sicht braucht man weniger eine gute Werkstatt als Glück im E-Tron Lotto, das man ein ab Werk halbwegs fehlerarmes Fahrzeug bekommt.
Meine hintere Fahrertür geht seit dem WE auch nur noch sporadisch auf ....
?????? einfach komisch…. Mein E Tron 55 quattro fährt seit einem Jahr 100% fehlerfrei !!!
Bin top zufrieden und nicht verwand und verschwägert mit Audi!
Daher verstehe ich nur noch Bahnhof!!
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]Zitat:
@stelen schrieb am 23. Februar 2022 um 12:21:35 Uhr:
Ja klar, deswegen haben wir hier auch einen 137 Seiten langen Thread .....
Das ist also dein Meßwert, deine quantitative Analyse, ob alle e-tron schrott sind? Köstlich! In jedem Bereich, ja selbst im TFF gibt es solche oder ähnliche Threads. Das ist üblich in Autoforen. Was hat das zu sagen? Gar nichts! Es wurden über 100.000 e-tron verkauft.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte sachlich bleiben und die Beitragsregeln beachten.]